(openPR) Düsseldorf. Am 29. November fand der zweite Termin der SEI FEIN UND LOBE Tour der HIPPOLOGISCHEN AKADEMIE beim Ausbildungszentrum Luhmühlen statt. Viele Pferdebegeisterte Menschen konnten live miterleben wie Kommunikationswissenschaftlerin Linda Weritz mit den verschiedensten Pferden neue Ansätze aufgezeigt hat. Gleich drei Pferde wurden an dem Abend mit den Doppellongen gebisslos anlongiert- unter anderem auch Stute Stella die zu Panikausbrüchen neigt. Am Ende konnte die Besitzerin der Stute in Zusammenarbeit mit Linda Weritz bereits die ersten Aufstiegversuche machen und sich über den Rücken Ihrer Stute legen.
Besonders schwierig machte es Wallach Willy der Pferdeverhaltenstherapeutin beim Verladetraining. Durch verschiedene Versuche ihn zu verladen unter anderem mit einem Rundballen und Trecker hatte der Wallach eine massive Angst vor dem Hänger entwickelt. Nur durch enorme Geduld und Ruhe, schaffte es Linda Weritz am Ende dann den Wallach ruhig und ohne viel Stress verladen zu können. Stute Lütti zeigte nebenher mit den Absolventinnen der HIPPOLOGISCHEN AKADEMIE wie das Ganze ablaufen kann, wenn nach ein paar gescheiterten Versuchen direkt professionelle Hilfe eingeschaltet wird und war nach ein paar Mal wieder ganz sicher beim Verladen.
Der nächste Termin der Tour findet bereits am 24. Januar 2015 in Nordrhein-Westfalen statt. Diesmal ist die HIPPOLOGISCHE AKADEMIE beim Reitverein Graf Haenseler in Sonsbeck statt. Ab 18 Uhr können die Interessierten Zuschauer, dann wieder die intelligente und natürlich gewaltfreie Kommunikation mit Pferden beobachten. Pferdebesitzer aus der Umgebung, die Probleme mit ihren Pferden haben sind willkommen, ihre Pferde für ein kostenloses Live-Training an dem Abend Anzumelden. Dazu müssen interessierte Besitzer einfach eine E-Mail mit einer kurzen Beschreibung des Pferdes an
Linda Weritz ist es wichtig, dass auch junge Pferdefans direkt den richtigen Umgang mit dem Partner Pferd erlernen, daher erhalten Kinder bis einschließlich 12 Jahren nach vorheriger Anmeldung freien Eintritt zur Veranstaltung. Speziale Frühbucher-Tickets sind in limitierter Anzahl für 10 Euro erhältlich. Reguläre Tickets kosten vorab 15 Euro und an der Abendkasse 20 Euro. Für Pferdefreundinnen, die mit 5 oder 10 Personen kommen möchten, gibt es einen Spezial-Rabatt.
Besonders interessierte Zuschauer können eines der limitierten VIP-Tickets erwerben, die vorab Zutritt zu einer exklusiven und persönlichen Demonstration von Linda Weritz mit anschließendem Meet and Greet erlauben. Ticketbestellung und Information unter www.iipkw.de/tour











