openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Serie der Sturm- und Orkantiefs reißt endlich ab

15.01.201518:16 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Bochum, 15.01.2015. Die Experten der MeteoGroup Unwetterzentrale in Bochum prognostizieren, dass das Orkantief Hermann die Serie von Stürmen, die in Deutschland und in den Nachbarstaaten in den vergangenen zwei Wochen vorgeherrscht hat, beenden wird.



Das Orkantief Hermann sorgt am Donnerstag noch für stürmisches Wetter in der Nordwesthälfte Deutschlands. „Dabei kommt es in den Bergen sowie an der Nordsee noch häufiger zu teils schweren Sturmböen der Stärke 10. Auf dem Brocken im Harz kann es auch Orkanböen geben,“ berichtet Andreas Wagner, Experte in der MeteoGroup Unwetterzentrale am Donnerstagvormittag.

Am Freitag baut sich eine sehr milde Föhnlage an den Alpen auf. Hier sind 13 bis 14 Grad möglich. „Mit dem stürmischem Wetter ist es ab Samstag dann vorbei,“ freut sich der Meteorologe. Grund dafür ist die rasche Abschwächung von Hermann, der vor die Westküste Norwegens zieht und sich dort in den nächsten Tagen in mehrere kleine Kerne aufspalten wird. Damit kann kalte Luft aus polaren Breiten zunächst über Portugal und Spanien in das Mittelmeergebiet strömen. Dadurch entsteht in der kommenden Woche eine neue Tiefdruckzone. In Kooperation mit einem neuen Hochdruckgebiet im Raum Island und Skandinavien führt diese zur Bildung einer nordöstlichen bis östlichen Strömung und macht den Weg frei für kalte Festlandsluft, so die Prognose aus Bochum.

Für die nächste Woche deutet sich ein kälterer Witterungsabschnitt an. Zeit- und gebietsweise ist dann mit glatten Straßen und Nachtfrost sowie ab über 200 oder 300 Meter mit einer Schneedecke zu rechnen. Für das Tiefland bedeutet dies: nasskaltes Wetter bei 1 bis 4 Grad. „Ob mit dieser Umstellung der Großwetterlage der Winter in Deutschland Einzug halten wird, bleibt abzuwarten. Spannend ist die kommende Neustrukturierung von Hoch- und Tiefdruckgebieten und den sich daraus ergebenden meteorologischen Möglichkeiten,“ so Andreas Wagner.

Auf der Website der MeteoGroup Unwetterzentrale www.unwetterzentrale.de können aktuelle Wetterwarnungen postleitzahlen- bzw. ortsgenau eingesehen werden. Zudem warnt die Unwetter-App AlertsPro gezielt und frühzeitig vor Unwettern in großen Teilen Europas und in den USA. Die Unwetterwarnungen werden von den erfahrenen Meteorologen der Unwetterzentrale.de und Meteocentrale.ch 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr herausgegeben. Warntexte erklären Hintergründe und Besonderheiten zu jeder einzelnen Warnung und übersetzen so für den App-Nutzer, was ein Unwetter für ihn bedeuten kann. Alle Warnungen lassen sich sofort über E-Mail, Nachricht oder Soziale Medien mit Freunden teilen.

Mehr Informationen unter www.unwetterzentrale.de und www.meteogroup.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 834633
 57

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Serie der Sturm- und Orkantiefs reißt endlich ab“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MeteoGroup Deutschland GmbH

MeteoGroup präsentiert neues Wetter-Portal für den Energiehandel auf der E-world 2017
MeteoGroup präsentiert neues Wetter-Portal für den Energiehandel auf der E-world 2017
Berlin, 19.12.2016: Die Preisentwicklung von Strom und Gas ist stark vom Wetter abhängig. Aktuelle und verlässliche Wetterdaten sowie frühzeitige, zuverlässige Vorhersagen, die auf die Anforderungen der Energiewirtschaft genau zugeschnitten sind, sind ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Auf der E-world 2017 stellt der Wetterdienst MeteoGroup sein neues Online-Portal TradingMaster für den Energiehandel vor. Es unterstützt Energiehändler dabei, Risiken beim Bilanzkreismanagement zu minimieren sowie Handelsmöglichkeiten zu erkennen. Auf der…
MeteoGroup erhält Wetterauftrag von der BBC
MeteoGroup erhält Wetterauftrag von der BBC
Berlin, 30. August 2016. Im Rahmen eines Vergabeverfahrens hat die BBC dem Wetterdienstleister MeteoGroup den Zuschlag für die Lieferung von Serviceleistungen ab Frühjahr 2017 erteilt. MeteoGroup ist überzeugt, mit gemeinsamen Werten und übereinstimmender Vision ein perfekter Partner für die BBC zu sein. MeteoGroup wird präzise und verlässliche Vorhersagen sowie innovative Wettervisualisierungen für den Einsatz auf allen BBC-Plattformen – TV, Radio, Online und Mobil – zur Verfügung stellen. MeteoGroup ist einer der führenden Wetterdienste we…

Das könnte Sie auch interessieren:

BARBARA STURM bei Galerie Gilla Lörcher (Berlin / Kiez Potsdamer Straße): Mediainstallationen und Zeichnungen
BARBARA STURM bei Galerie Gilla Lörcher (Berlin / Kiez Potsdamer Straße): Mediainstallationen und Zeichnungen
… hat BARBARA STURM die Mediainstallationen „Projected moth“ und „Hot is the projector and not the atmosphere“, die Installation mit gezüchteten Fliegen „Tape“ sowie eine Serie von Zeichnungen ausgewählt bzw. konzipiert. Bezeichnend für die Mediainstallationen von BARBARA STURM ist, dass sie sich jeder Einordnung widersetzen. Denn neben dem Einsatz diverser …
Bild: Ein Sonntag in der Galerie - Einladung zur ARNOLD FIEDLER-Finissage in die Hamburger galerie carstensenBild: Ein Sonntag in der Galerie - Einladung zur ARNOLD FIEDLER-Finissage in die Hamburger galerie carstensen
Ein Sonntag in der Galerie - Einladung zur ARNOLD FIEDLER-Finissage in die Hamburger galerie carstensen
… Ausstellung "Arnold Fiedler: Schwarze Landschaft nach Sturm" abseits vom kommerziellen Trubel ein letztes Mal geniessen und die interessante Entstehungsgeschichte von Arnold Fiedlers 'Sturmflut-Serie' erläutert bekommen. "Die Ausstellung habe ich um einige heute bereits sehr seltene 'Pariser Kompositionen' aus den 1950er und 1960er Jahren des Künstlers …
Bild: Wasserdichte und 360° drehbare LED-MaschinenleuchteBild: Wasserdichte und 360° drehbare LED-Maschinenleuchte
Wasserdichte und 360° drehbare LED-Maschinenleuchte
Die Leuchtenmanufaktur des Remscheider Unternehmens Bauer & Böcker stellt eine neue Serie an LED-Maschinenleuchten, die „Nachtwächter“ Serie, vor. Diese besticht durch ihre Robustheit, denn die Lampen sind nicht nur wasserdicht sondern lassen sich auch um 360° drehen, damit das Licht genau dort hingelangt, wo es benötigt wird. Wie ein Nachtwächter, …
Bild: Rückblick: Auswirkungen der Sturmtiefserie im JanuarBild: Rückblick: Auswirkungen der Sturmtiefserie im Januar
Rückblick: Auswirkungen der Sturmtiefserie im Januar
Rückblick: Auswirkungen der Sturmtiefserie im Januar Berlin, 27.01.2015. Weite Teile Mitteleuropas waren vom 8. bis 11. Januar von einer Serie aus Sturm- und Orkantiefs betroffen. Sturm und teilweise Böen bis Orkanstärke sorgten für zahlreiche umgestürzte Bäume sowie Schäden an Häusern und Fahrzeugen. Auch Menschen wurde verletzt. An der deutschen Nordseeküste …
Bild: Schauspieler Harald Maack hat sein erstes Buch veröffentlicht!Bild: Schauspieler Harald Maack hat sein erstes Buch veröffentlicht!
Schauspieler Harald Maack hat sein erstes Buch veröffentlicht!
Der Schauspieler Harald Maack, bekannt u.a. als "Wolle" aus der ZDF Serie "Notruf Hafenkante", hat sein erstes Buch veröffentlicht. In "Ich Idiot! Tagebuch einer Weltreise." berichtet er humorvoll und sehr persönlich in Tagebuchform von seiner dreimonatigen Weltreise auf einem Containerschiff. Er durchlebte einen gewaltigen Sturm auf dem Atlantik, erfuhr …
Bild: Ausstellung ParcoursBild: Ausstellung Parcours
Ausstellung Parcours
… Das Resultat wird dann als Skulptur ausgestellt. Caroline Bayer setzt sich mit urbanen Orientierungs- und Zeichensystemen auseinander und plant für die Ausstellung eine Serie von Reiseaufzeichnungen die als Displays präsentiert werden. Diana Artus mediale Ausgangsbasis ist die Fotografie. Sie nutzt die Kamera als seismographisches Gerät für eine psychogeographische …
Neue Sturmsicherung für Dächer 2011
Neue Sturmsicherung für Dächer 2011
… haben durch extreme Wetterereignisse in den vergangenen Jahren vermehrt Sturmschäden begleichen müssen, was dann folglich zu Beitragsanpassungen führt. Solche schweren Sturm- und Orkantiefs werden auch zukünftig aufgrund des Klimawandels die Anzahl der Dachschäden steigen lassen. Starke Stürme und orkanartige Böen stellen mittlerweile hohe Anforderungen …
Rückblick: Vor 25 Jahren sorgte eine Orkanserie für große Schäden
Rückblick: Vor 25 Jahren sorgte eine Orkanserie für große Schäden
… überaus stürmische Westwetterlage in weiten Teilen Europas ein. Vor allem Mitteleuropa wurde damals schwer getroffen. Eine ganze Kette von schweren Sturm- und Orkantiefs überquerten in rascher Abfolge Deutschland und Mitteleuropa. Sie sorgten für große Schäden, zahlreiche Todesopfer und Verletzte. „Ganze Waldabschnitte wurde dem Erdboden gleichgemacht“, …
Landesweit Sturmgefahr in den kommenden Tagen
Landesweit Sturmgefahr in den kommenden Tagen
… MeteoGroup Unwetterzentrale in Bochum stürmische Zeiten mit teils schweren Sturmböen, vor allem an den Küsten und im Bergland auch mit Orkanböen. Eine ganze Reihe von Sturm- und Orkantiefs bestimmt dabei das Wetter in Deutschland mit sehr milder Luft, erst am Sonntag wird es wieder kälter. Bereits am Donnerstagabend zieht mit DANIEL das erste Sturmtief …
Bild: Wetter: Der kommende Winter wird spannend - ein erster Trend von wetter.netBild: Wetter: Der kommende Winter wird spannend - ein erster Trend von wetter.net
Wetter: Der kommende Winter wird spannend - ein erster Trend von wetter.net
… zuschlagen. Ob das hochwinterliche Wetter allerdings bis Weihnachten durchhält ist unsicher, denn vom Atlantik drängen im letzten Monatsdrittel sehr wahrscheinlich einige Sturm- mitunter auch Orkantiefs nach Europa, die sehr milde Luft nach Deutschland bringen könnten. Weiße oder grüne Weihnachten – das wird sich wahrscheinlich erst auf den letzten Metern …
Sie lesen gerade: Die Serie der Sturm- und Orkantiefs reißt endlich ab