(openPR) Berlins Video Discovery Startup Tweek verstärkt seinen Fokus auf seine Cloud-basierte Software-Lösung für Video on Demand-Plattformen, Kabelnetzbetreiber und Hardware-Hersteller an. Zur IBC präsentiert Tweek die erste Integration mit einem internationalen Set-Top-Box-Partner und drei weitere Kooperationen basierend auf der Technologie-Integration mit Rovi Inc., die im Januar 2014 zur CES stattfand.
Das aktuelle Angebot rund um Video-Entertainment wächst ins Unüberschaubare, und nicht zuletzt der Deutschlandstart des VoD-Services Netflix am 16. September wird sämtliche Nutzergruppen zu individuellen Konsumpräferenzen und neuartigem Nutzerverhalten anregen. Während sich die Abnehmerseite noch von den Vorteilen der Video-Services überzeugt, versuchen Content-Anbieter verstärkt sich mit einem zukunftsorientierten Discovery-Erlebnis abzuheben.
Das Berliner Startup Tweek füllt, aufbauend auf vier Jahren Technologie-Entwicklung im Videobereich, die Lücke, die herkömmliche Metadaten-Lieferanten hinterlassen. Seine Software-Lösung ermöglicht das Zusammenführen von Angeboten und Metadaten-Ökosystemen, Graph-basierte Empfehlungen und eine umgehende Personalisierung dank Nutzerdaten aus sozialen Netzwerken.
Für ein stark personalisiertes Nutzungserlebnis berücksichtigt Tweek einzelne Nutzer, ihre bestehenden Interessensprofile aus dem Social Web und ihren aktuellen Live-Kontext. Mit der Verknüpfung von Aktivitäten auf sozialen Netz-werken wie Facebook oder Twitter und über den Graph bezogene Beziehungen zwischen Inhalten kann Tweek ein gegebenes Nutzerprofil in Sekundenschnelle mit bis zu durchschnittlich 1,200 relevanten Datenpunkten erweitern. Basierend auf sortierten, vernetzten und in Echtzeit synchronisierten Daten bietet das Startup für jedes seiner Kundenangebote und jeden individuellen Content-Katalog ein einzigartig personalisiertes Erlebnis vergleichbar mit dem von Netflix oder Amazon an.
Die Integration der Tweek API steigert den Nutzungswert eines Partnerangebots mit der Überwindung eines unpersönlichen ersten Produktkontakts und des Filterproblems traditioneller Empfehlungssysteme, und sorgt dadurch für ein umgehend und anhaltend inspirierendes Nutzererlebnis. Für API-Kunden führt dies nachweislich zu verbesserten Klickraten, erhöhter Aktivitätsretention und einer steigenden Anzahl von abgespielten Videos pro Nutzer.
Im Rahmen der IBC 2014 zeigt Tweek der Industrie die Möglichkeiten seiner API-Lösung, und stellt potenziellen Partnern und der Presse von 12. bis 16. Sept. in Halle 8, Stand 8.D16c seine API Technologie & aktuelle Partnerschaften vor.