openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Buch des Monats mit Injiziertem Zwischenzustand

09.03.201518:36 UhrKunst & Kultur
Bild: Buch des Monats mit Injiziertem Zwischenzustand
Buch des Monats Schreibgekritzel
Buch des Monats Schreibgekritzel

(openPR) Nur selten lässt sich Verlegerin Manuela Kinzel dazu hinreißen, ein Lyrik-Bändchen herauszubringen. Groß ist das Angebot, die Nachfrage zumeist gering. Eine zarte, artige Lieblichkeit haben die Gedichte von Marco Kerler nicht, die er in seinem neusten Buch „SCHREIBGEKRITZEL“ veröffentlicht. Kontrastreich, widersprüchlich, gefüllt von Metaphern sind seine lyrischen Texte. Auf über 80 Seiten kann der geneigte Leserstoff nahe am lyrischen Puls der Zeit finden.
Der Ulmer Marco Kerler erhielt 2011 beim Förderpreis für junge Ulmer Künstler in der Sparte Literatur die Anerkennung der Stadt Ulm. Er ist Mitglied bei den Ulmer Autoren 81 e.V. und im Künstlernetzwerk der Ulmer Gestalten und beim Kunstwerk e.V. ist er sogar Hauptverantwortlicher für Literatur. Außerdem vertont er für seine experimentelle Rockband MarcoBeatZ seine Texte selbst.
Texte zum Nachdenken, Texte, die ihren Sinn vielleicht erst beim zweiten Lesen offenbaren, sind reizvoll/interessant, regen zur Diskussion an. Es ist spannend, sich mit den lyrischen Texten ausführlich zu beschäftigen, sie ganz zu erfassen.
Das neue Lyrik-Buch „SCHREIBGEKRITZEL“ mit der ISBN 978-3-95544-033-6 ist das Buch des Monats März beim Manuela Kinzel Verlag, erhältlich im sortierten Buchhandel oder direkt beim Verlag.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 843157
 489

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Buch des Monats mit Injiziertem Zwischenzustand“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Manuela Kinzel Verlag

Bild: Wie lebten die Menschen eigentlich zur Zeit um Jesu Geburt?Bild: Wie lebten die Menschen eigentlich zur Zeit um Jesu Geburt?
Wie lebten die Menschen eigentlich zur Zeit um Jesu Geburt?
In seinem neuen Buch „Neue Sandalen zu Weihnachten“ findet der Leser zwei liebevolle Weihnachtsgeschichten. Aber Weihnachten läuft – von der Sprache her – ganz anders ab. Weihnachten einmal anders. Im Kern geht es natürlich um die Geburt Jesu in Bethlehem. Aber die Umstände, die dazu geführt haben, werden hier aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Vor allem, warum konnte Jesus nicht bei Marias Eltern in Jerusalem oder bei ihrer Kusine Elisabeth zur Welt kommen, die sie doch einige Monate zuvor noch besucht hatte? Warum ausgerechnet i…
16.11.2020
Bild: Ein ungewöhnlicher Grabstein auf dem Göppinger FriedhofBild: Ein ungewöhnlicher Grabstein auf dem Göppinger Friedhof
Ein ungewöhnlicher Grabstein auf dem Göppinger Friedhof
Eine Spurensuche nach dem jüdischen KZ-Häftling Isaak Komras, 1928 in Wilna geboren, 1945 in Heidenheim gestorben, unternimmt Sybille Eberhardt in ihrem neuen Buch „Was ist dir widerfahren, Isaak“. Sein ungewöhnlicher Grabstein auf dem Göppinger Friedhof veranlasst die Autorin Sybille Eberhardt, in ihrer jüngsten Untersuchung nach Spuren des zu früh verstorbenen jüdischen Jungen Isaak aus Wilna zu suchen. Sein Schatten geistert durch die Geschichte des Wilnaer Ghettos. Er heftet sich an die Fersen eines Verwandten und zahlreicher Leidensgen…
06.11.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue Überraschungs-Buchbox für den deutschen MarktBild: Neue Überraschungs-Buchbox für den deutschen Markt
Neue Überraschungs-Buchbox für den deutschen Markt
… Überraschungsprodukten angeboten werden kann. Die ViGiBuchBox kann sowohl als Abonnement als auch als Einzelbestellung bezogen werden. Die Preise sind je nach Laufzeit unterschiedlich. Das 3-Monats-Abonnement gibt es für 27,95€ zzgl. Versandkosten, das Monats-Abonnement für 28,95€ zzgl. Versand. Die Einzelbox kostet 29,95€ zzgl. Versand. Die Boxen werden aktuell nur …
Bild: Anthropotechnik in der Praxis - auf der Suche nach dem GottmenschenBild: Anthropotechnik in der Praxis - auf der Suche nach dem Gottmenschen
Anthropotechnik in der Praxis - auf der Suche nach dem Gottmenschen
… (Sloterdijk 2009, S. 13). Diese anthropologische Hinwendung zum Transzendenten ist auch Graeffs Thema: bei ihm ist der Gottmensch die Metapher für einen symbolischen Zwischenzustand, einen zwischen Selbst und Anderem, zwischen Mensch und Transzendenz. Innerhalb dieses Dazwischens entsteht nun ein selbstformendes und selbststeigerndes Verhalten: die Arbeit am …
Leiterplatten von CadyPrint: stets aus Chemisch Gold
Leiterplatten von CadyPrint: stets aus Chemisch Gold
… der Tränkung des Trägers unter Zuhilfenahme von Umlenkrollen erfolgt die Trocknung im Ofen. Daraufhin ist das Lösungsmittel verdunstet und das Harz in einen Zwischenzustand - man spricht hier vom sogenannten Prepeg, was die vorimprägnierten Fasern bezeichnet - versetzt. Dieses Harz-Träger-Halbzeug wird dann im Zuge der Leiterplattenherstellung unter …
Dokumentation – leicht gemacht: Patientenkalender 2016
Dokumentation – leicht gemacht: Patientenkalender 2016
… einfach wie möglich gemacht werden soll. Aufgebaut wie ein Tagebuch bietet der Patientenkalender Raum für Eintragungen, wie z.B. Verabreichungsdatum, Chargennummer, Menge an injiziertem Gerinnungsfaktor und Anlass der Substitution (Prophylaxe, Operation, akute Blutung). Dadurch wird dem behandelnden Arzt ermöglicht, die essentiellen Parameter der Therapie …
Bild: Buch des Monats: Philosophische Rundumbetrachtungen von Eckhart QuilischBild: Buch des Monats: Philosophische Rundumbetrachtungen von Eckhart Quilisch
Buch des Monats: Philosophische Rundumbetrachtungen von Eckhart Quilisch
… Buch „Gedanken, die das Wort beleben – Philosophische Rundumbetrachtungen“ von Eckart Quilisch aus Göppingen ist im Manuela Kinzel Verlag erschienen und wurde gleich zum Buch des Monats ausgewählt. Das lesenswerte Buch basiert auf dem Schönen, dem Einzigartigen und Staunenswerten in der Natur und in der Kultur. Aber auch der berechtigte Zweifel an unserer …
Hämophilie - Therapiekalender 2017
Hämophilie - Therapiekalender 2017
… Deutsch – Arabisch. Aufgebaut wie ein Tagebuch bietet der Patientenkalender Raum für alle notwendigen Eintragungen, wie z.B. Verabreichungsdatum, Chargennummer, Menge an injiziertem Gerinnungsfaktor und Anlass der Substitution (Prophylaxe, Operation, akute Blutung). Durch das handliche Format passt der Kalender auch auf Reisen in jedes Handgepäck. …
Bild: Buch des Monats: Unterwegs als ZollprüferBild: Buch des Monats: Unterwegs als Zollprüfer
Buch des Monats: Unterwegs als Zollprüfer
Im Monat März wurde der Titel „Unterwegs als Zollprüfer“ zum Buch des Monats gewählt. Das Buch enthält auch viele amüsante Episoden und wirklich seltsame Kuriositäten sowie einige historische Begebenheiten, die schon beinahe in Vergessenheit geraten sind. So nebenbei werden auch ein paar sonstige, eher artfremde Aufgaben der Zollverwaltung humorvoll …
Das Buch des Monats - Die Ritter der vierzig Inseln – Aktuelle Rezensionen auf literaturmarkt.info
Das Buch des Monats - Die Ritter der vierzig Inseln – Aktuelle Rezensionen auf literaturmarkt.info
… Kindertages, der am 1. Juni gefeiert wurde, glänzen auf literaturmarkt.info viele neue Rezensionen spannender, lehrreicher und spaßiger Kinder- und Jugendbücher. Außerdem – wie immer am Monatsanfang – hat literaturmarkt.info ein Buch ausgewählt, dass den Titel „Buch des Monats“ verdient hat: Der Roman „Die Ritter der vierzig Inseln“ überzeugt durch eine …
Bild: 11 Unternehmen und Einrichtungen fördern die Kunstausstellung "Moderne Mythen-Die Grenzen des Realen" in KölnBild: 11 Unternehmen und Einrichtungen fördern die Kunstausstellung "Moderne Mythen-Die Grenzen des Realen" in Köln
11 Unternehmen und Einrichtungen fördern die Kunstausstellung "Moderne Mythen-Die Grenzen des Realen" in Köln
… im 21. Jahrhundert. Jenke von Wilmsdorff als Galileo Galilei, Ralf Moeller in einem Engelbild und fliegende Fische im Himmel.Die Arbeiten zeigen die Wirklichkeit in einem Zwischenzustand, wo die Mythen der Vergangenheit sich mit unserer Gegenwart vermischen und Fakt und Fiktion ununterscheidbar werden. Fur das Wohl der ca. 200 Besucher der Vernissage …
Bild: Salafismus Damals und HeuteBild: Salafismus Damals und Heute
Salafismus Damals und Heute
… aktuellem Thema Salafismus. Darwin hat uns die Natur als einen Entwicklungsprozess erklärt. Die Natur und damit wir begannen aus dem Nichts und waren immer ein Zwischenzustand einer fortdauernden Entwicklung. Auch die Kultur, die wir uns erfanden, ist nichts anderes als das Ergebnis eines weiteren Entwicklungsprozesses - eine kulturelle Evolution. Erst …
Sie lesen gerade: Buch des Monats mit Injiziertem Zwischenzustand