openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit Natur-Experten durch die Prientaler-Flusslandschaft - Zu Besuch bei Biber, Specht & Co.

06.03.201519:35 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Mit Natur-Experten durch die Prientaler-Flusslandschaft - Zu Besuch bei Biber, Specht & Co.
©  Priener Tourismus GmbH
© Priener Tourismus GmbH

(openPR) Prien am Chiemsee/München, 3. März 2015. Kräuter-Bergwanderung, Wassermeditation und romantische "Fleckerl" - ab 22. Mai 2015 führen wieder verschiedene Themen-Touren durch die abwechslungsreiche Prientaler-Flusslandschaft. Nach der erfolgreichen Premiere rund um Aschau i.Chiemgau im letzten Jahr ist 2015 die historische Marktgemeinde Prien am Chiemsee neu im Programm dabei. Zwischen Wasserfällen, engen Felsschluchten und idyllischen Auen erleben Aktive etwa bei einer Tageswanderung von der Quelle bis zur Mündung oder auf Entdeckungsreise in den Ufer-Biotopen die Kraft der Natur. Unterwegs an einem der längsten Wildbäche Bayerns erfahren Interessierte von den Experten Wissenswertes zur Pflanzen- und Tierwelt.



Die Prien entspringt am Spitzstein auf über 1.000 Metern und mündet nach 32 Kilometern bei Prien am Chiemsee in das "Bayerische Meer". Daher kommt auch der Name, der sich von der keltischen Bezeichnung "Brigenna" ableitetet und "die aus den Bergen Kommende" bedeutet. Ob als Tagestour oder in Teilstrecken, die Prien überrascht unterwegs als wilder Fluss mit Wasserfällen oder ganz gemächlich fließend mit Quellen und unterirdischen Strömungen. So erkunden die Teilnehmer bei einer geführten Wanderung zwischen der historischen Seegemeinde Prien und Aschau i.Chiemgau die regionaltypische Flora und Fauna. Neben Biber und Wasseramsel entdecken Aufmerksame auch den Eisvogel, der sich - perfekt getarnt mit seinem kobaltblauen und türkisfarbenem Obergefieder - im Licht- und Schattenspiel der Uferböschung oft nur durch sein unverkennbares "tiht" oder "titi" verrät. Auf halber Strecke wechseln die Wanderführer und es geht weiter mit spannendem Naturwissen wie etwa zum Lebenskreislauf in den großen, morschen Bäumen am Flusstal. Dort sind etwa ein Viertel aller in Deutschland vorkommenden Käferarten zu finden - auch ein "gefundenes Fressen" für den Specht, der seine Bruthöhlen in das alte Holz hämmert. Ist der Specht ausgeflogen ziehen beispielsweise Eulen, Siebenschläfer oder Fledermäuse in die Kinderstube ein.

Zusammen mit Pflanzenspezialistin Anna Prankl erfahren Interessierte auf der Kräuterwanderung Nützliches zu den Heilkräutern auf den Bergwiesen und im Uferbereich. Begleitet von Tipps zu den verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten oder kleinen Geschichtsstunden wie beispielsweise zur Tradition der Schutz- und Segenskräuter um die Sonnwendzeit entdecken Naturfreunde das vielseitige Grün zwischen urzeitlichen Schachtelhalmen am Fluss und den efeuüberwachsenen Waldbäumen. Bevor sich das Blätterdach im Sommer schließt, erblüht das Tal im Frühjahr mit Buschwindröschen und Bärlauch-Blümchen in rosa-violett. Entlang der gesamten Prien weisen Holzstehlen auf besonders romantische "Fleckerl" im Tal hin und die beiden Regenbogenforellen "Toni" und "Vroni" versorgen die Wanderer an rund 40 Stellen mit Informationen zur geologischen Entstehungsgeschichte des Flusslaufs, Lebensweisheiten aus aller Welt sowie Anmerkungen von Aschauer Bürger zum Nachdenken.

Gewissermaßen auf historischen Spuren wandeln Groß und Klein beim gemeinsamen Wasserrad-Bauen an der Prien. So hatte nämlich das Schloss Hohenaschau, das auch heute noch hoch über dem Tal thront, Dank des wilden Gebirgsbachs bereits Anfang des 20. Jahrhunderts elektrisches Licht. Eine ganz spezielle Atmosphäre herrscht auch bei der Lesung an der Prien. Die idyllische Umgebung und das fast schon meditative Plätschern des Wassers verleihen den Geschichten und Erzählungen eine ganz eigene Stimmung. Alle Angebote für 2015 sowie die Details zu Tourenlänge, Zeitraum, Startpunkt, Teilnehmer und Preise sind in einem speziellen Flyer zur Prientaler-Flusslandschaft zusammengefasst. Die Übersicht sowie weitere Informationen gibt es bei den Tourist-Informationen vor Ort. Noch ein Tipp für alle Ausflügler: Besucher mit der Priener- oder Aschauer-Gästekarte fahren kostenlos mit dem Zug "Chiemgau Bahn".

Weitere Informationen zur Prientaler-Flusslandschaft oder sonstigen Naturführungen sind beim Kur- und Tourismusbüro Prien unter E-Mail oder +49-(0)8051 6905 0 sowie im Internet unter www.tourismus.prien.de erhältlich. News, Live-Berichte, Bilder und Videos auch auf facebook oder You Tube.

Bilder zum Download, Hintergrundinformationen und zusätzliche Pressetexte im Online Media-Center unter www.piroth-kommunikation.com erhältlich.

Belegexemplare - falls möglich - bitte an piroth.kommunikation senden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 843076
 126

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit Natur-Experten durch die Prientaler-Flusslandschaft - Zu Besuch bei Biber, Specht & Co.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Priener Tourismus GmbH

Bild: Mitmach-Naturführungen am ChiemseeBild: Mitmach-Naturführungen am Chiemsee
Mitmach-Naturführungen am Chiemsee
Prien am Chiemsee/München, 30. Juni 2016. Mit dem Ruderboot über das "Bayerische Meer", ein Stelldichein mit dem Biber oder eine historische Bootsfahrt ans Delta der Tiroler Achen - auch in diesem Jahr führen wieder außergewöhnliche Erlebnistouren durch die faszinierende Naturlandschaft rund um Prien am Chiemsee. Mit einer Mischung aus Umwelterlebnis und Abenteuer entdecken Naturfreunde jeden Alters die Idylle und das Artenreichtum des "Bayerischen Meeres" auf abwechslungsreiche Art und Weise. "Do it yourself", lautet hier das Motto: Ob beim …
Bild: Lauflabor, Bewegungstraining oder Brainwalking - "Gehen verstehen" in Prien am Chiemsee 2015Bild: Lauflabor, Bewegungstraining oder Brainwalking - "Gehen verstehen" in Prien am Chiemsee 2015
Lauflabor, Bewegungstraining oder Brainwalking - "Gehen verstehen" in Prien am Chiemsee 2015
Prien am Chiemsee/München, 23. April 2015. Ob persönliche Bewegungsanalyse, abgestimmte Stabilitäts- und Kräftigungsübungen oder draußen unterwegs zum Gehirntraining - passend zum Jahresmotto "Neue Wege gehen" gibt es 2015 in Prien am Chiemsee eine "Qualitätsoffensive" in puncto richtiger Fortbewegung für Gäste und Einheimische. Zusammen mit ausgewiesenen Experten und der Unterstützung modernster Technik erfahren Interessierte bei Einzel- und Gruppenaktivitäten mehr über ihren eigenen Gang, welche kleinen Übungen bereits große Wirkung haben o…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Das Biberland im Sinntal ist gesichertBild: Das Biberland im Sinntal ist gesichert
Das Biberland im Sinntal ist gesichert
… weiteres Stück Land für die Natur kaufen. Innerhalb von knapp sechs Wochen konnte die Naturschutzorganisation allein über das Internet genug Spenden sammeln, um eine von Bibern genutzte Fläche im östlichen Hessen für die Natur zu sichern. In Zusammenarbeit und enger Abstimmung mit der Gesellschaft für Naturschutz und Auenentwicklung (kurz: GNA) wird …
Bild: Hirschfütterung & Spurenlese auf der Herreninsel Die neuen Winterangebote 2015 / 2016 in Prien am ChiemseeBild: Hirschfütterung & Spurenlese auf der Herreninsel Die neuen Winterangebote 2015 / 2016 in Prien am Chiemsee
Hirschfütterung & Spurenlese auf der Herreninsel Die neuen Winterangebote 2015 / 2016 in Prien am Chiemsee
… Interessierte übersichtlich zusammengefasst im neuen Winterflyer unter www.tourismus.prien.de. Abseits von Schloss und dem Prunk König Ludwigs II. entdecken Klein und Groß gemeinsam mit dem Natur-Experten Jakob Nein die Herreninsel aus „tierischer“ Perspektive. Fast unbemerkt leben dort Dachse, Füchse, Hasen und Rehe. Auch Fledermäuse und viele Vögel nutzen …
Bild: Die Große Lauter ist Deutschlands Naturwunder 2019Bild: Die Große Lauter ist Deutschlands Naturwunder 2019
Die Große Lauter ist Deutschlands Naturwunder 2019
… unterbrechen den Fluss, der von rauen Felsen, sonnengeküssten Wacholderheiden und geheimnisvollen Höhlen begleitet wird. Hier finden seltene und gefährdete Tierarten einen Lebensraum. Der Biber baut an den Ufern Burgen. Zwischen den Steinen taucht die Wasseramsel nach Insekten. Der Eisvogel zischt blitzschnell am Ufer entlang. Am Gewässergrund filtern …
Bild: Ostern beginnt die Wildtierwoche im Naturpark Dübener HeideBild: Ostern beginnt die Wildtierwoche im Naturpark Dübener Heide
Ostern beginnt die Wildtierwoche im Naturpark Dübener Heide
Die erste Wildtierwoche in diesem Jahr im Naturpark Dübener Heide dreht sich um das Wappentier, den Biber. Die Naturparkführer laden vom 29. März bis 12. April zu ausgewählten Erlebnistouren ein. An Karfreitag, dem 29. März, gibt es eine Wanderung entlang des wild-romantischen Hammerbaches. Teilnehmer der Wanderung entdecken mit Naturparkführerin Birgit …
Bild: Autohaus Specht GmbH & Co. KG in Dietersheim ist eines der besten Autohäuser in DeutschlandBild: Autohaus Specht GmbH & Co. KG in Dietersheim ist eines der besten Autohäuser in Deutschland
Autohaus Specht GmbH & Co. KG in Dietersheim ist eines der besten Autohäuser in Deutschland
… Co. KG zählt zu den besten Autohäusern in Deutschland. Es hat bei AutoScout24 besonders viele und gute Kundenbewertungen erhalten. Seit 2013 können Besucher auf dem Online-Fahrzeugmarkt Händler in den Bereichen Gesamteindruck, Erreichbarkeit, Zuverlässigkeit, Angebotsbeschreibung und Kauferlebnis bewerten. Autohaus Specht GmbH & Co. KG in Dietersheim …
Bild: Mitmach-Naturführungen am ChiemseeBild: Mitmach-Naturführungen am Chiemsee
Mitmach-Naturführungen am Chiemsee
… einigen Jahren wieder an der Prien heimisch geworden. Hier leben die Nagetiere in einer großen Biberburg. Zusammen mit ausgebildeten Chiemsee-Naturführern begeben sich die Besucher auf die Spuren der fleißigen Architekten. An der umweltpädagogischen Hütte am Flussufer beobachten Interessierte die Biberburg, bekommen anhand von Exponaten und Beispielen …
Wasserwandern auf der Warnow
Wasserwandern auf der Warnow
… und am Zielort wieder abgeholt. Auf ihrem Weg bekommen sie alle notwendigen Kanu-Utensilien, wie wasserdichte Behälter und Schwimmwesten mit. Weitab vom geschäftigen Alltag findet hier jeder Besucher, der sich ohne Hast und Hektik auf die üppige Fauna und Flora einlässt ein wahres Paradies. Selten gewordene Pflanzen, wie die gelbe Teichrose oder die …
Bild: Deutschlands persönlichster Autoberater ist onlineBild: Deutschlands persönlichster Autoberater ist online
Deutschlands persönlichster Autoberater ist online
… mir?“ , der Modellplaner mit den allen aktuellen Jahresneuheiten oder die Möglichkeit, Finanzierung, Leasing oder Versicherungen unverbindlich checken zu lassen. deinautoberater.de ist auf kundenorientiertes Wachstum eingestellt. Täglich werden Angebote abgeglichen und neu eingebucht. Ein Besuch lohnt sich deshalb immer unter www.deinautoberater.de
Bild: Wildtiererlebniswoche führt in das Reich des BibersBild: Wildtiererlebniswoche führt in das Reich des Bibers
Wildtiererlebniswoche führt in das Reich des Bibers
Die erste Wildtierwoche in diesem Jahr im Naturpark Dübener Heide dreht sich um das Wappentier, den Biber. Die Naturparkführer laden vom 29. März bis 12. April zu ausgewählten Erlebnistouren ein. An Karfreitag, dem 29. März, gibt es eine Wanderung entlang des wild-romantischen Hammerbaches. Teilnehmer der Wanderung entdecken mit Naturparkführerin Birgit …
Bild: Fahrradwege in der Flusslandschaft Elbe - ein ErlebnisBild: Fahrradwege in der Flusslandschaft Elbe - ein Erlebnis
Fahrradwege in der Flusslandschaft Elbe - ein Erlebnis
… Fahrrädern, E-Bikes oder Liegerädern fahren. Die Route „Biosphärenquerung“ führt durch das Urstromtal der Elbe und auf der „Vogelkiekertour" spielen nicht nur viele Störche und Biber eine Rolle. Die „Elbdeich-Route“ führt durch Winsen/Luhe vorbei an den Fischaufstiegstreppen in Rönne und auf der „Elbe-Land-Route“ wird u.a. das Schiffshebewerk in Scharnebeck …
Sie lesen gerade: Mit Natur-Experten durch die Prientaler-Flusslandschaft - Zu Besuch bei Biber, Specht & Co.