(openPR) Franchising als Gründungshit – Umfassend informieren auf der START-Messe
Fürth (marks). Die Bedingungen für Existenzgründer sind in Deutschland ideal. Es gibt eine Vielzahl von Angeboten und Förderprogrammen - Finanzdienstleister, Versicherungen oder Banken werben um die Gunst der Neugründer. Aber gerade diese Vielfalt erschwert den Gang in die Selbstständigkeit. Welche Informationen sind seriös, welche sind unerheblich? Die Selektion des Informationsangebots tut Not für den angehenden Unternehmer: Er benötigt eine Plattform über die er sich umfassend und schlüssig über alle Themen rund um sein Geschäftsvorhaben informieren kann.
Erfolgsgeschichten
Birgit Wierzbinski aus Wiesbaden hat sich nach einem Besuch der START-Messe 2003 für die Selbstständigkeit entschieden. Die gelernte Dekorateurin konnte sich auf der Existenzgründermesse im Rahmen von persönlichen Gesprächen und Vorträgen ein Bild von ihrer beruflichen Zukunft machen. Das Franchise-Konzept des Koblenzer Unternehmens
Im-Press bot ihr eine „schlüsselfertige Existenz“.
Heute beliefert Birgit Wierbinski in Wiesbaden rund 120 Kunden mit Werbeartikeln, darunter unter anderem Mercedes Benz und Schenker Logistics. Durch die Einbettung in ein Partner-Netzwerk bei Im-Press kann sie Erfahrungswerte austauschen und bei Problemen Rat einholen. Franchise-Nehmer profitieren von erprobten Geschäftskonzepten, was diese Form der Existenzgründung immer populärer werden lässt. 2004 stieg die Zahl der der Franchise-Nehmer um 10 Prozent auf 45.000, Tendenz steigend.
Ein weiteres gelungenes Beispiel für eine Existenzgründung „via“ START ist die Diplom-Grafik-Designerin Mechtild Pfeiffer. Auf der START in Bremen des Vorjahres reifte der Entschluss, Unternehmerin zu werden. Bereits als Angestellte reifte die Idee, sich selbstständig zu machen. Heute berät Frau Pfeiffer kleine mittelständische Betriebe sowie vor allem Existenzgründer und junge Unternehmen. Durch die START-Messe wurde der Kontakt zur Bremer Wirtschaftsförderung hergestellt, die das Projekt unterstützte. Kurze Zeit später wurde „PfeifferDesign“ aus der Taufe gehoben. In diesem Jahr ist Frau Pfeiffer sogar mit einem eigenen Stand auf der START vertreten.
START Anfang Mai in Bremen
Die nächste umfassende Informationsgelegenheit für ExistenzgründerInnen, Franchise-Interessierte und junge UnternehmerInnen bietet sich am 5. und 6. Mai auf der START-Messe in Bremen - gemeinsam mit den 7. Gründungstagen der Bremer ExistenzGründungsInitiative (B.E.G.IN). Über 140 Aussteller und mehr als 40 Vorträge informieren in diesem Jahr rund um die berufliche Selbstständigkeit. Die Themen reichen von Finanzierung und Fördermittel über Gründungskonzepte und innovative Ideen bis hin zu Unternehmenssicherung und Wachstumsstrategien.
Dabei ist das Thema „Franchising“ traditionell einer der Hauptschwerpunkte der START, denn dieser Weg in die Selbstständigkeit ist überdurchschnittlich erfolgreich. Allerdings sollte man genau prüfen, welches Konzept zu einem passt, tragfähig ist und auf lange Sicht Erfolg verspricht. Die START bietet hierfür einen umfassenden Überblick über Systeme, Chancen und Risiken und gibt Hilfen zur Auswahl an die Hand. So sind neben dem Deutschen Franchise-Verband (DFV) und speziellen Franchise-Vorträgen über 60 Franchise-Geber auf der Messe vertreten.
Mehr als 2600 Besucher nutzten schon im letzten Jahr das breite Informations- und Ausstellerangebot der START in Bremen. Die START ist die wichtigste Veranstaltung für Existenzgründung, Franchising und junge Unternehmen in Deutschland und findet bereits seit 1998 jeden Herbst auch in Essen statt (22. – 24. September 2006).
Weitere Informationen unter: www.start-messe.de
Informationen + Anmeldeunterlagen:
asfc gmbh
Sven Apenburg
Hermann-Glockner-Straße 5, 90763 Fürth
Telefon: 0911 – 97 00 58-0, Fax: 0911 – 97 00 58-66
E-Mail:









