Kundenspezifische Geräteentwicklung für ein Digitalmikroskop (Copyright: Zeiss)
(openPR) Die MAZeT GmbH präsentiert vom 24. bis 26. Februar 2015 auf der embedded world in Nürnberg in Halle 1, Stand 446 sein Dienstleistungs- und Produktspektrum zur Entwicklung und Fertigung kundenspezifischer embedded Systeme. Vom ASIC-Design bis zum intelligenten "wireless controlled embedded system" reicht das Leistungsspektrum der MAZeT GmbH.
Intelligentes Mensch-Maschine-Interface
Am Beispiel der Bedieneinheit für ein Mikroskop zeigt MAZeT die Realisierung eines innovativen Mensch-Maschine-Interface. Die Kombination von Tastatur, Touch-Pad mit Mehrfingergestensteuerung, Drehgeber und programmierbarem Touch-Display eröffnet mannigfaltige Möglichkeiten, das Zielgerät effizient und nutzeradaptiv zu bedienen. Der echte 2-Achsen-Drehgeber sorgt dabei für ein Alleinstellungsmerkmal des Kunden auf dem Markt und erhöht Produktivität und Ergonomie bei der Bedienung des Digitalmikroskops.
Die Bedieneinheit wird durch MAZeT "Out-of-the-Box" an den Auftragskunden geliefert und demonstriert das Know-how für designorientierte Hard- und Softwareentwicklung mit anschließender Serienüberführung und Fertigung unter einem Dach. Eine Ansteuerungsdemo vermittelt Einblick in das Bedienkonzept.
Drahtlose LED-Farblichtsteuerung
Am Beispiel der RGBW-Cubes als Spotlight-Demonstrator zeigt MAZeT die Möglichkeiten zur Funksteuerung umfangreicher Lichtinstallationen. Jeder RGBW-Cube ist mit LEDs unterschiedlicher Hersteller, eigener Intelligenz sowie Sensorik ausgestattet und kann den vorgegebenen Lichtparameterbereich unabhängig von Alterung und Temperatureinfluss dauerhaft beibehalten. Die drahtlose Kommunikation erfolgt entweder über das Wireless Bluetooth Protokoll oder die "Dust Networks SmartMesh® Technology".
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Über MAZeT
Die MAZeT GmbH ist ein führender, europäischer Entwicklungs- und Fertigungsdienstleister. Das 1992 gegründete Unternehmen mit Sitz in Jena entwickelt, fertigt und liefert kundenspezifische elektronische Baugruppen, Software und ASICs und vertreibt weltweit eigene Produkte der Marke JENCOLOR. Durch das breite Technologieangebot und Applikations-Know-how ist die MAZeT GmbH auf dem Gebiet der Industrieelektronik und der Opto-Sensorik ein zuverlässiger und bewährter Servicepartner für maßgeschneiderte, kundenspezifische Lösungen. Ihre Entwicklungskompetenz und Komponenten für spezielle Anwendungen kommen unter anderem im gesamten Bereich der industriellen Messtechnik, Regel- und Automatisierungs- sowie Medizintechnik zum Einsatz.
News-ID: 838094
622
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „embedded world 2015: Intelligente applikationsspezifische Embedded-Systeme“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
ams erwirbt MAZeT, den Spezialisten für Farb- und Spektralsensorik, zum Ausbau seiner Führungsposition bei anspruchsvollen / hochwertigen optischen Sensoren.
Die strategische Transaktion schafft Wachstumsmöglichkeiten für Farb- und Spektralsensorik in Industrie-, Automobil- und Medizintechnikanwendungen.
ams AG (SIX: AMS), ein führender Anbieter von hochwertigen analogen ICs und Sensoren, hat dieTransaktion zum Erwerb von 100 % der Anteile an der MAZeT GmbH, einem Spezialisten für Farb- und Spektralsensorsysteme, abgeschlossen. Über den in …
MAZeT erweitert Farbsensor MTCS-CDCAF um Evaluationsboard und Development-Kit MTCS-INT-AB5
Die MAZeT GmbH - Entwicklungs- und Fertigungsdienstleister für Embedded Systeme und Optoelektronik - ergänzt das Produktspektrum zum vollintegrierten Sensor-Chip MTCS-CDCAF der JENCOLOR®-Familie um das Sensorboard MTCS-INT-AB5. Das Board stellt MAZeT als Evaluationsboard für System- und Anwendungstests und als Development-Kit zur Verfügung. "Mit dem Sensorboard MTCS-INT-AB5 bietet MAZeT ein weiteres True-Color-Sensor-Board auf Basis der JENCOLOR®-Filte…
… Leistungs-fähigkeit, sondern auch aufgrund einiger integrierten Innovationen, die bisher einzigartig auf dem Markt sind. Gepaart mit der gewohnten Zuverlässigkeit gelten die neuen Embedded-Systeme als branchenführend.
10th Gen Intel Comet Lake CPU für Edge-Computing
Mit der ECX-2000-Serie und der ECX-2000-xR-Serie (Modelle verfügen über SSD-Schacht) legt Vecow die …
WindowMaster auf der BAU 2019
------------------------------Intelligente und leistungsstarke Lösungen für die natürliche Lüftung stellt WindowMaster auf der BAU in München vor. Vom 14. bis 19. Januar 2019 können sich Besucher am Messestand 230 in Halle B2 unter anderem vom zukunftsweisenden Steuerungssystem NV Embedded sowie den neuen, besonders kompakten …
… Ingenieure und Wissenschaftler zur Bewältigung der weltweit größten technischen Herausforderungen bei. Das Unternehmen präsentiert neue Hardware aus dem Bereich Embedded-Systeme, deren Herzstück die offene, flexible und rekonfigurierbare I/O-Technologie (RIO) und LabVIEW bilden.
Zu den Neuheiten zählt ein extrem leistungsfähiger CompactRIO-Controller …
… Physical Systems hinzugekommen. Für das persönliche Networking bieten sich an den ersten vier Abenden jeweils die Social Events an.
Mit den Cyber-Physical Systems steht den Embedded-Systemen ein Generationenwechsel bevor. Einen Ausblick in diese Zukunft gibt Prof. Dr. Brigitte Vogel-Heuser von der TU München mit ihrer Keynote am Dienstag, den 6. Dezember. …
… Typ 6 Embedded Board kann mit Windows® 7/8.1/10 und Linux-Betriebssystem verwendet werden, wobei auch Axiomteks Axview 2.0 unterstützt wird, unsere intelligente Fernverwaltungssoftware.
Das CEM501 wird in Kürze verfügbar sein. Weitere Produktinformationen oder Preise zu unseren intelligenten IoT und M2M Lösungen, Netzwerk-Kommunikationsplattformen, industriellen …
… Jahr gelungen, das erste lüfterlose Embedded-Computing-System mit zusätzlicher unabhängiger GPU-Karte zu entwickeln. Es handelt sich hierbei um eine kompakte und intelligente Lösung für alle leistungsgesteuerten Echtzeit-Embedded-Computing-Anwendungen.
„Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass die PLUG-IN Electronic GmbH die innovative EVS-1000-Serie …
… interdisziplinäre Austausch und der Überblick über das „große Ganze“.
Damit die Vision einer – weltweit - vernetzten Produktionswelt real wird, sind intelligente Objekte, intelligente Maschinen, intelligente Fabriken erforderlich und eine sichere IT-Infrastruktur »Informationstechnologie 4.0«. Das heißt aber auch, dass Fachrichtungen miteinander kommunizieren …
… Produktfälschungen, Re-Engineering und Raubkopien. Gleichzeitig ermöglicht die Lösung Feature-basierte Lizenzierungen und ein Lizenzmanagement.
„Viele Kunden von Wind River entwickeln und verkaufen intelligente Hardware-Systeme, die auf immer komplexerer Software basieren", sagt Prakash Panjwani, Senior Vice President und General Manager Software Monetization, …
… der Branche entwickelt und zieht jedes Jahr Besucher und Teilnehmer aus der ganzen Welt an“, so Nadine Sinner. „Das anhaltende beziehungsweise wachsende Interesse zeigt, wie sehr Embedded-Systeme und deren Sicherheit vor allem auch im Kontext der 4. Industriellen Revolution eine Rolle spielen und wie groß das Interesse an relevanten Lösungen ist.“
Die …
QNX präsentiert neuen Hypervisor, „Smart-Energy“-Management und Infotainment-Technologien für industrielle und Automotive Embedded-Systeme
HANNOVER, 21. Januar 2010 – QNX Software Systems wird auf der embedded world 2010 verschiedene neue Technologien zeigen, darunter eine Echtzeit-Hypervisor-Lösung, ein Referenzsystem für die Energieverwaltung und die …
Sie lesen gerade: embedded world 2015: Intelligente applikationsspezifische Embedded-Systeme