openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kultusministerin und Regisseur beim Auftakt der 11. SchulKinoWochen Niedersachsen am 4.2.2015 in Hildesheim

22.01.201518:30 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) An der Auftaktveranstaltung der 11. SchulKinoWochen Niedersachsen am 4. Februar 2015 um 10 Uhr im Thega-Filmpalast in Hildesheim wird auch die Niedersächsische Kultusministerin Frauke Heilgenstadt teilnehmen. Gezeigt wird der preisgekrönte deutsche Spielfilm "Wir sind jung. Wir sind stark." von Burhan Qurbani, der seinen hochaktuellen und preisgekrönten Film über Fremdenfeindlichkeit persönlich vorstellen wird. Er zeigt einen Tag im Leben von drei Jugendlichen, der mit einem Brandanschlag auf ein Wohnheim in Rostock-Lichtenhagen endet. Nach dem Film findet eine Diskussionsrunde mit Regisseur Burhan Qurbani, Kultusministerin Frauke Heiligenstadt und weiteren Gästen statt. Die Veranstaltung wird moderiert von Schülerinnen und Schülern der Carl-Friedrich-Gauß-Schule Hemmingen.


Zu der Auftaktveranstaltung sind auch Studentinnen und Studenten mit Schwerpunkt Lehramt, Medienpädagogik und Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis eingeladen.
Zum Film
"Wir sind jung. Wir sind stark." spielt 1992 in Rostock-Lichtenhagen. In der verödeten Wohnsiedlung hängen die Jugendlichen herum. Tagsüber gelangweilt, warten sie auf die Nächte, um gegen Polizei und Ausländer zu randalieren. Auch Stefan, der Sohn eines ehrgeizigen Lokalpolitikers, streift mit seiner Clique ziellos durch die Gegend. Die Vietnamesin Lien lebt ebenfalls hier, im sogenannten Sonnenblumenhaus. Sie glaubt in Deutschland eine Heimat gefunden zu haben und will auch nach der Wende bleiben. Ihr Bruder dagegen plant die Rückkehr, weil er vor dem Hintergrund der wachsenden Anfeindungen um die Zukunft seiner Familie fürchtet. Der Film erzählt die Geschichte eines Tages, des 24. August 1992, aus den Blickwinkeln unterschiedlicher Menschen. Sie alle eint die Sehnsucht nach Heimat, Liebe und Anerkennung. Doch am Ende dieses Tages fürchten einige von ihnen um ihr Leben, während andere Molotow-Cocktails werfen und Interviews geben.
Anmeldungen von Schulklassen ab der 10. Klasse sind noch möglich. Anmeldeschluss ist spätestens am 28.1.2015.
Weitere Informationen und online-Anmeldung: www.schulkinowochen-nds.de
Die SchulKinoWochen Niedersachsen bieten landesweit vom 16.2. bis 13.3.2015 in 100 Kinos ein umfangreiches Programm mit künstlerisch herausragenden und lehrplanrelevanten Filmen und Sonderprogrammen für alle Altersstufen und haben das Ziel, die Film- und Medienkompetenz von Schülerinnen und Schülern zu fördern.
Veranstalter und Förderer
Die SchulKinoWochen sind ein Projekt von VISION KINO in Kooperation mit dem Film & Medienbüro Niedersachsen e.V. sowie weiteren Landespartnern und werden gefördert vom Niedersächsischen Kultusministerium, der Niedersächsischen Landesmedienanstalt und der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/ Bremen mbH.
VISION KINO ist eine gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung der Film- und Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen. Sie wird unterstützt von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Filmförderungsanstalt, der Stiftung Deutsche Kinemathek sowie der „Kino macht Schule“ GbR, bestehend aus dem Verband der Filmverleiher e.V., dem HDF Kino e.V., der Arbeitsgemeinschaft Kino – Gilde deutscher Filmkunsttheater e.V. und dem Bundesverband kommunale Filmarbeit e.V.. Die Schirmherrschaft über VISION KINO hat Bundespräsident Joachim Gauck übernommen.
Weitere Informationen: www.schulkinowochen-nds.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 835682
 91

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kultusministerin und Regisseur beim Auftakt der 11. SchulKinoWochen Niedersachsen am 4.2.2015 in Hildesheim“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Film & Medienbüro Niedersachsen

Bild: Bereits viele Anmeldungen für 11. SchulKinoWochen in NiedersachsenBild: Bereits viele Anmeldungen für 11. SchulKinoWochen in Niedersachsen
Bereits viele Anmeldungen für 11. SchulKinoWochen in Niedersachsen
Vom 16. Februar bis 13. März 2015 finden in Niedersachsen die 11. SchulKinoWochen statt. Bereits in den ersten drei Wochen seit Anmeldestart haben sich landesweit mehr als 40.000 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften angemeldet. In vier Regionen werden in 100 teilnehmenden Kinos ästhetisch herausragende Kinofilme mit Unterrichtsbezug für alle Altersstufen und Schulformen angeboten. In Zusammenarbeit mit der bundesweit tätigen filmpädagogischen Initiative VISION KINO wurden Filme ausgewählt, die als besonders empfehlenswert eingestuft…
Bild: 5. Film- und Medienforum Niedersachsen: 22.-24.10. in LüneburgBild: 5. Film- und Medienforum Niedersachsen: 22.-24.10. in Lüneburg
5. Film- und Medienforum Niedersachsen: 22.-24.10. in Lüneburg
- Fernseh- und Internet-Projekte, Programmqualität und Finanzierung, Filme im Kino, Diskussionen - Vom 22. bis 24.10.2014 stehen das Scala Programmkino und das Kloster Lüne in Lüneburg wieder im Zentrum von spannenden Projektvorstellungen aus den Werkstätten von NDR, ZDF und ARTE und von medienpolitischen Diskussionen und der Präsentation neuer Fernseh-, Kino- und Kurzfilme durch RegisseurInnen und FernsehredakteurInnen. Das Forum im Kloster Lüne beginnt am 23.10. mit einem Schwerpunkt, der sich mit den Mehreinnahmen durch die Haushaltsab…
16.10.2014

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: JuLis Niedersachsen - FDP muss jetzt bildungspolitische Akzente setzenBild: JuLis Niedersachsen - FDP muss jetzt bildungspolitische Akzente setzen
JuLis Niedersachsen - FDP muss jetzt bildungspolitische Akzente setzen
… Forderungen nach einem liberal geprägten Versammlungsgesetz und der Beendigung des derzeitigen Zick-Zack-Kurses in der Bildungspolitik des niedersächsischen Kultusministeriums. „Das Hin-und-Her der niedersächsischen Kultusministerin ist so nicht zu akzeptieren. Gute Bildung kostet nun mal und schlechte noch viel mehr. Wir begrüßen deshalb die Entscheidung, …
Bild: Bereits viele Anmeldungen für 11. SchulKinoWochen in NiedersachsenBild: Bereits viele Anmeldungen für 11. SchulKinoWochen in Niedersachsen
Bereits viele Anmeldungen für 11. SchulKinoWochen in Niedersachsen
Vom 16. Februar bis 13. März 2015 finden in Niedersachsen die 11. SchulKinoWochen statt. Bereits in den ersten drei Wochen seit Anmeldestart haben sich landesweit mehr als 40.000 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften angemeldet. In vier Regionen werden in 100 teilnehmenden Kinos ästhetisch herausragende Kinofilme mit Unterrichtsbezug für alle …
Elterninformationsabend zur dritten ABI Zukunft Hildesheim für Eltern aller Gymnasien
Elterninformationsabend zur dritten ABI Zukunft Hildesheim für Eltern aller Gymnasien
… vorab eine Elternveranstaltung am Montag, 06. Februar 2017 um 19:00 Uhr in der Aula des Scharnhorstgymnasiums durchgeführt. An diesem Abend informiert das Arbeiterkind.de Niedersachsen-Büro über verschiedene Möglichkeiten der Studienfinanzierung und geht neben BAföG und Jobben auch auf Stipendien sowie Studienkredite ein. Darüber hinaus werden die bedarfsorientierten …
Bild: SchulKinoWochen Niedersachsen starten am 4.2.08 in HannoverBild: SchulKinoWochen Niedersachsen starten am 4.2.08 in Hannover
SchulKinoWochen Niedersachsen starten am 4.2.08 in Hannover
Vom 4. bis 29. Februar 2008 finden in Niedersachsen die 4. SchulKinoWochen statt. In vier Regionen werden jeweils in der regionalen Woche unterrichtsbezogene Filme angeboten. VISION KINO - Netzwerk für Film- und Medienkompetenz und das Film & Medienbüro Niedersachsen als Projektpartner laden zusammen mit dem Kultusministerium und den teilnehmenden …
Bild: Das ReifeNetzwerk entwickelt Logo für LINGABild: Das ReifeNetzwerk entwickelt Logo für LINGA
Das ReifeNetzwerk entwickelt Logo für LINGA
Hannover / Hildesheim / Wolfsburg, 22.11.2006 – Das neue Logo der Landesinitiative Niedersachsen generationengerechter Alltag – kurz LINGA - wurde von Andreas Ossig, artshop in Hildesheim entwickelt. Der Dipl.-Designer ist Mitglied des ReifeNetzwerks und Leiter des AK Gestaltung. Die Landesinitiative hat sich im März dieses Jahres unter der Schirmherrschaft …
Das Kino wird wieder zum Klassenzimmer - Anmeldung für 5. SchulKinoWochen Niedersachsen läuft
Das Kino wird wieder zum Klassenzimmer - Anmeldung für 5. SchulKinoWochen Niedersachsen läuft
Vom 16.02.-13.03.2009 finden in Niedersachsen die 5. SchulKinoWochen statt. In vier Regionen werden jeweils in der regionalen Woche unterrichtsbezogene Filme angeboten. VISION KINO - Netzwerk für Film- und Medienkompetenz und das Film & Medienbüro Niedersachsen als Projektpartner laden zusammen mit 110 Kinos Schülerinnen und Schüler aller Schularten …
Bild: Hildesheim geht mit schlechtem Beispiel voran: Bettensteuer zerstört ExistenzenBild: Hildesheim geht mit schlechtem Beispiel voran: Bettensteuer zerstört Existenzen
Hildesheim geht mit schlechtem Beispiel voran: Bettensteuer zerstört Existenzen
… klamme Stadtkasse ein. Hardy R. Voges, Inhaber des Parkhotel Berghölzchen in Hildesheim, lehnt die Zwangsabgabe kategorisch ab. Unterstützung bekommt der Hotelier vom DEHOGA Niedersachsen. Kritik an der Informationspolitik der Stadtverwaltung. Keine Stellungnahme von der Stadt. Osnabrück und Oldenburg haben es vorgemacht. Jetzt will auch Hildesheim die …
JuLis Niedersachsen: Kultusministerin tritt bei Chancengerechtigkeit auf die Bremse
JuLis Niedersachsen: Kultusministerin tritt bei Chancengerechtigkeit auf die Bremse
Heute hat Niedersachsens Kultusministerin Frauke HEILIGENSTADT die Eckpunkte der geplanten Schulgesetznovelle vorgestellt. Der Landesvorsitzende der Jungen Liberalen (JuLis) Niedersachsen, Niklas DREXLER, erklärt dazu: "Mit dem Entwurf des neuen Schulgesetzes tritt die Kultusministerin bei der Chancengerechtigkeit gehörig auf die Bremse. Die Pläne zur …
Bild: Junge Liberale machen ihrem Unmut über das neue Schulgesetz LuftBild: Junge Liberale machen ihrem Unmut über das neue Schulgesetz Luft
Junge Liberale machen ihrem Unmut über das neue Schulgesetz Luft
… an die Bildungsvielfalt an - also an die Schulformen, die vom neuen Schulgesetz ganz besonders betroffen sind. Der Landesvorsitzende Lars Alt erklärt dazu: „Die Kultusministerin hat ein Bildungschancenvernichtungsgesetz geschaffen, was dazu führt, dass die Schulen kurz vor den Sommerferien nicht wissen, was sie im nächsten Schuljahr erwartet. Mit unserer …
Auftakt Initiative „ikn2020“ – Ministerpräsident Wulff begrüßt per Video-Botschaft über 70 Gäste in Osnabrück
Auftakt Initiative „ikn2020“ – Ministerpräsident Wulff begrüßt per Video-Botschaft über 70 Gäste in Osnabrück
Am 17. November fiel in acht niedersächsischen Regionen zeitgleich der Startschuss zum Auftakt der Initiative „ikn2020 — Das digitale Niedersachsen“ — so auch vor über 70 Gästen auf der regionalen Auftaktveranstaltung in Osnabrück. Mit dem Ziel, die Chancen der regionalen IuK-Wirtschaft auf niedersächsischer, nationaler und europäischer Ebene zu verbessern, …
Sie lesen gerade: Kultusministerin und Regisseur beim Auftakt der 11. SchulKinoWochen Niedersachsen am 4.2.2015 in Hildesheim