openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IDEEN BEWEGEN | Der Wettbewerb zur digitalen Schule geht bereits in die dritte Runde

16.07.201418:12 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: IDEEN BEWEGEN | Der Wettbewerb zur digitalen Schule geht bereits in die dritte Runde

(openPR) Ab sofort für das 1. Schulhalbjahr 2014/2015 bewerben!

Im Rahmen des Schulwettbewerbs IDEEN BEWEGEN gestalten Lehrkräfte eigene Unterrichtsprojekte mit digitalen Medien. Eine Fachjury prämiert die besten Projekte. Hauptpreis ist eine SAMSUNG SCHOOL SOLUTION im Wert von rund 20.000 Euro.



Frankfurt am Main, 16. Juli 2014 – Die Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN startet zum 1. Schulhalbjahr 2014/2015 bereits zum dritten Mal den bundesweiten Schulwettbewerb IDEEN BEWEGEN zur Förderung des Unterrichts mit digitalen Medien. Ab sofort können sich bis zum 29. August 2014 wieder Klassen und Projektgruppen der Klassenstufen 7 bis 11 aus weiterführenden Schulen in öffentlicher wie privater Trägerschaft dafür bewerben. Dazu reichen sie ein Konzept zu einem Unterrichtsprojekt aus dem Bereich des Lehrens und Lernens mit digitalen Medien ein. Den Wettbewerbsprojekten sind dabei weder in fachlicher noch in methodischer oder inhaltlicher Hinsicht Grenzen gesetzt.

Die Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN unterstützt damit Lehrkräfte, die ihre Schülerinnen und Schüler inspirieren und begeistern wollen, mit digitalen Medien zu lernen. Ideen zu entsprechenden Konzepten, Unterrichtsmodellen und deren Erprobung sollen entwickelt und im Rahmen des Wettbewerbs im Unterricht umgesetzt werden.

Den teilnehmenden Schulen wird für eine Projektzeit von bis zu sechs Wochen mit der SAMSUNG SCHOOL SOLUTION die Ausstattung kostenfrei zur Verfügung gestellt, die sie für die Gestaltung ihrer digitalen Unterrichtsidee benötigen. Dazu gehören Tablets für die Schülerinnen und Schüler, Tablets für Lehrkräfte, ein interaktiver Großbildschirm, ein Notebook, weitere Komponenten und Zubehör sowie entsprechende Software. Im Vorfeld bereiten Expertinnen und Experten aus der Schulpraxis die verantwortlichen Lehrkräfte in regionalen Workshops darauf vor, ihre Konzepte im Unterricht mit digitalen Medien umzusetzen. Die Umsetzung der Projekte findet zwischen November 2014 und Januar 2015 statt. Bei der Anlieferung der digitalen Ausstattung an die Schulen findet noch einmal eine vertiefte Einweisung vor Ort statt. Die Projekte werden von der Initiative durch pädagogischen und technischen Support begleitet.

Die Konzepte, Unterrichtsideen und Ergebnisse werden von einer Jury nach verschiedenen Kriterien wie Kreativität, pädagogische Umsetzung und Transferpotential begutachtet. Im Anschluss werden die bestbewerteten Projekte mit attraktiven Preisen ausgezeichnet. Hauptpreis ist eine Komplettausstattung der SAMSUNG SCHOOL SOLUTION, also ein vollständiges digitales Klassenzimmer, im Wert von rund 20.000 Euro. Zweiter und dritter Preis sind jeweils ein Samsung Warengutschein in Höhe von 3.000 beziehungsweise 1.000 Euro.

Weitere Informationen zum Programm IDEEN BEWEGEN | Der Wettbewerb zur digitalen Schule sind unter www.i-dbnd.de zu finden. Dort besteht auch die Möglichkeit, sich online zu bewerben.

Die Zukunftsfähigkeit und Stärke unserer Gesellschaft hängen davon ab, wie die Potentiale und Talente der Menschen gefördert und zur Entfaltung gebracht werden. Bildung ist eine nachhaltige Antwort und zugleich innovativer Impulsgeber für die Entwicklung Deutschlands. Für die Zukunft der Informations- und Wissensgesellschaft spielt dabei die Digitalisierung der Bildung eine entscheidende Rolle. Die Initiative fördert deshalb besonders die Weiterentwicklung des Lehrens und Lernens mit digitalen Medien in Schule wie Hochschule.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 806235
 1058

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IDEEN BEWEGEN | Der Wettbewerb zur digitalen Schule geht bereits in die dritte Runde“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN

Bild: NEUE LERNKULTUR - Unterricht digitaler gestalten!Bild: NEUE LERNKULTUR - Unterricht digitaler gestalten!
NEUE LERNKULTUR - Unterricht digitaler gestalten!
Auf dem Gemeinschaftsstand #NeueLernkultur – Unterricht digitaler gestalten! in Halle 1/G61 auf der didacta stellen die beteiligten Unternehmen in einem abwechslungsreichen Programm praxisnah ihre Produkte und Konzepte für einen digitalen Unterricht vor. Frankfurt am Main, 07. Februar 2016 – Wie eine neue Lernkultur in der digitalen Welt konkret aussehen kann, wird für die Messebesucher der diesjährigen didacta in Stuttgart live erlebbar. Interaktive, multimediale und individualisierbare Lerninhalte, die den Lehrkräften neue methodisch-didak…
Bild: Live-Unterricht im digitalen KlassenzimmerBild: Live-Unterricht im digitalen Klassenzimmer
Live-Unterricht im digitalen Klassenzimmer
Programmhighlights der Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN zum Schwerpunkt „Digitaler Unterricht“ am Stand von Samsung Electronics auf der didacta 2016 in Köln. Frankfurt am Main, 09. Februar 2016: „Bildung im Jahr 2020 – welche Veränderungen und Anforderungen hat die Digitalisierung ermöglicht?“ Diese Frage steht am Dienstag, dem 16. Februar, um 14.15 Uhr live am Stand von Samsung Electronics auf der didacta 2016 in Halle 6, D50/E51 zur Diskussion. Christian Lindner, Bundesvorsitzender der FDP, diskutiert mit dem Geschäftsführer des dida…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: IDEEN BEWEGEN | Der Wettbewerb zur digitalen Schule ehrt seine Sieger auf der didacta 2014Bild: IDEEN BEWEGEN | Der Wettbewerb zur digitalen Schule ehrt seine Sieger auf der didacta 2014
IDEEN BEWEGEN | Der Wettbewerb zur digitalen Schule ehrt seine Sieger auf der didacta 2014
Bundesweit sieben Unterrichtsprojekte nominiert Frankfurt am Main – 18.03.2014 – Die siegreichen Unterrichtsprojekte aus dem ersten Durchgang des bundesweiten Programms IDEEN BEWEGEN | Der Wettbewerb zur digitalen Schule werden am 27. März auf der Bildungsmesse didacta prämiert. Nominiert wurden Projekte von insgesamt sieben Schulen in zwei Kategorien, den …
Bild: Initiative Digitale Bildung Neu Denken auf der didacta in KölnBild: Initiative Digitale Bildung Neu Denken auf der didacta in Köln
Initiative Digitale Bildung Neu Denken auf der didacta in Köln
… Potenziale digitaler Medien und Technologien in Diskussionsrunden und Vorträgen im Mittelpunkt. Die Initiative präsentiert dabei prämierte Unterrichtsprojekte aus ihrem Schulwettbewerb IDEEN BEWEGEN und gewährt Einblicke in langfristige Evaluierungsprojekte. Lehrkräfte sind eingeladen, sich an den verschiedenen Lehrerworkshops zu beteiligen und beim …
Bild: Samsung und meinUnterricht.de beschließen KooperationBild: Samsung und meinUnterricht.de beschließen Kooperation
Samsung und meinUnterricht.de beschließen Kooperation
… BILDUNG NEU DENKEN zusammenarbeiten. In diesem Rahmen stellt meinUnterricht.de den teilnehmenden Lehrerinnen und Lehrern im Programm IDEEN BEWEGEN | Der Wettbewerb zur digitalen Schule kostenlos digitale Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. Die dabei gesammelten Erfahrungswerte will meinUnterricht.de wiederum in die Gestaltung seines Angebotes einfließen …
Siegerehrung IDEEN BEWEGEN | Der Wettbewerb zur digitalen Schule
Siegerehrung IDEEN BEWEGEN | Der Wettbewerb zur digitalen Schule
… Schulprojekte ausgezeichnet: Evangelisch Stiftisches Gymnasium Gütersloh und Wilhelm-Gymnasium Braunschweig erringen erste Plätze Frankfurt am Main, 30. September 2015 – Die Sieger im bundesweiten Wettbewerb zur digitalen Schule IDEEN BEWEGEN stehen fest. In einer feierlichen Veranstaltung im Neuen Gymnasium Rüsselsheim ehrte die Jury am 29. September …
Bild: Tanzhaus Bonn lässt erneut Kinder tanzen und schreibt Wettbewerb für Grundschulen in der Region ausBild: Tanzhaus Bonn lässt erneut Kinder tanzen und schreibt Wettbewerb für Grundschulen in der Region aus
Tanzhaus Bonn lässt erneut Kinder tanzen und schreibt Wettbewerb für Grundschulen in der Region aus
… Gerade Grundschulkinder haben immer weniger Gelegenheit, sich zu bewegen und sich auszutoben, sie sitzen zu viel, dies gab 2016 den Anstoß für den Wettbewerb. Die überwältigende Resonanz der Schulen (http://tanzhaus-bonn.de/index.php/galerie) hat die beiden bewogen, den Wettbewerb 2017 fortzusetzen. Das Motto der aktuellen Runde lautet "Basteln und …
Sachsens beste Bildungsideen gesucht! Wettbewerb Ideen für die Bildungsrepublik" geht in die 2. Runde
Sachsens beste Bildungsideen gesucht! Wettbewerb Ideen für die Bildungsrepublik" geht in die 2. Runde
… Februar. Die besten Bildungsideen aus Sachsen können sich jetzt bewerben. Bereits zum zweiten Mal ruft die Initiative Deutschland Land der Ideen den bundesweiten Wettbewerb Ideen für die Bildungsrepublik aus gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Vodafone Stiftung Deutschland. Schirmherrin des Wettbewerbs ist Bundesbildungsministerin …
IDEEN BEWEGEN | Der Wettbewerb zur digitalen Schule
IDEEN BEWEGEN | Der Wettbewerb zur digitalen Schule
Ab sofort für das 2. Schulhalbjahr 2013/2014 bewerben! Im Rahmen des Schulwettbewerbs können Lehrkräfte ihren Unterricht mit digitalen Medien und moderner Technik gestalten. Die besten Projekte werden prämiert. Hauptpreis ist eine SAMSUNG SCHOOL SOLUTION im Wert von rund 20.000 Euro. Frankfurt am Main, 10. Dezember 2013 – Die Initiative DIGITALE BILDUNG …
IDEEN BEWEGEN | Digitale Kompetenzen im Unterricht
IDEEN BEWEGEN | Digitale Kompetenzen im Unterricht
Der Wettbewerb zur digitalen Schule geht bereits in die vierte Runde: Noch bis zum 16. Januar mit Unterrichtskonzepten für den Wettbewerb zur digitalen Schule bewerben! Im Rahmen des Wettbewerbs zur digitalen Schule gestalten Lehrkräfte eigene Unterrichtsprojekte mit digitalen Medien. Eine Fachjury prämiert die besten Projekte. Der Hauptpreis ist eine …
Bild: IDEEN BEWEGEN | Der Wettbewerb zur digitalen SchuleBild: IDEEN BEWEGEN | Der Wettbewerb zur digitalen Schule
IDEEN BEWEGEN | Der Wettbewerb zur digitalen Schule
Noch bis zum 18. Dezember können sich weiterführende Schulen mit Konzepten für digitale Unterrichtsprojekte für den Schulwettbewerb IDEEN BEWEGEN bewerben. Hauptpreis ist ein digitales Klassenzimmer inkl. der SAMSUNG SCHOOL SOLUTION im Wert von rund 20.000 Euro. Frankfurt am Main, 30. November – Ob eine digitale Lerntheke zur Berufsbildung, ein Computerspielmodul …
Bild: Preisverleihung IDEEN BEWEGEN: Bundesweit die sieben besten Unterrichtsprojekte ausgezeichnetBild: Preisverleihung IDEEN BEWEGEN: Bundesweit die sieben besten Unterrichtsprojekte ausgezeichnet
Preisverleihung IDEEN BEWEGEN: Bundesweit die sieben besten Unterrichtsprojekte ausgezeichnet
Realschule Broich, Mülheim an der Ruhr, und Auguste Viktoria Schule, Itzehoe, belegen jeweils ersten Platz im bundesweiten Wettbewerb zur digitalen Schule Stuttgart – 27.03.2014 – Die Sieger im ersten Durchgang des Programms IDEEN BEWEGEN | Der Wettbewerb zur digitalen Schule stehen fest. Mit dem Projekt „WhatsOn – Ein multimedialer Krimi“ belegte die …
Sie lesen gerade: IDEEN BEWEGEN | Der Wettbewerb zur digitalen Schule geht bereits in die dritte Runde