openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zu Weihnachten lauern für Allergiker überall Gefahren

12.12.201419:01 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Zu Weihnachten lauern für Allergiker überall Gefahren
Nüsse sind eigentlich gesund, können aber allergische Reaktionen auslösen. (© Diana Taliun/Fotalia)
Nüsse sind eigentlich gesund, können aber allergische Reaktionen auslösen. (© Diana Taliun/Fotalia)

(openPR) Nüsse, Rotwein und Duftkerzen können zu allergischen Reaktionen führen/Allergologin Dr. Elisabeth von Klitzing empfiehlt sanftes Therapiekonzept mit Laserakupunktur



Traunstein – Nüsse, Rotwein und Duftkerzen: Für Allergiker gibt es zu Weihnachten zahlreiche Gefahren. Darauf weist die Allergologin Dr. Elisabeth von Klitzing aus dem oberbayerischen Traunstein vor den Festtagen hin (www.allergie-therapie.com).

Auch in der kalten Jahreszeit, in der sich Heuschnupfen-Allergiker eigentlich sicher fühlen, verstecken sich - gerade an den Festtagen -zahlreiche Allergiefallen. In Deutschland reagieren nach Angaben des Deutschen Allergie- und Asthmabundes e.V. (DAAB) etwa acht Prozent der Kinder und vier Prozent der Erwachsenen allergisch auf unterschiedliche Lebensmittel. „Äpfel, Nuss und Mandelkern essen fromme Kinder gern“, heißt es in einem Volkslied. Die Kleinen sollten aber Vorsicht walten lassen, wenn sie allergisch sind, so Allergologin Dr. Elisabeth von Klitzing. Weihnachtsgebäck bedeutet für sie eine verführerische Gefahr: Das gesamte Inventar an Zutaten der Weihnachtsbäckerei kann zu überschießenden Immunreaktionen führen. Nüsse aller Art, Äpfel, Nikoläuse aus Schokolade, Lebkuchen, Plätzchen, aber auch die typischen Gewürze wie Anis, Zimt und Kardamom können bei Lebensmittel-Allergikern zu Problemen führen.

Nüsse sind eigentlich gesund. Sie enthalten viele Vitamine, Mineral- und sekundäre Pflanzenstoffe. Der Verzehr von Nüssen etwa senkt den Cholesterinspiegel und schützt Herz und Kreislauf. Gewürze und Nüsse aus dem Weihnachtsgebäck verursachen laut Dr. Elisabeth von Klitzing als harmlosere Reaktionen Kribbeln auf der Zunge und im Hals. Richtig ernst werde es, wenn Mundschleimhaut und Zunge anschwellen. „Dann hilft nur der Ruf nach dem Notarzt.“ Wer als Allergiker kein Risiko eingehen will, muss selbst backen – mit Zutaten ohne für ihn gefährliche Allergene.

Bei Rotwein oder Glühwein, die „Sulfite“ laut Weinetikett enthalten, sind allergische Reaktionen möglich. Allergiker können auf die Salze der schwefeligen Säure mit Symptomen reagieren, die vom leichten Schnupfen bis hin zum Herzrasen reichen.

Nur mit gehörigem Abstand sollten Allergiker sich Duftkerzen nähern. „Beim Abbrennen werden Stoffe frei, die allergische Reaktionen auf der Haut oder an den Atemwegen verstärken.“ Asthma-Anfälle seien im schlimmsten Fall die Reaktion des Körpers.

Ohne Allergie-Risiko Weihnachten genießen
Abhilfe bei Allergien schafft ein natürliches Verfahren: Die Therapie von Dr. Elisabeth von Klitzing basiert auf der laserakupunkturgestützten Hyposensibilisierung (LAH). Sie bringt Patienten in Hautkontakt mit verschiedenen Allergenen. Mit Laserlicht stimuliert sie etwa zehn bis 20 Sekunden lang geeignete Akupunkturpunkte. „Laserakupunktur ist eine bewährte sanfte Therapie ohne Nebenwirkung“, so die Allergologin. Die Therapie eigne sich daher auch besonders gut für Kinder, Jugendliche, geschwächte Personen und Schwangere. Die Behandlung wiederholt sie bedarfsweise mehrfach. „Nahrungsmittel-Allergien können damit gebessert oder auch ausgeheilt werden.“

„Die bisher gemachten Erfahrungen mit der Laserakupunktur sind sehr ermutigend. Oft hält das Therapieergebnis auch nach wenigen Behandlungen langfristig an.“ Nach der Allergie-Therapie folgt die Stabilisierung geschwächter Organe, insbesondere des Darms, mit bewährten westlichen naturheilkundlichen Behandlungsmethoden. Daneben nutzt Dr. Elisabeth von Klitzing das Spektrum der Traditionellen Chinesischen Medizin.

Typische Behandlungsmethode
Grundlage der Behandlung von Dr. Elisabeth von Klitzing ist immer ein ausführliches Gespräch. Spezifische Antikörpertests im Blut (bei Kindern die kinesiologische Testung) bestätigen eine vorhandene Allergie. Eine Nahrungsmittel-Allergie hat ihre Ursachen in einer Fehlregulation und überschießenden Abwehrreaktion des Immunsystems. Eigentlich harmlose Stoffe bringen nach Angaben der Allergologin das Immunsystem dazu, gesteigert beziehungsweise übersteigert zu reagieren. „Diese Reaktionen sind Alarmglocken des Immunsystems, Störfaktoren auszuschalten.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 831257
 873

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zu Weihnachten lauern für Allergiker überall Gefahren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Privatpraxis Dr. med. Elisabeth von Klitzing

Bild: Frühes Blühen nervt Heuschnupfen-Patienten/Laserakupunktur gegen Pollen-AllergieBild: Frühes Blühen nervt Heuschnupfen-Patienten/Laserakupunktur gegen Pollen-Allergie
Frühes Blühen nervt Heuschnupfen-Patienten/Laserakupunktur gegen Pollen-Allergie
Allergologin Dr. med. Elisabeth von Klitzing (Traunstein) entwickelte sanftes Therapiekonzept/Mit Laserakupunktur gegen Pollen-Allergie/Durch den milden Winter blühen bereits Haselsträucher TRAUNSTEIN – Frühes Blühen nervt Heuschnupfen-Patienten: Durch den milden Winter haben schon Anfang Januar 2015 die ersten Haselsträucher geblüht, es herrscht schwacher Pollenflug. "Wer gegen Hasel und Erle allergisch ist, kann schon jetzt Beschwerden haben“, erklärt Allergologin Dr. med. Elisabeth von Klitzing aus dem oberbayerischen Traunstein. Sie hat…
Bild: Mit Laserakupunktur Lebensmittel-Allergie bekämpfenBild: Mit Laserakupunktur Lebensmittel-Allergie bekämpfen
Mit Laserakupunktur Lebensmittel-Allergie bekämpfen
Allergologin Dr. med. Elisabeth von Klitzing (Traunstein) entwickelte neue sanfte Therapie/Allergie ist Hilferuf des Immunsystems/Ziel: Gestörtes Immunsystem ins Lot bringen/Ab 13. Dezember 2014 müssen Allergene in Lebensmitteln deutlich gekennzeichnet werden TRAUNSTEIN – Jedes Nahrungsmittel kann ein Allergieauslöser sein: Fünf bis sieben Prozent der deutschen Bevölkerung leidet nach Expertenschätzung an einer zu behandelnden Nahrungsmittel-Allergie. Die Allergologin Dr. med. Elisabeth von Klitzing aus dem oberbayerischen Traunstein hat ei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Versorgung von Allergikern vor dem KollapsBild: Versorgung von Allergikern vor dem Kollaps
Versorgung von Allergikern vor dem Kollaps
Deutsche Allergieakademie kritisiert die Gesundheitspolitik für Allergiker in Deutschland scharf Melkof. (13. Juli) Die 5-jährige Anna-Lena verbringt die Sommernachmittage allein in ihrem Zimmer, während ihre Freunde draußen herumtollen. Ihr Heuschnupfen mach sie zur Außenseiterin und das, obwohl er leicht zu behandeln wäre. Doch die Kinderärztin winkt …
Bild: Das Kreuz mit den KreuzallergienBild: Das Kreuz mit den Kreuzallergien
Das Kreuz mit den Kreuzallergien
… bestimmten Eiweißstoffen aus Früchten oder Gemüsesorten. Ist das Immunsystem auf ein Allergen sensibilisiert, reagiert es auch beim Kontakt mit ähnlichen Strukturen allergisch. Baumpollen-Allergiker vertragen deshalb oft keine Äpfel, Kirschen, Pflaumen, Nüsse, Kiwis und Erdbeeren. Menschen mit einer Allergie auf Gräser und Getreide können Probleme beim …
Bild: Riesiger Weihnachtsmann aus Schafmilchschokolade - laktosefreiBild: Riesiger Weihnachtsmann aus Schafmilchschokolade - laktosefrei
Riesiger Weihnachtsmann aus Schafmilchschokolade - laktosefrei
Auch zu Weihnachten möchten Allergiker nicht auf Schokolade und Süssigkeiten verzichten, aber in den Supermärkten werden oft nur Schokoladen aus Kuhmilch mit Laktose angeboten. Etwas ganz besonderes für Allergiker ist da der in Handarbeit gefertigte Weihnachtsmann aus laktosefreier Schafmilchschokolade, mit vielen Details, geschminkt mit weißer Schokolade …
Allergiker-Reise für Romantiker - England-Experte BTCo offeriert neue Spezialreise
Allergiker-Reise für Romantiker - England-Experte BTCo offeriert neue Spezialreise
Schätzungsweise 5 Prozent der Bundesbürger sind von einer Lebensmittelallergie betroffen, sogar 10 Prozent leiden gefährlich unter Tierhaaren. Für reisefreudige Allergiker, die unbeschwert ihrer romantischen Ader nachgehen möchten, offeriert der Großbritannien-Spezialist British Travel Company (BTCo) aus Frankfurt / Main seit die besondere Tour „Auf …
Bild: Weihnachten ohne Fleisch mit der Veganen Gesellschaft DeutschlandBild: Weihnachten ohne Fleisch mit der Veganen Gesellschaft Deutschland
Weihnachten ohne Fleisch mit der Veganen Gesellschaft Deutschland
Weihnachten als echtes Fest der Liebe mit Tipps von PETA, dem Vegankoch Attila Hildmann und der Veganen Gesellschaft Deutschland. Die meistgenannten Gründe bei PETA und auch der Veganen Gesellschaft Deutschland, die diese Kampagne „Rettet die Weihnachtsente“ zu Weihnachten gemeinsam starten, sind Menschenrechte, Umweltschutz, Gesundheit, das Wohl der …
Bild: Effektive Raumhygiene fängt am Boden anBild: Effektive Raumhygiene fängt am Boden an
Effektive Raumhygiene fängt am Boden an
… sind diese Gefahrenquellen vorhanden. Durchschnittlich entstehen in einer Wohnung täglich rund 5 Milligramm Staub pro Quadratmeter, in denen sich die angesprochenen Gefahrenherde für Allergiker, Asthmatiker aber auch für gesunde Menschen tummeln. Somit beginnt eine effektive und hygienische Raumreinigung mit der richtigen Behandlung des Fußbodens! …
Bild: Saubere Luft - in staubigen ZeitenBild: Saubere Luft - in staubigen Zeiten
Saubere Luft - in staubigen Zeiten
… Viren, Bakterien oder Schimmelpilze die Luft steckt oft voller Gefahren. Mit einem neuen, ungefähr der Größe eines Computers entsprechenden Luftreinigungsgerät für Innenräume, können sogar Allergiker zu Hause nun wieder getrost durchatmen. Denn das" Therapy Air Plus" von Zepter & Bioptron ist das derzeit einzige Gerät, das mit der TÜV-Zertifizierung …
Bild: Das Kreuz mit den KreuzallergienBild: Das Kreuz mit den Kreuzallergien
Das Kreuz mit den Kreuzallergien
… bestimmten Eiweißstoffen aus Früchten oder Gemüsesorten. Ist das Immunsystem auf ein Allergen sensibilisiert, reagiert es auch beim Kontakt mit ähnlichen Strukturen allergisch. Baumpollen-Allergiker vertragen deshalb oft keine Äpfel, Kirschen, Pflaumen, Nüsse, Kiwis und Erdbeeren. Menschen mit einer Allergie auf Gräser und Getreide können Probleme beim …
Bild: NIESEN, der HeuschnupfensongBild: NIESEN, der Heuschnupfensong
NIESEN, der Heuschnupfensong
heuschnupfensong.de Das Lied zum Leid. Für alle Allergiker, die ihre gereizten Schleimhäute und verquollenen Augen ernst nehmen, aber nicht todernst. Für alle TV- und Radio-Sender, die über das Thema berichten. Conny Kreittmeier besingt die Gefahren des Frühlings. Die Musik stammt von Rüdiger Philipp. Text und Produktion: Richard Westermaier. Richard …
Allergiegefahr durch Wasch- und Putzmittel
Allergiegefahr durch Wasch- und Putzmittel
… im Internet auf den Seiten des jeweiligen Herstellers aufgelistet sein. Die entsprechende Internetadresse ist auf den Verpackungen angegeben. Damit soll gerade für Allergiker mehr Transparenz hergestellt werden. Allerdings kann dadurch allein keine Entwarnung gegeben werden. Denn die wenigstens wissen sicherlich was sich beispielsweise hinter der Substanz …
Sie lesen gerade: Zu Weihnachten lauern für Allergiker überall Gefahren