(openPR) Modulares System für die Hospitaltechnik
Die Hygiene im Operationssaal ist von lebenswichtiger Bedeutung. Die clean-tek Reinraumtechnik GmbH & Co. KG mit Sitz in Renningen nahe Stuttgart ist Spezialist für Reinraum-Lösungen und bietet Reinraumsysteme in den Bereichen Medizintechnik, Biotechnologie, Arzneimittelherstellung sowie Halbleitertechnik. Mit langjähriger Erfahrung im Sterilbereich hat das Unternehmen nun die clean-tek OP-Reinluftdecke mit einem modular aufgebauten System entwickelt, welche das Eindringen von Keimen verhindert.
Das TAV-System: turbulenzarme Verdrängungsströmung
Die OP-Reinluftdecke erzeugt eine turbulenzarme Verdrängungsströmung (TAV). Dabei wird die Luft durch HEPA-Filter gepresst und strömt nach unten aus dem TAV-System. Somit werden ein vermehrtes Eindringen von Keimen unterbunden und das Risiko einer Patienteninfektion minimiert.
Das TAV-System von clean-tek ist modular aufgebaut, so dass unterschiedlich große OP-Reinluftdecken mit den gleichen Grundelementen gebaut werden können. Mit Luftgeschwindigkeit erzielen die Filter ein optimales Ergebnis, wohingegen die Austrittsgeschwindigkeit bei einer Reinluftdecke bei nur 0,25 m/s liegt. Des Weiteren entspricht das clean-tek TAV-System dem Standard der DIN 1946-4 und GoST 52539.
clean-tek OP-System aus einem Guss
clean-tek baut ein gesamtes OP-System wie aus einem Guss - von OP-Saal und Ausleitungsraum über den Waschbereich bis hin zum Geräte- und Kontrollraum aus Glas- oder Metallwänden. Darüber hinaus sind ebenfalls Metalldecken, der Fußbodenbelag, die Beleuchtung sowie Türen aus Edelstahl oder Stahlblech Teil des Leistungsspektrums.







