openPR Recherche & Suche
Presseinformation

MeteoGroup präsentiert die Unwetter-App AlertsPro auf dem Mobile World Congress

10.02.201509:26 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Berlin, 09.02.2015: MeteoGroup, Europas größter privater Wetterdienst, ist erneut Aussteller auf dem Mobile World Congress, der vom 2. bis 5. März in Barcelona stattfindet. Auf Europas größter Tech-Messe (Halle 7, Stand 7 G21) präsentiert MeteoGroup faszinierende Neuigkeiten und Weiterentwicklungen seiner beliebten mobilen Wetterlösungen.


MeteoGroup ist einer von wenigen privaten Wetterdiensten, der in Europa eigene Unwetterzentralen betreibt, in denen erfahrene Unwetterexperten 365 Tage im Jahr das Wetter überwachen. In Barcelona stellt der Wetterdienstleister seine jüngste App AlertsPro vor. Die Unwetter-App macht die Warnungen von Unwetterzentrale.de und Meteocentrale.ch erstmals auch mobil verfügbar. AlertsPro warnt gezielt und via Push frühzeitig vor Unwettern - und das für die meisten Länder Europas und die USA. Die Universal-App ist bei iTunes und Google Play kostenlos verfügbar. Sie beinhaltet kostenfreie Push-Mitteilungen. Nutzer können so alle Warnungen frühzeitig im eigenen Netzwerk über E-Mail, Nachricht oder Social Media teilen.
MeteoGroup bietet langjährige Erfahrungen in der Entwicklung von mobilen Wetterlösungen. Neben hochpräzisen Wetterdaten verfügt der Wetterdienst über umfangreiches Know-how in der App-Entwicklung und im Graphik-Design für mobile Geräte - ob iOS, Android oder Windows 8. Mit einer Datenbank von über zwei Millionen Orten, mehrsprachigen Wetterinformationen und einer eigenen Graphik- und Entwicklungsabteilung unterstützt MeteoGroup App-Anbieter dabei, ihre Kunden auf der ganzen Welt zu erreichen und ihnen faszinierendes Wetter zu bieten.

Weltweite Wettereignisse verfolgen mit MeteoEarth
Seit Ende 2012 entwickelt MeteoGroup mit MeteoEarth auch eine App, die über die reine Wettervorhersage hinausgeht. Auf einem beliebig zoom-und drehbaren 3D-Globus lassen sich die verschiedenen Wetterphänomene wie Regen, Wolken oder auch Wind darstellen – nahezu in Echtzeit und wahlweise animiert. Zusatzfeatures wie eine spezielle Klimaansicht, weltweite Webcams oder ein Storm Tracker zum Aufspüren von Hurrikans und Taifunen erlauben mit MeteoEarth eine neue Form der Wetterbeobachtung, die weltweite Wetterphänomene auf spielerische Weise erlebbar macht.
Während MeteoEarth für mobile Nutzer als native Anwendung für iOS, Android und Windows 8 zur Verfügung steht, können Nutzer seit 2014 auch im Web das Wetter erkunden. Auch mit der Entwicklung von MeteoEarth.com beschreitet MeteoGroup neue Wege. Die Plattform ist webGL-basiert und somit nur auf den Browsern der neusten Generation darstellbar. Durch das firmeneigene Innovation Lab, das für die (Weiter-)Entwicklung von MeteoEarth.com verantwortlich ist, können Innovationen unkompliziert umgesetzt und für die spätere Nutzung in den MeteoEarth Apps vorbereitet werden. So können sich MeteoEarth-Nutzer mit den nächsten Updates über einen deutlich verbesserten Zoom, eine optimierte Nachtansicht und noch höher auflösende Grafiken freuen. Seit Februar 2015 setzt MeteoEarth.com auf ein responsives Webdesign und reagiert jetzt optimal auf die verschiedenen Displaygrößen der mobilen Geräte. Unterstützt werden derzeit die neusten Versionen von Google Chrome, Internet Explorer und Safari. Mac-Nutzer können zudem auch die neuste Firefox-Version nutzen. iPhone-Nutzer haben ab der 5-er Generation vollen Surfspaß.

Außerdem konnten durch das Innovation Lab zusätzliche Layer für MeteoEarth.com realisiert werden. Der neue Social Media-Layer zeigt z.B. weltweite Stimmen zum aktuellen Wetter, in Form von Twitter- und Instagram-Postings, die Wetter-Tags enthalten. Segelfans können zudem miterleben, mit welchen Wetterherausforderungen die Teams des Volvo Ocean Race 2014/2015 konfrontiert sind. Der „Volvo Ocean Race“-Layer zeigt auch die aktuellen Positionen der Teams, die Wendemarken sowie Start- und Zielhäfen, so dass Fans der geschichtsträchtigen Segelregatta jederzeit über den Fortschritt des eigenen Lieblingsteams informiert sind.

Das Wetter am Handgelenk: WeatherPro for Android 4.1 mit Smartwatch-Unterstützung

Seit Februar 2015 bietet MeteoGroup für seine Wetter-App WeatherPro ein Watch Face an. Träger von Smartwatches können die wichtigsten Wetterinformationen jetzt im Handumdrehen abrufen. Smartwatches sind ideal, um neben Uhrzeit und Datum zusätzliche Daten anzuzeigen. Mit WeatherPro for Android 4.1 werden sie zu Wetteruhren. Dank des neuen Watch Faces erkennt der Nutzer auf einen Blick, wann mit Sonne, Regen und Wolken zu rechnen ist.
Bei der Umsetzung des neuen Ziffernblatts haben die Designer und Entwickler von WeatherPro auf eine innovative Darstellung gesetzt. Anstelle von Wettersymbolen und Zahlenwerten übersetzen Farben die Wetterdaten. Im Zentrum des Watch Faces zeigen drei Farbringe an, ob und zu welchen Tageszeiten mit Sonne (gelber Ring), Wolken (grauer Ring) und Niederschlag (blauer Ring) zu rechnen ist. Die Temperaturentwicklung über den Tagesverlauf lässt sich über die Farbskala am Außenring ablesen. Die Ziffern oben und unten zeigen die Temperatur an, die zur nächsten 12-Uhr- bzw. 6-Uhr-Stunde vorhergesagt ist. Zusätzlich steht auch eine 24-Stunden-Ansicht zur Auswahl für alle Nutzer, die gern den ganzen Tag im Blick haben. Um das WeatherPro Watch Face nutzen zu können, muss Android Wear, das Google Betriebssystem für Smartwatches, installiert sein.

Mehr Informationen unter www.AlertsPro.com, www.MeteoEarth.com, www.WeatherPro.com und www.meteogroup.com.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 838556
 191

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „MeteoGroup präsentiert die Unwetter-App AlertsPro auf dem Mobile World Congress“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MeteoGroup Deutschland GmbH

MeteoGroup präsentiert neues Wetter-Portal für den Energiehandel auf der E-world 2017
MeteoGroup präsentiert neues Wetter-Portal für den Energiehandel auf der E-world 2017
Berlin, 19.12.2016: Die Preisentwicklung von Strom und Gas ist stark vom Wetter abhängig. Aktuelle und verlässliche Wetterdaten sowie frühzeitige, zuverlässige Vorhersagen, die auf die Anforderungen der Energiewirtschaft genau zugeschnitten sind, sind ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Auf der E-world 2017 stellt der Wetterdienst MeteoGroup sein neues Online-Portal TradingMaster für den Energiehandel vor. Es unterstützt Energiehändler dabei, Risiken beim Bilanzkreismanagement zu minimieren sowie Handelsmöglichkeiten zu erkennen. Auf der…
MeteoGroup erhält Wetterauftrag von der BBC
MeteoGroup erhält Wetterauftrag von der BBC
Berlin, 30. August 2016. Im Rahmen eines Vergabeverfahrens hat die BBC dem Wetterdienstleister MeteoGroup den Zuschlag für die Lieferung von Serviceleistungen ab Frühjahr 2017 erteilt. MeteoGroup ist überzeugt, mit gemeinsamen Werten und übereinstimmender Vision ein perfekter Partner für die BBC zu sein. MeteoGroup wird präzise und verlässliche Vorhersagen sowie innovative Wettervisualisierungen für den Einsatz auf allen BBC-Plattformen – TV, Radio, Online und Mobil – zur Verfügung stellen. MeteoGroup ist einer der führenden Wetterdienste we…

Das könnte Sie auch interessieren:

MeteoGroup erwartet schwere Sturmlage am Dienstag
MeteoGroup erwartet schwere Sturmlage am Dienstag
… der Stärke 9 bis 10 möglich. Das kühle und windige Schauerwetter setzt sich auch am Donnerstag fort. Egal ob Sturm, kräftige Regenfälle oder Gewitter: Mit MeteoGroup’s Unwetter-App AlertsPro kommen Sie besser durch den Frühling – mit Warnungen der Unwetterzentrale, die per Push direkt aufs Smartphone kommen. Die Universal-App ist kostenfrei verfügbar …
Doppel-Release für Android: MeteoGroup ermöglicht Anbindung von WeatherPro und MeteoEarth an externe Geräte
Doppel-Release für Android: MeteoGroup ermöglicht Anbindung von WeatherPro und MeteoEarth an externe Geräte
Berlin, 11.09.2014 – Mit dem heutigen Doppel-Release von WeatherPro und MeteoEarth for Android unterstützt der Wetterdienst MeteoGroup die Anbindung seiner beliebten Wetter-Apps an externe Geräte. Die neue Version 3.5 der Wetter-App WeatherPro for Android nutzt die MirrorLink™ Technologie, um Wetterinformationen von mobilen Geräten direkt in das Infotainmentsystem …
MeteoGroup erwartet außergewöhnliches Sturmereignis am Samstag
MeteoGroup erwartet außergewöhnliches Sturmereignis am Samstag
… Bäumen geparkt werden. Auf der Website der MeteoGroup Unwetterzentrale www.unwetterzentrale.de können aktuelle Wetterwarnungen postleitzahlen- bzw. ortsgenau eingesehen werden. Zudem warnt die Unwetter-App AlertsPro gezielt und frühzeitig vor Unwettern in großen Teilen Europas und in den USA. Die Unwetterwarnungen werden von den erfahrenen Meteorologen …
Orkan „Elon“ kommt und AlertsPro for iOS warnt ab sofort kostenfrei und das nicht nur vor Winterstürmen
Orkan „Elon“ kommt und AlertsPro for iOS warnt ab sofort kostenfrei und das nicht nur vor Winterstürmen
Berlin, 07.01.2015: Pünktlich zum aktuellen Orkantief „Elon“ stellt MeteoGroup ausgewählte Premium-Funktionen seiner beliebten Unwetter-App AlertsPro for iOS kostenfrei zur Verfügung. Alle Nutzer erhalten ab sofort Warnungen via Push Nachricht direkt und rechtzeitig auf das Smartphone. Wie auch immer sich der Winter präsentieren wird – mit Sturm, Hagel, …
Tief „Kurt“ bringt Schnee
Tief „Kurt“ bringt Schnee
… Alpen. Auf der Website der MeteoGroup Unwetterzentrale www.unwetterzentrale.de können aktuelle Wetterwarnungen postleitzahlen- bzw. ortsgenau eingesehen werden. Zudem warnt die Unwetter-App AlertsPro vor sämtlichen Unwetterarten, ob Gewitter, Sturm, Starkregen, starkem Schneefall oder Eisregen, sowie vor wetterbedingten Gefahrensituationen wie Extremtemperaturen, …
MeteoGroup präsentiert mobile Wetterlösungen auf dem Mobile World Congress
MeteoGroup präsentiert mobile Wetterlösungen auf dem Mobile World Congress
Berlin, 03.02.2014– MeteoGroup, Europas größter privater Wetterdienst, ist erneut Aussteller auf dem Mobile World Congress, der vom 24. bis 27. Februar in Barcelona stattfindet. Auf dem Stand 7-G21 präsentiert MeteoGroup mobile Wetterlösungen, die zu den erfolgreichsten am Markt gehören. Neben WeatherPro, Europas bestverkaufter Wetter-App und einer der …
MeteoGroup präsentiert mobile Wetterlösungen auf dem Mobile World Congress
MeteoGroup präsentiert mobile Wetterlösungen auf dem Mobile World Congress
Berlin, 12.02.2013– MeteoGroup, Europas größter privater Wetterdienst, ist Aussteller auf dem Mobile World Congress, der vom 25. bis 28. Februar in Barcelona stattfindet. Auf dem Stand 7-F02 präsentiert MeteoGroup mobile Wetterlösungen, die zu den erfolgreichsten am Markt gehören. Neben WeatherPro, Europas bestverkaufter Wetter-App und einer der be-liebtesten …
AlertsPro for Android 2.0 inklusive kostenfreier Push-Wetterwarnungen
AlertsPro for Android 2.0 inklusive kostenfreier Push-Wetterwarnungen
Berlin, 18.12.2014: MeteoGroup stellt ausgewählte Premium-Funktionen seiner beliebten Unwetter-App AlertsPro for Android ab sofort kostenfrei zur Verfügung. Mit diesem Freemium-Angebot geht der Wetterdienstleister auf das Feedback der App-Nutzer ein. Wie auch immer sich der kommende Winter präsentieren wird – mit Sturm, Hagel, heftigen Schneefällen oder …
Rückblick: Vor 25 Jahren sorgte eine Orkanserie für große Schäden
Rückblick: Vor 25 Jahren sorgte eine Orkanserie für große Schäden
… http://www.unwetterzentrale.de/uwz/221.html Auf der Website der MeteoGroup Unwetterzentrale www.unwetterzentrale.de können aktuelle Wetterwarnungen postleitzahlen- bzw. ortsgenau eingesehen werden. Zudem warnt die Unwetter-App AlertsPro vor sämtlichen Unwetterarten, ob Gewitter, Sturm, Starkregen, starkem Schneefall oder Eisregen, sowie vor wetterbedingten Gefahrensituationen wie …
Die Serie der Sturm- und Orkantiefs reißt endlich ab
Die Serie der Sturm- und Orkantiefs reißt endlich ab
… Möglichkeiten,“ so Andreas Wagner. Auf der Website der MeteoGroup Unwetterzentrale www.unwetterzentrale.de können aktuelle Wetterwarnungen postleitzahlen- bzw. ortsgenau eingesehen werden. Zudem warnt die Unwetter-App AlertsPro gezielt und frühzeitig vor Unwettern in großen Teilen Europas und in den USA. Die Unwetterwarnungen werden von den erfahrenen …
Sie lesen gerade: MeteoGroup präsentiert die Unwetter-App AlertsPro auf dem Mobile World Congress