openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Telespazio VEGA Deutschland auf der CeBIT 2015: SatCom-Lösungen für Vodafone-Kunden

12.03.201519:18 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Telespazio VEGA Deutschland, eine Tochtergesellschaft der Telespazio (Finmeccanica/Thales), wurde von Vodafone Deutschland eingeladen, auf dem diesjährigen Vodafone-Partnerstand auf der CeBIT auszustellen. Das Darmstädter Raumfahrtunternehmen wird dort seine Lösungen aus der Welt der Satellitenkommunikation präsentieren.



Satellitenkommunikation ist bereits heute eine gängige Lösung, um überall auf der Welt angebunden zu sein. Zur CeBIT werden Besuchern des Vodafone-Partnerstands drei neue Produkte vorgestellt, die sich mit bestehenden Kabel- und Mobilfunklösungen nahtlos kombinieren lassen:
• NetitUp – Das NetitUp-Komplettpaket wurde speziell für Geschäftskunden zusammengestellt, die in schlecht oder gar nicht abgedeckten Gebieten arbeiten oder ansässig sind. Hier setzt NetitUp an: Als Primärlösung für die gesamte Daten- und Sprachkommunikation schließt es weltweit Abdeckungslücken.
• BackitUp – BackitUp setzt auf einen Trend der heutigen Business Continuity-Problematik in vielen Unternehmen. Satellitentechnologie stellt derzeit den einzig echten zweiten Weg der Datensicherung dar und erfüllt gleichzeitig höchste Sicherheitsanforderungen.
• MoveitUp – MoveitUp richtet sich an Geschäftskunden, die mobil erreichbar bleiben wollen oder müssen: Sei es über klassische Satellitentelefonie oder durch die Umrüstung von Fahrzeugen für den mobilen Netzwerkzugang.

Mit der Messepräsenz auf der CeBIT positioniert sich Telespazio VEGA Deutschland nicht nur als Partner von Vodafone. Sigmar Keller, Geschäftsführer der Telespazio VEGA Deutschland formulierte ganz besondere Ziele für die Messe:

„Es gibt nach wie vor eine Menge Unternehmen, die nicht wissen, dass Satellitenkommunikation als Lösung für ihr Business existiert. Darüber hinaus gibt es aber auch solche, die der Technologie gegenüber Vorbehalte haben, die noch aus dem letzten Jahrtausend stammen. Das wollen wir ändern. Vodafone gibt uns hier die Gelegenheit zu zeigen, dass Satellitenkommunikation absolut bezahlbar und sicher ist und zudem eine der besten Verfügbarkeiten auf dem Planeten mitbringt.“

Telespazio VEGA Deutschland und Vodafone Deutschland haben bereits ein gemeinsames Projekt vorzuweisen: Ein mittelständischer Industrie- und Vodafone Enterprise-Kunde hatte Probleme alle seine verteilten Standorte über Ländergrenzen hinweg gleichmäßig anzubinden. Die Lücke dieser unterversorgten Gebiete wurde nahtlos mit NetitUp geschlossen.

Der Vodafone-Partnerstand auf der CeBIT befindet sich in Halle 13, Stand B76. Die CeBIT läuft vom 16.-20. März 2015 in Hannover und ist die größte IT & Digital Business-Messe der Welt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 844061
 182

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Telespazio VEGA Deutschland auf der CeBIT 2015: SatCom-Lösungen für Vodafone-Kunden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Telespazio VEGA Deutschland GmbH

Telespazio VEGA Deutschland auf der Reise zum Merkur
Telespazio VEGA Deutschland auf der Reise zum Merkur
BepiColombo ist Europas erste Mission zum Merkur. Der Start der ESA/JAXA-Sonde, mit dem dann auch die siebenjährige Reise zu dem Planeten, der unserer Sonne am nächsten ist, beginnt, ist für den 20. Oktober 2018 geplant. Bereits sieben Jahre hat das Team von Telespazio VEGA Deutschland maßgeblich an der Entwicklung wichtiger Bodensysteme und an der Vorbereitung des operativen Betriebs der Mission mitgewirkt. Die Ingenieure von Telespazio VEGA Deutschland sind besonders stolz darauf, den Simulator für den Betrieb der Mission entwickelt zu hab…
Bild: Smart Farming: Prototypen gehen in ProduktentwicklungBild: Smart Farming: Prototypen gehen in Produktentwicklung
Smart Farming: Prototypen gehen in Produktentwicklung
Neue Testverfahren für Internet über Satellit, ein satellitengesteuertes Lenksystem für Traktoren und ein hybrides Mobilfunk-/Satelliten-Modem – dies sind die Ergebnisse des im Juni abgeschlossenen Demo-Projekts „agriloc“. Die Prototypen gehen nun in die Produktentwicklung. Die Projektpartner DLG, John Deere und Telespazio VEGA Deutschland haben damit das Ziel des Projekts mehr als erfüllt. Das Raumfahrtunternehmen Telespazio VEGA Deutschland entwickelte innerhalb von „agriloc“ eine Lösung für die teils schwache oder fehlende Internetabdeck…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Telespazio VEGA Deutschland entwickelt Aircraft Systems Trainer für den MRH90-HubschrauberBild: Telespazio VEGA Deutschland entwickelt Aircraft Systems Trainer für den MRH90-Hubschrauber
Telespazio VEGA Deutschland entwickelt Aircraft Systems Trainer für den MRH90-Hubschrauber
… • Erfolgreiche Fortführung der Produktlinie für virtuelle Wartungstrainer der NH90-Serie • Entwicklung und Lieferung von Software- und Hardwarelösung Die Telespazio VEGA Deutschland, eine Tochterfirma der Telespazio (Finmeccanica/Thales), hat von Airbus Group Australia Pacific den Auftrag erhalten, den Aircraft Systems Trainer (AST) für den Transporthubschrauber …
Telespazio VEGA Deutschland stellt Space Broadband und Drohnenerkennungssystem auf der U.T.SEC in Nürnberg vor
Telespazio VEGA Deutschland stellt Space Broadband und Drohnenerkennungssystem auf der U.T.SEC in Nürnberg vor
Pressemitteilung - Darmstadt, 28. Februar 2017 Telespazio VEGA Deutschland, ein Tochterunternehmen der Telespazio (Leonardo/Thales), wird vom 2.-3. März auf der Fachmesse U.T.SEC in Nürnberg ausstellen. Dort wird das Unternehmen die Produkte „Space Broadband“ und „DIDIT“, ein System zur Drohnenerkennung, vorstellen. Die U.T.SEC ist eine jährlich stattfindende …
Telespazio VEGA Deutschland unterstützt das Ende der Rosetta-Mission
Telespazio VEGA Deutschland unterstützt das Ende der Rosetta-Mission
Das Darmstädter Raumfahrtunternehmen Telespazio VEGA Deutschland, ein Tochterunternehmen von Telespazio (Leonardo/Thales) wird die Schlussphase der ESA-Mission Rosetta unterstützen, welche vom Europäischen Raumfahrtkontrollzentrum (ESA/ESOC) in Darmstadt gesteuert wird. Die Sonde soll am 30. September 2016 auf dem Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko landen. Mitarbeiter …
Bild: Jahresrückblick: Mehrzahl der mobilen Bankfilialen ohne verlässlichen InternetzugangBild: Jahresrückblick: Mehrzahl der mobilen Bankfilialen ohne verlässlichen Internetzugang
Jahresrückblick: Mehrzahl der mobilen Bankfilialen ohne verlässlichen Internetzugang
Telespazio VEGA Deutschland, eine Tochtergesellschaft der Telespazio (Finmeccanica/Thales), blickt auf das erste Geschäftsjahr in der Satellitenkommunikation zurück. Das Ergebnis: Etwa 85% aller mobilen Bankfilialen können sich auf ihre Internetverbindung nicht verlassen. Sie verwenden meist Mobilfunknetze, welche in ländlichen Regionen häufig ausfallen …
Telespazio VEGA Deutschland weitet Beteiligung am ExoMars-Programm aus
Telespazio VEGA Deutschland weitet Beteiligung am ExoMars-Programm aus
Telespazio VEGA Deutschland, ein Tochterunternehmen der Telespazio (Finmeccanica/Thales), hat seine Beteiligung an der ExoMars-Mission ausgeweitet. Das Unternehmen hat einen weiteren Auftrag der Europäischen Raumfahrtagentur (ESA) innerhalb des „Ground Data Systems“-Rahmenvertrags (GFC8) erhalten. Dem vorangegangenen Vertrag für das ExoMars-Missionskontrollsystem …
Telespazio VEGA Deutschland eröffnet neue Büros in Gilching
Telespazio VEGA Deutschland eröffnet neue Büros in Gilching
Telespazio VEGA Deutschland (Finmeccanica/Thales) ist am 2. Mai 2013 in neue Büroräume in Gilching, in der Nähe von München, gezogen. Die Eröffnungsfeier wird am 6. Juni 2013 stattfinden. Das bisherige Gilchinger Büro ist nun geschlossen. Die neuen Büros befinden sich in dem Luft- und Raumfahrt Business Cluster auf dem ASTO Park-Gelände, welches wenige …
Europas ExoMars startet – Darmstadt fliegt mit
Europas ExoMars startet – Darmstadt fliegt mit
… Uhr europäischer Zeit startete die ESA-Sonde ExoMars TGO zum Mars. Mit dabei ist Spitzentechnologie aus Darmstadt: Das Unternehmen Telespazio VEGA Deutschland, eine Tochtergesellschaft der Telespazio (Finmeccanica/Thales) stellt bereits seit 2013 missionskritische Systeme und hochqualifiziertes Personal für diese Mission bereit. Verschiedene Systeme, …
Telespazio VEGA Deutschland vergrößert Team in Oberpfaffenhofen
Telespazio VEGA Deutschland vergrößert Team in Oberpfaffenhofen
Telespazio VEGA Deutschland, ein Tochterunternehmen der Telespazio (ein Finmeccanica/Thales-Unternehmen) sichert bis 2016 bestehende Arbeitsplätze in Oberpfaffenhofen und schafft zusätzlich neue. Die Telespazio VEGA Mitarbeiter werden weiterhin geostationäre Missionen am deutschen Satellitenkontrollzentrum in Oberpfaffenhofen betreuen, deren Anzahl sich …
Telespazio VEGA Deutschland auf der Reise zum Merkur
Telespazio VEGA Deutschland auf der Reise zum Merkur
… dem Planeten, der unserer Sonne am nächsten ist, beginnt, ist für den 20. Oktober 2018 geplant. Bereits sieben Jahre hat das Team von Telespazio VEGA Deutschland maßgeblich an der Entwicklung wichtiger Bodensysteme und an der Vorbereitung des operativen Betriebs der Mission mitgewirkt. Die Ingenieure von Telespazio VEGA Deutschland sind besonders stolz …
Telespazio VEGA Deutschland gewinnt Vertrag zur Entwicklung des ExoMars Missionskontrollsystems
Telespazio VEGA Deutschland gewinnt Vertrag zur Entwicklung des ExoMars Missionskontrollsystems
Telespazio VEGA Deutschland, eine Tochtergesellschaft der Telespazio (Finmeccanica/ Thales) wurde von der Europäischen Raumfahrtagentur (ESA) mit der Entwicklung des ExoMars Missionskontrollsystems (MCS) betraut. Das MCS wird dazu dienen, um das ExoMars Trace Gas Orbiter-Satellitensystem zu überwachen und zu steuern, welches ab 2016 den Mars umkreisen …
Sie lesen gerade: Telespazio VEGA Deutschland auf der CeBIT 2015: SatCom-Lösungen für Vodafone-Kunden