openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gründen in Deutschland - Erfolgsgeschichten aus der Praxis

(openPR) Franchising als Gründungshit – Umfassend informieren auf der START-Messe

Fürth (marks). Die Bedingungen für Existenzgründer sind in Deutschland ideal. Es gibt eine Vielzahl von Angeboten und Förderprogrammen - Finanzdienstleister, Versicherungen oder Banken werben um die Gunst der Neugründer. Aber gerade diese Vielfalt erschwert den Gang in die Selbstständigkeit. Welche Informationen sind seriös, welche sind unerheblich? Die Selektion des Informationsangebots tut Not für den angehenden Unternehmer: Er benötigt eine Plattform über die er sich umfassend und schlüssig über alle Themen rund um sein Geschäftsvorhaben informieren kann.



Erfolgsgeschichten
Birgit Wierzbinski aus Wiesbaden hat sich nach einem Besuch der START-Messe 2003 für die Selbstständigkeit entschieden. Die gelernte Dekorateurin konnte sich auf der Existenzgründermesse im Rahmen von persönlichen Gesprächen und Vorträgen ein Bild von ihrer beruflichen Zukunft machen. Das Franchise-Konzept des Koblenzer Unternehmens
Im-Press bot ihr eine „schlüsselfertige Existenz“.
Heute beliefert Birgit Wierbinski in Wiesbaden rund 120 Kunden mit Werbeartikeln, darunter unter anderem Mercedes Benz und Schenker Logistics. Durch die Einbettung in ein Partner-Netzwerk bei Im-Press kann sie Erfahrungswerte austauschen und bei Problemen Rat einholen. Franchise-Nehmer profitieren von erprobten Geschäftskonzepten, was diese Form der Existenzgründung immer populärer werden lässt. 2004 stieg die Zahl der der Franchise-Nehmer um 10 Prozent auf 45.000, Tendenz steigend.

Ein weiteres gelungenes Beispiel für eine Existenzgründung „via“ START ist die Diplom-Grafik-Designerin Mechtild Pfeiffer. Auf der START in Bremen des Vorjahres reifte der Entschluss, Unternehmerin zu werden. Bereits als Angestellte reifte die Idee, sich selbstständig zu machen. Heute berät Frau Pfeiffer kleine mittelständische Betriebe sowie vor allem Existenzgründer und junge Unternehmen. Durch die START-Messe wurde der Kontakt zur Bremer Wirtschaftsförderung hergestellt, die das Projekt unterstützte. Kurze Zeit später wurde „PfeifferDesign“ aus der Taufe gehoben. In diesem Jahr ist Frau Pfeiffer sogar mit einem eigenen Stand auf der START vertreten.

START Anfang Mai in Bremen
Die nächste umfassende Informationsgelegenheit für ExistenzgründerInnen, Franchise-Interessierte und junge UnternehmerInnen bietet sich am 5. und 6. Mai auf der START-Messe in Bremen - gemeinsam mit den 7. Gründungstagen der Bremer ExistenzGründungsInitiative (B.E.G.IN). Über 140 Aussteller und mehr als 40 Vorträge informieren in diesem Jahr rund um die berufliche Selbstständigkeit. Die Themen reichen von Finanzierung und Fördermittel über Gründungskonzepte und innovative Ideen bis hin zu Unternehmenssicherung und Wachstumsstrategien.

Dabei ist das Thema „Franchising“ traditionell einer der Hauptschwerpunkte der START, denn dieser Weg in die Selbstständigkeit ist überdurchschnittlich erfolgreich. Allerdings sollte man genau prüfen, welches Konzept zu einem passt, tragfähig ist und auf lange Sicht Erfolg verspricht. Die START bietet hierfür einen umfassenden Überblick über Systeme, Chancen und Risiken und gibt Hilfen zur Auswahl an die Hand. So sind neben dem Deutschen Franchise-Verband (DFV) und speziellen Franchise-Vorträgen über 60 Franchise-Geber auf der Messe vertreten.

Mehr als 2600 Besucher nutzten schon im letzten Jahr das breite Informations- und Ausstellerangebot der START in Bremen. Die START ist die wichtigste Veranstaltung für Existenzgründung, Franchising und junge Unternehmen in Deutschland und findet bereits seit 1998 jeden Herbst auch in Essen statt (22. – 24. September 2006).

Weitere Informationen unter: www.start-messe.de


Informationen + Anmeldeunterlagen:

asfc gmbh
Sven Apenburg
Hermann-Glockner-Straße 5, 90763 Fürth
Telefon: 0911 – 97 00 58-0, Fax: 0911 – 97 00 58-66
E-Mail: E-Mail, Internet: www.start-messe.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 83544
 2409

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gründen in Deutschland - Erfolgsgeschichten aus der Praxis“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: PRINCE2 Deutschland e.V. präsentiert Erfolgsgeschichten seiner MitgliederBild: PRINCE2 Deutschland e.V. präsentiert Erfolgsgeschichten seiner Mitglieder
PRINCE2 Deutschland e.V. präsentiert Erfolgsgeschichten seiner Mitglieder
… zum Ziel gesetzt, verstärkte Aufmerksamkeit für die Bedeutung von professionellem Projektmanagement zu schaffen. Zu diesem Zweck initiierte der Verein die Serie „PRINCE2 Erfolgsgeschichten“, die konkret und anschaulich die Vorteile von PRINCE2 am Beispiel ausgewählter Mitgliedsunternehmen schildern. Die Serie startete im Juni 2009 mit der Erfolgsgeschichte …
Bild: Best Practices für interne KommunikationBild: Best Practices für interne Kommunikation
Best Practices für interne Kommunikation
… haben wir betont, wie entscheidend eine effektive interne Kommunikation für den Unternehmenserfolg ist. In diesem dritten Teil werden wir uns auErfolgsgeschichten aus der Praxis Schauen wir uns einige Unternehmen an, die aufgrund ihrer internen Kommunikationsstrategien beeindruckende Erfolgsgeschichten vorweisen können: 1. Google - Innovation durch …
Bild: Modernes Kasachstan - Erfolgsgeschichten deutscher InvestorenBild: Modernes Kasachstan - Erfolgsgeschichten deutscher Investoren
Modernes Kasachstan - Erfolgsgeschichten deutscher Investoren
„Modernes Kasachstan. Erfolgsgeschichten deutscher Investoren –  Modern Kazakhstan. Success Stories of German Investors“. Zweisprachig Deutsch / Englisch, Reihe Wirtschaft & Kultur, Bd. 23 (2. Auflage  / Hrsg. Susanne Müller. Cross-Culture Publishing, Frankfurt/Main 2020. ISBN 978-3-939044-47-5, Euro 14.90.Bestellbar direkt beim Verlag über www.cc-publishing.com/bookshop …
Die Video-Case-Study kommt
Die Video-Case-Study kommt
… Videoformat. "Das Bewegtbild wird im Marketing immer wichtiger," sagt casestudies.biz-Gründer Harry Weiland. "Da ist es konsequent, dass unsere Kunden ihre Erfolgsgeschichten in einem Format erzählen, das aktuellen Nutzungsgewohnheiten entspricht." Video-Case-Studies können vielerorts eingesetzt werden: Im Internet, auf Messen und bei Kundenveranstaltungen. …
Bild: 300ste Manufaktur auf KLICK-Germany dabeiBild: 300ste Manufaktur auf KLICK-Germany dabei
300ste Manufaktur auf KLICK-Germany dabei
… mittlerweile eine große Auswahl an nützlichen und schönen Dingen. Doch nicht nur die mehr als 3000 Produkte faszinieren. KLICK-Germany ist zu einem beeindruckenden Portal von 300 Erfolgsgeschichten geworden. So, wie die Geschichte von Konditorin Angela Sulkowski. Drei Jahre feilte sie an den Füllungen für "Pralinen meiner Stadt" bis sie perfekt schmeckten. …
Bild: PRINCE2 Deutschland e.V. präsentiert Erfolgsgeschichten seiner MitgliederBild: PRINCE2 Deutschland e.V. präsentiert Erfolgsgeschichten seiner Mitglieder
PRINCE2 Deutschland e.V. präsentiert Erfolgsgeschichten seiner Mitglieder
… Projektmanagement Düsseldorf, 16.11.2009 - Mit einem Arbeitsbeispiel der ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG veröffentlicht der PRINCE2 Deutschland e.V. die zweite Folge der Serie „PRINCE2 Erfolgsgeschichten“. Am Beispiel ausgewählter Mitgliedsunternehmen schildert der Verein im Rahmen dieser Serie anschaulich die Vorteile der Pro- jektmanagementmethode PRINCE2 in …
Rechnen in Wolken und mit Supercomputern
Rechnen in Wolken und mit Supercomputern
EU-Projekte des Höchstleistungsrechenzentrums der Universität Stuttgart als Erfolgsgeschichten gewürdigt Im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik werden ausgewählte Erfolgsgeschichten deutscher Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Universitäten in EU-geförderten Projekten regelmäßig in einem Jahrbuch gewürdigt. In gleich zwei von insgesamt …
Bild: Ada Lovelace Festival: Workshop von Triplesense Reply zur Humanizing ExperienceBild: Ada Lovelace Festival: Workshop von Triplesense Reply zur Humanizing Experience
Ada Lovelace Festival: Workshop von Triplesense Reply zur Humanizing Experience
… ein Treffpunkt für IT- und Tech-Professionals von heute und morgen. In Berlin werden am 13. und 14. Oktober die neuesten Branchentrends, Forschungsergebnisse und Erfolgsgeschichten von Frauen im IT-Business thematisiert. Der Humanizing Experience-Workshop von Triplesense Reply findet am 13. Oktober von 14:00 bis 15:30 Uhr statt. Frankfurt, 4. Oktober …
Bild: Erfolgsgeschichten von Existenz- und PraxisgründungenBild: Erfolgsgeschichten von Existenz- und Praxisgründungen
Erfolgsgeschichten von Existenz- und Praxisgründungen
gruenderstories.de der FISCHER CONSULTING Gründungsberatung ist ein Forum für alle, die den Schritt in die Selbständigkeit wagen wollen. Anhand von aktuellen Erfolgsgeschichten (success stories) berichten wir über die verschiedenen Phasen der Existenzgründung. Als akkreditierte und praxiserfahrene hauptberufliche Gründerberater helfen wir seit über 20 …
Bild: Staatliche Fördermittel für Existenzgründer: Aus Unkenntnis bleibt das wertvolle Startgeld zu häufig ungenutztBild: Staatliche Fördermittel für Existenzgründer: Aus Unkenntnis bleibt das wertvolle Startgeld zu häufig ungenutzt
Staatliche Fördermittel für Existenzgründer: Aus Unkenntnis bleibt das wertvolle Startgeld zu häufig ungenutzt
… von Produkten der Verkaufskategorie „Audio & Hi-Fi“ und untersucht hierbei vor allem die Absatzchancen entsprechender Artikel bei Deutschlands größtem Online-Auktionshaus eBay. Erfolgsgeschichten aus der Praxis und exklusive Interviews mit erfolgreichen Händlern von Unterhaltungselektronik ergänzen das Thema und gewähren tiefe Einblicke in den Arbeitsalltag …
Sie lesen gerade: Gründen in Deutschland - Erfolgsgeschichten aus der Praxis