openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen

02.02.201518:23 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Kamerasystem selektiert Haselnüsse nach Beschaffenheit und Qualität

Das weltweit operierende Süßwarenunternehmen August Storck KG produziert in seinem Hauptwerk in Halle unter anderem die Marke Toffifee. Ein Qualitätsmerkmal der Süßigkeit sind die ganzen Haselnüsse im Konfekt, die in Größe, Form und Qualität bestimmten Richtlinien unterliegen. Das Mannheimer Software-Unternehmen neogramm GmbH & Co. KG hat in einer Machbarkeitsstudie mit einem Bildverarbeitungssystem die stichproben-artige Qualitätskontrolle der Nüsse in einem automatisierten Verfahren geprüft.



Wenn bei Storck in Halle Haselnüsse für die beliebte Süßigkeit Toffifee angeliefert werden, müssen gleich 10 Tonnen Nüsse auf ihre Qualität geprüft werden. Dies geschieht in einem stichprobenartigen Verfahren. Aus einer 10 Tonnen Lieferung wird in etwa 1 Kilogramm Nüsse überprüft. Das entspricht einer Stückzahl von ca. 1.200 - 1.500 Haselnüssen, die aktuell von zwei Mitarbeitern von Hand verlesen werden. Qualitätsmerkmale bzw. Fehlerklassen sind mögliche Hautreste auf den Nüssen, mechanische Beschädigungen, die durch das Schälen verursacht werden können, faule Nüsse, halbe Nüsse, Schrumpfnüsse, orangefarbene Nüsse und Nüsse mit Insektenstichen. Das Ergebnis der Stichprobenuntersuchung lässt auf die Qualität der gesamten Lieferung schließen. Nur geschälte, ganze und unbeschädigte Nüsse werden am Ende für die Produktion verwendet.

neogramm GmbH & Co. KG wurde mit einer Machbarkeitsstudie, die die Möglichkeit einer Ablösung der Stichprobenanalyse von Hand durch ein Bildverarbeitungssystem überprüfen soll, beauftragt. Wichtig dabei ist eine lernfähige Software im Hintergrund, die die Exemplare mit unzureichender Qualität erkennt und der entsprechenden Fehlerklasse zuordnet.
Außerdem soll die Varianz reduziert werden, die bei der manuellen Überprüfung sehr hoch ist. So führt die gleiche Stichprobe der Nüsse bei zwei unterschiedlichen Kontrollpersonen auch zu unterschiedlichen Ergebnissen, da die Klassifizierung in eine Fehlerklasse schwierig, subjektiv und nicht immer eindeutig ist.

In der Machbarkeitsstudie wurden die Nüsse im freien Fall mit verschiedenen Beleuchtungen sowie einer speziellen Kamera, die sowohl im IR-Bereich als auch im sichtbaren Lichtspektrum simultan Aufnahmen machen kann, untersucht. Anschließend konnten die Fehlerklassen mit Hilfe von neuronalen Netzen erlernt und erkannt werden.
Die Zuordnung zur richtigen Qualitätsstufe erfolgte mit einer Wahrscheinlichkeit von 95% bis über 99%. Als Folge konnte der Variationskoeffizient je nach Fehlerklasse um 50% bis 90% reduziert werden. Die Stichprobe kann also wesentlich objektiver untersucht werden.

Derzeit wird an einer Lösung für den praktikablen Transport der Nüsse in großen Mengen gearbeitet. Geplant ist eine geordnete Zufuhr der Nüsse mit anschließender Vereinzelung. Jede einzelne Nuss wird dann im Optimum im freien Fall von drei Kameras gleichzeitig detektiert um ein „Rundum-Bild“ zu ermöglichen. Nach der Auswertung gibt die Software genaue Statistiken über die Qualitätsverteilung der Nüsse an.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 837187
 611

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von neogramm GmbH & Co. KG

neogramm GmbH & Co. KG präsentiert zenon als Smart Factory Plattform auf der SPS IPC Drives in Nürnberg
neogramm GmbH & Co. KG präsentiert zenon als Smart Factory Plattform auf der SPS IPC Drives in Nürnberg
Bereits seit sechs Jahren präsentiert das Mannheimer Unternehmen neogramm GmbH & Co. KG zusammen mit seinem langjährigen Partner COPA-DATA Neuentwicklungen in den Bereichen Automatisierung, Bildverarbeitung und Integration auf der SPS IPC Drives, der führenden Fachmesse für elektrische Automatisierung in Nürnberg. Gemäß dem Leitthema Industrie 4.0 stellt der Mannheimer Integrationsspezialist beispielhaft mit Komponenten der Firma ABB dieses Jahr einen „Smart Factory“-Aufbau mit dem HMI/SCADA-System zenon aus. Die neogramm GmbH & Co. KG präse…
neogramm ahoi - Beutezug erfolgreich - neogramm unterstützt dieses Jahr die Waldpiraten
neogramm ahoi - Beutezug erfolgreich - neogramm unterstützt dieses Jahr die Waldpiraten
Weitab der sieben Weltmeere, mitten im idyllischen Stadtwald von Heidelberg, brechen regelmäßig unter der Flagge der Waldpiraten junge, abenteuerlustige Freibeuter zu einer spannenden Kaperfahrt auf. Die Kinder, die dieses Freizeit-Camp in den Ferienzeiten entern, sind entweder selbst an Krebs erkrankt oder haben ein Geschwisterkind, das unter dieser schweren Krankheit leidet. Die neogramm GmbH & Co. KG spendet die Beute Ihrer diesjährigen „Guten Tat“ dieser in Deutschland einmaligen Einrichtung. Die „Gute Tat“, die auf Initiative von neogra…

Das könnte Sie auch interessieren:

Freitag feiert Aschenputtel Premiere an der Dittchenbühne
Freitag feiert Aschenputtel Premiere an der Dittchenbühne
… November um 16.30 Uhr – und danach heißt es dann bis zum 20. Dezember insgesamt noch 24 Mal: „Die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen!“ Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt: „Gerade die Aufführungen unseres Weihnachtsmärchens sind ganz schnell ausverkauft. Am besten also gleich Theaterkarten besorgen!“ Der Eintritt kostet 6 Euro pro Kind …
Aldi, Lidl & Co: Die Hälfte der Deutschen vertraut Discountern beim Thema Lebensmittelqualität
Aldi, Lidl & Co: Die Hälfte der Deutschen vertraut Discountern beim Thema Lebensmittelqualität
… jeder Zweite versucht nach entsprechender Berichterstattung Essgewohnheiten zu ändern Frankfurt am Main, 6. November 2014 – Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen: Jeder zweite Deutsche glaubt, qualitativ hochwertige Lebensmittel schnell erkennen zu können. Dabei machen die Befragten ihre Qualitätsbeurteilung nicht zwangsläufig am Preis …
Bild: Hoch im (Koch)Kurs: Außenküchen und GartenküchenBild: Hoch im (Koch)Kurs: Außenküchen und Gartenküchen
Hoch im (Koch)Kurs: Außenküchen und Gartenküchen
Die Guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen. Was der Bauer nicht kennt, isst er nicht. Der Appetit kommt beim Essen. Liebe geht durch den Magen. Das Auge isst mit. objexx® Küchenstudio kennt all diese ‚Bauernweisheiten‘ zur genüge und macht sich Teile davon zu nutzen. Frei nach dem Motto ‚öfter mal was Neues‘ vertreibt objexx® eine Innovation …
Bild: Microsoft Office - der "Werkzeugkoffer" für's BüroBild: Microsoft Office - der "Werkzeugkoffer" für's Büro
Microsoft Office - der "Werkzeugkoffer" für's Büro
Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen. Die Vorauswahl des passenden Office Programmes hat letzten Endes ein bisschen mit dem "Aschenputtel-Prinzip" gemeinsam. Die entscheidende Frage ist jedoch: Wer ist "der Gute" eigentlich? Und ist nicht eine Version zu vorschnell im "Kröpfchen" gelandet? Gängige Microsoft Office Versionen sind momentan …
Bild: Neues Seminar Märchenerzähler/in für DemenzerkrankteBild: Neues Seminar Märchenerzähler/in für Demenzerkrankte
Neues Seminar Märchenerzähler/in für Demenzerkrankte
… auch häufig zur Biographie-Arbeit genutzt. Die in den Märchen geschilderten Lebenssituationen oder typischen zentralen Sätze, wie zum Beispiel „Die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen“ aus dem Märchen Aschenputtel können Ansatz für ein Gespräch mit dem Demenzerkrankten über sein Leben und seine Gefühle sein. Etwas anderes ist der reine …
Bild: Bandbreite als erfolgskritischer FaktorBild: Bandbreite als erfolgskritischer Faktor
Bandbreite als erfolgskritischer Faktor
XTM-Appliances sichern Datendurchsatz geschäftsrelevanter Anwendungen Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen: Was im Märchen so einfach klingt, wird beim täglichen Datenaustausch nicht selten zur Herausforderung. Denn es gilt, genau zu unterscheiden, welche Anwendungen für welchen Mitarbeiter von geschäftlicher Relevanz sind, um den jeweiligen …
Bild: Antworten auf die Frage: Hohe Aktienkurse, niedrige Zinsen, hohe Immobilienpreise – Was nun?Bild: Antworten auf die Frage: Hohe Aktienkurse, niedrige Zinsen, hohe Immobilienpreise – Was nun?
Antworten auf die Frage: Hohe Aktienkurse, niedrige Zinsen, hohe Immobilienpreise – Was nun?
… gesagt egal, was ein Trump macht“, so Sporleder. Qualität bei Unternehmen wird wieder bezahlt werden – die Guten ins Töpfchen (kaufen), die Schlechten in Kröpfchen (verkaufen), dadurch kann man breite Aktienmarktrisiken neutralisieren und gezielt in aussichtsreiche Unternehmen investieren. „Man muss seiner Strategie treu bleiben, auch wenn es einmal …
Gegen Spammer können Sie sich wehren
Gegen Spammer können Sie sich wehren
… einem IT-Sachverständigen zusammengetan. Eingehende Spam-E-Mails werden zuerst in brauchbare und nicht brauchbare sortiert. Die Schlechten wandern ins "Töpfchen" und die guten ins "Kröpfchen", sprich: zum Spam Fachmann. Als gute werden dabei die angesehen, deren Versender mutmaßlich aus Deutschland stammt. Da die Absenderadressen aber oft gefälscht sind, …
Bild: Neuerscheinung: Die AsylentscheiderinBild: Neuerscheinung: Die Asylentscheiderin
Neuerscheinung: Die Asylentscheiderin
… geworfen werden, um über menschliche Schicksale zu entscheiden? Dieser Frage gehe ich in meinem neuen Roman „Die Asylentscheiderin – DIE GUTEN INS TÖPFCHEN, DIE SCHLECHTEN INS KRÖPFCHEN“ nach. Das Buch gibt es ab 17. Juni 2017 in jeder Buchhandlung zum VK von 12,80 Euro. Vorabbestellungen und Anforderung kostenloser Rezensionsexemplare zur Besprechung in …
Bild: Testen nach Verlangen – Bewerten auf BestellungBild: Testen nach Verlangen – Bewerten auf Bestellung
Testen nach Verlangen – Bewerten auf Bestellung
… Zweck soll es sein, gute Produkte, Unternehmungen oder Dienstleistungen zu belohnen und auf schlechte aufmerksam zu machen – die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen. Soweit, so gut. Was zu Anfang gut gemeint war, hat sich allerdings mittlerweile zu einem gigantischen Industriezweig gemausert, der ein großer Teil der Werbewirtschaft geworden …
Sie lesen gerade: Die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen