openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schafe, soweit das Auge reicht

02.03.201518:35 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Schafe, soweit das Auge reicht
Rote und goldene Farbtöne dominieren das Neujahrsfest. © at
Rote und goldene Farbtöne dominieren das Neujahrsfest. © at

(openPR) Schon seit vielen Wochen laufen die Vorbereitungen für das chinesische Neujahrsfest. Es ist der bedeutendste Feiertag in China und zugleich eine logistische Herausforderung besonderen Ausmaßes. Wer sich auf die Reise in seinen Heimatort macht, ist Teil der alljährlich größten Völkerwanderung der Welt. Das Verkehrsministerium rechnet dieses Jahr mit über 2,8 Milliarden Reisebewegungen. Millionen von Wanderarbeitern reisen zurück in die Inlandsprovinzen, sodass selbst in pulsierenden Städten wie Shanghai oder Beijing der Exodus merklich zu spüren ist, Verkehrsadern nicht mehr von Autos verstopft sind und die Luftverschmutzung deutlich abnimmt.



In Rot und Gold gehaltene dekorative Elemente schmücken Gebäude allerorts, das galoppierende Pferd übergibt den Staffelstab an das Schaf (?, yang). Ob nun Schaf oder Ziege, eines der großen aktuellen Gesprächsthemen, auch in Einkaufszentren, Supermärkten oder Schaufenstern prägt das neue Tierkreiszeichen das Bild: Weiße Holzschafe mit schwarzem Kopf bevölkern die Schaufenster von Burberry, Pepsi hat eine goldene Ziegenskulptur vor dem Shanghaier Einkaufszentrum Jiuguang (??) aufgestellt und ein gebäudehohes Schaf steht wiederum vor dem Pekinger Konsumtempel Shimao Gongsan (????). Hershey's Kisses kommen mit einer roten Dose und Stoffschaf, von Lindt gibt es rote Lindor Geschenkpackungen für 88 RMB – die Zahl 8 steht für Wohlstand und Reichtum –, und Kinder hat eine Sonderedition Überraschungseier herausgebracht, auf der in traditionellen Schriftzeichen „????“ (xin nian kuaile) steht – Frohes neues Jahr! Ferrero Rocher wirbt dagegen mit „Golden heritage for Golden Chinese New Year“. Aber nicht nur Schokolade eignet sich zum Verschenken. Spezielle Ausgaben mit Neujahrsmotiven gibt es auch bei Chips, Fruchtgummi, Keksen, Fruchtsaft, Kaffee, Wein... Auf Sportschuhen von Puma ist das Schriftzeichen des Jahrestieres in Gold eingedruckt und rote Unterwäsche von Schiesser – mit einer goldenen ?-Kalligraphie und traditionellen Münzen verziert – wird in goldener Schaf-Verpackung dargeboten.

Rot und Gold sind auch in der Werbung und Dekoration die prägenden Farben, wie beispielsweise eine „Happy Chinese New Year“-Anzeige von Lancôme belegt. Die Schaufenster von Nespresso Geschäften zeigen ausschließlich rote Kaffeezubereiter und die Mitarbeiter von Apple Läden tragen zum Neujahresfest rote anstatt blaue T-Shirts. Wände und Bildschirme zeigen wiederum eine von der Graphikerin Jingyao Guo mit iDraw erstellte Straßenszene während des chinesischen Neujahrsfests.

Schafe sind auch Bestandteil von Redewendungen, wie beispielsweise ???? (san yang kai tai), die u.a. von Maxwell House oder Bayer verwendet wurde. Kulturgeschichtlich eröffnet dieses eine Exkursion zurück bis zum ältesten chinesischen Schriftwerk, dem Buch der Wandlungen: Yijing (??). Der Spruch heißt ursprünglich ???? (san yang kai tai) und bedeutet frei: „Wenn die Sonne den Winter vertreibt, folgt Gutes.“ Die homophonen Schriftzeichen für Sonne (?, yang) und Schaf (?, yang) wurden vertauscht. Dieses resultiert in „Drei Schafe bringen Gutes“. Das chinesische Denken wird grundsätzlich von der Zweiteilung der komplementären Kräfte Yin (?) und Yang (?) beherrscht, die Körper, Geist und Seele konstituieren. Das Buch der Wandlungen beinhaltet wiederum 64 Hexagramme, die sich aus Yin-Linien (--) und Yang-Linien (–) zusammensetzen. Diese Hexagramme bestimmen nicht nur das Schicksal, sondern korrespondieren ebenso mit klimatischen Veränderungen und den vier Jahreszeiten. Yin ist die kühlende Kraft, Yang die wärmende. Der zehnte Mond eines in zwölf Monde eingeteilten Jahres ist dem Schriftwerk zufolge pures Yin (sechs Yin-Linien), also kaltes Wetter (s. Abb.). Die beiden Urkräfte stehen in einem System von Wechselwirkungen und tendieren zum Ausgleich. Die unterste der sechs Linien ist im elften Monat eine wärmende Yang-Linie; die zwei untersten sind es im zwölften Monat. Der erste Mond mit drei Yin-Linien oben und drei Yang-Linien (??, san yang) unten folgt darauf. Yin ist zu diesem Zeitpunkt im Abstieg und Yang im Aufstieg begriffen. Der kalte Winter wechselt zum warmen Frühling, die Erde erwacht und neues Leben sprießt. Beide Kräfte sind im Ausgleich, was Harmonie und Frieden bedeutet. ???? (san yang kai tai) und in abgewandelter Form ???? (san yang kai tai) wurde aus diesen Gründen zum beliebten Neujahrsgruß in dem jeweiligen Jahr.

Das Schafjahr wird allerdings auch mit einiger Skepsis betrachtet. Schafe stehen zwar für reiche Ernten und Wohlstand, sie haben einen friedliebenden Charakter und einen hohen Moralanspruch. Gleichwohl hält sich hartnäckig der Aberglaube, nur wenige im Schafjahr geborene Menschen könnten ihr Leben zu Glück führen. Zum Ende des Pferdejahres war die Geburtenrate folglich stark nach oben gegangen. Die Politik steuerte aktiv dagegen, dennoch wollten signifikant viele Chinesen ihren Kindern ersparen, im Schafjahr geboren zu werden.

Mit dieser Ambivalenz startet China in das Schafjahr. Es wird sich zeigen, ob der freundliche oder störrische Charakter dominieren wird, doch eines lehrt das Schaf schon heute: Das Festhalten an unbedingter Persistenz und Geduld zum Erreichen anspruchsvoller Ziele! Dieses war und ist im Chinageschäft allzeit ein wesentlicher Erfolgsfaktor. at

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 841847
 733

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schafe, soweit das Auge reicht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von China Marketing

Bild: Der lange Weg in Chinas LebensmittelregaleBild: Der lange Weg in Chinas Lebensmittelregale
Der lange Weg in Chinas Lebensmittelregale
Beim Markteinstieg kommt es auf die Zutaten an Eine wachsende kaufkräftige Mittelschicht und steigendes Bewusstsein für hochwertige Produkte lassen China als ein »Eldorado« für internationale Anbieter von Lebensmitteln erscheinen. Um es aber bis in den Konsumalltag der Zielgruppe zu schaffen, sind zahlreiche Hürden zu meistern. Wer langfristig eine weltweit führende Position behaupten will, muss in China reüssieren. Dies ist leichter gesagt, als getan: Meldungen von exorbitanten Erfolgen, aber auch desaströsen Fehlschlägen kursieren in de…
Bild: China im Fußballfieber: Partystimmung bis zum AbpfiffBild: China im Fußballfieber: Partystimmung bis zum Abpfiff
China im Fußballfieber: Partystimmung bis zum Abpfiff
Alle Augen sind in diesen Wochen auf Brasilien und das größte Fußballevent der Welt gerichtet. Einigen Quellen zufolge begeistert sich jeder zweite Chinese für die Spiele, selbst wenn kein chinesisches Nationalteam in Rio der Janeiro, Sao Paulo oder Fortaleza auf dem Platz steht. Immerhin: Nach Angaben chinesischer Experten befindet sich die Wiege des Fußballspiels in China, vor über 2.000 Jahren wurde hier bereits eine antike Version gespielt. Dass die Austragungen mit der nicht unerheblichen Zeitumstellung zum südamerikanischen Gastgeberlan…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: VISTA POINT veröffentlicht aktualisierte Neuauflage des Reiseführers NeuseelandBild: VISTA POINT veröffentlicht aktualisierte Neuauflage des Reiseführers Neuseeland
VISTA POINT veröffentlicht aktualisierte Neuauflage des Reiseführers Neuseeland
… eine gute Orientierung vor Ort. Ein ausführlicher Serviceteil bietet Tipps für Restaurants, Museen, Hotels und Sprachhilfen bereit und erleichtert so bereits die Reiseplanung. Rund 30 Millionen Schafe leben in Neuseeland. Das sind sechsmal so viele Schafe wie Einwohner. Doch Neuseeland hat noch weitaus mehr zu bieten. Die Reise ans andere Ende der Welt …
Bild: Mit „Warn-Button“ gegen Abo-FallenBild: Mit „Warn-Button“ gegen Abo-Fallen
Mit „Warn-Button“ gegen Abo-Fallen
… regelmäßig schon so transparent, dass es kaum einer Anpassung bedürfen wird“. Wie die Erfahrung allerdings zeigt, wird auch dies aller Voraussicht nach die schwarzen Schafe nicht davon abhalten, neue „Geschäftsmethoden“ zu entwickeln. Wichtig wird es allerdings für die Online-Anbieter das Gesetz, das voraussichtlich im Sommer umzusetzen sein wird, rechtzeitig …
Bild: „Echt Steirisches“ Kürbiskernöl - Herkunft ist nicht gleich HerkunftBild: „Echt Steirisches“ Kürbiskernöl - Herkunft ist nicht gleich Herkunft
„Echt Steirisches“ Kürbiskernöl - Herkunft ist nicht gleich Herkunft
… wohl. Auch die meisten Konsumenten verbinden das Kürbiskernöl mit der Steiermark. Die g.g.A gekennzeichneten Kernöle unterliegen strenger Kontrollen trotzdem gibt es schwarze Schafe. Zusätzlich sorgt der unternehmerische Erfindergeist bei der Etikettenbeschriftung („in steirischer Tradition“, „Originalrezept aus der Steiermark“ etc.) für Unklarheit …
Mehr über Esoterik erfahren
Mehr über Esoterik erfahren
… in der heutigen Zeit der Esoterik zugeordnet, weil dies in den letzten Jahren auch zu einer Art Modeerscheinung geworden ist und es leider in diesem Bereich viele schwarze Schafe gibt. Schwarze Schafe deshalb, weil viele Menschen angefangen haben, diese Popularität für sich zu nutzen und sich dabei erhoffen, dass schnelle Geld damit zu machen. So gibt …
Bild: Connemara - wild, ursprünglich und unglaublich grünBild: Connemara - wild, ursprünglich und unglaublich grün
Connemara - wild, ursprünglich und unglaublich grün
… Reisen zwölf Tage lang den Westen Irlands erwandern Hagen – Mai 2009. Saftig grüne Weiden, so weit das Auge reicht, wilde, ursprüngliche Natur, Moore, Heidelandschaften und unzählige Schafe – dafür steht Irland. Aber auch kulturell hat der Inselstaat einiges zu bieten. Wikinger Reisen entdeckt jetzt mit kleinen Wandergruppen von drei Standorten aus die …
Bild: "Mäh, Mäh, Mäh - Kündigungsstress ade! Kündigungsmediator rettet Schafherde vor dem AusBild: "Mäh, Mäh, Mäh - Kündigungsstress ade! Kündigungsmediator rettet Schafherde vor dem Aus
"Mäh, Mäh, Mäh - Kündigungsstress ade! Kündigungsmediator rettet Schafherde vor dem Aus
… Landschaftsidylle – so sieht das Klischee vom Schäferleben aus. Doch hinter der Fassade aus flauschigen Wollenknäueln und friedlichen Graslandschaften brodelt es gewaltig. Denn auch Schafe sind nicht immun gegen den Fluch der Neuzeit: Kündigungen.Wussten Sie, dass Schafe auch unter Kündigungsstress leiden können? So paradox es klingen mag, die Arbeitswelt …
Bild: Lammzeit bei den Schafen in NordfrieslandBild: Lammzeit bei den Schafen in Nordfriesland
Lammzeit bei den Schafen in Nordfriesland
Niedlicher Nachwuchs auf dem Schäferhof Dircks Ab Februar 20089 bekommen rund 350 Schafe ihre Jungen. Beim Anblick der süßen Lämmchen ist an den österlichen Lammbraten nicht zu denken. In Nordfriesland haben die wolligen Tierchen auch viel wichtigere Aufgaben. Sie werden zum Naturschutz gebraucht. Die hungrigen Mäuler der Herde halten nicht nur auf dem …
Bild: Nordseetraum unter ReetBild: Nordseetraum unter Reet
Nordseetraum unter Reet
… mit dem Namen Maschek glänzt nicht nur durch eine herrlich originelle und detailgetreue Ausstattung, sondern auch durch die Lage. Hier sind die direkten Nachbarn ein paar Schafe, eine Windmühle und Felder so weit das Auge reicht. Das historische Bauernhaus aus dem Jahre 1856 wurde liebevoll und kontinuierlich restauriert und mit viel Herz & Ideen …
„Keine Kuh ist lila!“ - Tier- und Naturschutzferien für Kinder und Jugendliche
„Keine Kuh ist lila!“ - Tier- und Naturschutzferien für Kinder und Jugendliche
… auf dem Pferdeschutzhof „Four Seasons“ in Rheda-Wiedenbrück vom 10.-16. Juli 2005 verlangt arbeitsfreudige Teilnehmer im Alter von 10-13 Jahren. Täglich wollen Pferde, Ziegen, Schafe, Gänse, Meerschweinchen, Kaninchen, Katzen und ein Hund versorgt werden. Kreativität ist bei der Ausgestaltung der Ställe gefragt. Zäune müssen gezogen und Felder bestellt …
Bild: DOMSET Live-Kommunikation in neuem OutfitBild: DOMSET Live-Kommunikation in neuem Outfit
DOMSET Live-Kommunikation in neuem Outfit
… der neue Internetauftritt schon seit Ende November 2011 online. Auffallend viel positive Resonanz erhielt DOMSET auf die prägnanten Slogans. Headlines wie „Unternehmen sortiert schwarze Schafe aus“, „Im Rotlicht wird gefeiert", „Speed-Dating auf Firmenkosten“ oder „Manager fliegen wegen zu guter Arbeit“ springen ins Auge und führen zu den Referenzen. …
Sie lesen gerade: Schafe, soweit das Auge reicht