openPR Recherche & Suche
Presseinformation

etventure: Marktführerschaft bei Digitaler Transformation ausbauen

28.01.201518:49 UhrIT, New Media & Software

(openPR) • Ziele für 2015: Verdreifachung des Umsatzes und Vergrößerung des Teams
• Digitalberatung von Großunternehmen ist stärkstes Wachstumssegment
• Auch beim eigenen Startup-Portfolio ist aggressives Wachstum geplant

Berlin/München, 28. Januar 2015 – etventure plant im fünften Jahr seines Bestehens weiteres dynamisches Wachstum. So soll der Umsatz verdreifacht und das Team von derzeit rund 100 Digitalexperten stark vergrößert werden. Exzellente Fachkräfte werden insbesondere für die Beratung und den Vertrieb gesucht.



Digitalisierung von Geschäftsmodellen: Neue Kunden und Internationalisierung
In seinem stärksten Wachstumssegment, der Beratung und Unterstützung von Unternehmen bei der Digitalen Transformation ihrer Geschäftsmodelle, plant etventure seine Marktführerschaft in Deutschland weiter auszubauen. Damit soll der Abstand zu den neuen Playern in diesem Feld wie BCG Digital Ventures, McKinsey Digital Lab und Roland Berger, die alle erst kürzlich ihren Markteintritt erklärt haben, weiter vergrößert werden. Die bestehenden Digitalisierungs-Projekte wie beispielsweise für den MDAX-Konzern Klöckner & Co, die Deutsche Bahn oder Ullstein Buchverlage sollen um neue Beratungsmandate ergänzt werden. Zielgruppen sind Unternehmen aus DAX, MDAX und gehobenem Mittelstand. etventure vollzieht außerdem eine Internationalisierung des Beratungsgeschäfts über den deutschsprachigen Raum hinaus; erste Projekte starten im Februar in den USA.

Startup-Portfolio: Aggressives Wachstum geplant
Die Startups, die etventure in den vergangenen anderthalb Jahren aufgebaut hat, sollen weiter wachsen. Mit besonders aggressivem Wachstum rechnet etventure bei mobileJob (Recuiting-Lösung via Handy) und POSpulse (App für Smart Data aus Shopper-Perspektive), die beide erst im Dezember 2014 Finanzierungen in insgesamt siebenstelliger Höhe vom High-Tech Gründerfonds (HTGF) erhalten haben. Zu den Kunden der jungen Unternehmen zählen Beiersdorf, Procter & Gamble, die SIEPE GmbH, die Gegenbauer Holding SE & Co. KG sowie Einzelhändler der EDEKA- und Marktkauf-Gruppe. Ebenfalls ein Kandidat für dynamisches Wachstum ist 360report, das Nachhaltigkeitsberichte „auf Knopfdruck“ anbietet – dank einer Software-as-a-Service-Lösung (SaaS), die alle gängigen Nachhaltigkeitsstandards bedienen kann; jüngster Kunde ist E.ON. Auch bei seinen Startups mit B2C-Geschäftsmodellen sieht etventure gute Aussichten auf Wachstum, vor allem bei lovli (App für ein „Familiennetzwerk“, bei dem alle Daten privat bleiben) und MyBook (Online-Buchhändler mit Lesetipps von echten Buchexperten), einem Joint Venture aus Ullstein Buchverlage, Bonnier Deutschland und etventure, welches in kürzester Zeit über 60.000 registrierte Nutzer gewinnen konnte.

etventure Public Private Partnership: Weitere EU-Projekte geplant
Der im vergangenen Jahr von etventure gegründete Accelerator „EuropeanPioneers“, der Teil des Future Internet Programms der Europäischen Union ist, wird sein im Dezember gestartetes erstes Förderprogramm im kommenden August abschließen, bei dem zwölf Startups aus zehn europäischen Ländern finanzielle Unterstützung von insgesamt 2,2 Millionen Euro erhalten. Weitere 2,3 Millionen Euro warten auf 13 Startups im zweiten Förderprogramm, die Bewerbungsphase dafür beginnt ab 1. April. Das im Dezember gegründete Tochterunternehmen European Innovation Hub GmbH wird ab sofort alle Public Private Partnership Aktivitäten von etventure bündeln, weitere Projekte mit der Europäischen Union sind in Verhandlung.

Berlin School of Digital Business soll als „Digital Campus“ etabliert werden
Die im November gestartete Weiterbildungsakademie im Bereich Executive Education, Berlin School of Digital Business, will nach den ersten Erfolgen, z.B. bei der Schulung von Führungskräften der Deutschen Bahn, weitere Kunden für ihre praxisorientieren Workshops gewinnen. Derzeit werden mehrere Inhouse-Seminare für Führungskräfte mehrerer Großunternehmen vorbereitet. Außerdem sind offene Seminare für Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen auf dem Lehrplan, die in den Räumlichkeiten der Berlin School of Digital Business stattfinden. Diese um einen idyllischen Berliner Hinterhof im Bezirk Mitte gruppierten Räume sollen außerdem verstärkt für Netzwerk-Events rund um das Thema Digitale Transformation genutzt und als „Digital Campus Ackerhöfe“ in der Branche etabliert werden.

Philipp Depiereux, Gründer von etventure: „Wir sind mit unseren vier Standbeinen Startup Building, Corporate Consulting, Public Private Partnership und Executive Education bestens aufgestellt, um den digitalen Wandel aktiv zu gestalten. Unser Ziel ist es, etventure als Thought Leader für den gesamten Bereich Digitale Transformation zu etablieren.“

In dieser Pressemitteilung erwähnte etventure Startups:
POSpulse (www.pospulse.com)
mobileJob (www.mobilejob.com)
lovli (www.lovliapp.com)
360report (www.360report.org)
MyBook (www.mybook.de)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 836536
 676

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „etventure: Marktführerschaft bei Digitaler Transformation ausbauen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von etventure GmbH

Bild: Andreas Sujata wird Chief Sales Officer bei etventureBild: Andreas Sujata wird Chief Sales Officer bei etventure
Andreas Sujata wird Chief Sales Officer bei etventure
Berlin, 23. Februar 2015 – Andreas Sujata ist ab sofort Chief Sales Officer bei der Startup-Schmiede etventure. Er wechselt direkt von dem etventure Startup POSpulse, wo er zuvor in gleicher Rolle tätig war, in die etventure Holding. Ziel von Sujata ist es, den Vertrieb der stark wachsenden etventure Gruppe weiter auszubauen und die Kunden des Beratungsgeschäfts sowie der zu etventure gehörenden Berlin School of Digital Business vertrieblich zu unterstützen. Sujata wird sich in seiner neuen Rolle weiterhin auch um die Sales-Aktivitäten für PO…
Bild: Digitalberatung etventure eröffnet Büro in New YorkBild: Digitalberatung etventure eröffnet Büro in New York
Digitalberatung etventure eröffnet Büro in New York
Berlin / New York, 12. Februar 2015 – Die Digitalberatung etventure eröffnet ein Büro in New York. Ab Anfang März werden dort bis zu vier Mitarbeiter aus den USA und Deutschland Kunden in Nordamerika bei der Digitalen Transformation unterstützen. Das etventure US-Büro liegt im Herzen des Financial Districts am One World Trade Center. etventure reagiert damit auf die steigende Nachfrage aus den USA nach fachkundiger Unterstützung. Wie in Europa hat das Thema Digitale Transformation auch in den USA für viele CEOs höchste Priorität für die erfo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Digitale Transformation - die große Herausforderung für Unternehmen
Digitale Transformation - die große Herausforderung für Unternehmen
Nürnberg 11.02.2016 Im Zeichen der Digitalen Transformation stehen Unternehmen vor der Aufgabe, ihre Prozesse, Kommunikation - kurz die operativen Gewohnheiten auf den Prüfstand zu stellen. Wie können Unternehmen die Prozesse bestehen, die eine schwer überschaubare Mischung aus Kontinuität und Disruption in sich bergen. Es ist nicht mehr die Frage, …
EUKO 2017: Auswirkungen der Digitalisierung auf die Kommunikation
EUKO 2017: Auswirkungen der Digitalisierung auf die Kommunikation
Welche Rolle spielt die digitale Transformation für die Unternehmenskommunikation? Und was bedeutet digitale Kommunikation für Industrie, Führung und Marketing 4.0? Diese und andere Fragen stehen vom 19. bis 21. Oktober in Frankfurt am Main zur Diskussion. Dort findet 2017 die jährliche Tagung des Forschungsnetzwerkes Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation …
Non Profit-Organisationen fit für den digitalen Wandel machen
Non Profit-Organisationen fit für den digitalen Wandel machen
… 4.0« unterstützt das Fraunhofer IAO gemeinsam mit weiteren Partnern NPOs dabei, digitale Anwendungen und kooperative Organisationsformen auszuprobieren und umzusetzen. Die digitale Transformation hat weitreichende Auswirkungen auf die Arbeits- und Organisationsprozesse der Zukunft. Auch in Non-Profit Organisationen ist der Einsatz digitaler Technologien …
Kienbaum-Studie: Bewahrertum ist größte Gefahr für Digital-Projekte
Kienbaum-Studie: Bewahrertum ist größte Gefahr für Digital-Projekte
… Veränderungsprojekte scheitern, wie zum Beispiel die Kosten oder zu ungenaue Ziele, nennen nur etwa ein Drittel der Befragten als Grund für das Scheitern digitaler Transformationen. Das ergab eine von Kienbaum erstellte Studie zur Digitalen Transformation. Dazu hat das Beratungsunternehmen über 100 Unternehmen aus der deutschen Wirtschaft befragt. „Unsere Studie …
TESISQUARE® gibt neues deutsches Team für Niederlassung in München bekannt
TESISQUARE® gibt neues deutsches Team für Niederlassung in München bekannt
… Wendl, Senior Sales Manager bei TESISQUARE® sagt: „Der Anbieter nachhaltiger globaler EDI- und anderer digitaler Dienste ist entschlossen, den eingeschlagen Kurs hin zur Marktführerschaft konsequent zu verfolgen. Der stark ausgeprägte Unternehmerspirit macht TESISQUARE® zu einem „Savvy Sherpa“ für Kunden, die sich aufgemacht haben, sich neue Technologien …
Bild: Neues Online-Magazin für Digitale Transformation des deutschen Mittelstands gestartetBild: Neues Online-Magazin für Digitale Transformation des deutschen Mittelstands gestartet
Neues Online-Magazin für Digitale Transformation des deutschen Mittelstands gestartet
… Pioniere der Digitalisierung bereits seit mehr als 10 Jahren Unternehmen in diesem Bereich berät. „Bisher haben sich nahezu ausschließlich Konzerne mit Digitaler Transformation auseinandergesetzt“, sagt Herausgeber Frank Mühlenbeck. „Doch der Mittelstand, ja zu Recht oft als wirtschaftliches Rückgrat Deutschlands bezeichnet, liegt im digitalen Wandel …
Digitale Transformation - EIM, DTG und Scheer kooperieren
Digitale Transformation - EIM, DTG und Scheer kooperieren
Die digitale Transformation in den Unternehmen bringt umfangreiche Änderungen der Geschäftsprozesse mit sich. Dieser Wandel ist für jedes Unternehmen überlebenswichtig, doch wie werden Geschäftsprozesse in die digitale Welt transformiert? Mehr und mehr rückt deshalb die Position des Chief Digital Officer in den Mittelpunkt. Um den neuen Marktanforderungen …
TESISQUARE® gibt neues deutsches Team für Niederlassung in München bekannt
TESISQUARE® gibt neues deutsches Team für Niederlassung in München bekannt
… Wendl, Senior Sales Manager bei TESISQUARE® sagt: „Der Anbieter nachhaltiger globaler EDI- und anderer digitaler Dienste ist entschlossen, den eingeschlagen Kurs hin zur Marktführerschaft konsequent zu verfolgen. Der stark ausgeprägte Unternehmerspirit macht TESISQUARE® zu einem „Savvy Sherpa“ für Kunden, die sich aufgemacht haben, sich neue Technologien …
Bild: Grundig Business Systems stärkt Vertrieb mit erweiterter KundenberatungBild: Grundig Business Systems stärkt Vertrieb mit erweiterter Kundenberatung
Grundig Business Systems stärkt Vertrieb mit erweiterter Kundenberatung
Traditionsunternehmen möchte Marktführerschaft in Deutschland ausbauen Bayreuth, 25. März 2013 – Grundig Business Systems (GBS), einer der weltweit führenden Anbieter professioneller Diktiersysteme, stärkt seinen Vertrieb mit einer eigenen Abteilung für die telefonische Kundenberatung. Die neuen Mitarbeiterinnen Iris Meister (50) und Sandra Schwarz (39) …
Bild: Oliver Kaltner wird Vorstandsvorsitzender der Vectron Systems AGBild: Oliver Kaltner wird Vorstandsvorsitzender der Vectron Systems AG
Oliver Kaltner wird Vorstandsvorsitzender der Vectron Systems AG
… konstruktive Gespräche über die zukünftige Weiterentwicklung des Unternehmens zu führen“, bekräftigen die Hauptanteilseigner Thomas Stümmler und Jens Reckendorf. Basierend auf der Marktführerschaft im Segment der Kassensysteme sollen künftig neue Vermarktungsstrategien des Gesamtportfolios bestehend aus Hardware, Software und digitalen Services entwickelt sowie …
Sie lesen gerade: etventure: Marktführerschaft bei Digitaler Transformation ausbauen