openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gründung Arbeitskreis Sonderschulen Rhein Neckar e.V.

01.12.201418:18 UhrVereine & Verbände

(openPR) Gründung Arbeitskreis Sonderschulen Rhein Neckar e.V.

Im neu gegründeten Verein Arbeitskreis Sonderschulen Rhein-Neckar e.V. engagieren sich Elternvertreter verschiedener Sonderschulen, die alle seit vielen Jahren in der Elternarbeit tätig sind. Vorsitzender ist Dr. Stefan Stötzel, Elternbeiratsvorsitzender der Martinsschule in Ladenburg. Petra Vecchio, stellv. Elternbeiratsvorsitzende der Stephen Hawking Schule Neckargemünd, ist zweite Vorsitzende. Der Verein ist offen für Betroffene, Eltern, Lehrer und alle, die sich engagieren möchten. Der Verein fordert das Fortbestehen des Elternwahlrechtes und tritt damit für den Erhalt von Sonderschulen als Einrichtungen, in denen sich Fachkräfte kompetent um die Kinder kümmern, egal welche Behinderung sie haben und Therapien in den Schulalltag eingebunden werden ein.


Der Verein ist nicht gegen die Inklusion, sondern möchte einen differenzierteren Umgang mit diesem bildungspolitischen Thema.

Konkret wird der Verein tätig werden durch die Durchführung von Informationsveranstaltungen, Beratung und Unterstützung von Betroffenen und deren Angehörigen, sowie Begleitung von Entscheidungen aller am bildungspolitischen Prozess und seiner Umsetzung Beteiligten .

Unsere Anliegen im Detail:
Immer wieder müssen wir in der Presse lesen, dass die Anschaffung der Sonderschulen von allen Eltern gewünscht werden soll. Dies entspricht dem Willen einiger Eltern, aber längst nicht aller. Es entscheiden sich noch über 70 % der Eltern von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf für eine optimal auf die Bedürfnisse ihrer Kinder ausgerichtete Sonderschule.

Nur die Sonderschulen wissen, welche Herausforderungen auf sie zukommen und wie sie die Kinder mit ihren vielfältigen Behinderungsarten fördern können. Die Kinder sind in diesen Schulen willkommen und nicht nur geduldet. Eine ressourcen- und kostenneutrale Inklusion ist bei Kindern mit Handicap nicht möglich. Das Selbstbewusstsein, die Selbständigkeit und die Vorbereitung auf ein eigenständiges Leben würden zunichte gemacht. Die Integration der Regelschule in die Sonderschule wäre ein optimaler Start für Inklusion, denn Schutzräume, Sonderschulpädagogen und Barrierefreiheit sind schon vorhanden.

Nach neusten Informationen soll die Regelschule an einer "inklusiven Grundverfassung" arbeiten und sich die Sonderschulen als "Sonderpädagogische Bildungs- und

Beratungszentren" weiterentwickeln. Wir stellen uns nicht gegen Inklusion in die Regelschulen, aber wir verlangen adäquate Förderung und Voraussetzungen und kein Sparmodell. Als Ziel muss immer die größtmögliche Teilhabe des behinderten Menschen an der Gesellschaft sein.

Was benötigen wir für unsere Kinder?
-Barrierefreiheit
-Therapeutische Angebote
-Unterricht in Kulturtechniken
-Geschützter Rahmen
-Geeignete Klassengrößen
-für die spezifische Behinderungsart speziell -ausgebildete Sonderpädagogen
-Ausgebildete Fach- und Pflegekräfte
-Der Vielfalt der Behinderungen Rechnung tragende Individuelle Förderung
-Individuelle Vorbereitung aufs Berufsleben
-Vorbereitung auf eigenständiges Wohnen
-Lebenspraktisches Lernen
-Knüpfung sozialer Kontakte (keine Einzelmaßnahmen)
-Recht auf Bildung

Wir brauchen Sonderschulen mit einer hohen Qualität. Dazu brauchen wir gut ausgebildete Sonderpädagogen. Gute Bildung für alle ist nicht zum Nulltarif zu haben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 828992
 1581

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gründung Arbeitskreis Sonderschulen Rhein Neckar e.V.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Arbeitskreis Sonderschulen Rhein-Neckar e.V.

AK Sonderschulen Rhein-Neckar sieht Nachbesserungsbedarf bei der Qualitätssicherung in der Sonderpädagogik
AK Sonderschulen Rhein-Neckar sieht Nachbesserungsbedarf bei der Qualitätssicherung in der Sonderpädagogik
Arbeitskreis Sonderschulen Rhein Neckar e.V. sieht weiterhin Nachbesserungsbedarf bei der Umsetzung der Inklusion und der Qualitätssicherung an den Sonderschulen Bensheim, den 12.12.16 Der Arbeitskreis Sonderschulen Rhein-Neckar blickt auf ein ereignisreiches und arbeitsintensives Jahr zurück. Schwerpunkt der Arbeit des letzten Jahres war, wie auch schon im Vorjahr, die kritische Begleitung der immer noch stattfinden Diskussion um „Gemeinsamen Unterricht“ (GU) behinderter und nichtbehinderter Kinder. Der Verein hat an zahlreichen öffentlich…
Bild: Arbeitskreis Sonderschulen Rhein Neckar e.V. sieht Nachbesserungsbedarf beim neuen SchulgesetzBild: Arbeitskreis Sonderschulen Rhein Neckar e.V. sieht Nachbesserungsbedarf beim neuen Schulgesetz
Arbeitskreis Sonderschulen Rhein Neckar e.V. sieht Nachbesserungsbedarf beim neuen Schulgesetz
Pressemitteilung Arbeitskreis Sonderschulen Rhein Neckar e.V. sieht Nachbesserungsbedarf beim neuen Schulgesetz Vorstand bei der Hauptversammlung in Ladenburg einstimmig bestätigt Bensheim, den 5. Juli 2015 Am Mittwoch, den 1. Juli 2015 hat sich der Arbeitskreis Sonderschulen Rhein-Neckar e.V. nach seiner Gründung im letzten Jahr zu seiner ersten Hauptversammlung mit Wahlen getroffen. Bei der Versammlung, die in den Räumen der Martinsschule in Ladenburg stattfand wurden die beiden Vorsitzenden einstimmig im Amt bestätigt. Vorsitzender ist…

Das könnte Sie auch interessieren:

CSD 2006 in Mannheim steht fest
CSD 2006 in Mannheim steht fest
… der Metropolregion Rhein-Neckar füllen will. In der SchAM e.V. (Schwul-Lesbische Aktion Mannheim), einem seit 30 Jahren in Mannheim aktiven, gemeinnützigen Verein, bekam der Arbeitskreis CSD Rhein-Neckar-Kurpfalz einen kompetenten Unterstützer und Träger. "Einfach das Vorhandene zu kopieren ist nicht unser Anspruch" so Gerald Lukas von der SchAM. Stattdessen …
Bild: 3 Jahre Interessengemeinschaft der Brandschutzbeauftragten Rhein- NeckarBild: 3 Jahre Interessengemeinschaft der Brandschutzbeauftragten Rhein- Neckar
3 Jahre Interessengemeinschaft der Brandschutzbeauftragten Rhein- Neckar
… Rhein- Neckar) wurde jetzt 3 Jahre alt. Die Berufsvertretung für Brandschutzbeauftragte wurde am 1. Dezember 2007 vom Vorsitzenden Simon Schmeisser gegründet. Seit der Gründung 2007 besteht die Interessengemeinschaft der Brandschutzbeauftragten Rhein- Neckar mittlerweile aus 64 Mitgliedern aus ganz Deutschland und dem Ausland. Fachlich setzte sich die IG …
AK Sonderschulen Rhein-Neckar sieht Nachbesserungsbedarf bei der Qualitätssicherung in der Sonderpädagogik
AK Sonderschulen Rhein-Neckar sieht Nachbesserungsbedarf bei der Qualitätssicherung in der Sonderpädagogik
Arbeitskreis Sonderschulen Rhein Neckar e.V. sieht weiterhin Nachbesserungsbedarf bei der Umsetzung der Inklusion und der Qualitätssicherung an den Sonderschulen Bensheim, den 12.12.16 Der Arbeitskreis Sonderschulen Rhein-Neckar blickt auf ein ereignisreiches und arbeitsintensives Jahr zurück. Schwerpunkt der Arbeit des letzten Jahres war, …
Ladenburger Elternbeiräte ziehen sich aus 17. Landeselternbeirat zurück
Ladenburger Elternbeiräte ziehen sich aus 17. Landeselternbeirat zurück
… Landes Baden-Württemberg mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Hedderich-Fenske und Stötzel gehörten dem Gremium seit April 2014 als Vertreter bzw. stellv. Mitglied für die Sonderschulen im Regierungsbezirk Karlsruhe an. Zur Begründung ihrer Entscheidung teilten Hedderich-Fenske und Stötzel folgendes mit: „Wir sehen die Interessen, der von uns vertretenen …
20jähriges Firmenjubiläum
20jähriges Firmenjubiläum
… (BDU). Ralf Presber ist Certified Management Consultant (CMC) nach BDU. Er ist Vorsitzender des Fachverbandes Unternehmensführung und Controlling und leitet den Arbeitskreis GoP, der 2009 eine zweite Version der Grundsätze ordnungsgemäßer Planung (GoP) veröffentlicht hat. Daneben ist der geschäftsführende Gesellschafter Ralf Presber Lehrbeauftragter …
Bild: 2 Jahre IG der BSB Rhein- NeckarBild: 2 Jahre IG der BSB Rhein- Neckar
2 Jahre IG der BSB Rhein- Neckar
… in wenigen Tagen 2 Jahre alt. Die Berufsvertretung für Brandschutzbeauftragte wurde am 01. Dezember 2007 vom Vorsitzenden Simon Schmeisser gegründet. Seit der Gründung 2007 besteht die Interessengemeinschaft der Brandschutzbeauftragten Rhein- Neckar mittlerweile aus 56 Mitgliedern aus ganz Deutschland. Neben diversen Fachtreffen und Stammtische zum …
Flyer informiert über Routen zur Druck- und Mediengeschichte
Flyer informiert über Routen zur Druck- und Mediengeschichte
… Ursprung hatten, dazu kommen Schwerpunkte, Sammlungen und Sehenswürdigkeiten der Museen. Angeregt wurde dieser gemeinsame Auftritt von Dr. Harry Neß, 1. Vorsitzender „Internationaler Arbeitskreis Druck- und Mediengeschichte“ (IADM), und der Direktorin des Gutenberg-Museums, Frau Dr. Annette Ludwig, die dem IADM als Vorstandsmitglied angehört. Gemeinsam …
Bild: Arbeitskreis Sonderschulen Rhein Neckar e.V. sieht Nachbesserungsbedarf beim neuen SchulgesetzBild: Arbeitskreis Sonderschulen Rhein Neckar e.V. sieht Nachbesserungsbedarf beim neuen Schulgesetz
Arbeitskreis Sonderschulen Rhein Neckar e.V. sieht Nachbesserungsbedarf beim neuen Schulgesetz
Pressemitteilung Arbeitskreis Sonderschulen Rhein Neckar e.V. sieht Nachbesserungsbedarf beim neuen Schulgesetz Vorstand bei der Hauptversammlung in Ladenburg einstimmig bestätigt Bensheim, den 5. Juli 2015 Am Mittwoch, den 1. Juli 2015 hat sich der Arbeitskreis Sonderschulen Rhein-Neckar e.V. nach seiner Gründung im letzten Jahr zu seiner …
Bild: Infoblatt Brandschutzbeauftragter der IG der BSB Rhein- NeckarBild: Infoblatt Brandschutzbeauftragter der IG der BSB Rhein- Neckar
Infoblatt Brandschutzbeauftragter der IG der BSB Rhein- Neckar
… immer zu einem bestimmten Fachthema. In der aktuellen Ausgabe, war dies zum Beispiel zum Thema "Brandschutz bei feuergefährlichen Arbeiten". Bereits bei der Gründung 2007 war eine entsprechende Mitglieder- bzw. Informationszeitung geplant, jetzt nach drei Jahren der Gründung der Interessengemeinschaft der Brandschutzbeauftragten Rhein- Neckar, konnte …
Bild: Controller gründen regionalen „Arbeitskreis Rhein-Neckar“Bild: Controller gründen regionalen „Arbeitskreis Rhein-Neckar“
Controller gründen regionalen „Arbeitskreis Rhein-Neckar“
… Karlsruhe/Mannheim/Oberderdingen, 09.11.2009– Gemeinsam wollen künftig Controller der Region Rhein-Neckar Praxisprobleme lösen und Erfahrungen austauschen. Am 6. November hat sich dazu ein regionaler „Arbeitskreis Rhein-Neckar“ im Internationalen Controller Verein eV (ICV) gegründet; das 26. regionale Netzwerk des ICV in Deutschland. Der Verein, mit rund 6.500 Mitgliedern …
Sie lesen gerade: Gründung Arbeitskreis Sonderschulen Rhein Neckar e.V.