openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Online-Vorhersage für verfügbares Wasser

25.07.201909:27 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Online-Vorhersage für verfügbares Wasser
Ingenieure und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen erarbeiten Prognose-Methoden.
Ingenieure und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen erarbeiten Prognose-Methoden.

(openPR) Vom nachhaltigen Umgang mit Wasser hängt die künftige Entwicklung vieler Länder weltweit ab. Dabei können den Entscheidungsträgern vor Ort verlässliche Prognosen helfen. Neue Methoden zur Vorhersage des saisonalen Wasserdargebots in semiariden (halbtrockenen) Regionen erarbeitet ein Konsortium unter Beteiligung von Tractebel. Auftraggeber ist das deutsche Bundesministerium für Bildung und Forschung. Rund zwei Jahre nach Projektbeginn ziehen die Experten von Tractebel eine positive Zwischenbilanz: Ein erster Prototyp für Online-Prognosen ist das Ergebnis der erfolgreichen Kooperation.

Neben Tractebel sind sieben Universitäten und Institute sowie eine Vielzahl lokaler Entscheidungsträger an dem Projekt „Saisonales Wasserressourcen-Management – Praxistransfer regionalisierter globaler Informationen (SaWaM)“ beteiligt. Sie werden ihre gemeinsame Arbeit im Jahr 2020 abschließen.

Ihre erste Aufgabe haben die Wasserexperten bereits gelöst: Sie entwickelten neue Programme und Verfahren zur Verarbeitung globaler Wetterdaten für die semiariden Untersuchungsgebiete in Afrika, Asien und Südamerika. Dafür kooperierten die Ingenieure von Tractebel mit Forschern der Fachdisziplinen Klima-, Hydrologie-, Sediment- und Ökosystemwissenschaften.

Erste Version eines Prototypen

Im nächsten Schritt wird das Team einen Online-Prototypen erarbeiten, der die individuellen Wünsche von regionalen Entscheidern berücksichtigt und mithilfe der neuen Verfahren Prognosen erstellt. Ziel ist, den schädlichen Einfluss des Klimawandels auf die Wasserressourcen abzumildern.

Nach etwa der Hälfte der Projektlaufzeit sind die angestrebten Methoden erarbeitet, die nun validiert werden. Dafür analysierten die Experten zahlreiche Daten – unter anderem die Prognosedaten des globalen Klimamodells des Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersage (ECMWF SEAS5) sowie lokale hydrologische und meteorologische Messungen. Die erste Version des Online-Prototypen ist bereits erstellt und wird nun intern und mit den Stakeholdern abgestimmt.

Lesen Sie mehr auf unserer Website: www.tractebel-engie.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1055893
 341

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Online-Vorhersage für verfügbares Wasser“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Tractebel Engineering GmbH

Bild: Neue Wasserkraftprojekte zur Elektrifizierung abgelegener Gebiete in Nepal Bild: Neue Wasserkraftprojekte zur Elektrifizierung abgelegener Gebiete in Nepal
Neue Wasserkraftprojekte zur Elektrifizierung abgelegener Gebiete in Nepal
Tractebel plant zwei strategische Wasserkraft-Projekte im Bezirk Mugu in der westnepalesischen Provinz Karnali mit einer Gesamtkapazität von 441 MW. Unsere Fachleute aktualisieren die Machbarkeitsstudien, übernehmen die detaillierte technische Planung und führen die Umweltverträglichkeitsstudien für beide Standorte durch.  Nepal ist seinem Ziel der flächendeckenden Elektrifizierung des Landes zwei Schritte nähergekommen. Damit verbunden sind jedoch auch große Herausforderungen, denn abgelegene Gebiete und zerklüftete Gebirge erschweren den B…
Bild: Kann Smart Grid den mongolischen Energiesektor sichern?Bild: Kann Smart Grid den mongolischen Energiesektor sichern?
Kann Smart Grid den mongolischen Energiesektor sichern?
Die Tractebel Experten untersuchen, wie Smart Grid Technologien die Energieversorgung der Mongolei langfristig sichern und stabilisieren können. Das zentralasiatische Land ist landwirtschaftlich geprägt und zählt zugleich zu den rohstoffreichsten Staaten der Welt. Um beide Bereiche industriell zu entwickeln, wird zuverlässige Energie benötigt. Eine Machbarkeitsstudie untersucht, wie die Einführung von Smart Grid Technologien die Energieversorgung langfristig sichern und stabilisieren kann. Im Auftrag der Asiatischen Entwicklungsbank (ADB) a…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Jahresprognose für 2016 nach dem chinesischen KalenderBild: Jahresprognose für 2016 nach dem chinesischen Kalender
Jahresprognose für 2016 nach dem chinesischen Kalender
… und ermöglichen die Vorhersage künftiger Ereignisse. Der chinesische Kalender misst seine Zeiteinheiten in zweigeteilten Säulen, die sich aus den Fünf Elementen Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser sowie aus den zwölf Tieren zusammensetzen, die man aus dem chinesischen Horoskop kennt. 2016 ist das Jahr des Feuer-Affen, welches übrigens erst am 4. Februar …
Bild: coma unterstützt geplagte Heuschnupfen-NasenBild: coma unterstützt geplagte Heuschnupfen-Nasen
coma unterstützt geplagte Heuschnupfen-Nasen
Die coma AG realisiert in Zusammenarbeit mit der Agentur Edelman für Tempo und Novartis die neue Website heuschnupfenhilfe.de sowie eine dazu passende App für Smartphone-User München, 26. März 2012. coma schafft Abhilfe für geplagte Heuschnupfen-Nasen: Für die Marke Tempo Taschentuch bringen die Münchner zusammen mit der Agentur Edelman pünktlich zum Start der Pollenflug-Saison die neue Website heuschnupfenhilfe.de und eine App an den Start. Das Besondere an der App ist, dass sie über eine 6-Tages-Vorhersage und einen Pollen-Alarm verfügt, …
IEEE: Modernste Fernerkundungstechnologien für den Katastrophenschutz
IEEE: Modernste Fernerkundungstechnologien für den Katastrophenschutz
… IEEE und seine Mitglieder wenden modernste Technologien aus dem Bereich der Fernerkundung an, um Veränderungen auf der Erdoberfläche, in der Atmosphäre sowie unter Wasser zu beobachten und zu dokumentieren. Durch die verbesserte Erdbeobachtung ist es möglich, auf Naturkatastrophen und Unglücke wie Waldbrände und Ölkatastrophen zu reagieren. Die Erforschung …
Bild: Wassertemperaturen.net erweitert AngebotBild: Wassertemperaturen.net erweitert Angebot
Wassertemperaturen.net erweitert Angebot
Wassertemperaturen.net hat seine bisher schon recht umfangreiche Datenbasis erweitert. Nun bietet das Portal nicht nur für Deutschland und Europa, sondern auch für viele andere Regionen der Welt, aktuelle Wassertemperaturen. "Zunächst wollten wir neben den aktuellen Meerwassertemperaturen beliebter Badeorte an der Nord- und Ostsee sowie am Mittelmeer …
nugg.ad-Beitrag auf dem DMMK: Wie aus Nutzern Kunden werden
nugg.ad-Beitrag auf dem DMMK: Wie aus Nutzern Kunden werden
nugg.ad Mitgründer und Vorstand Stephan Noller erläutert die einzigartige Verknüpfung von Werbewirkung und Klickoptimierung Chancen, Erfolgsfaktoren und Potenziale von Predictive Behavioral Targeting Berlin, 20.06.2007 - Die nugg.ad AG, der technologisch führende Anbieter von Lösungen für das Behavioral-Targeting, ist auf dem diesjährigen Deutschen Multimedia Kongress am 21. und 22. Juni in Berlin mit einem Beitrag vertreten. Stephan Noller, Mitgründer und Vorstand von nugg.ad, präsentiert ein einzigartiges Modell, um in der Online-Werbung…
Wetter für Radio und Hörfunk – MeteoGroup ist Aussteller auf dem Radio Day
Wetter für Radio und Hörfunk – MeteoGroup ist Aussteller auf dem Radio Day
… Wettergespräche und Aufsager sowie individuelle Call-in-Formate zum Ferienwetter an. Ein besonderer Service sind Spezialberichte z.B. zu Pollenvorhersagen, weltweiten Wetterereignissen, zum Wasser- oder Wintersportwetter. Die Wetterdienstleistungen von MeteoGroup können Radiosender auch online nutzen. So kann für jede Postleitzahl oder Gemeinde aus …
Bild: Onlineshopkunden klagen über verspätete Lieferung - Transparente Informationen durch den Händler wichtigBild: Onlineshopkunden klagen über verspätete Lieferung - Transparente Informationen durch den Händler wichtig
Onlineshopkunden klagen über verspätete Lieferung - Transparente Informationen durch den Händler wichtig
Berlin - Fast jeder Onlineshop weist an einer oder mehreren Stellen in seinem Shop eine vorraussichtliche Lieferzeit aus. Dennoch kann diese nicht immer eingehalten werden. Eine BITKOM Studie zeigt, dass Kunden dies zunehmend stört. Der Berliner Pakettracking Spezialist parcello und der Cloudbasierte Bezahlanbieter payever helfen beim Informationsmanagement. Durch eine Kooperation der beiden Dienste können Onlineshops nun bereits vor der Bestellung eine stundengenaue Ankunfszeit vermitteln. Durch die Integration der Ankunftsvorraussage bere…
Bild: MAGMAacademy bietet Seminar über die Simulation von GusseisenBild: MAGMAacademy bietet Seminar über die Simulation von Gusseisen
MAGMAacademy bietet Seminar über die Simulation von Gusseisen
Die MAGMAacademy der MAGMA GmbH bietet am 4. und 5. Juni 2013 das Seminar „Simulation von Gusseisen - Grundlagen, Metallurgie, Gussfehler“ an. Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Fachleute aus Arbeitsvorbereitung, Qualitätssicherung und Fertigung sowie Endabnehmer von Komponenten aus Gusseisen, die die Vielfalt von Gusseisenwerkstoffen entdecken und den Umgang mit den Ergebnissen der Gießprozess-Simulation erlernen wollen. Das Seminar findet in den Aachener Räumen der MAGMAacademy statt. Weitere Informationen zum Seminar und dem P…
Bild: Student entwickelt Software für COVID-19 Vorhersage die keine Testdaten benötigtBild: Student entwickelt Software für COVID-19 Vorhersage die keine Testdaten benötigt
Student entwickelt Software für COVID-19 Vorhersage die keine Testdaten benötigt
COVID Observation Germany, COVGER, von Philip Storz nutzt für die Vorhersage Twitter Tweets und Google Anfragen / Internetplattform COVGER liefert Daten zur Corona-Pandemie in Echtzeit Wie entwickelt sich die Corona Pandemie in Deutschland? Philip Storz von der Fakultät Informatik an der Hochschule Reutlingen hat jetzt mit COVGER (Covid Oberservation Germany) eine Software und eine Internetplattform entwickelt, die anhand von Tweets bei Twitter und Suchanfragen bei Google eine Vorhersage von COVID-19-Infektionszahlen in Deutschland ermöglich…
Neuer Ansatz verbessert Genauigkeit der Vorhersage agronomisch relevanter Merkmale
Neuer Ansatz verbessert Genauigkeit der Vorhersage agronomisch relevanter Merkmale
Das Phänom einer Pflanze umfasst die Gesamtheit ihrer Merkmale zu einem bestimmten Zeitpunkt. Er ist das Ergebnis von genetischen Faktoren und von Umweltbedingungen sowie ihrer Wechselwirkungen. Das Verständnis dafür, wie sich das Phänom einer Kulturpflanze im Laufe der Zeit verändert, kann helfen, einzelne Merkmale zu bestimmten Zeitpunkten in der Entwicklung der Pflanze vorherzusagen. Doch das ist nicht nur wegen der Abhängigkeiten zwischen einzelnen Merkmalen schwierig, sondern auch wegen der Unterschiede in der Art und Weise, wie sich die…
Sie lesen gerade: Online-Vorhersage für verfügbares Wasser