openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Self-Audit: Warum Vorsorge auch hier besser ist als Gleichgültigkeit

09.02.201518:30 UhrIT, New Media & Software
Bild: Self-Audit: Warum Vorsorge auch hier besser ist als Gleichgültigkeit
Ihr Partner für Risk & Compliance
Ihr Partner für Risk & Compliance

(openPR) Auch in diesem Jahr werden alle großen Software-Hersteller an dem Trend zur Auditierung festhalten: denn solange in den Firmen das Thema Compliance-Sicherheit nicht vorrangig behandelt wird und zudem die Einhaltung von Compliance immer komplexer und schwieriger wird, können die Software-Hersteller auch weiterhin mit hohen Nachlizenzierungen und somit höherem Umsatz rechnen ohne dabei auf die echten Bedürfnisse Ihrer Kunden einzugehen. Warum also eine bewährte Praxis aufgeben?


Die letzten Jahre haben aber auch gezeigt, dass es selbst für die engagiertesten Kunden immer schwieriger wird, durch das Dickicht von unterschiedlichen Lizenzierungsverfahren an den Punkt zu gelangen, an dem man endlich Compliance erreicht hat: spätestens mit der nächsten technologischen Weiterentwicklung oder neuen Lizenzbedingungen und neuen Möglichkeiten in der IT-Architektur wird sich viel von dieser Mühe in Rauch auflösen. Denn es ist normalerweise so, dass die Hersteller mit ihren Lizenzbedingungen der technologischen Entwicklung hinterher hinken und dass eine ehemals korrekte Lizenzierung nach einiger Zeit oder mit dem nächsten Software-Update/Version nicht mehr lizenzkonform ist.
Wie kann eine Lösung aussehen? Grundsätzlich stecken die Unternehmen in einem Dilemma: wenn sie das Thema Software-Lizenz und Assetmanagement vernachlässigen sparen sie zunächst die Kosten für Personal, Tools und Wartung sind aber oftmals im Fall eines Audits oder bei Vertragsverhandlungen nicht in der Lage einen Ist-Status abzurufen. Wollen sie auf der anderen Seite die Vorteile eines voll funktionsfähigen SAM realisieren (Kosten sparen, Verhandlungspotenzial verwirklichen) müssen sie zunächst investieren: in Wissen, ggfs. in Tools und in personelle Ressourcen für die Pflege. In beiden Fällen wird das Unternehmen Geld ausgeben müssen – wäre es da nicht sinnvoller in Vorsorge zu investieren anstatt fremdgesteuert die Nachforderungen von Software-Herstellern zu begleichen?
Besonders in Unternehmen, die mit dem Aufbau von SAM gerade erst begonnen haben, mag es so aussehen, als ob der Weg zu einem guten Ergebnis in unendlicher Ferne liegt, leider lassen sich Versäumnisse von Jahren oder manchmal sogar Jahrzehnten nicht über Nacht aufholen.
Für diejenigen, die bereits ein SAM im Unternehmen etabliert haben stellt sich regelmäßig die Frage, ob alle aktuellen Entwicklungen (innerhalb des Unternehmens und außerhalb durch sich verändernde Rahmenbedingungen) lizenzkonform abgebildet sind. Dazu eignet sich nichts besser als die Durchführung von regelmäßigen Reviews oder Self-Audits.
Der Spruch „Wissen ist Macht“ ist hier ebenso wahr wie die Tatsache, dass Unwissenheit teuer werden kann. Nur mit einem verlässlichen Wissen über den eigenen IST-Zustand kann 1. in Verhandlungen das beste Ergebnis bei Neuabschlüssen erzielt werden, entstehen 2. bei angekündigten Software-Audits durch die Hersteller keine ungeplanten Ausgaben und Panik bei den Beteiligten, und können schließlich 3. Einsparpotenziale auch realisiert werden.
Die Realität sieht oft ganz anders aus und das Thema Software-Compliance wird selbst in großen, börsennotierten Unternehmen oft noch sehr stiefmütterlich behandelt – und das obwohl längst bekannt ist, dass gerade bei den Software-Kosten das Einsparpotenzial noch sehr groß ist.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 838373
 213

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Self-Audit: Warum Vorsorge auch hier besser ist als Gleichgültigkeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Heinzmann Compliance Consulting

Bild: Trends bei der Auditierung durch die Software-HerstellerBild: Trends bei der Auditierung durch die Software-Hersteller
Trends bei der Auditierung durch die Software-Hersteller
Worauf sie achten und wie sie reagierten sollten Seit Beginn unserer Tätigkeit als unabhängige Software-Lizenzexperten haben wir feststellen müssen, dass der Umgangston zwischen Software-Herstellern und Kunden rauer wird, nicht zuletzt wegen der massiven Erhöhung der Anzahl an durchgeführten Auditierungen, die bei vielen Kunden den schalen Beigeschmack von Pre-Sales Maßnahmen hinterlassen. Hinzu kommt die steigende Intransparenz bei der Lizenzierung von bestimmten technologischen Lösungen sowie License Grants die bestimmten Kunden gewährt we…

Das könnte Sie auch interessieren:

Produktives Identity Management für mittelständische Unternehmen
Produktives Identity Management für mittelständische Unternehmen
Berechtigungen im Active Directory mit wenigen Mausklicks verwalten Düren, im September 2009. Die NETsec GmbH & Co. KG, Anbieter von Produktivitätslösungen für Active-Directory- und Exchange-Administratoren, präsentiert mit comAdmin ein neues Werkzeug für die einfache und schnelle Verwaltung von Benutzern und deren Zugriffsrechte im Dateisystem über das Active Directory (AD). Mit comAdmin aktivieren Administratoren binnen weniger Minuten Anwender an, geben Dateien und Verzeichnisse für sie frei, definieren Rollen oder verschieben und reorgan…
Bild: Viele Nutzerkonten, viele Applikationen? eControl vereint die Nutzerverwaltung in einer SaaS Anwendung.Bild: Viele Nutzerkonten, viele Applikationen? eControl vereint die Nutzerverwaltung in einer SaaS Anwendung.
Viele Nutzerkonten, viele Applikationen? eControl vereint die Nutzerverwaltung in einer SaaS Anwendung.
Omni’s neue Version 3.6 von eControl erlaubt die Nutzerverwaltung von Active Directory, Exchange, eDirectory, GroupWise, OpenLDAP, Apple Open Directory, SAP, Oracle, Peoplesoft und anderen mit einer einzigen webbasierten Oberfläche und ersetzt komplexe Administrations-Werkzeuge. Greifenberg/München, 17. Januar 2011 – Die kanadischen Softwarefirma Omni (www.omni-ts.com) liefert mit seiner neuesten eControl Version eine einzige webbasierte Oberfläche für die gesamte Nutzerkonten-Verwaltung. eControl ermöglicht es zeitraubende Routine-Aufgaben…
MEGA bei zwei Gartner-Untersuchungen im Visionaries-Quadranten platziert
MEGA bei zwei Gartner-Untersuchungen im Visionaries-Quadranten platziert
Leistungsfähigkeit und Innovativität der MEGA GRC Suite im Vordergrund Berlin, 19. August 2008 – MEGA, ein führender Anbieter von Lösungen für Enterprise Architecture (EA), Business Prozess Analyse (BPA) und Governance, Risk and Compliance (GRC), hat jetzt bei zwei Untersuchungen des Marktforschungsunternehmens Gartner Platzierungen im „Visionaries“-Quadranten erreicht. Sowohl in dem Bericht „Magic Quadrant for Enterprise Governance, Risk and Compliance Platforms“ als auch im „Magic Quadrant for Operational Risk Management Software for Finan…
Omni spricht deutsch
Omni spricht deutsch
Eröffnung der deutschen Niederlassung mit Events in Berlin und München und live Vorstellung von Omni eControl in deutscher Sprache. Greifenberg/München, 30. September 2009 – Die kanadische Softwarefirma Omni (omni-ts.com) bringt zur Eröffnung der deutschen Niederlassung eine neue Version von eControl in deutscher Sprache. eControl erleichtert das Identity Management und die Provisionierung von Microsoft Exchange und Active Directory mit nur einer Oberfläche und ermöglicht die Administration via Self Service auch durch Nicht-IT-Mitarbeiter. Z…
SugarCRM startet Self-Service-Portal und Knowledgebase
SugarCRM startet Self-Service-Portal und Knowledgebase
CUPERTINO, 3. Mai 2007 – SugarCRM Inc., weltweit führender Anbieter kommerzieller Open-Source-CRM-Software (Customer Relationship Management), gab heute die Einführung des Kunden-Self-Service-Portals und der Knowledgebase für Sugar Professional und Sugar Enterprise bekannt. Über dieses Portal und die Knowledgebase können Firmen durch Öffnung zentraler CRM-Business-Prozesse für den Kunden ihre Interaktion mit dem Kunden optimieren und dabei gleichzeitig Kosten senken. „CRM bewegt sich aus den vier Wänden unseres Unternehmens hinaus“, so John…
Bild: ISO 27001-konforme Informationssicherheits-Audits mit GAP View SoftwareBild: ISO 27001-konforme Informationssicherheits-Audits mit GAP View Software
ISO 27001-konforme Informationssicherheits-Audits mit GAP View Software
Etablierte Informationssicherheitsstandards, wie die Norm ISO/IEC 27001 mit ihren fach- und branchenspezifischen Subnormen, die BSI-Standards sowie einige weitere Standards, die insbesondere für KMU geeignet sind, schreiben eine regelmäßige Überprüfung ihrer Wirksamkeit und Angemessenheit durch entsprechende Audits und IS-Revisionen vor. Problemstellung: Die Aufgabe, eine ISO-konforme Organisation von Audits im Rahmen eines oder mehrerer langfristiger Auditprogramme zu gewährleisten, ist zeitintensiv und erfordert ein hohes Maß an Sorgfalt […
Neue SharePoint Reporting und Auditing Software von Omada bereit zum Download
Neue SharePoint Reporting und Auditing Software von Omada bereit zum Download
Der Microsoft-Partner Omada stellt eine Testversion des neuen SharePoint Reporting & Audit Center ab sofort unter omada.net/freetrial bereit. Mit der Software können Unternehmen die Sicherheitsrichtlinien und Benutzerberechtigungen aller lokalen und cloud-basierten SharePoint-Umgebungen lückenlos zentral überwachen. Darmstadt, 7. Juli 2010 – Das neue SharePoint Reporting & Audit Center der dänischen Softwareschmiede Omada können Interessenten nun in ihrer eigenen SharePoint-Umgebung testen. Es umfasst eine umfangreiche Bibliothek von Reports…
Cyber-Ark automatisiert Erkennung privilegierter Accounts
Cyber-Ark automatisiert Erkennung privilegierter Accounts
Heilbronn, 25. Februar 2013 – Cyber-Ark hat mit Cyber-Ark DNA sein neues Audit-Tool zur automatischen Erkennung und Analyse von privilegierten Benutzerkonten präsentiert. Unternehmen können damit Sicherheitsrisiken im Netzwerk einfach identifizieren. Privilegierte Accounts und ihre Passwörter sind kritische Angriffspunkte, die sich über die komplette IT-Infrastruktur eines Unternehmens verteilen. Sie finden sich auf Desktops, Laptops und Servern, in Datenbanken und Applikationen, auf Netzwerkgeräten und in Cloud-Anwendungen. Nahezu jede fort…
Bild: Kind - auf Deine Kosten - Ein aufrüttelnder WegweiserBild: Kind - auf Deine Kosten - Ein aufrüttelnder Wegweiser
Kind - auf Deine Kosten - Ein aufrüttelnder Wegweiser
… Vater und Geschwister nicht mehr sehen darf, die Parteilichkeit einer einflussreichen Verfahrensbeiständin, die Machtstellung eines Gutachters, die Willkür des Richters, die Gleichgültigkeit des Jugendamtes und die unterschiedlichen Vorgehensweisen der Familienanwälte. Parallel zum überraschenden Ausgang des Verfahrens gibt der Autor Thomas Wölber in …
Bild: Bruder Brahim II - Zweiter Teil der Bruder Brahim-ReiheBild: Bruder Brahim II - Zweiter Teil der Bruder Brahim-Reihe
Bruder Brahim II - Zweiter Teil der Bruder Brahim-Reihe
… immer wieder mit verschiedenen Kulturen und Weltsichten auseinandersetzen müssen. Er plädiert für einen multikulturellen Erfahrungsaustausch, aber nicht für eine naive Toleranz oder Gleichgültigkeit. Er ist Deutscher, mit einer Marokkanerin verheiratet, und erzieht zusammen mit seiner Frau seine beiden Kinder bikulturell. "Bruder Brahim II" von Michael …
Sie lesen gerade: Self-Audit: Warum Vorsorge auch hier besser ist als Gleichgültigkeit