openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IDEEN BEWEGEN | Digitale Kompetenzen im Unterricht

13.01.201518:55 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Der Wettbewerb zur digitalen Schule geht bereits in die vierte Runde: Noch bis zum 16. Januar mit Unterrichtskonzepten für den Wettbewerb zur digitalen Schule bewerben!

Im Rahmen des Wettbewerbs zur digitalen Schule gestalten Lehrkräfte eigene Unterrichtsprojekte mit digitalen Medien. Eine Fachjury prämiert die besten Projekte. Der Hauptpreis ist eine SAMSUNG SCHOOL SOLUTION im Wert von rund 20.000 Euro.




Frankfurt am Main, 12. Januar 2015 – Noch bis zum 16. Januar können sich Klassen und Projektgruppen der Klassenstufen 7 bis 11 am bundesweiten Schulwettbewerb zur digitalen Schule bewerben. Die Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN schreibt den Wettbewerb in ihrem Programm IDEEN BEWEGEN | Digitale Kompetenzen im Unterricht zum 2. Schulhalbjahr 2014/2015 bereits zum vierten Mal aus.

Die Bewerbungen – Konzepte zu Unterrichtsprojekten, die im digitalen Klassenzimmer umgesetzt werden sollen – können im Bewerbungsportal auf der Website der Initiative www.i-dbnd.de/schule.html eingereicht werden. Die Projekte unterliegen keinerlei fachlichen, methodischen oder inhaltlichen Beschränkungen. Um Ideen für Konzepte zum digitalen Unterricht anzuregen, hat die Jury des Schulwettbewerbs – Expertinnen und Experten aus Schulpraxis und Wissenschaft – Empfehlungen entwickelt. Sie sind auf der Website der Initiative zu finden und wurden außerdem mit der Ausschreibung an die Schulen versandt. Mit dem Wettbewerb zur digitalen Schule bereitet die Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN die Schulen auf die Herausforderungen der Digitalisierung vor und unterstützt Lehrkräfte, die ihre Schülerinnen und Schüler inspirieren und begeistern wollen, mit digitalen Medien zu lernen.

Die teilnehmenden Schulen erhalten für eine Projektzeit von bis zu sechs Wochen leihweise und kostenfrei ein komplettes digitales Klassenzimmer, die Samsung School Solution, um ihre Ideen für digitalen Unterricht zu verwirklichen. Die Ausstattung umfasst Tablets für die Schülerinnen und Schüler sowie für die Lehrkräfte, einen interaktiven Großbildschirm, ein Notebook, weitere Komponenten und Zubehör sowie entsprechende Software. Die Projekte werden von der Initiative von Beginn an pädagogisch sowie technisch unterstützt und begleitet: Im Vorfeld bereiten Expertinnen und Experten aus der Schulpraxis die verantwortlichen Lehrkräfte in regionalen Workshops darauf vor, ihre Konzepte im Unterricht mit digitalen Medien umzusetzen. Bei der Anlieferung der digitalen Ausstattung an die Schulen findet noch einmal eine vertiefte Einweisung vor Ort statt, und während der Projektdurchführung ist eine telefonische Supporthotline geschaltet. Die Projekte werden zwischen April und Juni 2015 in den teilnehmenden Schulen umgesetzt.

Die Jury begutachtet die Konzepte, Unterrichtsideen und Ergebnisse nach verschiedenen Kriterien wie Kreativität, pädagogische Umsetzung und Transferpotential. Im Anschluss daran zeichnet sie die bestbewerteten Projekte in zwei Alterskategorien, Klassenstufe 7 bis 8 beziehungsweise 9 bis 11, mit attraktiven Preisen aus. Hauptpreis ist eine Komplettausstattung der Samsung School Solution, ein vollständiges digitales Klassenzimmer im Wert von rund 20.000 Euro.

Weitere Informationen zum Programm IDEEN BEWEGEN | Digitale Kompetenzen im Unterricht sind unter www.i-dbnd.de zu finden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 834156
 107

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IDEEN BEWEGEN | Digitale Kompetenzen im Unterricht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KOORDINATIONSBÜRO | Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN, c/o PP:AGENDA GmbH

Siegerehrung IDEEN BEWEGEN | Digitale Kompetenzen im Unterricht
Siegerehrung IDEEN BEWEGEN | Digitale Kompetenzen im Unterricht
Mannlich-Realschule plus, Zweibrücken, und Gymnasium Schillerschule Hannover belegen die ersten Plätze in den jeweiligen Alterskategorien im bundesweiten Wettbewerb zur digitalen Schule Frankfurt am Main, den 27. März 2015 – Die Sieger im dritten Durchgang des Wettbewerbs zur digitalen Schule im Programm IDEEN BEWEGEN | Digitale Kompetenzen im Unterricht stehen fest: Mit dem Projekt „Berufsorientierung 2.0 – eine digitale Lerntheke“ belegt die Mannlich-Realschule plus aus Zweibrücken (Rheinland-Pfalz) in der Klassenstufe 7 bis 8 den ersten P…
Samsung und Cornelsen Schulverlage verabschieden Kooperation
Samsung und Cornelsen Schulverlage verabschieden Kooperation
Zusammenarbeit in der Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN zur Förderung digitaler Möglichkeiten Frankfurt am Main/Berlin, 24. Februar 2015 – Die Samsung Electronics GmbH und die Cornelsen Schulverlage beschließen eine Kooperation in der Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN. Die Initiative veranstaltet im Programm IDEEN BEWEGEN | Digitale Kompetenzen im Unterricht den bundesweiten Wettbewerb zur digitalen Schule, der den Einsatz digitaler Medien im Unterricht an weiterführenden Schulen fördert. Künftig profitieren die am Wettbewerb teiln…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Initiative Digitale Bildung Neu Denken auf der didacta in KölnBild: Initiative Digitale Bildung Neu Denken auf der didacta in Köln
Initiative Digitale Bildung Neu Denken auf der didacta in Köln
… großen Auftritt auf der didacta zeigt die Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN erneut ihr Engagement zur Stärkung digitaler Bildung. Neben dem Schulprogramm IDEEN BEWEGEN | Digitale Kompetenzen im Unterricht liegt der Fokus 2016 auf der Aus- und Fortbildung von Lehrkräften im Rahmen des Programmes PERSPEKTIVEN ERWEITERN | Neue Wege in der Lehrerbildung. …
Bild: Live-Unterricht im digitalen KlassenzimmerBild: Live-Unterricht im digitalen Klassenzimmer
Live-Unterricht im digitalen Klassenzimmer
… Klassenzimmer unterrichten. Regina Behrendt zum Beispiel, Lehrerin an der Realschule Broich, zeigt mit ihrer Klasse, wie sie Tablets einsetzt, um Schülerinnen und Schüler gemäß ihren individuellen Kompetenzen und Begabungen zu fördern. Die Vorführungen mit dem Titel „Die Entstehung Europas – ein Filmprojekt“ finden am Mittwoch, dem 17. Februar, um 11.30 Uhr und …
IDEEN BEWEGEN | Der Wettbewerb zur digitalen Schule
IDEEN BEWEGEN | Der Wettbewerb zur digitalen Schule
Ab sofort für das 2. Schulhalbjahr 2013/2014 bewerben! Im Rahmen des Schulwettbewerbs können Lehrkräfte ihren Unterricht mit digitalen Medien und moderner Technik gestalten. Die besten Projekte werden prämiert. Hauptpreis ist eine SAMSUNG SCHOOL SOLUTION im Wert von rund 20.000 Euro. Frankfurt am Main, 10. Dezember 2013 – Die Initiative DIGITALE BILDUNG …
Samsung und Cornelsen Schulverlage verabschieden Kooperation
Samsung und Cornelsen Schulverlage verabschieden Kooperation
… und die Cornelsen Schulverlage beschließen eine Kooperation in der Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN. Die Initiative veranstaltet im Programm IDEEN BEWEGEN | Digitale Kompetenzen im Unterricht den bundesweiten Wettbewerb zur digitalen Schule, der den Einsatz digitaler Medien im Unterricht an weiterführenden Schulen fördert. Künftig profitieren die …
Live-Unterricht im digitalen Klassenzimmer und wie eine App Theorie greifbar macht
Live-Unterricht im digitalen Klassenzimmer und wie eine App Theorie greifbar macht
… der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hannover-Linden, zeigt mit ihrer Klasse, wie sie Tablets im digitalen Klassenzimmer einsetzt, um Schülerinnen und Schüler gemäß ihren individuellen Kompetenzen und Begabungen zu fördern. Die Vorführung mit dem Titel „Differenzierung mit Tablets als didaktisches Instrument“ findet am Freitag, dem 27. Februar, um 14.00 …
Samsung und PONS beschließen Kooperation
Samsung und PONS beschließen Kooperation
… Electronics GmbH und der Sprachen-Verlag PONS arbeiten künftig in der Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN zusammen. Im Rahmen des Programms IDEEN BEWEGEN | Digitale Kompetenzen im Unterricht lädt die Initiative zum bundesweiten Wettbewerb zur digitalen Schule ein. Weiterführende Schulen können hier den Einsatz digitaler Medien im Unterricht in mehrwöchigen …
Bild: Samsung und meinUnterricht.de beschließen KooperationBild: Samsung und meinUnterricht.de beschließen Kooperation
Samsung und meinUnterricht.de beschließen Kooperation
… Multifunktionsdrucker sowie weiteres Zubehör und Software. Samsung legt besonderen Wert darauf, dass Partner aus dem Bildungsbereich, darunter führende Schulbuchverlage, ihre Kompetenzen in die Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN einbringen. Über meinUnterricht.de meinUnterricht.de ist eine Webapplikation, mit der Lehrkräfte, unabhängig von ihrer …
Neues Gymnasium Rüsselsheim wird 'Samsung Lighthouse School'
Neues Gymnasium Rüsselsheim wird 'Samsung Lighthouse School'
… Das NGR ist die erste Lighthouse School von Samsung und gilt als Vorreiterschule im Tablet-Unterricht. Mit der Kooperation will Samsung in Rüsselsheim digitale Kompetenzen und kreative Unterrichtskonzepte mit digitalen Technologien weiter fördern. Die offizielle Unterzeichnung der weiteren Zusammenarbeit findet am 29.09.2015 im NGR im Rahmen der Prämierung …
I-DBND präsentiert auf didacta 2015 Highlights aus ihren Programmen zur digitalen Schule und Lehrerfortbildung
I-DBND präsentiert auf didacta 2015 Highlights aus ihren Programmen zur digitalen Schule und Lehrerfortbildung
… Europas, baut die Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN ihr Engagement zur Stärkung digitaler Bildung aus. Sie erweitert ihr Schulprogramm IDEEN BEWEGEN | Digitale Kompetenzen im Unterricht, das den bundesweiten Wettbewerb zur digitalen Schule umsetzt, um langfristige Evaluierungen mit wissenschaftlicher Begleitung. Einen weiteren Fokus setzt sie im …
Bild: IDEEN BEWEGEN | Der Wettbewerb zur digitalen Schule geht bereits in die dritte RundeBild: IDEEN BEWEGEN | Der Wettbewerb zur digitalen Schule geht bereits in die dritte Runde
IDEEN BEWEGEN | Der Wettbewerb zur digitalen Schule geht bereits in die dritte Runde
Ab sofort für das 1. Schulhalbjahr 2014/2015 bewerben! Im Rahmen des Schulwettbewerbs IDEEN BEWEGEN gestalten Lehrkräfte eigene Unterrichtsprojekte mit digitalen Medien. Eine Fachjury prämiert die besten Projekte. Hauptpreis ist eine SAMSUNG SCHOOL SOLUTION im Wert von rund 20.000 Euro. Frankfurt am Main, 16. Juli 2014 – Die Initiative DIGITALE BILDUNG …
Sie lesen gerade: IDEEN BEWEGEN | Digitale Kompetenzen im Unterricht