openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ausstellungsfläche auf der Leipziger Buchmesse gewonnen

16.02.201519:14 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Ausstellungsfläche auf der Leipziger Buchmesse gewonnen
Linoldrucke ?Schwarz Weiss Wismar? Foto © Maximilian Gotthold
Linoldrucke ?Schwarz Weiss Wismar? Foto © Maximilian Gotthold

(openPR) Wismarer Student aus dem Studiengang Kommunikationsdesign und Medien gewinnt bei dem 3. Druckgrafik-Wettbewerb der Leipziger Buchmesse

Moritz Jason Wippermann, Student aus dem Studiengang Kommunikationsdesign und Medien der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar, hat bei dem 3. Druckgrafik-Wettbewerb der Leipziger Buchmesse einen kostenlosen Messestand von 2 m² zur Präsentation seiner druckgrafischen Arbeiten auf dem Frühjahrstreff der Buch- und Medienbranche gewonnen. Seine von einer fünfköpfigen Jury gekürten Linolschnitte und andere seiner Arbeiten will er nun auf dem Marktplatz Druckgrafik in der Halle 3 auf dem Leipziger Messegelände von Donnerstag, dem 12. bis Sonntag, dem 15. März 2015 zeigen.



Unter dem Titel „Schwarz Weiss Wismar“ hat Moritz Jason Wippermann acht Linolschnitt-Ansichten von Häusern, Straßen und Plätzen seiner Studienstadt Wismar erstellt. In einem freien Studienprojekt bei Prof. Wolf-Dieter Pfennig entstanden zu nächst Zeichnungen und Aquarelle von „windschiefen Fluchten, bröckelnden Backsteinen und verwinkelten Gassen“, so der 23-Jährige. Diese waren später die Grundlage für seine schwarz-weiß gedruckten Linolschnitte, welche er in einer eigens angefertigten Mappe beim 3. Druckgrafik-Wettbewerb einreichte. Die Linolschnitte druckte er mit einer Farbe auf Ölbasis auf 220 Grammpapier in den Formaten 33,5 x 35 cm und 50 x 35 cm.

Unter dem Titel „Grafische Mappenwerke“ waren Studierende und Absolventen deutscher Hochschulen aufgerufen, innovative Präsentationen einzureichen. Franziska Heller, Ilko Koestler und Moritz Jason Wippermann sind die drei Gewinner des diesjährigen Druckgrafik-Wettbewerbs. Mariella Bremer (Projektmanagerin Leipziger Buchmesse), Wolfgang Grätz (Büchergilde Art Club), Petra Natascha Mehler (Dozentin Burg Giebichenstein Halle), Dr. Thomas Müth (Kunst- und Versandbuchhandel Müth), und Katja Zwirnmann (augen:falter, Künstlerin, Buchbinderin) haben als Jury die diesjährigen Gewinner ausgewählt.

Auf dem Marktplatz Druckgrafik präsentieren sich auf der Leipziger Buchmesse Galerien, Druckwerkstätten und Künstler mit druckgrafischen Werken und buchkünstlerischen Editionen. Zur Leipziger Buchmesse 2015 werden laut Veranstalter rund 2.000 Aussteller, über 235.000 Besucher und mehr als 2.500 Journalisten erwartet.

„Das find ich super!“ kommentiert der angehende Kommunikationsdesigner seinen Gewinn einer kostenlosen Ausstellungsfläche. “Es ist sicher eine gute Erfahrung und ein Experiment zu gleich. Ich bin gespannt, was passiert“, erläutert der gebürtige Hallenser weiter. Gleich nebenan werden auch seine Kommilitonen aus dem Studiengang Kommunikationsdesign und Medien in der Halle 3 am Stand G 403 Arbeiten aus Wismar an einem eigens konzipierten Messestand ausstellen. Und Moritz Wippermann erweitert zur Zeit seine bisher zehn Blatt starken Auflagen und will für die Buchmesse Leipzig um weitere fünf Drucke pro Motiv erhöhen.

Die Linolschnitte „Schwarz Weiss Wismar“ von Moritz Jason Wippermann sind online im Shop des gemeinnützige Vereins „Design Shop HS Wismar e.V.“ für rund 30 Euro plus 5 Euro Portokosten erhältlich: https://designshop.hs-wismar.de/schwarz-weiss-wismar

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 839625
 538

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ausstellungsfläche auf der Leipziger Buchmesse gewonnen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar

Bild: Jahresausstellung DIA’23: Mehr als Licht, Raum, Objekte und MedienBild: Jahresausstellung DIA’23: Mehr als Licht, Raum, Objekte und Medien
Jahresausstellung DIA’23: Mehr als Licht, Raum, Objekte und Medien
Ausstellungen, Lesungen, Workshops und Feste – Die Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar zeigt sich auf dem Campus und an externen Standorten in der Hansestadt Wismar zum Sommersemesterfinale. (Wismar/Ostsee) Vom 7. bis 9. Juli 2023 verwandelt die Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar mit ihren rund 700 Studierenden in langjähriger Tradition ihre Ateliers und Werkstätten sowie Seminarräume und Flure auf dem Wismarer-Campus in Präsentationsflächen für vielfältige Studien- und Abschlussarbeiten aus Architectural Lighting Design, Archit…
Bild: Material Culture DesignBild: Material Culture Design
Material Culture Design
Neuer Master-Studiengang im Umfeld fortschreitender Entwicklungen von Technik, Material und Gesellschaft (Wismar) Die Hochschule Wismar bietet ab dem Sommersemester 2021 an der Fakultät Gestaltung den Master-Studiengang Material Culture Design mit den Vertiefungsrichtungen Produkt- und Schmuckdesign an. Im Spannungsfeld von High-Tech, Kunst und traditionellem Handwerk richtet der projektorien-tierte Master-Studiengang seinen Fokus auf technologische und ökologische, aber auch strategische und kommunikative Aspekte gestalterischer Berufe. Die…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Frankfurter Verlagsgruppe AG präsentiert neue Literatur auf der Leipziger Buchmesse 2014Bild: Frankfurter Verlagsgruppe AG präsentiert neue Literatur auf der Leipziger Buchmesse 2014
Frankfurter Verlagsgruppe AG präsentiert neue Literatur auf der Leipziger Buchmesse 2014
Auch in diesem Jahr findet wieder Europas großes Lesefest, die Leipziger Buchmesse, statt. Dabei öffnet die Buchmesse vom 13.-16. März ihre Tore. Die Leipziger Buchmesse ist das erste bedeutende Zusammentreffen zwischen Verlagen, Autoren und Lesern im laufenden Literaturjahr. Weit über 2000 Aussteller aus 40 Ländern präsentieren ihre Neuerscheinungen. …
Bild: Frankfurter Verlagsgruppe: Verlag für neue AutorenBild: Frankfurter Verlagsgruppe: Verlag für neue Autoren
Frankfurter Verlagsgruppe: Verlag für neue Autoren
… Verlagen der Verlagsgruppe August von Goethe Literaturverlag Fouqué Literaturverlag Weimarer Schiller-Presse Public Book Medi Frankfurter Literaturverlag die Neuerscheinungen auf der Frühjahresmesse in Leipzig .Die Leipziger Buchmesse ist als erste Buchmesse eines jeden Jahres der Auftakt zur Vorstellung der Neuerscheinungen der Verlage der Frankfurter …
Bild: Frankfurter Verlagsgruppe AG präsentierte neue Autoren auf der BuchWien 2013Bild: Frankfurter Verlagsgruppe AG präsentierte neue Autoren auf der BuchWien 2013
Frankfurter Verlagsgruppe AG präsentierte neue Autoren auf der BuchWien 2013
… insbesondere die Wiener dem thematisch sehr breiten Programm der Verlage der Frankfurter Verlagsgruppe AG entgegenbrachten, bestätigte den Eindruck. Mit rund 8.800 Quadratmetern Ausstellungsfläche ist die BuchWien im sechsten Jahr ihres Bestehens erneut gewachsen. Insgesamt 330 Aussteller, darunter die Frankfurter Verlagsgruppe AG mit ihrem großen und …
Rückblick Leipziger Buchmesse am 20. April
Rückblick Leipziger Buchmesse am 20. April
… einzige reine Hörbuchhandlung, lädt am 20. April 2012 um 18:00 Uhr zu einem gemütlichen Videoabend in das Hörbuchcafe ein und präsentiert Videomitschnitte aus der Hörspielarena der Leipziger Buchmesse. Im März ging die Leipziger Buchmesse über die Bühne, bei der seit Jahren dem Thema Hörbuch ein eigener Bereich gewidmet wird. Heuer fand zum zweiten Mal …
Durch den Berliner Alltag mit dem skurrilen Slopinsky
Durch den Berliner Alltag mit dem skurrilen Slopinsky
Der Formatgeber Verlag präsentiert Kurzgeschichten auf der Leipziger Buchmesse. Vom 15. bis 18. März 2012 präsentiert der junge Berliner Formatgeber Verlag sein neuestes Werk aus der Slopinsky-Reihe auf der Leipziger Buchmesse: Die Geschichten von Slopinsky. Nach dem recht ungewöhnlichen Kalender von Slopinsky, erzählen nun 15 Kurzgeschichten aus dem …
Bild: Frankfurter Verlagsgruppe startet in den BuchmessenfrühlingBild: Frankfurter Verlagsgruppe startet in den Buchmessenfrühling
Frankfurter Verlagsgruppe startet in den Buchmessenfrühling
Der Bücherfrühling beginnt auch in diesem Jahr wieder mit der Leipziger Buchmesse, die vom 15. bis zum 18. März stattfindet. Die Leipziger Buchmesse ist das erste bedeutende Zusammentreffen zwischen Verlagen, Autoren und Lesern im laufenden Literaturjahr. Weit über 2000 Aussteller aus 40 Ländern präsentieren ihre Neuerscheinungen. Die Frankfurter Verlagsgruppe …
Bild: Die Leipziger Buchmesse zum Hören bei Voice RepublicBild: Die Leipziger Buchmesse zum Hören bei Voice Republic
Die Leipziger Buchmesse zum Hören bei Voice Republic
Die Verleihung des Preises der Leipziger Buchmesse und viele andere Veran-staltungen der Leipziger Buchmesse werden auf Voice Republic, der Plattform für das gesprochene Wort, live übertragen. Damit kann erstmals jeder online den Lesungen und Diskussionen live folgen oder sie später im Archiv abrufen. Sämtliche Aufnahmen können als Podcast heruntergeladen …
Bild: Leipziger Galerie „Hoch+Partner“ debütiert auf Frankfurter BuchmesseBild: Leipziger Galerie „Hoch+Partner“ debütiert auf Frankfurter Buchmesse
Leipziger Galerie „Hoch+Partner“ debütiert auf Frankfurter Buchmesse
… „Hoch+Partner“ stellt erstmals auf der Frankfurter Buchmesse aus und präsentiert dort einen originalgrafischen Kalender mit Arbeiten von zwölf Künstlern. „Bei allem Leipziger Lokalpatriotismus und der Verbundenheit zur hiesigen Buchmesse, die Frankfurter Buchmesse ist für unsere Galerie ein wichtiger Termin. Dort trifft sich traditionell unser Kundenkreis, …
Bild: Mit buecher.de und MARCO POLO zur Leipziger BuchmesseBild: Mit buecher.de und MARCO POLO zur Leipziger Buchmesse
Mit buecher.de und MARCO POLO zur Leipziger Buchmesse
… zum Literaturereignis des Jahres mit großer Blogparade und vielen Infos Mit über 2.000 Ausstellern, mehr als 150.000 Besuchern und einem riesigen Rahmenprogramm ist die Leipziger Buchmesse die zweitgrößte Literaturmesse Deutschlands. Die neuesten und besten Bücher werden vorgestellt, allerorts halten Autoren Lesungen und geben Interviews und allein die …
Die Leipziger Buchmesse 2013
Die Leipziger Buchmesse 2013
von Manuela Wolbers – OPTIMUS Redaktion Die Leipziger Buchmesse blickt auf eine lange Tradition zurück. Im Gegensatz zur Frankfurter Buchmesse richten sich viele Programmpunkte direkt an den Leser. Dieses Konzept macht den Erfolg der Veranstaltung aus. Der Besucher hat die Qual der Wahl und kann vom 14. bis zum 17. März aus 2600 Veranstaltungen die richtigen …
Sie lesen gerade: Ausstellungsfläche auf der Leipziger Buchmesse gewonnen