openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bildung per Mausklick: Hochschule Reutlingen startet erste Online-Vorlesung

16.03.201518:45 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Mit den MOOCs – so genannte Massive Open Online Courses – haben herkömmliche Vorlesungen das Web erobert. Die Video-Vorlesungen sind weltweit für alle Interessenten zugänglich und stehen kostenfrei zur Verfügung. An der Hochschule Reutlingen startet nun der erste MOOC zum Thema Controlling. Gefördert wird das Projekt im Rahmen des Ausbaus fremdsprachiger Lehrangebote an Hochschulen mit 25.000 Euro vom Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg.

“Controlling - A critical success factor in a globalized world” ist der Titel der englischsprachigen Vorlesung, die am heutigen Montag auf der Internetplattform Iversity startet. Über einen Zeitraum von sieben Wochen können sich Interessenten durch insgesamt 22 Lerneinheiten klicken. Prof. Dr. Olaf Mäder vom Studiengang International Project Engineering erklärt in aufgezeichneten Videos und Lehrmaterialien, was Controlling im Kontext von Globalisierung heißt und welche Herausforderungen sich ergeben. „Es ist ein spannendes Thema, das in der Zukunft für uns alle immer wichtiger werden wird“, so Mäder.
Neben den Videos stehen Folien und Lesematerialien mit den wichtigsten Fakten zum Download bereit. Am Ende jedes Kapitels können Quizfragen beantwortet und so das erworbene Wissen getestet werden. Auch ein E-Book gibt es passend zu der Online-Vorlesung. „Jeder, der sich für das Thema interessiert, kann einfach mitmachen. Man benötigt keinerlei Vorkenntnisse“, erklärt Mäder. Auch für seine Studierenden sei es eine Chance, außerhalb der normalen Vorlesung dazu zu lernen. Interessenten finden die Vorlesung unter: gohsrt.de/Controllingmooc.

Video:
Trailer MOOC

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 844388
 494

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bildung per Mausklick: Hochschule Reutlingen startet erste Online-Vorlesung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Reutlingen

Bild: Hochschule Reutlingen eröffnet eines der größten Reallabore für autonomes Fahren in DeutschlandBild: Hochschule Reutlingen eröffnet eines der größten Reallabore für autonomes Fahren in Deutschland
Hochschule Reutlingen eröffnet eines der größten Reallabore für autonomes Fahren in Deutschland
Einsatz der Künstlichen Intelligenz stärkt aus Sicht der Festredner die Wettbewerbsfähigkeit der Region und des Landes Mit einem großen Festakt hat die Hochschule Reutlingen am Dienstagabend (22.10.) auf dem RTunlimited Gelände beim Innoport in Reutlingen eines der größten Reallabore für autonomes Fahren in Deutschland eröffnet. Auf dem insgesamt 2.700 qm großen Forschungsareal des AIDA-Projekts (Artificial Intelligence DAta-Incubation Center) erforschen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät Informatik, in Zusammenarbeit …
Bild: Ramy Zeineldin für beste Informatik Dissertation vom KIT ausgezeichnetBild: Ramy Zeineldin für beste Informatik Dissertation vom KIT ausgezeichnet
Ramy Zeineldin für beste Informatik Dissertation vom KIT ausgezeichnet
Forschungsarbeiten innerhalb der Forschungsgruppe Computer Assisted Medicine (CaMed) an der Hochschule Reutlingen durchgeführt und betreut Mit dem Preis für die beste Dissertation 2023/24 der Fakultät für Informatik des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist am Freitag, den 26. Juli Dr. Ramy Zeineldin in Karlsruhe ausgezeichnet worden. Die Forschungsarbeiten für seine Dissertation am KIT führte Zeineldin als Mitarbeiter der Fakultät Informatik an der Hochschule Reutlingen in der Forschungsgruppe Computer Assisted Medicine (CaMed) und …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Reims – nous voilàBild: Reims – nous voilà
Reims – nous voilà
… und ihr Studium an der Reims Management School fortsetzen und beenden. Die international akkreditierte RMS ist seit 30 Jahren Partner der ESB Business School der Hochschule Reutlingen und bietet im Rahmen des IPBS-Netzwerkes (International Partnership of Business Schools) 9 Doppelabschlussprogramme an. Ziel der Reise war , Hochschule und Stadt kennen …
Bild: Zweite Vorlesung der KinderHochschule mit riesigem Erfolg - 300 Junior-Studenten im AudiMax der Hochschule HarzBild: Zweite Vorlesung der KinderHochschule mit riesigem Erfolg - 300 Junior-Studenten im AudiMax der Hochschule Harz
Zweite Vorlesung der KinderHochschule mit riesigem Erfolg - 300 Junior-Studenten im AudiMax der Hochschule Harz
… eines sauren Regens durch das Zusammenwirken von Schwefeldioxiden gemeinsam beleuchten und etliche Reaktionen und Vorgänge visuell sowie mit ihrem Geruchssinn wahrnehmen. Nachdem die „KinderHochschule“ im Juli mit einem ersten Angebot zum Thema „Physik – Kräfte und deren Wirkungen“ gestartet wurde, laden Hochschule Harz (FH) und Internationaler Bund …
Bild: „Aus den eigenen Fehlern zu lernen ist sehr spannend“Bild: „Aus den eigenen Fehlern zu lernen ist sehr spannend“
„Aus den eigenen Fehlern zu lernen ist sehr spannend“
… Kunden eingehen zu können. Die Marktforschung stellt daher eine sehr wichtige Lerneinheit in wirtschaftlichen Studiengängen dar und wird an der ESB Business School der Hochschule Reutlingen von Prof. Dr. Gerd Nufer gelehrt. Das Besondere: Seine Vorlesung „Marktforschung und Consulting“ ist schon lange keine unitypische Frontalvorlesung mehr, sondern …
Studieninfotag an der ESB Business School Reutlingen am 18.November 2009
Studieninfotag an der ESB Business School Reutlingen am 18.November 2009
Die ESB Business School Reutlingen informiert am 18. November 2009 von 9 bis 16 Uhr während des Studieninformationstages der Hochschule Reutlingen auf dem Campus der Hochschule, Alteburgstraße 150, über die Master- und Bachelorstudiengänge der Betriebswirtschaftslehre und des Wirtschaftsingenieurwesens. Das Programm am Studieninfotag ist vielseitig: …
ESB-Absolvent Andreas Käshammer gründet privates Bildungsaustauschprogramm an Hochschule in Madagaskar
ESB-Absolvent Andreas Käshammer gründet privates Bildungsaustauschprogramm an Hochschule in Madagaskar
… Studiengang Öko-Tourismus und Management. Ein Dreiviertel Jahr nach seiner Lehrtätigkeit gründete Käshammer nun das private Bildungsaustauschprogramm Reutlingen-Madagaskar für Studenten der Hochschule Reutlingen und andere Interessenten. Die Reutlinger Studenten haben die Möglichkeit ehrenamtlich, für ein Semester als Lehrer für Englisch und Deutsch …
Bild: Bienvenue à ReutlingenBild: Bienvenue à Reutlingen
Bienvenue à Reutlingen
… Was Reims sein Champagner, sind Stuttgart seine Nobelkarossen. So durfte ein Besuch im Daimlermuseum nicht fehlen. Der Montag war dann ganz dem Kennenlernen der Hochschule und des Studiengangs gewidmet. Professor Dr. Christoph Binder und Professor Dr. Jörg Naeve begrüßten die Studenten und erklärten Ablauf und Eckdaten zum Studienbeginn im Wintersemester. …
Bild: Was ist der Mensch?Bild: Was ist der Mensch?
Was ist der Mensch?
Studium Generale der drei Reutlinger Hochschulen beginnt / Offene Vorlesungen für alle Interessierten / Der Eintritt ist frei Zum Studium Generale laden die drei Reutlinger Hochschulen wieder alle Interessierten ein: Professoren aus unterschiedlichen Fachrichtungen präsentieren in mal amüsanten, mal nachdenklichen Vorträgen Ausschnitte aus ihrer Arbeit. …
Bild: Informatik ist ein People BusinessBild: Informatik ist ein People Business
Informatik ist ein People Business
Prof. Dr. Christian Kücherer von der Hochschule Reutlingen über neue Lehrformate und die Gründe warum er 2021 mit dem Lehrpreis der Hochschule ausgezeichnet wurde. Die Corona Krise ist längst noch nicht vorbei. Abstand halten, Maske tragen, Impfen, Anzahl der Personen pro Raum usw. Die Einschränkungen in vieler Hochschulen gelten mindestens noch bis …
Bild: Open Campus 20.11.2010Bild: Open Campus 20.11.2010
Open Campus 20.11.2010
Ein buntes Hochschul-Allerlei aller Fakultäten der Hochschule Reutlingen - Chemie, Textil&Design, BWL, Informatik und Technik - erwartet die Besucher am Tag der offenen Tür auf dem herbstlichen Hochschul-Campus. Wenn der Roboter Schokolade verteilt und Kinder Hautcreme rühren Tag der offenen Tür an der Hochschule Reutlingen mit vielen Mitmach-Aktionen …
Bild: Petit, mais excellent - Trilingualer Masterstudiengang „European Management Studies“ startet in ReutlingenBild: Petit, mais excellent - Trilingualer Masterstudiengang „European Management Studies“ startet in Reutlingen
Petit, mais excellent - Trilingualer Masterstudiengang „European Management Studies“ startet in Reutlingen
… aus Berlin, Strasbourg und Reutlingen, sind zu siebt und die ersten Studierenden des neuen trilingualen Masterstudiengangs „European Management Studies“ der ESB Business School der Hochschule Reutlingen, der in Kooperation mit der Universität Strasbourg organisiert wird. Pünktlich um viertel nach acht starteten sie auch gleich am Montag, 4. Oktober …
Sie lesen gerade: Bildung per Mausklick: Hochschule Reutlingen startet erste Online-Vorlesung