openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zetes hilft Ärzte ohne Grenzen bei der Kontrolle von Ebola-Patienten

18.12.201418:57 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Zetes hilft Ärzte ohne Grenzen bei der Kontrolle von Ebola-Patienten
© Honeywell
© Honeywell

(openPR) Brüssel/ Hamburg, 18. Dezember 2014 — Ärzte ohne Grenzen startet ein Projekt im größten Behandlungszentrum der Organisation in Monrovia (Liberia) zur Kontrolle von Patienten, die mit dem Ebola-Virus infiziert sind. Zetes ist in dieser Anfangsphase beteiligt und stellt eine mobile Anwendung bereit, die den Aufenthaltsort, Zustand und die Behandlung der Patienten in einer sehr schwierigen Umgebung mithilfe von tragbaren Terminals nachverfolgt. Dieses System befindet sich in Monrovia derzeit in der Pilotphase.



Das von Ärzte ohne Grenzen eingerichtete Ebola-Zentrum ELWA3 in Monrovia ist in einem Komplex aus großen Zelten untergebracht. Gegenwärtig werden Informationen über den Zustand der Patienten verbal oder auf Papier ausgetauscht, und die Patientenakten manuell innerhalb der Hochrisikozone gescannt. Ärzte ohne Grenzen benötigt ein effizienteres, robusteres und verlässlicheres System, bei dem die Daten in Echtzeit eingegeben, gesendet und verarbeitet werden können. Zugleich soll das Fehlerrisiko und die Gefahr einer weiteren Ausbreitung des Virus durch nosokomiale Übertragung begrenzt werden.

Bei Ankunft im Zentrum erhält jeder Patient ein Armband mit einem aufgedruckten Barcode und einer eindeutigen Identifizierungsnummer. Die Ärzte von Ärzte ohne Grenzen scannen die Patienten-ID. Anhand dieser Nummer können sie dann die Patientenakte aufrufen und ihre Diagnose direkt über einen Fragebogen eingeben, der auf dem Bildschirm eines mobilen Terminals angezeigt wird. Die Informationen werden über ein Drahtlosnetzwerk an die Datenbank des Zentrums gesendet. Von den Untersuchungsergebnissen hängt dann jeweils ab, welche Behandlung dem Patienten vom Pflegepersonal und den Hygienikern verabreicht wird, und die Daten werden der epidemiologischen Datenbank hinzugefügt. Mithilfe der von Zetes gelieferten Lösung kann das medizinische Personal jetzt jederzeit den Aufenthaltsort, Zustand und Fortschritt für jeden Patienten anzeigen.

Ultra-robuste Geräte für extreme Bedingungen

Die Mitarbeiter von Ärzte ohne Grenzen arbeiten unter extrem rauen und schwierigen Bedingungen, bei Temperaturen an die 40 Grad Celsius und mehr als 90 Prozent Luftfeuchtigkeit. Darüber hinaus müssen die Ärzte schwere, klobige Personenschutzanzüge tragen. Dies begrenzt die Zeit, die sie mit den Patienten verbringen können. Daher darf beim Senden von Daten keine Zeit vergeudet werden. Die gelieferten mobilen Terminals sind wärme-, feuchtigkeits- und staubbeständig. Sie sind außerdem so konstruiert, dass sie unempfindlich gegen Flüssigkeiten sind. Dies ist besonders wichtig, weil alle bei den Patientenuntersuchungen verwendeten Geräte mit einer Chlorlösung gereinigt werden müssen. Zetes hat sich zum Ziel gesetzt, all diese Anforderungen zu berücksichtigen und zugleich eine möglichst einfache, angemessene Lösung zu liefern.

Robin Vincent-Smith, Projektmanager für ELEOS (Ebola Link Emergency Operational Support) bei Ärzte ohne Grenzen, sagt: „Die von Zetes angebotene Lösung bietet die beste Antwort auf die Faktoren, die sich aus unseren Arbeitsbedingungen und dem Gesamtkontext ergeben. Die Schwere und das Ausmaß des Problems bedeuten, dass wir es uns nicht leisten können, Zeit für Forschung und Entwicklung zu vergeuden, um eine neue Lösung zu finden. Wir brauchen ein System, das sofort eingeführt werden kann, das robust und benutzerfreundlich ist.“

Alain Wirtz, CEO von Zetes: „Zetes hat den Vorteil jahrzehntelanger Erfahrung im Krankenhaussektor. Wir haben bereits Projekte in afrikanischen Ländern durchgeführt, bei denen wir es mit extrem schwierigen Bedingungen zu tun hatten. Wir freuen uns, dass wir diese Erfahrungen einbringen können, um Ärzte ohne Grenzen zu unterstützen. Wir hoffen, unser Beitrag wird hilfreich sein für die Organisation.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 832203
 1085

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zetes hilft Ärzte ohne Grenzen bei der Kontrolle von Ebola-Patienten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zetes GmbH

Bild: Laboratoires Lehning erfüllt neue Rückverfolgbarkeitsvorschriften dank ZetesBild: Laboratoires Lehning erfüllt neue Rückverfolgbarkeitsvorschriften dank Zetes
Laboratoires Lehning erfüllt neue Rückverfolgbarkeitsvorschriften dank Zetes
Paris/ Hamburg, 20. Oktober 2020 – Laboratoires Lehning, ein führender Anbieter auf dem Gebiet der Homöopathie und pflanzlichen Medizin, hat sich für die Identifizierungslösung ZetesAtlas mit automatischen Stationen für Kennzeichnung und manipulationssicherer Etikettierung mittels MD-9000 entschieden, um die Konformität mit der neuen Fälschungsschutzrichtlinie für Arzneimittel sicherzustellen und die Produktechtheit für Kunden zu gewährleisten. Das 1935 gegründete Unternehmen Laboratoires Lehning ist ein französischer Pionier der pflanzliche…
Bild: Corteva Agriscience gewährleistet mit Zetes Rückverfolgbarkeit seiner PflanzenschutzprodukteBild: Corteva Agriscience gewährleistet mit Zetes Rückverfolgbarkeit seiner Pflanzenschutzprodukte
Corteva Agriscience gewährleistet mit Zetes Rückverfolgbarkeit seiner Pflanzenschutzprodukte
Paris/ Hamburg, 10. März 2020 – Corteva Agriscience, Marktführer für Saatgut und Pflanzenschutz, kündigt die Einführung der Identifizierungslösung ZetesAtlas an, um die vollständige Rückverfolgbarkeit seiner Produkte, Behälter, Verpackungen und Paletten zu gewährleisten. Corteva beabsichtigt damit, seinen Kunden, Produzenten und Agrarbetrieben die Herkunft und Kontrolle aller seiner Produkte zu garantieren. Corteva hat ZetesAtlas bereits in mehreren Produktionsanlagen in Frankreich, Großbritannien und Italien implementiert. Nun soll die Lösu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Ebola: Difäm bringt Hilfssendung auf den Weg
Ebola: Difäm bringt Hilfssendung auf den Weg
… Schutzmaterial für die Krankenhäuser in den betroffenen Regionen und berät Mitarbeitende in den Einrichtungen, wie das Ansteckungsrisiko reduziert werden kann. Seit über drei Monaten sind Ärzte, Krankenschwestern und Pfleger in Sierra Leone, Liberia und Guinea dabei, Patienten mit Ebola zu versorgen. Nun müssen die ersten Krankenhäuser schließen, weil die …
DZVhÄ: Homöopathische Ärzte helfen in Liberia
DZVhÄ: Homöopathische Ärzte helfen in Liberia
… konnten ihr Fachwissen auf verschiedenen Stationen des Krankenhauses anwenden, Patienten helfen und die liberianischen Kollegen unterstützen. Die homöopathische Behandlung von Ebola-Patienten sollte begleitend zu der von der WHO vorgeschriebenen Standardtherapie durchgeführt und dokumentiert werden. „Unsere Erfahrung aus der Behandlung anderer Epidemien …
Bild: Getreidemühle spendet 4.000 Euro für Familienherberge Lebensweg und Ärzte ohne GrenzenBild: Getreidemühle spendet 4.000 Euro für Familienherberge Lebensweg und Ärzte ohne Grenzen
Getreidemühle spendet 4.000 Euro für Familienherberge Lebensweg und Ärzte ohne Grenzen
… Tage 4.000 Euro für wohltätige Zwecke gespendet. Das Spendengeld ging je zur Hälfte an die Familienherberge Lebensweg und an die Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen“. Wie schon im Vorjahr hat die Geschäftsführung der Getreidemühle auf Weihnachtspräsente für Kunden verzichtet und den dafür vorgesehen Geldbetrag aufgestockt und gespendet. Seniorchef …
Bild: Quintiles Commercial spendet für krebskranke KinderBild: Quintiles Commercial spendet für krebskranke Kinder
Quintiles Commercial spendet für krebskranke Kinder
… nachgewiesene Grippeimpfung der Mitarbeiter spendete Quintiles Commercial Germany 5 Euro für die Bekämpfung von Ebola. Im Dezember konnten so 500 Euro an Ärzte ohne Grenzen überwiesen werden. Und mit der Spendenübergabe von weiteren 3000 Euro an die Deutsche Leukämie-Forschungs-Hilfe, Ortsverband Mannheim, schloss das Unternehmen sein soziales Engagement ab: …
Michael Oehme: Ebola - welche Krankheit hat die bessere PR?
Michael Oehme: Ebola - welche Krankheit hat die bessere PR?
… Bedrohung werden“, so Oehme. Ebola ist bislang weitgehend unheilbar, Medikamente dagegen nicht vorhanden. Nicht zuletzt spricht „Ärzte ohne Grenzen“ von einer Situation, die bereits außer Kontrolle geraten ist. Laut WHO sind inzwischen in Westafrika 887 Menschen an Ebola gestorben, die Zahl der Infizierten liegt bei 1603 (Stand 6. August). Fast schon …
Bild: IMS Health spendet für Ebola-BetroffeneBild: IMS Health spendet für Ebola-Betroffene
IMS Health spendet für Ebola-Betroffene
… „Aus diesem Grund und weil für uns als Teil der Healthcare-Branche das Thema Gesundheit eine zentrale Rolle spielt haben wir uns entschieden, 10.000 Euro an „Ärzte ohne Grenzen“ zu spenden. Somit möchten wir einen Beitrag für die weltweite Behandlung von Patienten und damit für die Linderung ihres Leids leisten“, sagt Dr. Frank Wartenberg, President …
Bild: Wichtige Unterstützung für Ärzte ohne Grenzen im Kampf gegen EbolaBild: Wichtige Unterstützung für Ärzte ohne Grenzen im Kampf gegen Ebola
Wichtige Unterstützung für Ärzte ohne Grenzen im Kampf gegen Ebola
… bereits mit einem Euro ihres Monatsbeitrages an der monatlichen Spendenüberweisung durch die Mediengruppe beteiligt. Diese gehen jeden Monat an World Vision sowie an "Ärzte ohne Grenzen". Mithilfe und im Namen der Netzwerk-Mitglieder betreut die Mediengruppe darüber hinaus das vierjährige Patenkind Loreni und steht mit ihr in regem Kontakt. 2014 geht nun …
Ein Ebola-Schulungszentrum wird in Taiwan eingerichtet
Ein Ebola-Schulungszentrum wird in Taiwan eingerichtet
… 100 000 Garnituren von Personal-Schutzkleidung zur Verfügung — dies erwies sich als entscheidend dabei, dem westafrikanischen Land zu helfen, das unlängst den letzten Ebola-Patienten entlassen konnte. In diesem Monat übergab Taiwan der Stiftung Pan-American Development Foundation 125 000 US$. Das Geld wird dazu benutzt, Ausstattung für klinische Pflege …
Homöopathische Ärzte: Gegendarstellung gegen Spiegel Online erwirkt
Homöopathische Ärzte: Gegendarstellung gegen Spiegel Online erwirkt
Berlin, 3. Dezember 2014. Spiegel Online berichtete am 24. November unter der Überschrift „Liberia verhindert Tests an Ebola-Patienten" über einen humanitären Einsatz eines internationalen Ärzteteams im Auftrag des homöopathischen Weltärzteverbandes LMHI in Liberia. Curt Kösters, ehemaliger Vorsitzender des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte …
Bild: Intensiv- und Notbehandlung: EBOLA - Umgang mit der persönlichen SchutzausrüstungBild: Intensiv- und Notbehandlung: EBOLA - Umgang mit der persönlichen Schutzausrüstung
Intensiv- und Notbehandlung: EBOLA - Umgang mit der persönlichen Schutzausrüstung
Intensiv- und Notfallbehandlung: Mehrere hundert Pflegende und Ärzte sind bei ihrer Arbeit mit Ebola-Patienten erkrankt. Die WHO zählte allein bis August 2014 mehr als 240 Infizierte und 120 Todesopfer bei Angehörigen der Gesundheitsversorgung. Häufig fehlt eine persönliche Schutzausrüstung oder der Umgang mit ihr ist unsachgemäß. Die Fachzeitschrift …
Sie lesen gerade: Zetes hilft Ärzte ohne Grenzen bei der Kontrolle von Ebola-Patienten