openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Video Performance und Nutzerverhalten – Ooyala IQ liefert umfangreiche Daten und Erkenntnisse

08.04.201518:15 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Die neueste Analytics-Engine von Ooyala hilft durch eine multidimensionale Analyse in Echtzeit, Umsatz und Bindung zu steigern

SANTA CLARA, Kalifornien, 8. April 2015 – Ooyala, Tochtergesellschaft von Telstra und innovativer Branchenführer im Bereich hochwertiger Video-, Verlags-, Analyse- und Monetarisierungslösungen, kündigt heute mit Ooyala IQ die erste Analytics-Plattform an, die eine vollständige Einsicht zur Performance von Videos und zum Verhalten der Betrachter bietet. Auch eine multidimensionale Filterung nach Gerät, Betriebssystem, Browser, Land, DMA (für die USA), Player oder Traffic-Quelle kann damit innerhalb von Millisekunden in einer einzigen Ansicht dargestellt werden. Mit Hilfe dieser Version der branchenführenden Analytics-Engine von Ooyala erhalten Anbieter in Echtzeit verwertbare Einsichten zu tatsächlichen Nutzungsmustern der Betrachter. Dadurch können sie ihre Zielgruppen besser verstehen und so die Videomonetarisierung auf allen Bildschirmen verbessern und Erkenntnisse zu optimierter Werbung, Content-Veröffentlichung und Vertriebsstrategien liefern.



Durch das offene Framework von Ooyala IQ ist es möglich, viele geschäftskritische Datentypen aus unterschiedlichen Quellen zu integrieren. Dadurch können Leistung, Bindung und Umsatz gesteigert werden. Diese umfassen die Performance von Werbevideos, sowie Kennzahlen zur Sichtbarkeit und zur Qualität des Services, so dass die Qualität des Videostreams erfasst werden kann. Diese Datentypen werden Ooyala IQ im Laufe des Jahres hinzugefügt, um seine bereits marktführenden Fähigkeiten weiter auszuweiten.

Ooyala IQ wird innerhalb der nächsten 30 Tage für ausgewählte Kunden verfügbar sein und nächste Woche auf der Messe National Association of Broadcasters (NAB) in Las Vegas (Ausstellung #SV1000) vorgestellt. Zu den Sendern und Publishern, die am Beta-Programm für Ooyala IQ teilnehmen, gehören unter anderem Sky Sports, Media Prima, Fairfax Media, Telegraph Media Group, Telstra, Vox Media, Complex Media, Dell und Southern Cross Austereo.

Ooyala Chief Executive Officer Jay Fulcher sagt: „Da das Fernsehen weiterhin auf viele verschiedene Geräte migriert, müssen die Bereitstellung und Monetarisierung umfassend in Echtzeit-Analysen integriert werden. Unabhängig vom Umsatz-Modell können Geschäfts- und Programmentscheidungen jetzt durch neue Arten von Big-Data-Analysen beeinflusst werden. Ooyala bietet ein neues Konzept für die Sammlung, Speicherung, Verwaltung von TV-Analytics und den Zugriff darauf, wodurch Kunden die Ausführung und Monetarisierung ihres Geschäfts optimieren können.“
Ooyala IQ ist eng in die umfassende Plattform von Ooyala integriert, mit der Videos verwaltet, bereitgestellt und monetarisiert werden können. Gemeinsam mit den Werbelösungen des Unternehmens aus dem Videoplaza-Geschäftsbereich bietet Ooyala die umfassendste und modularste Produkt-Suite für Anwender, Sender und Medienunternehmen, die Videoumsätze maximieren wollen. Dies geschieht mit Hilfe modernster Analytics und dient der Steigerung von Geschäftseinsichten weltweit.
Optimierung der Programmierung in Echtzeit
Mit Ooyala IQ können Benutzer eine große Bandbreite von multidimensionalen Echtzeit-Video-Kennzahlen filtern, sortieren und durchsuchen, entweder innerhalb der interaktiven Ooyala IQ-Benutzerschnittstelle oder durch eine API. Dadurch wird es einfacher, über mehrere Dimensionen auf einmal zu filtern, darunter beispielsweise Asset oder Label, Gerät oder Betriebssystem, geographische Informationen, Domain und Player, ohne dass Filterdimensionen vorkonfiguriert werden müssen oder große Investitionen in benutzerdefinierte Lösungen nötig wären.

Diese feingliedrige Mess-Ebene ermöglicht es Sendern und Publishern, ihren Werbetreibenden viel spezifischere Einsichten über das Konsumverhalten ihres Publikums zu bieten, wodurch ihnen eine bessere Ausrichtung und dadurch höhere CPMs und Umsätze ermöglicht werden. Dadurch können Programmgestalter die Muster der Zuschauerbindung mit ihrem Content verstehen, um darauf Redaktions- und Programmentscheidungen auszurichten und die Zuschauerzahl zu maximieren.

Solides Player-Tracking
Durch eine neue Player-Tracking-Funktion können die Nutzer von Ooyala IQ, die Performance einzelner Player als neue Dimension in ihrem Analyse-Dashboard nachverfolgen. So erhalten sie eine weitere Ebene an Informationen, die für den Erfolg eines jeden Video-Unternehmens erforderlich ist. Die Verwendungsmöglichkeiten für Player-Tracking umfasst das A/B-Testen auf einer Reihe von Playern, die verschiedene Stile und Funktionen bieten. Dabei wird die Player-Leistung von mehreren Syndizierungspartnern verglichen oder die Leistung von Playern verglichen, die sich an verschiedenen Stellen einer Website befinden. Beispielsweise können Benutzer
? die Wirkung verschiedener Monetarisierungsstrategien testen (z. B. Frequenz und/oder Anzahl der Werbeanzeigen), um die Wirkung auf Bindung im Vergleich zu verdientem Umsatz zu ermitteln.
? auf einfache Weise die Wirkung von Ooyala Discovery, einem Content-Empfehlungsprodukt messen, das nachweislich die Zuschauerbindung und den Werbe-Umsatz steigert.

Diese Test-Ebene gibt Anbietern die Möglichkeit, die Profitabilität jedes Partners oder einer Abteilung zu messen und die Effektivität verschiedener Kampagnen zu vergleichen, indem Zuschauer auf Seiten mit unterschiedlichen Playern weitergeleitet werden.

Modernisierte Benutzerschnittstelle für eine ganzheitliche Ansicht der Video-Performance
Durch das neue Video-Metrics-Dashboard von Ooyala IQ, erhalten Kunden eine ganzheitliche, detaillierte Ansicht der Leistung jedes einzelnen Inhalts. Dazu kommen die bestehenden Graphen für eine detaillierte Ansicht von individuellen Nutzern, angesehenen Segmenten, verbrachten Stunden, angeforderten Abspielinstanzen und Content-Starts (ein neuer Mess-Parameter, der Drop-Offs infolge von Werbepausen misst). Damit messen die erweiterten Funktionen unter anderem Schlüssel-Asset-Metadaten, Schlüssel-Leistungs-Messparameter für jedes Asset, segmentspezifische Messparameter, die eindeutig die Abschnitte jedes Video-Assets identifizieren, die bei den Zuschauern am beliebtesten sind, identifizieren.

Beispiele, was diese Daten liefern können:
? Genaue Kenntnis darüber, welche Segmente längeren Contents zur größten Bindung führen, um Abspielzahlen und Werbeumsatz von Clips und Out-Takes zu maximieren.
? Die Verwendung von Abspiel-Konversionen (Verhältnis von Player-Anzeigen zu abgespielten Videos) und Video-Konversionen (Verhältnis von abgespielten Videos zu gestarteten Videos), um die Wirkung von Thumbnails und Ads auf Konversion für einen einzelnen Asset oder eine Gruppe von Assets sicherzustellen.


Feingliedrige Messung nach Inhalt und Performance
Ooyala bietet mit einem Klick Zugriff auf detaillierte „Erfolgskennzahlen“ – beispielsweise die Auswirkung von Werbeanzeigen auf Bindung – für jeden individuellen Inhalt. Die Leistung eines Inhalts oder einer Reihe von Inhalten, wie den Wert einer Staffel, die aus unterschiedlichen Episoden besteht, zu verstehen, ist für Programmgestalter beim Erwerb von Content wesentlich und hat eine direkte und unmittelbare Auswirkung auf Umsatzoptimierung für den Vertrieb von Werbeanzeigen.

Beispielsweise kann sich ein Inhalt, der in der Gesamtbetrachtung beim Kunden einen geringen Eindruck hinterlassen hat, sich als besonders beliebt auf Mobiltelefonen in einem bestimmten Land oder DMA herausstellen. Diese Ebene zusammenhangsbezogener Einzelheiten ermöglicht es den Werbeverantwortlichen, einen Inhalt geräte- und regionsbezogen richtig einzuschätzen und dieses Wissen bei der Verhandlung von Werbekampagnen zu nutzen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 848123
 457

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Video Performance und Nutzerverhalten – Ooyala IQ liefert umfangreiche Daten und Erkenntnisse“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ooyala

Bild: Ooyala-Studie belegt: Mobiler Videokonsum ist in Europa weiter auf dem VormarschBild: Ooyala-Studie belegt: Mobiler Videokonsum ist in Europa weiter auf dem Vormarsch
Ooyala-Studie belegt: Mobiler Videokonsum ist in Europa weiter auf dem Vormarsch
Über ein Drittel aller Online-Videos werden auf mobilen Geräten angesehen – Smartphones stehen mittlerweile nach PCs auf Platz zwei bei der Monetarisierung von Videowerbung SANTA CLARA, Kalifornien 11. März 2015 – Ooyala, Tochtergesellschaft von Telstra und innovativer Branchenführer im Bereich hochwertiger Video-, Verlags-, Analyse- und Monetarisierungslösungen, hat heute den Global Video Index Report für das 4. Quartal 2014 vorgestellt. Dem Bericht zufolge wird mittlerweile über ein Drittel aller Online-Videos mit mobilen Geräten wie Smart…

Das könnte Sie auch interessieren:

Messen, was wirklich zählt
Messen, was wirklich zählt
… tatsächlich einen Mehrwert gewinnen, der die Geschäftsprozesse verbessert, oder werden daraus nur schöne Schaubilder für Präsentationen? Die Masse an Daten – der Mangel an Erkenntnissen Im Falle der IT befinden sich diese Daten in großem Umfang im gesamten Spektrum der Applikationen sowie der Bereitstellungs- und Sicherheitsinfrastruktur. Das Problem …
Bild: Ooyala-Studie belegt: Mobiler Videokonsum ist in Europa weiter auf dem VormarschBild: Ooyala-Studie belegt: Mobiler Videokonsum ist in Europa weiter auf dem Vormarsch
Ooyala-Studie belegt: Mobiler Videokonsum ist in Europa weiter auf dem Vormarsch
… Online Publishern bezieht der Bericht auch Daten zur Videowiedergabe von Ooyala mit ein, die von 220 Millionen einzelnen Betrachtern weltweit stammen. So wurden Erkenntnisse zur Wiedergabe von Videos, zu Werbeeinblendungen und Füllraten über alle Endgeräte berücksichtigt. Die vierteljährliche Analyse zeigt auf, wo Unternehmen Möglichkeiten zur Generierung …
Bild: SAS High-Performance Analytics und Teradata beschleunigen Analyse riesiger DatenmengenBild: SAS High-Performance Analytics und Teradata beschleunigen Analyse riesiger Datenmengen
SAS High-Performance Analytics und Teradata beschleunigen Analyse riesiger Datenmengen
… und Chief Technology Officer. „Mit diesem technologischen Quantensprung können Unternehmen künftig beispielsweise Betrugsversuche besser erkennen, Qualitätsprobleme präziser vorhersagen sowie in Echtzeit Erkenntnisse über ihre Kunden gewinnen und ihnen Angebote unterbreiten – und zwar in bisher ungekanntem Ausmaß.“ In der Finanzbranche werden mit extrem …
Lösungen von Ixia tragen zur unterbrechungsfreien und sicheren Bereitstellung von Anwendungen und Diensten
Lösungen von Ixia tragen zur unterbrechungsfreien und sicheren Bereitstellung von Anwendungen und Diensten
… IT-Sicherheit. Die Lösung BreakingPoint von Ixia schafft wirklichkeitsgetreue Bedingungen, wie sie in militärischen Netzwerken auftreten können, darunter die Simulation von Nutzerverhalten, gemischtem Anwendungsverkehr und schädlichen Angriffen, und erzeugt auf diese Weise die idealen Szenarios für die multinationale C4-Übung Combined Endeavour. Der …
Bild: CeBIT 2011: Mit Software Diagnostics „die Nadel im Heuhaufen“ in Softwaresystemen findenBild: CeBIT 2011: Mit Software Diagnostics „die Nadel im Heuhaufen“ in Softwaresystemen finden
CeBIT 2011: Mit Software Diagnostics „die Nadel im Heuhaufen“ in Softwaresystemen finden
… -architekten. Sie gibt Einblick in das Verhalten von Anwendungen im produktiven Einsatz beim Kunden und eröffnet neue Möglichkeiten, Fehlerquellen aufzuspüren und typisches Nutzerverhalten zu erkennen. „Der Umgang mit komplexen Softwaresystemen erinnert häufig an ein kompliziertes Höhlensystem, in dem man sich, nur mit einer Taschenlampe ausgerüstet, …
Bild: dynaTrace bietet User Experience Management der nächsten GenerationBild: dynaTrace bietet User Experience Management der nächsten Generation
dynaTrace bietet User Experience Management der nächsten Generation
dynaTrace UEM³ verleiht patentierter PurePath-Technologie Browser-Unabhängigkeit und macht erstmals Nutzerverhalten und -zufriedenheit für IT-Verantwortliche sichtbar. München/Linz, 07.06.2011 - dynaTrace software, führender Anbieter von Application Performance Management (APM)-Lösungen, setzt mit UEM³ einen völlig neuen Maßstab. Das User Experience …
Bild: IBC 2014: Video Discovery Startup Tweek präsentiert den nächsten Schritt seiner PersonalisierungstechnologieBild: IBC 2014: Video Discovery Startup Tweek präsentiert den nächsten Schritt seiner Personalisierungstechnologie
IBC 2014: Video Discovery Startup Tweek präsentiert den nächsten Schritt seiner Personalisierungstechnologie
… Unüberschaubare, und nicht zuletzt der Deutschlandstart des VoD-Services Netflix am 16. September wird sämtliche Nutzergruppen zu individuellen Konsumpräferenzen und neuartigem Nutzerverhalten anregen. Während sich die Abnehmerseite noch von den Vorteilen der Video-Services überzeugt, versuchen Content-Anbieter verstärkt sich mit einem zukunftsorientierten …
Splunk steigert das Online-Geschäft bei John Lewis
Splunk steigert das Online-Geschäft bei John Lewis
… Enterprise auch als Digital Intelligence-Quelle, mit der sich die Daten der E-Commerce-Plattformen in Echtzeit analysieren lassen. John Lewis gewinnt damit wertvolle Erkenntnisse über aktuelle Shoppingtrends, kann an der kontinuierlichen Verbesserung der Kundenerfahrung arbeiten und seine Online-Verkäufe erhöhen. Ausführliche Informationen liefert das Video …
Video Cloud-Smart-Player von Brightcove: HTML5-Video-Qualität stabil und beständig wie nie
Video Cloud-Smart-Player von Brightcove: HTML5-Video-Qualität stabil und beständig wie nie
… Wiedergabeumfeld. Video Cloud-Analysen sind jetzt sowohl für Flash als auch für HTML5 verfügbar. Kunden erhalten darüber einen detaillierten Einblick sowohl in das Nutzerverhalten als auch in die gerätespezifische Art der Nutzung. • Neue Anpassungsmöglichkeiten, darunter Brightcove Experience Markup Language (BEML) Support für HTML5, sorgen für ein ordnungsgemäßes …
Commanders Act festigt seine Position als Performance-Partner für Unternehmen durch die Übernahme von Adloop
Commanders Act festigt seine Position als Performance-Partner für Unternehmen durch die Übernahme von Adloop
… ermittelt Adloop den Wertbeitrag mithilfe eines Verhaltensmodells. Ursprünglich wurde Adloop als eine reine Attributionsplattform gegründet, diese erlaubte jedoch nur einen partiellen Blick auf das Nutzerverhalten. Juli 2022 entwickelte Adloop seine Plattform neu: Sie umfasst nun ein breiteres Spektrum an Daten und ermöglicht es, den Effekt von Kampagnen auf …
Sie lesen gerade: Video Performance und Nutzerverhalten – Ooyala IQ liefert umfangreiche Daten und Erkenntnisse