openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Weihnachtsengel“ spenden über 100.000 Euro zugunsten kranker Kinder

11.02.201519:03 UhrGesundheit & Medizin
Bild: „Weihnachtsengel“ spenden über 100.000 Euro zugunsten kranker Kinder
Bei der Übergabe des Spendenschecks im Essener Rathaus
Bei der Übergabe des Spendenschecks im Essener Rathaus

(openPR) „Weihnachtsengel“ spenden über 100.000 Euro zugunsten kranker Kinder

• Ergebnis der Weihnachtsaktion der Stiftung Universitätsme-dizin Essen in Kooperation mit 24 Unternehmen übertrifft al-le Erwartungen
• Spenden machen den Klinikalltag kranker und schwerst-kranker Kinder abwechslungsreicher und lebenswerter


• Oberbürgermeister Reinhard Paß überreicht Scheck an Dr. Nicolai Kranz, Kaufmännischer Direktor des UK Essen

Im Dezember letzten Jahres wanderte ein „Wunschbaum“ der Stiftung Universitätsmedizin Essen durch 24 lokale Unternehmen. Reich geschmückt mit kleinen und großen Wünschen von Patienten der Kinderklinik am Universitätsklinikum Essen (UK Essen) sollte er „Weihnachtsengel“ unter den Kunden, Gästen und Mitarbeitern finden. Diese sollten Geld zugunsten mehrerer Projekte – Kunsttherapie, Klinikclowns, „Via Internet“ und „Frühstart“ – spenden. Insgesamt kamen 101.033,70 Euro zusammen. Heute übergab Essens Oberbürgermeister Reinhard Paß, der die Schirmherrschaft für die Aktion übernommen hatte, einen Scheck mit der Gesamtsumme an Dr. Nicolai Kranz, den Kaufmännischen Direktor des UK Essen.

Am 1. Dezember begann die Rundreise des Weihnachtsbaumes im Rathaus der Stadt Essen – hier hatte Oberbürgermeister Reinhard Paß den Baum selbst in Empfang genommen und der Öffentlichkeit vorgestellt. Bürger, Gäste, Mitarbeiter oder Kunden konnten sich danach an insgesamt 24 Tagen bei verschiedenen Unternehmen einen Wunsch aussuchen und einen der Anhänger, die einen Hinweis auf das Spendenkonto enthielten, einfach mitnehmen und die Spende überweisen. Von dieser Möglichkeit machten die Essener reichlich Gebrauch: „Das diesjährige Spendenergebnis hat alle Erwartungen um ein Vielfaches übertroffen. Wir bedanken uns daher sehr bei allen, die dazu beigetragen haben: bei den Unternehmen, die unseren ‚Wunschbaum‘ vor Ort bei sich aufgestellt haben, bei den Unternehmen, die gespendet haben und natürlich bei den vielen ‚Weihnachtsengeln‘ aus der Essener Bevölkerung. Sie alle haben dabei geholfen, den Klinikalltag vieler Kinder fröhlicher und abwechslungsreicher zu gestalten“, so Dr. Nicolai Kranz anlässlich der Scheck-übergabe.
Auch Essens Oberbürgermeister Reinhard Paß, der die Schirmherrschaft für die Weihnachtsaktion übernommen hatte, zeigte sich erfreut: „Auch ich habe einen persönlichen Beitrag gegeben und habe drei der zahlreichen Wünsche erfüllt. Dass viele weitere Wünsche in Erfüllung gegangen sind, freut mich für die kleinen Patienten am UK Essen sehr“ so Paß.

Neben den Kunden, Gästen oder Mitarbeitern der 24 Essener Aktionspartner, die den Weihnachtsbaum der Stiftung Universitätsmedizin in ihren Räumlichkeiten aufstellten, hatten auch die Besucher des Essener Weihnachtsmarkts die Möglichkeit, als „Weihnachtsengel“ Wünsche zu erfüllen: An der Marktkirche am Flachsmarkt wies ein rund sechs Meter hoher LED-Wunschbaum mit zwei übergroßen Engeln auf die Aktion hin. „Auch hier nutzten viele Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, sich während des gemütlichen Bummels über den Weihnachtsmarkt einen Wunsch auszusuchen und gegen eine entsprechende Spende zu erfüllen“, erläutert Prof. Karl-Heinz Jöckel, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Universitätsmedizin Essen, für den das gute Ergebnis ein Zeichen dafür ist, dass Essener Bürgerinnen und Bürger eine große Solidarität für die Kinderklinik haben. „Die nächste Weihnachtsaktion ist bereits in Planung – denn wir sind auf die Spenden angewiesen, um Projekte wie die Kunsttherapie für krebskranke Kinder zu ermöglichen“, so Prof. Jöckel abschließend.
Das hohe Ergebnis der zurückliegenden Weihnachtsaktion ist insbesondere dem großzügigen Engagement des Essener Spezialchemie Unternehmens Evonik zu verdanken, das anlässlich der Aktion 85.000 Euro für die kleinen Patienten bereitgestellt hat.

Weitere Informationen zur Aktion sowie zu den Projekten der Stiftung Universttätsmedizin, die durch die Spenden ermöglicht werden, erhalten Sie unter http://www.universitaetsmedizin.de.

Hinweis zum Bild: Freuten sich über das sehr gute Spendenergebnis: Reinhard Paß, Oberbürgermeister der Stadt Essen, Dr. Nicolai Kranz, Kaufmännischer Direktor des UK Essen (hintere Reihe, Mitte), Tobias Suckow, Sparkasse Essen (ganz links) und Julia Kleinjohann, Leitung Marketing und Sales des Hotel Atlantic (rechts) als Vertreter der 24 Partner sowie Alisa Pashalis und Lara Essing, zwei kleine Patientinnen der Kinderklinik am UK Essen (vorne).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 839031
 1045

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Weihnachtsengel“ spenden über 100.000 Euro zugunsten kranker Kinder“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Universitätsklinikum Essen

Bild: Neuer Kaufmännischer Direktor für das Universitätsklinikum EssenBild: Neuer Kaufmännischer Direktor für das Universitätsklinikum Essen
Neuer Kaufmännischer Direktor für das Universitätsklinikum Essen
Thorsten Kaatze wechselte am 4. April 2016 in den Vorstand Der Aufsichtsrat des Universitätsklinikums Essen (UK Essen) hat in seiner gestrigen Sitzung beschlossen, Thorsten Kaatze zum neuen Kaufmännischen Direktor zu bestellen. Thorsten Kaatze ist bereits seit 2010 für die Essener Universitätsmedizin tätig: Bis 2012 war der Diplom-Volkswirt für das Dezernat Finanzen am UK Essen verantwortlich, als Leiter der Stabsstelle Unternehmensbeteiligungen oblag ihm seit 2011 neben der Geschäftsführung der Ruhrlandklinik auch die Durchführung von So…
Bild: WPE: Ausbau abgeschlossenBild: WPE: Ausbau abgeschlossen
WPE: Ausbau abgeschlossen
WPE: Ausbau abgeschlossen Vierter Behandlungsraum eröffnet – Essener Einrichtung damit größtes Protonentherapiezentrum an einem Universitätsklinikum in Deutschland Das Westdeutsche Protonentherapiezentrum Essen (WPE) hat seinen vierten Behandlungsraum in Betrieb genommen. Damit ist das WPE das größte Protonentherapiezentrum dieser Art an einem Universitätsklinikum in Deutschland. Die erweiterte Behandlungskapazität wird das Team nun dazu nutzen, noch mehr krebskranken Menschen eine Protonentherapie anzubieten. „Mit der Inbetriebnahme des …

Das könnte Sie auch interessieren:

Glücksboten spenden für kleine Patienten
Glücksboten spenden für kleine Patienten
… halten können. Das ist wichtig für die Kinder, um ihren Lebensmut zu behalten. Die kleinen und großen Wünsche der Kinder will die Stiftung auch in Zukunft erfüllen können – daher sucht sie auch in diesem Jahr wieder „Weihnachtsengel“, die Projekte finanziell unterstützen. Weitere Informationen zur Aktion finden Sie unter www.universitaetsmedizin.de.
Als „Weihnachtsengel“ Herzenswünsche kranker Kinder erfüllen
Als „Weihnachtsengel“ Herzenswünsche kranker Kinder erfüllen
Als „Weihnachtsengel“ Herzenswünsche kranker Kinder erfüllen • Weihnachtsaktion der Stiftung Universitätsmedizin Essen in Kooperation mit 24 lokalen Unternehmen • Ziel: Den Klinikalltag kranker und schwerkranker Kinder ab-wechslungsreicher und lebenswerter machen • Essens Oberbürgermeister Reinhard Paß übernimmt Schirm-herrschaft Essen, 01.12.2014 – …
Bild: Kindermode mit LerneffektBild: Kindermode mit Lerneffekt
Kindermode mit Lerneffekt
… an das Motiv angepasst. Zu den klassischen Lern-T-Shirts kommen saisonal weitere Produkte hinzu, wie zum Beispiel die neue Winterkollektion mit Schneemann und Weihnachtsengel. Ein KLEINSTEIN-Shirt kostet 24,90€ und wird samt Waschanleitung und kleiner Überraschung in einer hübschen Kissenverpackung verschickt. Auf Anfrage können KLEINSTEIN-Shirts auch …
Bild: Bei MyHammer: Weihnachtsmänner gesucht!Bild: Bei MyHammer: Weihnachtsmänner gesucht!
Bei MyHammer: Weihnachtsmänner gesucht!
· Gute Verdienstmöglichkeiten dank großer Nachfrage und hoher Stundenlöhne · Nikoläuse und Weihnachtsengel ebenfalls heiß begehrt · Unter http://www.myhammer.de weihnachtsmann gibt es nützliche Tipps für Weihnachtsmänner und Kollegen Berlin, den 13. November 2009 – Die Planungen für die Weihnachtszeit sind in vollem Gange: Zahlreiche Unternehmen suchen …
Bild: Aktion „Weihnachtsengel“: Evonik Industries AG spendet 85.000 EuroBild: Aktion „Weihnachtsengel“: Evonik Industries AG spendet 85.000 Euro
Aktion „Weihnachtsengel“: Evonik Industries AG spendet 85.000 Euro
… können die Kassen aufgrund gesetzlicher Rahmenbedingungen nicht finanzieren – hier sind wir auf Spenden angewiesen“, erläuterte Prof. Dr. mult. Eckhard Nagel den Hintergrund der Aktion „Weihnachtsengel“. Er bedankte sich zugleich bei Dr. Klaus Engel für die großzügige Spende: „Wir freuen uns sehr, dass die Evonik Industries AG sich entschieden hat, unsere …
Bild: MUCKI Fingerfarben: Großer Weihnachts-Malwettbewerb für Kinder von C. KreulBild: MUCKI Fingerfarben: Großer Weihnachts-Malwettbewerb für Kinder von C. Kreul
MUCKI Fingerfarben: Großer Weihnachts-Malwettbewerb für Kinder von C. Kreul
… gestartet. Mitmachen können alle Kinder im Alter von bis zu 15 Jahren, Einsendeschluss ist der 07. Dezember 2010. Ob Weihnachtsmann, Tannenbaum, Krippenspiel oder Weihnachtsengel - Kinder können ihre Werke fantasievoll zu Papier bringen. MUCKI Fingerfarben vereinen pädagogischem Nutzen und kindgerechter Rezeptur. Mit dem Gesamt-Testurteil „sehr gut“ …
Modernisierung nach fünf Monaten abgeschlossen
Modernisierung nach fünf Monaten abgeschlossen
… 60er-Jahre-Hochhaus Prinzenstraße 97 mit 104 Wohnungen komplett modernisiert. Bezirksbürgermeister Dr. Franz Schulz begrüßt zur feierlichen Einweihung mit Lebkuchen, frischen Waf-feln und Weihnachtsengel. Strahlende Kinderaugen und fröhliche Gesichter gab es Freitag vor einer Woche im Kreuzberger Wassertorkiez zu sehen. Mit Adventskaffeetafel, Weihnachtsengel und …
Bild:  Weihnachtsengel - der Country-Weihnachtsschlager von Det Haggard Bild:  Weihnachtsengel - der Country-Weihnachtsschlager von Det Haggard
Weihnachtsengel - der Country-Weihnachtsschlager von Det Haggard
Weihnachten im Country-Stil Det Haggard nimmt uns auf seine unnachahmlich musikalische Weise mit in die schönste Zeit des Jahres und stellt uns seinen "Weihnachtsengel" vor. Er zeigt uns dabei, dass es auch mal etwas unrund laufen darf, Hauptsache, man behält das Ziel fest im Blick! "Selbst wenns im Stau nicht weitergeht, weil da wieder mal ne Brücke …
Süßer die Glocken nie klingen
Süßer die Glocken nie klingen
Als zu der Weihnachtszeit: 's ist als ob HOWOGE - Weihnachtsengel singen... In der Adventszeit versüßen HOWOGE und die Weihnachtsengel von der Promotionagentur Berlin – Potential Allstars das Warten auf den Weihnachtsmann. Seit dem 1. Adventswochenende verteilen die Hostessen und Promoter, verkleidet als Weihnachtsengel, im Namen von HOWOGE süße give …
Bild: c4c Engineering setzt sich für soziale Zwecke einBild: c4c Engineering setzt sich für soziale Zwecke ein
c4c Engineering setzt sich für soziale Zwecke ein
… aus der Region, die unverschuldet in Not geraten sind und ohne Hilfe kein schönes Weihnachtsfest erleben können. Auf Basis von Spenden besuchen „Weihnachtsengel" notleidende Familien und ermöglichen Kindern mit kleinen Geschenken fröhlichere Festtage. Seit Anfang November konnten sich Unternehmen bzw. Privatleute bei der Volksbank BraWo Stiftung für …
Sie lesen gerade: „Weihnachtsengel“ spenden über 100.000 Euro zugunsten kranker Kinder