openPR Recherche & Suche
Presseinformation

European Trusted Brands 2015: Who-is-Who der vertrauenswürdigsten Marken

12.03.201518:51 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: European Trusted Brands 2015: Who-is-Who der vertrauenswürdigsten Marken
Reader´s Digest Trusted Brands 2015
Reader´s Digest Trusted Brands 2015

(openPR) Reader’s Digest-Studie beleuchtet das Verbrauchervertrauen und ermittelte die vertrauens-würdigsten Marken in sieben Ländern quer durch Europa / Bei Kaufentscheidungen spielen persönliche Empfehlungen die wichtigste Rolle



Stuttgart, 12.03.2015. Investitionen in Qualitätsprodukte, innovative Forschung, exzellenter Kundenservice und aufmerksamkeitsstarke Kampagnen – diese und noch viele weitere Faktoren lassen eine Marke strahlen, laden ihr Image auf und schaffen beim Verbraucher Markenvertrauen. Mal mehr, mal weniger. Welchen Marken das besonders gut gelingt, belegt jetzt die Studie Reader’s Digest European Trusted Brands 2015. Dazu wurden in sieben europäischen Ländern mehr als 15.000 Konsumenten nach ihren persönlichen Trusted Brands gefragt. Das Ergebnis: Die vertrauensvollsten Marken in mehr als 30 Produktkategorien. Das Besondere an der Studie: Es gibt keine Markenvorgaben, sondern der Befragte nennt seine Favoriten selbst. Allein in Deutschland nannten die Befragten in diesem Jahr knapp 4.400 verschiedene Marken, die sie persönlich über verschiedene Produktkategorien hinweg als besonders vertrauenswürdig ansehen.

Trusted Brands Sieger 2015

In den Produktkategorien von A wie Automobile bis Z wie Zahnpasta stehen in Deutschland an der Spitze der vertrauenswürdigsten Marken unter anderem: Allianz, Aral, Aspirin, C&A, Frosch, Gerolsteiner, Haribo, Miele, Persil, Rotkäppchen Sekt, Sparkasse, Tui, Volkswagen und Wick. In der Kategorie Nahrungsmittel konnte gegenüber dem Vorjahr das Haus Nestlé zusammen mit Maggi den Spitzenplatz vor Dr. Oetker besetzen. Traditionell ist der Nahrungsmittelbereich eine sehr stark besetzte Kategorie mit 175 verschiedenen genannten Nahrungsmittel-Marken. Und auch die Handelsmarken steigen in der Gunst der Verbraucher - insbesondere die Eigenmarken von Edeka, Aldi und Rewe. Regionale Produkte werden bei vier Prozent der Konsumenten als am vertrauenswürdigsten eingestuft, sechs Prozent nennen ausdrücklich Bio-Produkte. 2006 lagen diese noch bei gerade drei Prozent der Nennungen. Damit werden sie zunehmend zu einer Alternative im Gros aller Angebote.

Aus der Sicht der deutschen Verbraucher konnten in diesem Jahr erstmals Nordhäuser, Hewlett Packard, Krombacher und Milka die Spitze in ihren Produktkategorien erklimmen. Bei Mobiltelefonen baut Samsung den Vertrauensvorsprung zu Nokia weiter aus und besetzt damit bereits im dritten Jahr durchgängig den Spitzenplatz. Das iPhone verbleibt auf dem dritten Platz. Nivea bleibt die klare Nummer eins in sieben erhobenen Ländern. Und das mit einem über die Jahre relativ stabilen Stimmenanteil auf hohem Niveau.

Kaufentscheidende Faktoren

Persönliche Empfehlungen und Testberichte sind immer noch die stärksten Kaufentscheidungshilfen: 78 Prozent der deutschen Konsumenten gaben an, dass ihnen persönliche Empfehlungen beim Kauf von Produkten wichtig sind. Dabei vertraut die Mehrheit (82 Prozent) auf die Beratung durch Freunde und Familie. Über soziale Netzwerke wie Facebook, findet jeder Zehnte eine Empfehlung vertrauenswürdig, jeder Dritte vertraut der Website der Hersteller. Ein immer wichtigerer, kaufentscheidender Pluspunkt ist Nachhaltigkeit, hier punktet seit Jahren die Marke Frosch.


Die Pflege der Kundenbeziehung gibt den Ausschlag

“Markenvertrauen ist der größte Garant für den langanhaltenden Erfolg einer Marke und eines Unternehmens. Und nicht nur in der Produktqualität, sondern gerade in der Pflege der Kundenbeziehung liegt das größte fruchtbare Feld, auf dem Marken ihre Kunden überzeugen und halten können“, sagt Werner Neunzig, Geschäftsführer von Reader’s Digest Deutschland, Schweiz, Österreich. „Wenn die persönliche Empfehlung ein starker Treiber der Kaufentscheidung ist, dann kann eine Marke selbst viel über eine sehr persönliche Ansprache ihrer Kunden erreichen. Nicht ohne Grund ist das Thema Beziehungsmanagement in vielen Unternehmen verstärkt in den Fokus gerückt. Wir beglückwünschen daher jede Trusted Brand, die in unserer Vertrauensstudie bei den deutschen Konsumenten einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen hat.“
Reader’s Digest zeichnet jährlich auf Basis dieser Konsumentenstudie die vertrauenswürdigsten Marken Deutschlands mit dem Pegasus Award aus. Die Preisverleihung findet im Herbst statt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 843949
 640

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „European Trusted Brands 2015: Who-is-Who der vertrauenswürdigsten Marken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Reader´s Digest Deutschland

Bild: Trusted Brands 2020: Babyboomer umweltbewusster als Generation ZBild: Trusted Brands 2020: Babyboomer umweltbewusster als Generation Z
Trusted Brands 2020: Babyboomer umweltbewusster als Generation Z
Nachhaltigkeit auch wahrend der Corona-Pandemie im Fokus – die Menschen in Deutschland machen sich nach wie vor große Sorgen um die Umweltsituation. Als, verantwortungsvolle, umweltfreundliche und sozial vertraglich produzierende Marken genießen Frosch, Alnatura, Miele, dm, Rewe, Edeka, Apple, Trigema, BMW und Weleda besonders hohes Vertrauen Stuttgart, 15. Juni 2020. Zwei Drittel der Menschen in Deutschland sorgen sich sehr um die Umwelt- situation auf unserem Planeten. Dieses Ergebnis zieht sich durch alle Altersgruppen hindurch. In der akt…
Bild: Vertrauenswürdigste Marken 2020: 4.000 Konsumenten küren aus 3.600 Marken ihre 22 „Most Trusted Brands“Bild: Vertrauenswürdigste Marken 2020: 4.000 Konsumenten küren aus 3.600 Marken ihre 22 „Most Trusted Brands“
Vertrauenswürdigste Marken 2020: 4.000 Konsumenten küren aus 3.600 Marken ihre 22 „Most Trusted Brands“
Deutsche vertrauen auf Markenqualitat: Verbraucher nannten in der Trusted Brands Studie 2020 mehr als 3.600 vertrauenswurdige Marken in 22 Kategorien aus ihrem alltaglichen Konsumumfeld. Genannt wurden Marken, bei denen die Qualitat und das Preis-Leistungs-Verhaltnis stimmt und das Produkt die Bedurfnisse des Kunden besonders gut erfullt, d.h. es ist fur das Leben relevant und erfullt ihre individuellen Wunsche. Nachhaltige Marken wie Frosch bei Haushaltsreinigern erreichen ebenso eine Top-Position wie Bosch bei Haushaltsgeraten oder Gerolste…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: German Wahlgetoese: Michel Montecrossa's CD & DVD mit 4 Songs über das Finden der Lösung bei der KanzlerfrageBild: German Wahlgetoese: Michel Montecrossa's CD & DVD mit 4 Songs über das Finden der Lösung bei der Kanzlerfrage
German Wahlgetoese: Michel Montecrossa's CD & DVD mit 4 Songs über das Finden der Lösung bei der Kanzlerfrage
… of the Social Democrats / and of their funny star. Framing other politos as clowns won’t help / and it surely won’t create the needed friends. / But friends we need for European Unity, / for Europe intelligent and able to see / that we, the people, don’t need troublemakers on top / making our Europe into a big flop. What then would Mr. Steinbrueck-Steinreich …
Bild: Who is Who in der Region?Bild: Who is Who in der Region?
Who is Who in der Region?
Zug, am 27. Mai 2009 – August Oetker, Eberhard David, Univ.-Prof. Dr. Gertrude Lübbe-Wolf – Sie alle sind Teil der Bielefelder Gesellschaft und sie alle stehen im Who is Who in der Bundesrepublik Deutschland. Wer noch zur Bielefelder Who is Who-Gesellschaft gehört und wie diese genau aussieht, gibt der Hübners Who is Who Verlag aufgrund von Anfragen lokaler Medien mit Zahlen und Fakten bekannt. Derzeit sind im Who is Who in der Bundesrepublik Deutschland 709 Bielefelder mit ihrer Biographie festgehalten. Für die kommende Ausgabe wurden beispi…
Bild: “Talking German Wahlgetoese, Or ‘Who Is The Clown?’“ - Michel Montecrossa's CD über Steinbrück's Clown-EklatBild: “Talking German Wahlgetoese, Or ‘Who Is The Clown?’“ - Michel Montecrossa's CD über Steinbrück's Clown-Eklat
“Talking German Wahlgetoese, Or ‘Who Is The Clown?’“ - Michel Montecrossa's CD über Steinbrück's Clown-Eklat
… of the Social Democrats / and of their funny star. Framing other politos as clowns won’t help / and it surely won’t create the needed friends. / But friends we need for European Unity, / for Europe intelligent and able to see / that we, the people, don’t need troublemakers on top / making our Europe into a big flop. What then would Mr. Steinbrueck-Steinreich …
Bild: Ryuichi Shigemoto becomes member of Academia EuropaeaBild: Ryuichi Shigemoto becomes member of Academia Europaea
Ryuichi Shigemoto becomes member of Academia Europaea
… of the Academy of Europe: computer scientist Thomas Henzinger, neuroscientist Peter Jonas, and the mathematicians Herbert Edelsbrunner and László Erdos. Academia Europaea is a European, non-governmental association acting as an academy. Its members are scientists and scholars who collectively aim to promote learning, education, and research. Founded …
Germans are more optimistic about their future than their European neighbours
Germans are more optimistic about their future than their European neighbours
… to be fostering the need for stability. The new "eupinions" study by the Bertelsmann Stiftung shows that the Germans are much more optimistic and satisfied than other Europeans. --- Gütersloh (Germany), 6 September 2017. Unity and satisfaction at a time of upheaval – this, in a nutshell, describes the prevailing mood in Germany, according to the latest …
Bild: Eine Urkunde führte mich zu Who is Who - Jetzt weiß ich mehr über meinen VaterBild: Eine Urkunde führte mich zu Who is Who - Jetzt weiß ich mehr über meinen Vater
Eine Urkunde führte mich zu Who is Who - Jetzt weiß ich mehr über meinen Vater
Wien am 15.06.2009: Am 14. Mai erreichte die Who is Who Redaktion ein Anruf einer jungen Frau, deren Vater vor kurzem verstorben war. Beim räumen der Wohnung war ihr eine Urkunde in die Hände gefallen, auf der geschrieben stand, dass ihr Vater 1985 in die 6.Ausgabe des Who is Who in Österreich aufgenommen worden war. Leider war dies der einzige Anhaltspunkt über das frühere Leben ihres Vaters, den sie in seiner Dokumentenmappe finden konnte. Nach turbulenten Jahren und einigen Schicksalsschlägen, hatte die Frau erst in den letzten Jahren wied…
Bild: Peter Schmidt Group macht Sound Branding zum visuellen ErlebnisBild: Peter Schmidt Group macht Sound Branding zum visuellen Erlebnis
Peter Schmidt Group macht Sound Branding zum visuellen Erlebnis
… akustischer Eindrücke. Erfolgreiche Marken wahren hier größtmögliche Konsistenz auf allen Kanälen und pflegen ausführliche Audio Styleguides. Das Buch „101 Great Minds on Music, Brands and Behavior“ von Audiobranding-Experte Uli Reese wagt eine Bestandaufnahme des Themas und sammelt die Meinungen weltweit führender kreativer Köpfe. Ein noch nie dagewesenes …
Bild: “European Muslims perceive the EU more positively than other Europeans”Bild: “European Muslims perceive the EU more positively than other Europeans”
“European Muslims perceive the EU more positively than other Europeans”
For the first time, the Cluster of Excellence analyses the attitudes of European Muslims towards the EU – Far less sceptical than other groups such as Christians and those without religious affiliation – Reason probably lies with their relatively higher life satisfaction in their host country – Religiosity does not seem to influence the attitudes of …
Das weltweit erste Who is Who der europäischen Frauen
Das weltweit erste Who is Who der europäischen Frauen
Die druckfrische 1. Ausgabe wurde auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse aus der Taufe gehoben. Das Who is Who der europäischen Frauen ist weltweit das erste Who is Who Werk, das ausschließlich erfolgreichen Frauen gewidmet wird. Ob jung oder Alt, Das Buch fand in Frankfurt großen Anklang, aber vor allem viele junge Damen zeigten sich auf der Buchmesse von dem Who is Who der europäischen Frauen begeistert. Die 1. Ausgabe umfasst rund 1.800 Biographien bedeutender, erfolgreicher Frauen der Gegenwart aus Deutschland und Österreich. Mit jed…
Bild: Das "Who is Who in der Bundesrepublik Deutschland" feiert 20-jähriges JubiläumBild: Das "Who is Who in der Bundesrepublik Deutschland" feiert 20-jähriges Jubiläum
Das "Who is Who in der Bundesrepublik Deutschland" feiert 20-jähriges Jubiläum
Wien, am 07. Mai 2009 – Eine der führenden Personenenzyklopädien im deutschen Sprachraum, das "Who is Who in der Bundesrepublik Deutschland" blickt 2009 auf eine zwei Jahrzehnte lange Erfolgsgeschichte zurück. Aus diesem Anlass lädt der Hübners Who is Who Verlag dazu ein, einen genauen Blick auf die Persönlichkeiten und deren Biographien aus 20 Jahren "Who is Who in der Bundesrepublik Deutschland". Dem Verlagsgründer Ralf Hübner ist es auch in Deutschland, mit dem "Who is Who in der Bundesrepublik Deutschland", gelungen, einen Raum zu schaff…
Sie lesen gerade: European Trusted Brands 2015: Who-is-Who der vertrauenswürdigsten Marken