openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Frauen in Führungspositionen – BVMW: Mehr Unternehmerinnen braucht das Land

(openPR) Bonn/Berlin – Die Sicherung des Generationenwechsels im Mittelstand und die Förderung von Existenzgründungen sind angesichts einer immer größer werdenden Unternehmerlücke in Deutschland von großer Bedeutung. Ein wichtiger Part kommt hierbei den Frauen zu, denn der Anteil dieser Bevölkerungsgruppe sowohl in Führungspositionen als auch als Unternehmerin ist bis dato nur marginal. Um hier gegenzusteuern, hatte der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) http://www.bvmwonline.de ein Projekt zur Unternehmensnachfolge und Existenzgründung durch Frauen gestartet. „Bisher mangelt es an der Verbreitung positiver Beispiele erfolgreicher Unternehmerinnen durch die Medien, um potenzielle Übernehmerinnen, aber auch Existenzgründerinnen stärker zu motivieren. Denn Deutschland braucht mehr innovatives Unternehmertum. Bei einem Geschlechterverhältnis von fast 50 zu 50 in der Erwerbstätigenstruktur liegt die Selbständigenquote bei den Frauen nur bei knapp sechs Prozent. Die der Männer beträgt mehr als das Doppelte“, schreibt Wolfgang Liebernickel in der aktuellen Ausgabe von Der Mittelstand, dem Unternehmermagazin des BVMW. Der Autor ist Leiter der Grundsatzabteilung des von Mario Ohoven geführten Mittelstandsverbandes.



Das konkrete Projekt der Akademie mittelständische Wirtschaft (AMW) des BVMW heißt „Initiative der mittelständischen Wirtschaft zur Förderung der Unternehmensnachfolge und Existenzgründung durch Frauen“. Es wurde 2004 bis 2006 mit der finanziellen Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend http://www.bmfsfj.de durchgeführt. An diesem bisher einmaligen Modellprojekt nahmen sechs Bildungsfirmen aus sechs Bundesländern teil, die Mitglieder des BVMW beziehungsweise der AMW sind. Die fachliche Leitung hatte die bundesweit anerkannte Gender-Expertin Dörthe Jung http://www.doerthejung-consult.com . Nach dem erfolgreichen Abschluss der verschiedenen Modellversuche geht es jetzt darum, dass Genderwissen im BVMW zu vertiefen. Daraus entwickelte sich die Idee der Bildungsfirmen, für die Regionalverantwortlichen des BVMW ein „Gender-Informationsmodul“ zu entwickeln. Dieses Modul wird in den nächsten Monaten erarbeitet und den Kreisgeschäftsführerinnen und Kreisgeschäftsführern (KGF) in einer Weiterbildungsveranstaltung angeboten. Über die KGF solle letztlich eine stärkere Integration gendersensibler Ansätze bei Existenzgründung und Unternehmensnachfolge durch Frauen in die Organisationsstrukturen des BVMW erreicht werden.

----------

medienbüro.sohn
V.i.S.d.P: Gunnar Sohn
Ettighoffer Strasse 26a
53123 Bonn
Germany

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 84137
 1451

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Frauen in Führungspositionen – BVMW: Mehr Unternehmerinnen braucht das Land“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von medienbüro.sohn

Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Facebook-Browser könnte soziale Netzwerke umpflügen Berlin/München, 27. Februar 2009 - Millionen Deutsche sind mittlerweile in sozialen Netzwerken wie XING, Wer-kennt-wen, Facebook oder StudiVZ organisiert, haben ein Profil und präsentieren sich auf irgendeine Art im Web, ob mit Bildern, kurzen Texten, Blog-Beiträgen oder Links, die sie interessant finden. „Es lässt sich kaum leugnen: Wir sind zum Glück nicht mehr Papst, wir sind jetzt Netz. Die Menschen haben begonnen, wichtige Teile ihres gesellschaftlichen Treibens ins Internet zu verlag…
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Schnelle Verfahren zur Stundung von Steuern und Anpassung von Vorauszahlungen Berlin, 26. Februar 2009 – Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) bvmw.de fordert die Finanzbehörden und Sozialversicherungen zu einem flexiblen und innovativen Umgang mit kleinen und mittleren Unternehmen auf, die unverschuldet in Not geraten sind und bei denen unerwartete Liquiditätsengpässe auftreten. Eine Möglichkeit bestünde in einfachen und schnellen Verfahren, um Steuern und Sozialabgaben vorübergehend zu stunden oder Vorauszahlungen anzupassen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erfolgreiche Unternehmerinnen treffen sich auf dem Event „Networking auf der Wiesn“ in der Käfer Wiesn SchänkeBild: Erfolgreiche Unternehmerinnen treffen sich auf dem Event „Networking auf der Wiesn“ in der Käfer Wiesn Schänke
Erfolgreiche Unternehmerinnen treffen sich auf dem Event „Networking auf der Wiesn“ in der Käfer Wiesn Schänke
… Maria Eduarda Kertesz, Präsidentin von Johnson & Johnson Consumer Goods Brasilien. „Auch Deutschland gehört zu den Ländern mit zahlreichen bedeutenden Frauen in Führungspositionen. Mit LIDE Woman wollen wir eine Plattform auf höchster Managementebene bieten, in der wir unsere Erfahrungen austauschen und gemeinsam interessante Geschäftsmöglichkeiten …
Bild: Bei der ersten LADIES FIRST Veranstaltung des BVMW Taunus stand Leadership mit Leidenschaft im Fokus Bild: Bei der ersten LADIES FIRST Veranstaltung des BVMW Taunus stand Leadership mit Leidenschaft im Fokus
Bei der ersten LADIES FIRST Veranstaltung des BVMW Taunus stand Leadership mit Leidenschaft im Fokus
… Praxis, dass gemischte Teams in Organisationen und Unternehmen überdurchschnittlich bessere Ergebnisse bringen.“ Sie setzt sich sehr für Frauen in bedeutenden Rollen und Führungspositionen ein. Ihrem Lebenslauf kann man entnehmen, wie sie sich frühzeitig beruflich, familiär, politisch sowie ehrenamtlich engagierte und final das Amt der Bürgermeisterin …
Bild: MANAGEMENTTRAINING FÜR WEIBLICHE FÜHRUNGSKRÄFTE UND UNTERNEHMERINNENBild: MANAGEMENTTRAINING FÜR WEIBLICHE FÜHRUNGSKRÄFTE UND UNTERNEHMERINNEN
MANAGEMENTTRAINING FÜR WEIBLICHE FÜHRUNGSKRÄFTE UND UNTERNEHMERINNEN
… für weibliche Führungspersönlichkeiten entwickeltes Managementraining der Schultheiss Seminare in Röthenbach bei Nürnberg. Dieses Training richtet sich ausschließlich an Frauen in Führungspositionen und Unternehmerinnen. Caroline Schultheiss die eine Trainingsmethode eigens für Frauen entwickelt und verfeinert hat zur Zielsetzung des Trainings: "Durch …
Bild: Powerfrauen gesucht!Bild: Powerfrauen gesucht!
Powerfrauen gesucht!
… Weltwirtschaft sind Frauen längst eine treibende Kraft“, betont Michael Gallagher, Präsident und Gründer der Stevie Awards. „Wir möchten deshalb weltweit Unternehmerinnen, Frauen in Führungspositionen und Mitarbeiterinnen dazu ermutigen, nach der Anerkennung zu streben, die sie verdienen.“ Um die Leistungen von Frauen in der Arbeitswelt weltweit zu …
Bild: PI: Ingrid Amon und Andreas Salcher in der Hill Management Akademie erlebenBild: PI: Ingrid Amon und Andreas Salcher in der Hill Management Akademie erleben
PI: Ingrid Amon und Andreas Salcher in der Hill Management Akademie erleben
… Terminankündigung Stimmexpertin Ingrid Amon und Bestsellerautor Andreas Salcher zu Gast bei der Hill Management Akademie am Wörthersee Hill Management startet erste Weiterbildungsreihe für Frauen in Führungspositionen: Im Mai und Juni dreht sich alles rund um die Stimme und das Führen mit Respekt Für Frauen in Führungspositionen sind ein überzeugender Auftritt …
PETEK - Business Breakfast in Essen-Unternehmerinnen mit und ohne Migrationshintergrund treffen sich am 27.3.
PETEK - Business Breakfast in Essen-Unternehmerinnen mit und ohne Migrationshintergrund treffen sich am 27.3.
… Business Frühstücks, zu dem das Business-Netzwerk Migrantinnen PETEK am Freitag, den 27. März nach Essen einlädt. Angesprochen sind Unternehmerinnen und Frauen mit Führungspositionen aus ganz Nordrhein-Westfalen. Aber auch männliche Unternehmer sind beim direkten Erfahrungsaustausch und Kontakte knüpfen gerne gesehen. "Obwohl seit den 80er-Jahren die …
PETEK - Vielfältig erfolgreiche Frauen mit Migrationshintergrund - Veranstaltung am 11.02.2009 in Oberhausen
PETEK - Vielfältig erfolgreiche Frauen mit Migrationshintergrund - Veranstaltung am 11.02.2009 in Oberhausen
… Auftaktveranstaltung am 11. Februar, 16 Uhr, zu der das Business-Netzwerk Migrantinnen PETEK in das TZU Oberhausen einlädt. PETEK vernetzt Unternehmerinnen und Frauen mit Führungspositionen in NRW untereinander. Mit der Auftaktveranstaltung gibt der Verein nun auch Raum zum direkten Austausch von Experten, Unternehmerinnen und Gründungswilligen. "Sie …
The League of leading Ladies-Erstes Gipfeltreffen der weiblichen Führungselite mit Dr. Auma Obama
The League of leading Ladies-Erstes Gipfeltreffen der weiblichen Führungselite mit Dr. Auma Obama
It's time for a change ...: The League of leading Ladies, das internationale Netzwerk für einflussreiche Frauen in Führungspositionen, startet ein im deutschsprachigen Raum einzigartiges Top-Event, das national und international weitere erfolgreiche Unternehmerinnen, Managerinnen, CEOs, innovative Multiplikatorinnen und Visonärinnen zwei Tage lang zusammenführt: …
Bild: SYNK: Mit dem Leadership-Stipendium für Frauen zu nachhaltiger Führungs-ExzellenzBild: SYNK: Mit dem Leadership-Stipendium für Frauen zu nachhaltiger Führungs-Exzellenz
SYNK: Mit dem Leadership-Stipendium für Frauen zu nachhaltiger Führungs-Exzellenz
… eine achttägige Intensiv-Leadership-Ausbildung im Wert von insgesamt 6.800 Euro. Und weil Netzwerken heute unerlässlich ist, lernen die Stipendiatinnen zudem Frauen in Führungspositionen kennen, aus unterschiedlichen Branchen, Regionen, Firmen und Altersstufen.„Wir wollen mehr Frauen als Unternehmerinnen und in Führungspositionen“, so Dr. Jörg Krauter, …
Minister Laschet: „Wir brauchen noch mehr Frauen mit ausländischen Wurzeln als Existenzgründerinnen“
Minister Laschet: „Wir brauchen noch mehr Frauen mit ausländischen Wurzeln als Existenzgründerinnen“
… am 04. Dezember in Bochum ist ein wertvolles Forum für Frauen mit und ohne Migrationshintergrund. Angespro-chen sind Unternehmerinnen und Frauen mit Führungspositionen aus ganz Nordrhein-Westfalen. „Wir brauchen noch mehr Frauen mit ausländischen Wurzeln als Existenz-gründerinnen. Sie bereichern die Unternehmenskultur, schaffen Arbeitsplätze und tragen …
Sie lesen gerade: Frauen in Führungspositionen – BVMW: Mehr Unternehmerinnen braucht das Land