(openPR) Berlin - Fast jeder Onlineshop weist an einer oder mehreren Stellen in seinem Shop eine vorraussichtliche Lieferzeit aus. Dennoch kann diese nicht immer eingehalten werden. Eine BITKOM Studie zeigt, dass Kunden dies zunehmend stört. Der Berliner Pakettracking Spezialist parcello und der Cloudbasierte
Bezahlanbieter payever helfen beim Informationsmanagement. Durch eine Kooperation der beiden Dienste können Onlineshops nun bereits vor der Bestellung eine stundengenaue Ankunfszeit vermitteln.
Durch die Integration der Ankunftsvorraussage bereits in den Checkout-Prozess wird der Kunde transparent darüber informiert, wann die Ware vorraussichtlich bei ihm eintreffen wird. Normalerweise muss der Kunde auf eine Vorhersage warten, bis das Paket an den Logistikdienstleister weitergegeben wurde und selbst dann informieren bisher nur wenige Unternehmen ihre Kunden. Diese Informationslücke wird nun durch parcello geschlossen. Dafür wird mit Hilfe eines ausgefeilten Algorithmus in sekundenschnelle eine Vorhersage getroffen. Faktoren wie das Wetter, die Route des Lieferanten, Feiertage und ein so genannter “Area-Delivery-Value” beeinflussen die Ankunftszeit. Der “Area-Delivery-Value” berücksichtigt, wann Pakete in der Nachbarschaft üblicherweise ausgeliefert werden. Durch diese “Erfahrungswerte” kann in Kombination mit den anderen Faktoren eine genaue Ankunftszeit ermittelt werden. Der Nutzer bekommt ein Zeitfenster von 1-3 Stunden angezeigt. Dadurch kann der Tag so geplant werden, dass man zum entsprechenden Zeitpunkt zu Hause ist, um das Paket entgegen zu nehmen.
Für Onlineshops ist diese Technik neu, da bisher kaum ein Anbieter dynamisch berechnet, wann der Kunde sein Paket in der Hand halten wird. Über die Webseite parcello.org konnte der Kunde dies bisher selber tun. Mittlerweile haben sich bereits über 1 Millionen Menschen die Ankunftszeit Ihrer Waren berechnen lassen. Das hohe Interesse am Service von parcello überrascht nicht, da der Branchenverband BITKOM in einer Studie festgestellt hat, dass 29% der Online-Kunden über eine verspätete Lieferung klagen.
“Wir sind davon überzeugt, dass man den Kunde so gut wie möglich über den Versand seiner Waren informieren sollte. Wir nehmen dem Nutzer einiges an Frust, wenn wir ihm bereits vorher möglichst genau sagen, wann er seine Ware in den Händen hält.”, berichtet Marcel Daake, Chief Operating Officer (COO) von parcello.
Onlineshops, die bereits Kunden von payever sind, können sich ab sofort direkt bei parcello anmelden. Dafür wählen sie den Dienst in ihrem Online-Konto aus. Fixe Kosten entstehen den Händlern dadurch nicht. Abgerechnet wird nur, wenn eine Vorraussage tatsächlich angefragt wird.