openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit Ärzten und Physiotherapeuten „Schmerzen vermeiden“

02.12.201418:02 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Mit Ärzten und Physiotherapeuten „Schmerzen vermeiden“
Diagnose Behandlung Interdisziplinaer © lightwavemedia - Fotolia.com
Diagnose Behandlung Interdisziplinaer © lightwavemedia - Fotolia.com

(openPR) Physiotherapie Bittner-Wysk bildet sich im Rahmen einer überregionalen Fortbildungsveranstaltung zum Thema: „Reflektorische Schmerztherapie“ im November in Tübingen weiter.

Schmerzen an Muskeln und Gelenken sind nach wie vor die „Volkskrankheit Nr. 1“ und der Spitzenreiter bei Arbeitnehmerkrankmeldungen. Verfolgt man die aktuelle Berichterstattung, so wird vermutet, dass hierzulande zu viel und zu früh operiert wird und auch ein regelmäßiger Schmerzmittelkonsum immense Ausmaße annimmt. Dies kann viele Gründe haben und es fehlen ausreichende Untersuchungen um der Sachlage auf den Grund zu gehen. Es könnte also daraus geschlossen werden, dass eine frühzeitige und gezielte konservative Therapie fehlen könnte, beziehungsweise nicht ausreichend erfolgte.



Eine genaue Diagnose erfordert viel Zeit und kann bei den komplexen Symptomen unterschiedliche Richtungen nehmen. Das heutige Gesundheitssystem honoriert technische Diagnoseverfahren und nicht eine intensive, „detektivische“ Untersuchung am Patienten.
Ebenso ist bei der Behandlung der Patienten durch Physiotherapeuten die einzelne Behandlungseinheit eng bemessen und die Behandlungsdauer als Ganzes wurde, durch Budgetierungen im Gesundheitssystem, kürzer. Darüber hinaus zeigt die Erfahrung, dass auch jüngere Patienten nicht ausreichend früh therapiert werden, um präventiv einwirken zu können. Es drohen größere oder chronische Gesundheitsschäden, die spätere Behandlungen nach sich ziehen.
Die Fortbildungsveranstaltung soll zeitigere Lösungsansätze und Impulse geben und einen interdisziplinären Austausch über die Arbeitsgebiete ermöglichen.
Die Veranstaltung wird von Frau Sabine Kubalek-Schröder als Referentin geleitet:
Sie ist Buchautorin („Funktionsabhängige Beschwerdebilder des Bewegungssystems“), Lehrkraft und Leiterin eines Fortbildungszentrums in Göttingen und verfolgt eine neurologische Sicht auf die Schmerzentstehung:

„Muskuläre und arthrogene Schmerzen können Ausdruck einer zentralnervös organisierten Schutzreaktion des Organismus sein. Die ursächlichen Störfaktoren befinden sich dann an ganz anderer Stelle als der wahrgenommene Schmerz. Eine erfolgreiche Therapie basiert daher auf dem Auffinden dieser Störfaktoren und ihrer adäquaten Behandlung.“
Mit diesem Therapie-Ansatz gewinnen der Arzt und Physiotherapeut neue kausale Behandlungsmöglichkeiten bei einer Reihe bekannter, oft chronisch-rezidivierender Krankheitsbilder, wie z. B. der Epicondylitis, zervikalen und lumbalen Rückenschmerzen sowie Kniebeschwerden.

Die Reflektorische Schmerztherapie basiert auf den Erkenntnissen des Schweizer Neurologen und Psychiaters Dr. med. Alois Brügger (1920 -2001) und wird kontinuierlich weiterentwickelt.

Warum unterstützen wir diesen Bereich?
Brüggertherapeutisch ausgebildete Ärzte und Physiotherapeuten können sich austauschen und zum Wohl der Patienten fachlich kooperieren. Es werden dadurch Möglichkeiten erschlossen und aufgezeigt, wie ein behandelnder Arzt einzelne Befunde sofort selbst behandeln und seine Maßnahmen durch eine gute Anleitung zur Bewegungsverbesserung durch den Physiotherapeuten sichern lassen kann. Dem Patienten können dadurch sehr individuelle Hilfen gegen Rückfälle aufgezeigt werden. Mit einem einstündigen Physio-Check kann auch der zuerst kontaktierte Physiotherapeut eine ausführliche „Funktionsanalyse nach Dr. Brügger“ durchführen und dem Patient und seinem behandelnden Arzt wichtige Erkenntnisse vorab schriftlich aushändigen, die das weitere Vorgehen und die angedachte Behandlung noch effektiver werden lassen.
Die „reflektorische Schmerztherapie nach Dr. Brügger“ ist also ein Konzept, das so viele Aspekte der aktuellen Alltags-Problematik der konservativen, operationsvermeidenden Vorgehensweisen beinhaltet.

Weitere Informationen finden Sie unter:
www.physio-bittner-wysk.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 829188
 646

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit Ärzten und Physiotherapeuten „Schmerzen vermeiden““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Physio Bittner-Wysk

Bild: Praxiserweiterung in Eningen - PHYSIO Bittner-Wysk renoviertBild: Praxiserweiterung in Eningen - PHYSIO Bittner-Wysk renoviert
Praxiserweiterung in Eningen - PHYSIO Bittner-Wysk renoviert
Vor 26 Jahren war Veronika Bittner-Wysk die erste Physiotherapeutin - zu deutsch: Krankengymnastin - die sich in Eningen fest niederließ. Die positive Entwicklung der Praxis machte immer wieder Anpassungen notwendig. 2006 zog PHYSIO Bittner-Wysk mit ihrem Team schließlich in größere Räume am Rathausplatz in Eningen um. Nun wurde ein weiterer Entwicklungsschritt erfolgreich abgeschlossen. Die Ergänzung der Praxisräume mit einem Wellness-Bereich angrenzend an den Gruppen- und Kursraum in einem Nebengebäude sowie die damit verbundene Erweiterung…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Im Hotel Perelka Kolberg erfolgreich Schmerzzustände therapieren lassenBild: Im Hotel Perelka Kolberg erfolgreich Schmerzzustände therapieren lassen
Im Hotel Perelka Kolberg erfolgreich Schmerzzustände therapieren lassen
Das Hotel Perelka Kolberg hat sich auf die Schmerztherapie spezialisiert. Physiotherapeuten sorgen dafür, dass sich alle Patienten gut erholen. Chronische Schmerzen sind häufig die Folge von Erkrankungen. Die hohe Belastung ist für viele Grund genug, eine Kur in Anspruch zu nehmen und sich während des Aufenthaltes helfen zu lassen. Im Hotel Perelka Kolberg …
Bild: Physio Eppendorf: Neues Krafttraining „personal physio® BestAge“Bild: Physio Eppendorf: Neues Krafttraining „personal physio® BestAge“
Physio Eppendorf: Neues Krafttraining „personal physio® BestAge“
… Oktober 2011). Der Neurophysiologe von der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg fordert eine noch bessere Zusammenarbeit von Ärzten, Psychologen und Physiotherapeuten, um insbesondere Patienten mit chronischen Schmerzen zu helfen. Die Praxis Physio Eppendorf hat mit personal physio® BestAge ein therapeutisches Konzept entwickelt, …
Bild: Physiotherapie: Eine wertvolle Berufung, die Menschen zur Bewegung verhilftBild: Physiotherapie: Eine wertvolle Berufung, die Menschen zur Bewegung verhilft
Physiotherapie: Eine wertvolle Berufung, die Menschen zur Bewegung verhilft
… Bereich des Gesundheitswesens, der Menschen dabei unterstützt, ihre körperliche Funktionsfähigkeit wiederherzustellen, Schmerzen zu lindern und ihre Lebensqualität zu verbessern. Die Arbeit der Physiotherapeuten ist von unschätzbarem Wert und spielt eine wichtige Rolle bei der Betreuung von Patienten jeden Alters. Von der Rehabilitation nach Verletzungen …
Schmerztherapeut Dr. Lutz zum Chefarzt ernannt
Schmerztherapeut Dr. Lutz zum Chefarzt ernannt
… Therapeuten der verschiedensten Fachrichtungen untersucht und betreut. Zum Kernteam des Zentrums gehören Schmerztherapeuten, Schmerzschwestern sowie spezielle Schmerzpsychologen und Physiotherapeuten. Aufgrund der wachsenden Zahl von Schmerzpatienten wird auch das Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie der Zentralklinik weiter ausgebaut. Schon …
Bild: Dem Schmerz die kalte Schulter zeigenBild: Dem Schmerz die kalte Schulter zeigen
Dem Schmerz die kalte Schulter zeigen
… Heiko Dörr die Wirkung der Entspannungstechnik. Als Instruktor der Bowtech Akademie Deutschland unterrichtet er medizinische Laien und ebenso Heilpraktiker, Ärzte und Physiotherapeuten in der Original Bowen Technik. Dass BOWTECH sehr effektiv bestimmte körpereigene Prozesse unterstützen hilft, belegen inzwischen viele Berichte von Klienten, Ärzten und …
Bild: Gut versorgt mit Wohlfühl-AtmosphäreBild: Gut versorgt mit Wohlfühl-Atmosphäre
Gut versorgt mit Wohlfühl-Atmosphäre
… das Wohl der Patienten kümmert sich ein speziell ausgebildetes, multiprofessionelles Team aus Ärzten und Schwestern/Pflegern sowie Psychoonkologen, Seelsorgern, Physiotherapeuten, Ernährungsberatern und Sozialarbeitern. Hauptziel der stationären Palliativversorgung ist die Linderung von ambulant nicht beherrschbaren Symptomen wie beispielsweise Schmerzen, …
Trimm Dich fit für den Arbeitsalltag - mit Technogym
Trimm Dich fit für den Arbeitsalltag - mit Technogym
… in Form, straffen sie und entspannen zu gleich. Da schafft den idealen Ausgleich zum täglichen Sitzen oder Stehen. FLEXability™ wurde mit Unterstützung von Ärzten und Physiotherapeuten entwickelt. Sowohl die Muskeln auf der Rückseite, als auch die vorderen Muskeln werden gleichermaßen gedehnt. Die Trainingszeit wird minimiert, der Effekt ist trotzdem …
Bild: Sanfte Griffe gegen SchulterschmerzenBild: Sanfte Griffe gegen Schulterschmerzen
Sanfte Griffe gegen Schulterschmerzen
… Stark-Fänders die Wirkung der Entspannungstechnik. Als Instruktorin der Bowtech Akademie Deutschland unterrichtet sie medizinische Laien und ebenso Heilpraktiker, Ärzte und Physiotherapeuten in der Original Bowen Technik. Dass BOWTECH sehr effektiv bestimmte körpereigene Prozesse unterstützen hilft, belegen inzwischen viele Berichte von Klienten, Ärzten …
Bild: Ein unscheinbares ProblemBild: Ein unscheinbares Problem
Ein unscheinbares Problem
… bedürfen einer bewussteren Wahrnehmung. Es darf auch unsere Befindlichkeit und Beweglichkeit nach Operationen verstärkt beobachtet werden. Wir alle, Patienten, Ärzte undPhysiotherapeuten (https://www.like-physio.de/), sind hier gefordert. Wir dürfen unser Augenmerk bei erkennbaren Problemen auch auf die vergangenen kleinen Blessuren richten, denn jede …
Bild: Portal für Physiotherapie in Frankfurt am MainBild: Portal für Physiotherapie in Frankfurt am Main
Portal für Physiotherapie in Frankfurt am Main
… Behandlung in Frankfurt am Main? Unser Portal für Physiotherapie in Frankfurt bietet Ihnen umfassende Informationen. Sie finden dort Infos zu qualifizierten Physiotherapeuten, modernen Praxen und individuellen Behandlungskonzepten in der Mainmetropole.Egal ob Sie unter Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden oder Sportverletzungen leiden - in Frankfurt finden …
Sie lesen gerade: Mit Ärzten und Physiotherapeuten „Schmerzen vermeiden“