openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Lukaskrankenhaus Neuss setzt nun auch bei der Speisenversorgung auf LOGBUCH

09.12.201418:04 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Das Lukaskrankenhaus Neuss setzt nun auch bei der Speisenversorgung auf LOGBUCH
LOGBUCH - Krankenhauslogistik aus einer Hand
LOGBUCH - Krankenhauslogistik aus einer Hand

(openPR) Das Lukaskrankenhaus Neuss hat sich entschieden – künftig wird LOGBUCH, die Software für Krankenhauslogistik, Transport & Service, auch im Bereich der Speisenversorgung eingesetzt. Damit löst die Software das Vorgängersystem ab.

Logistik aus einer Hand im Lukaskrankenhaus Neuss
Im Lukaskrankenhaus Neuss wird künftig auch die Speisenversorgung der Patienten über die Software LOGBUCH gesteuert. Mit dem Ziel, die zahlreichen logistischen Abläufe im Haus der Schwerpunktversorgung, das über 518 Betten in 12 Kliniken und Fachabteilungen verfügt, zentral über eine Software zu steuern, löst LOGBUCH nun das Vorgängersystem ab. Der Einsatzbereich der Logistiksoftware wird damit weiter ausgebaut – „Logistik aus einer Hand“ steht so im Neusser Haus an der Tagesordnung.

Eine Software für alle logistischen Einsatzgebiete im Krankenhaus
Im Lukaskrankenhaus ist man schon seit langem von LOGBUCH zur Optimierung der logistischen Prozesse überzeugt. „Die Möglichkeit, die zahlreichen logistischen Abläufe zentral EDV-gestützt steuern zu können und das trotz einfacher Bedienung der Software, überzeugte uns. Gleichzeitig wies LOGBUCH eine hohe Integrationsfähigkeit zu anderen Systemen auf und konnte durch die modulare Bauweise entsprechend unseren Anforderungen speziell auf unser Haus zugeschnitten werden“, erklärt Reiner Süssenbecker, Leiter des Transportwesens.

Bereits vor Einsatz des Moduls zur Speisenversorgung wurde im Lukaskrankenhaus mit 7 Leitstellenbereichen gearbeitet. Dazu zählen dem Patienten- und Materialtransport sowie der Bettenaufbereitung auch die Bearbeitung der Reparaturen, externe Fahrdienste, die Medizintechnik und das Veranstaltungsmanagement.

Speisenversorgung mit LOGBUCH
Das LOGBUCH-Modul zur Speisenversorgung ermöglicht eine einfache und übersichtliche Speisenbestellung für Patienten sowie die Bestellung des Stationsbedarfs an Nahrungsmitteln und Getränken. Die verdichteten Bestellangaben sowie zahlreiche Auswertungsmöglichkeiten dienen zur Unterstützung des Einkaufs und der Produktionsplanung und –vorbereitung in der Küche und ermöglichen zugleich eine effiziente Kostenkontrolle.

Wir bedanken uns für das in uns gesetzte Vertrauen und freuen uns auf eine weitere tolle Zusammenarbeit!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 830398
 137

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Lukaskrankenhaus Neuss setzt nun auch bei der Speisenversorgung auf LOGBUCH“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DYNAMED GmbH

Bild: Großauftrag für Dynamed und Logistiksoftware LogbuchBild: Großauftrag für Dynamed und Logistiksoftware Logbuch
Großauftrag für Dynamed und Logistiksoftware Logbuch
Die Dynamed GmbH stattet die Kliniken der Niederösterreichischen Landeskliniken-Holding (NÖLKH) mit ihrer Krankenhauslogistik-Software Logbuch aus. Das modulare Softwaresystem kommt in der NÖLKH, die insgesamt 27 Klinikstandorte und 7.600 Betten zählt, zukünftig auf mehreren Anwendungsfeldern zum Einsatz. Hierzu zählen unter anderem die Patienten- und Materiallogistik sowie Sendungsverfolgung. Logbuch wird in den Kliniken der NÖLKH in das Krankenhausinformationssystem CGM CLINICAL der CompuGroup Medical (CGM) eingebunden sein. Ein gemeinsames…
Bild: Dynamed präsentiert Echtzeit-Bettenortung auf der med.Logistica 2019Bild: Dynamed präsentiert Echtzeit-Bettenortung auf der med.Logistica 2019
Dynamed präsentiert Echtzeit-Bettenortung auf der med.Logistica 2019
Unauffindbare Krankenhausbetten sind Sand im Getriebe der logistischen Klinikprozesse, doch leider noch häufig Realität. Damit dieses Phänomen bald der Vergangenheit angehört, hat die Dynamed GmbH mit Sitz in Berlin ihre Software Logbuch um ein weiteres Feature erweitert: Bettenortung in Echtzeit. Die neue Funktion wurde gemeinsam mit dem Lübecker Unternehmen Hypros realisiert, das auf Tracking- sowie Screening-Prozesse im Klinikbereich spezialisiert ist, und ermöglicht die exakte Lokalisierung eines Inventars über WLAN und Bluetooth. Der Öff…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Das 16. Krankenhauslogistik-Seminar der DYNAMED – Wir sagen dankeBild: Das 16. Krankenhauslogistik-Seminar der DYNAMED – Wir sagen danke
Das 16. Krankenhauslogistik-Seminar der DYNAMED – Wir sagen danke
Am 27. + 28. September war es wieder so weit: unser Krankenhauslogistik-Seminar – dieses Jahr zu Gast in den „Städtischen Kliniken Neuss – Lukaskrankenhaus“ – fand bereits zum 16. Mal statt. Rund 100 Teilnehmer – darunter Logistiker und Interessierte aus den unterschiedlichsten Krankenhäusern und Bereichen des Gesundheitswesens – schauten hinter die …
Bild: Schluss mit Warten - Am Lukaskrankenhaus Neuss werden die logistischen Abläufe softwaregestützt optimiertBild: Schluss mit Warten - Am Lukaskrankenhaus Neuss werden die logistischen Abläufe softwaregestützt optimiert
Schluss mit Warten - Am Lukaskrankenhaus Neuss werden die logistischen Abläufe softwaregestützt optimiert
… alle Beteiligten. Doch obwohl die Lösung so nah liegt, wird der Logistik in Krankenhäusern noch immer wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Die Erfahrungen des Lukaskrankenhaus Neuss zeigen eines jedoch deutlich: erst eine integrierte Logistik schafft als Bindeglied zwischen allen medizinischen und nicht-medizinischen Abläufen die Voraussetzungen für einen …
16. Krankenhauslogistik-Seminar der DYNAMED - Lukaskrankenhaus Neuss
16. Krankenhauslogistik-Seminar der DYNAMED - Lukaskrankenhaus Neuss
… Anregungen für die eigene Logistik mit nach Hause nehmen. Der Gastgeber in 2012 Nach vielen tollen Gastgebern in den vergangenen Jahren findet das diesjährige Seminar im Lukaskrankenhaus Neuss statt. Wie immer mitten im Geschehen wird uns das Haus bei einer Besichtigung des Tagesgeschäfts spannende Einblicke in die eigenen logistischen Abläufe gewähren …
Bild: DYNAMED bei der MEDICABild: DYNAMED bei der MEDICA
DYNAMED bei der MEDICA
… logistischen Einsatzgebiete haben können? LOGBUCH ist das Rund-Um-Werkzeug für Ihre Krankenhauslogistik. Von der Patienten- und Materiallogistik sowie der Servicelogistik über die Speisenversorgung, das Bettenmanagement und die Unterhaltsreinigung bis hin zum Veranstaltungsmanagement oder der Haus- und Betriebs- sowie Medizintechnik – mit LOGBUCH bleiben …
Schwerstkranke und sterbende Menschen brauchen deutlich mehr Hilfe
Schwerstkranke und sterbende Menschen brauchen deutlich mehr Hilfe
… vorgesehen, die Palliativbetten im Johanna-Etienne-Krankenhaus in Neuss und im Kreiskrankenhaus in Dormagen im Landeskrankenhausplan zu streichen und stattdessen entsprechende Betten im Lukaskrankenhaus in Neuss und im Kreiskrankenhaus in Grevenbroich neu in die Planung aufzunehmen. Insoweit gibt es zurzeit heftige Proteste und entsprechende Medienberichte. …
Bild: med.Logistica 2015, schlau gemachtBild: med.Logistica 2015, schlau gemacht
med.Logistica 2015, schlau gemacht
… oft vernachlässigten Kostenfaktoren: Material und Logistik. Logistiksoftware bei der Patientendisposition, beim Bettenmanagement, in der Unterhalts- oder der Spontanreinigung, bei der Speisenversorgung und vielen anderen logistisch aufwändigen Prozessen, die im Krankenhaus anfallen. Essen ist im Krankenhaus immer ein Thema! Logistiksoftware ist schlau. …
Bild: komba nrw: Ausgliederung Neusser Kitas verantwortungslos, hohes Gut der Erziehung und Bildung wird verschenktBild: komba nrw: Ausgliederung Neusser Kitas verantwortungslos, hohes Gut der Erziehung und Bildung wird verschenkt
komba nrw: Ausgliederung Neusser Kitas verantwortungslos, hohes Gut der Erziehung und Bildung wird verschenkt
… Um den Haushalt nachhaltig zu entlasten, stellte die Stadt Neuss bereits im Oktober 2011 ihre Pläne vor, seine neun städtischen Kindertagesstätten in die Lukaskrankenhaus GmbH oder eine eigenständige Betriebsgesellschaft auszugliedern. Beteiligen sollten sich daran auch private Unternehmen, für mehr Flexibilität und Effektivität, hieß es aus dem Rathaus. …
Pflegenotstand und die Pflegereform - Thema beim Neusser Pflegetreff
Pflegenotstand und die Pflegereform - Thema beim Neusser Pflegetreff
… Risse, Dipl. Pflegewirt (FH) und Vorsitzender des Pflegerates NRW, • Andrea Albrecht, Leiterin des Pflegedienstes in den Städtischen Kliniken Neuss - Lukaskrankenhaus GmbH, • Heike Nordmann, Geschäftsführerin des Kuratoriums Deutsche Altershilfe (KDA) in Köln. Regina Schmidt-Zadel, Mitglied des Bundestages (SPD) a.D., Vorsitzende der Alzheimer-Gesellschaft …
Bild: Die Logistik boomt - Nur noch nicht in allen Krankenhäusern. Mit LOGBUCH die Logistikpotenziale nutzen.Bild: Die Logistik boomt - Nur noch nicht in allen Krankenhäusern. Mit LOGBUCH die Logistikpotenziale nutzen.
Die Logistik boomt - Nur noch nicht in allen Krankenhäusern. Mit LOGBUCH die Logistikpotenziale nutzen.
… Patientenzufriedenheit und damit einhergehend auch ein Imagegewinn für das öffentliche Bild eines Krankenhauses. Das bereits angesprochene Klinik-Ranking der AOK Rheinland bestätigt dies: so freuen wir uns ganz besonders, eines unserer langjährigen Referenzhäuser „Lukaskrankenhaus Neuss“ auf Platz 2 der Kliniken mit der höchsten Patientenzufriedenheit zu sehen.
Bild: LOGBUCH-Start in den Kliniken der Stadt Köln + 6 weitere HäuserBild: LOGBUCH-Start in den Kliniken der Stadt Köln + 6 weitere Häuser
LOGBUCH-Start in den Kliniken der Stadt Köln + 6 weitere Häuser
… und Servicelogistik wurde sich für den Einsatz von LOGBUCH ausgesprochen. Ebenso werden von nun auch das Bettenmanagement, die Unterhaltsreinigung, das Veranstaltungsmanagement, die Speisenversorgung und die Haus-/ Betriebstechnik über LOGBUCH gesteuert und optimiert. Die Verknüpfung der vielfältigen logistischen Prozesse in LOGBUCH hat in Köln auf ganzer …
Sie lesen gerade: Das Lukaskrankenhaus Neuss setzt nun auch bei der Speisenversorgung auf LOGBUCH