openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mehr als Wurst und Käse: 25 Jahre wiedervereinigte Grüne Woche

16.01.201519:37 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Buchvorstellung mit Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt und Rainer Eppelmann

Berlin, 16.01.2015.Vor 25 Jahren strömten erstmals seit dem Mauerbau 1961 wieder Ostdeutsche in Scharen zur Internationale Grüne Woche in Berlin. Aus diesem Anlasse erinnern Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt, der Vorstandvorsitzende der Bundesstiftung Aufarbeitung, Rainer Eppelmann, und weitere Zeitzeugen in der Gesprächsrunde „25 Jahre wiedervereinigte Grünen Woche“ am 20. Januar 2015, 14:15 Uhr, an die historische Bedeutung der Grünen Woche während der deutschen Teilung und nach deren Überwindung.

Im Rahmen der Veranstaltung stellt der Historiker Sven Schultze sein neu erschienenes Buch „Land in Sicht? Landwirtschaftsausstellungen in der Deutsche-Deutschen Systemkonkurrenz: Die Grüne Woche und die Agra in Leipzig-Markkleeberg 1948 – 1962“ vor. Die Dissertation untersucht erstmals die Bedeutung der Internationalen Grünen Woche während des Kalten Krieges. Anfang der 1950er-Jahre wurden die Hunderttausenden ostdeutschen Besucher der West-Berliner Grünen Woche für die DDR-Führung zu einem wachsenden Legitimitätsproblem. Die DDR-Sicherheitsbehörden reagierten mit zunehmender Härte, zugleich sollte die von der SED entgegensetzte Landwirtschaftsschau in Leipzig-Markkleeberg ein Gegengewicht bilden. Beide Messen wurden zu Austragungsorten und Drehscheiben der deutschen-deutschen Systemauseinandersetzung. Sven Schultze hat diesen Aspekt der deutschen Teilung mit Förderung der Bundesstiftung Aufarbeitung erstmals wissenschaftlich untersucht. Moderiert wird die Veranstaltung von Marco Seiffert (Rundfunk Berlin-Brandenburg).
Gesprächsrunde und Buchvorstellung: „25 Jahre wiedervereinigte Grüne Woche“
Veranstalter: Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Datum: Dienstag, 20. Januar 2015
Uhrzeit: 14:15 Uhr
Ort: Internationale Grüne Woche, Messegelände Berlin, Halle 23a, Sonderschau des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Die Akkreditierung erfolgt über die Messe Berlin GmbH, weitere Informationen unter: www.gruenewoche.de/Presse/Akkreditierung/

Sven Schultze: »Land in Sicht«? Agrarexpedition in der deutschen Systemauseinandersetzung: Die »Grüne Woche« und die DDR-Landwirtschaftsausstellung in Leipzig-Markkleeberg 1948–1962, Zeitgeschichte im Fokus, Band 4, Berlin: Be.bra Wissenschaft Verlag, 2015.
528 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-3-95410-103-0
Rezensionsexemplare können über den Verlag angefordert werden:
Ingrid Kirschey-Feix, Tel. 030-440 238 12, Fax 030-440 238 19, E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 834724
 176

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mehr als Wurst und Käse: 25 Jahre wiedervereinigte Grüne Woche“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Buchpräsentation: Entführungen von Bundesbürgern durch die Stasi
Buchpräsentation: Entführungen von Bundesbürgern durch die Stasi
Stipendiatin der Bundesstiftung Aufarbeitung stellt Forschungsergebnisse vor Berlin, 19.03.2015. Am Dienstag, 24. März, 19 Uhr, wird in der Gedenkstätte Berliner Mauer das Buch „Auftrag: Menschenraub. Entführungen von Westberlinern und Bundesbürgern durch das Ministerium für Staatssicherheit der DDR“ der Historikerin Susanne Muhle vorgestellt. Etwa 400 Menschen wurden in den 1950er und 1960er Jahren auf damaligem Bundesgebiet auf offener Straße brutal überfallen, in vertrauter Umgebung betäubt und entführt oder durch perfide Täuschungen au…
Konferenz: Das letzte Jahr der DDR – von der Volkskammerwahl zur Wiedervereinigung
Konferenz: Das letzte Jahr der DDR – von der Volkskammerwahl zur Wiedervereinigung
Beiträge von Norbert Lammert und Alfred Grosser sowie prominenten Zeitzeugen und Experten Berlin, 10.03.2015. Zum 25. Jahrestag der ersten demokratischen Wahlen in der DDR vom 18. März 1990 setzt sich das Symposium „Das letzte Jahr der DDR – von der Volkskammerwahl zur Wiedervereinigung“ am 17. und 18. März im Deutschen Historischen Museum mit der dramatischen Übergangszeit von der Friedlichen Revolution bis zum 3. Oktober 1990 auseinander. Für die zweitägige Konferenz konnten zahlreiche prominente Zeitzeugen und Experten gewonnen werden. A…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Klarer Vorteil - Warentrenner aus transparentem AcrylBild: Klarer Vorteil - Warentrenner aus transparentem Acryl
Klarer Vorteil - Warentrenner aus transparentem Acryl
… spezielle Warentrenner mit Saugfüßen verwirklicht. Ein weiteres Highlight unter den FMU-Trennteilern ist der Warentrenner im „Glaslook“. Obwohl aus Acryl gefertigt hat dieser Warenteiler eine grüne Kante und passt durch seine Optik perfekt zu den Verkaufstheken aus Glas. Warentrenner sind eine einfache und saubere Lösung für eine Warenunterteilung. Sie …
Drei Jahre Nabenhauer Verpackungen - Rundum positive Bilanz
Drei Jahre Nabenhauer Verpackungen - Rundum positive Bilanz
… gesamte geforderte Spektrum an Verpackungsbedarf wie Hart- und Weichfolien, Druck- oder Mehrschichtfolien sowie Schlauchbeutelfolien oder Standbeutel für seine Kunden in der Fleisch-, Wurst- und Käse-Industrie abdecken. Nabenhauer Verpackungen konnte sein kompetentes Team auf fünf Mitarbeiter erweitern, sich als GmbH eintragen lassen und in größere Büroräume …
Alles Käse? Die richtige Aufschnitt-Taktik für weniger Müll und mehr Geld
Alles Käse? Die richtige Aufschnitt-Taktik für weniger Müll und mehr Geld
Wurst und Käse als Aufschnitt doppelt so teuer Gröbenzell/München, 27. November 2013. Den Käse am Stück zu kaufen, ist alles andere als Käse. Denn: Wer seinen Emmentaler selbst in Scheiben schneidet, spart im Jahr etwa 120 Euro. „Das liegt zum einen am günstigeren Kilopreis von Käse am Stück. Zum anderen befinden sich in einer Packung Scheibenkäse oft …
Bild: ERST ALLES KÄSE, JETZT GEHT’S UM DIE WURST: INNOVATION ZUM WEG-SNACKEN! Bild: ERST ALLES KÄSE, JETZT GEHT’S UM DIE WURST: INNOVATION ZUM WEG-SNACKEN!
ERST ALLES KÄSE, JETZT GEHT’S UM DIE WURST: INNOVATION ZUM WEG-SNACKEN!
DAS ERSTE SALZGEBÄCK IN EUROPA MIT WURST- & SCHINKEN-SPEZIALITÄTEN EROBERT IN 2022 DIE ERSTEN SUPERMÄRKTE DER DACH-REGION. Die französische Kultmarke Michel et Augustin hat gleich drei verschiedene Sortenvon Salzgebäcken entwickelt, die - ganz typisch für Michel et Augustin - regionale Spezialitäten mit „wiehausgemachtem“ Gebäck vereinen: Stückchen …
Bild: Kulturaustausch auf der Internationalen Grünen WocheBild: Kulturaustausch auf der Internationalen Grünen Woche
Kulturaustausch auf der Internationalen Grünen Woche
… LVBM lädt in Berlin zur Käseverkostung ein München, 18. Dezember 2013 – Als eine treibende Kraft der deutschen Molkereiwirtschaft darf das Milchland Bayern nicht auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin fehlen: Allein 243.330 Tonnen Frischkäse stellten bayerische Molkereien in den ersten 9 Monaten des Jahres 2013 her – dies entspricht 38 Prozent …
Bild: Ernährung erfolgreich umstellen: Ernährungstagebuch und Ernährungsplan helfenBild: Ernährung erfolgreich umstellen: Ernährungstagebuch und Ernährungsplan helfen
Ernährung erfolgreich umstellen: Ernährungstagebuch und Ernährungsplan helfen
… Hartkäse, z. B. Gruyére Empfehlenswert sind Käse mit einem Fettgehalt von unter 45 Prozent Fett i. Tr. beziehungsweise unter 20 Prozent absolutem Fettgehalt. Fisch, Fleisch, Wurst und Eier Fisch, Fleisch, Wurst und Eier enthalten hochwertiges tierisches Eiweiß. Fleisch und Wurst liefern darüber hinaus verschiedene B-Vitamine, Eisen und Zink. Seefische …
Bild: „meine Familie & ich“-Leser haben ihre 100 Lieblingsmärkte gewähltBild: „meine Familie & ich“-Leser haben ihre 100 Lieblingsmärkte gewählt
„meine Familie & ich“-Leser haben ihre 100 Lieblingsmärkte gewählt
… konnten „meine Familie & ich“-Leser, Kunden im Lebensmitteleinzelhandel sowie Besucher der Internetplattform www.lust-auf-genuss.de ihren Lieblingsmarkt 2007 wählen. Für jeden Supermarkt wurden in den Kategorien Wurst & Fleisch, Obst & Gemüse, Fisch und Käse Punkte auf einer Skala von 1 bis 10 (10 = bestes Ergebnis) vergeben werden. Wo ist …
Bild: Die Grüne Woche und die Nagai Dienstleistungsservice GmbHBild: Die Grüne Woche und die Nagai Dienstleistungsservice GmbH
Die Grüne Woche und die Nagai Dienstleistungsservice GmbH
Wie jedes Jahr fand die Grüne Woche im Januar in den Messehallen in Berlin statt und dieses Jahr war es schon das 77-mal, dass die Grüne Woche ganz Europa in Ihren Bann zog und die Leute von neuem begeisterte. Gegründet wurde die Grüne Woche im Jahr 1926 und ist bis heute eine einzigartige Ausstellung. Allein im letzten Jahr waren ca. 1634 Austeller …
Bild: Marktschreier gastieren an der WaterfrontBild: Marktschreier gastieren an der Waterfront
Marktschreier gastieren an der Waterfront
… der Waterfront im Hochsommer: Die Gilde der Marktschreier gastiert vom 22. bis zum 26. Juli zum wiederholten Male vor dem Haupteingang und bietet Leckereien wie Wurst, Krabben, Käse und Pasta an. Mit Witz, Charme und Schlagfertigkeit sorgt die zwölfköpfige Truppe um Wurst-Achim, Käse-Alex, Nudel-Dieter, Aal-Ingo sowie Blumen-Michel für jede Menge Unterhaltung. …
Bild: REWE bietet Bio-Gurke & Co. ganzjährig unverpackt anBild: REWE bietet Bio-Gurke & Co. ganzjährig unverpackt an
REWE bietet Bio-Gurke & Co. ganzjährig unverpackt an
REWE Group spart mittlerweile jährlich 7.000 Tonnen Kunststoffe bei Verpackungen – Themenstand Plastikreduktion zur „Grünen Woche“ gibt Auskunft über einzelne Maßnahmen • REWE Group hat bis dato 1.122 Verpackungen umweltfreundlicher gestaltet • Kunststoffeinsparung entspricht der Folienfläche von 35.000 Fußballfeldern • Neueste Reduktion: Wattestäbchen …
Sie lesen gerade: Mehr als Wurst und Käse: 25 Jahre wiedervereinigte Grüne Woche