(openPR) Die Neuerscheinung »Dranbleiben! Telefonmarketing für Autohaus und Werkstatt« erklärt wie das Telefon optimal zur langfristigen Kundengewinnung und –bindung eingesetzt werden kann.
Gerade im Automotiv-Geschäft ist das Telefon ein sehr zielgerichtetes Instrument, um mit den Kunden in Kontakt zu treten und in einer ausführlichen Bedarfsanalyse, qualifizierte Daten und wertvolle Informationen zu erhalten. Bei den meisten Unternehmen besteht daher ein berechtigtes Interesse am Dialog mit möglichen Kunden und potenziellen Interessenten. Nur wer weiß, wie die eigenen Kunden »ticken«, kann dafür sorgen, dass sie auch in Zukunft zufrieden sind.
Das Fachbuch »Dranbleiben! Telefonmarketing für Autohaus und Werkstatt« zeigt, dass die Stärke des professionellen Telefonmarketings im persönlichen Kontakt zum Kunden liegt. Die Autoren Jan Löffler, Frank Niedenhoff und Dennis Puedpien erklären unter anderem, wie regelmäßige Zufriedenheitsabfragen professionell durchgeführt werden können, und stellen die Vor- und Nachteile externer bzw. interner Lösungen vor.
Praxisnah und kompetent erfahren Sie, was im Bereich Telemarketing alles möglich ist. Holen Sie sich Impulse zur Umsetzung eines erfolgreichen Telefonmarketings in Ihrem Betrieb.
Das Buch »Dranbleiben! Telefonmarketing für Autohaus und Werkstatt« (Softcover, DIN A 5, farbig, 92 Seiten, 1. Auflage 2014) gibt es jetzt unter Bestell-Nr.: 202 für 34,00 Euro (netto) | 36,38 Euro (brutto) zzgl. Versandkosten bei AUTOHAUS Buch & Formular, Aschauer Straße 30, 81549 München, Tel. 089 / 20 30 43 - 19 00, www.springer-automotive-shop.de.
Jan Löffler ist Geschäftsführer der LDB Gruppe. Frank Niedenhoff betreut innerhalb der LDB Gruppe das Geschäftsfeld "Customer Development" mit Schwerpunkt Automobilhersteller und -handel. Dennis Puedpien arbeitet er als Product Solution Manager und Standortleiter Telefonstudio Berlin national für die LDB Gruppe.