openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das neue MS-Selbstmanagement-Programm auf CD: Fatigue bei MS aktiv begegnen

27.11.201417:58 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Das neue MS-Selbstmanagement-Programm auf CD: Fatigue bei MS aktiv begegnen
Fatigue bei MS aktiv begegnen
Fatigue bei MS aktiv begegnen

(openPR) Nun als CD im Handel erhältlich ist das neue „MS-Selbstmanagement-Programm Fatigue“ samt dazugehörigem Begleitheft für Menschen mit Multipler Sklerose. Ziel des MS-Selbstmanagement-Programms ist es, einerseits die Fatigue als Teil der MS zu akzeptieren und mit ihr zu leben, andererseits ihr durch geeignete Maßnahmen effektiv entgegenzuwirken. Die CD ergänzt sinnvoll die Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt, Physiotherapeuten und Ergotherapeuten und hilft, ein individuell auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnittenes Selbstmanagement-Programm zu entwickeln.

Auf der CD finden sich unter den Kategorien „Auslöser“, „Bewegung“ und „Tages- und Wochenplanung“ Arbeitsmaterialien, die Menschen mit MS zur Reflexion und Selbstbeobachtung anleiten und ihnen passende Hilfen anbieten. So hilft gegen Fatigue beispielsweise eine klare, energiesparende Organisation des Tagesablaufs sowie ein Bewegungsprogramm, welches durch regelmäßiges Sporttreiben langfristig mehr Kraft für die Bewältigung des Alltags gibt. Materialien wie ein Energietagebuch, eine Übersicht über mögliche Sportarten und ein konkreter Bewegungsplan unterstützen, das Leben auf die Fatigue abzustimmen und dieser aktiv entgegenzutreten.

Multiple Sklerose ist eine Krankheit mit vielen Gesichtern und zahlreichen „unsichtbaren“ Symptomen, die von außen nicht immer sofort erkennbar sind. Zu ihnen gehört auch die sogenannte Fatigue, ein subjektives Gefühl völliger Erschöpfung nach vergleichsweise geringen körperlichen oder geistigen Anstrengungen, das auch durch ausreichenden Schlaf nicht wesentlich gemindert wird. Man schätzt, dass ca. 75 % aller MS-Patienten zeitweise von Fatigue betroffen sind. Dabei sind die Einschränkungen im sozialen Bereich und Arbeitsleben für die Betroffenen oft erheblich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 828617
 126

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das neue MS-Selbstmanagement-Programm auf CD: Fatigue bei MS aktiv begegnen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutscher Medizin Verlag

Bild: Das neue MS-Selbstmanagement-Programm auf CD: Kognitiven Störungen bei MS aktiv begegnenBild: Das neue MS-Selbstmanagement-Programm auf CD: Kognitiven Störungen bei MS aktiv begegnen
Das neue MS-Selbstmanagement-Programm auf CD: Kognitiven Störungen bei MS aktiv begegnen
Nun als CD im Handel erhältlich ist das neue „MS-Selbstmanagement-Programm Kognition“ samt dazugehörigem Begleitheft für Menschen mit Multipler Sklerose. Ziel des MS-Selbstmanagement-Programms ist es, einerseits kognitive Störungen frühzeitig zu erkennen, andererseits ihnen durch geeignete Maßnahmen effektiv entgegenzuwirken. Die CD ergänzt sinnvoll die Zusammenarbeit mit MS-erfahrenen Psycho- und Ergotherapeuten und hilft, ein ganz persönliches, speziell auf die eigenen Bedürfnisse angepasstes Selbstmanagement zu entwickeln. Auf der CD find…
Bild: Neu in der "Bibliothek seltener Erkrankungen": Erster Patientenratgeber zur Moyamoya-KrankheitBild: Neu in der "Bibliothek seltener Erkrankungen": Erster Patientenratgeber zur Moyamoya-Krankheit
Neu in der "Bibliothek seltener Erkrankungen": Erster Patientenratgeber zur Moyamoya-Krankheit
Schätzungen zufolge leiden in Deutschland etwa 4 Millionen Menschen an einer der seltenen Erkrankungen. Ein großes Problem seltener Erkrankungen ist, dass sie für die Forschung und Industrie von untergeordnetem Interesse sind. Das heißt für die Betroffenen vor allem, dass ihre Erkrankung aufgrund von Unwissenheit oft erst spät (wenn überhaupt) diagnostiziert wird und die Therapiemöglichkeiten meist nur unzureichend erforscht sind. In der „Bibliothek seltener Erkrankungen“ möchten wir uns diesen Krankheiten zuwenden. Moyamoya ist Japanisch und…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Multiple Sklerose: Mit Fatigue leben lernenBild: Multiple Sklerose: Mit Fatigue leben lernen
Multiple Sklerose: Mit Fatigue leben lernen
Fatigue, eine abnorme MS-bedingte Erschöpfbarkeit, ist eines der häufigsten Symptome der Multiplen Sklerose (MS). Im Frühstadium der Erkrankung leidet rund jeder zweite MS-Erkrankte darunter, im späteren Verlauf sind es bis zu 90 Prozent. Mit der Broschüre „Mit Fatigue leben“ will AMSEL, Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in …
Bild: Fatigue-Symptome reduzieren – Lebensqualität steigernBild: Fatigue-Symptome reduzieren – Lebensqualität steigern
Fatigue-Symptome reduzieren – Lebensqualität steigern
… MS-Spezifika. Neben der Lenkung der Aufmerksamkeit auf die Situation der MS-Erkrankten wird anlässlich der offiziellen Prämierung am Beispiel demonstriert, wie sich Fatigue-Erscheinungen und Konzentrationsstörungen im Alltag effizient begegnen lässt. Eine Erprobungsstudie hat gezeigt, dass die aktiven Kühltextilien der E.COOLINE-Kollektion die Lebensqualität von …
Bild: Neue Online-Seminare zu Projekt- und Zeitmanagement bei der Hamburger Akadamie – mit Gratis-SchnupperkursenBild: Neue Online-Seminare zu Projekt- und Zeitmanagement bei der Hamburger Akadamie – mit Gratis-Schnupperkursen
Neue Online-Seminare zu Projekt- und Zeitmanagement bei der Hamburger Akadamie – mit Gratis-Schnupperkursen
Die Hamburger Akademie für Fernstudien erweitert ihr Weiterbildungs-Programm um reine Online-Seminare (Webinare). Die ersten Termine zu den Themen „Projektmanagement mit MS Project“ sowie „Zeit- und Selbstmanagement“ finden am 27. und 29. Juni 2011 statt. Die Webinare können unabhängig von einem Fernlehrgang belegt werden. „Interaktion und Echtzeit-Kommunikation – das macht den besonderen Reize eines Webinars aus“, sagt Anno Stockem, Geschäftsführer der Hamburger Akademie für Fernstudien. „Das eröffnet den Teilnehmern ganz neue Möglichkeiten…
Bild: Neuer MS-Ratgeber: Besser sprechen und schlucken bei Multipler SkleroseBild: Neuer MS-Ratgeber: Besser sprechen und schlucken bei Multipler Sklerose
Neuer MS-Ratgeber: Besser sprechen und schlucken bei Multipler Sklerose
Selbst aktiv werden bei Multipler Sklerose Sprech- und Schluckstörungen sind häufige Begleitsymptome der MS. Etwa jeder fünfte MS-Patient ist im Laufe seiner Erkrankung davon beeinträchtigt. Für Betroffene sind die Symptome sehr belastend, weil sie sich erheblich auf Alltag und Beruf auswirken. Denn ist die Sprache undeutlich oder abgehackt, bereitet auch das soziale Miteinander mehr Schwierigkeiten. Schluckstörungen, die oft mit Sprechstörungen vergesellschaftet sind, führen zudem zu häufigem Verschlucken. Dabei besteht die Gefahr, dass Nah…
Bild: Mehr Selbständigkeit und Lebensqualität im AlltagBild: Mehr Selbständigkeit und Lebensqualität im Alltag
Mehr Selbständigkeit und Lebensqualität im Alltag
… das komplexe, therapeutische Angebot. „Die MTT hat in der Neurorehabilitation eine sehr große Bedeutung. Fehlende Kraft, Ausdauer und durch Paresen oder Fatigue bedingte Schwäche, erschweren Bewegungsabläufe und den Behandlungserfolg. Das bewirkt einen Teufelskreis mit weiteren körperlichen Begleiterscheinungen wie z.B. Einschränkungen des Herz-Kreislaufsystems, …
Bild: Fatigue - Chronische MüdigkeitBild: Fatigue - Chronische Müdigkeit
Fatigue - Chronische Müdigkeit
Fatigue ist ein häufiges Symptom der MS. Sie unterscheidet sich deutlich von der Müdigkeit, wie sie gesunde Menschen erleben. Fatigue wird als abnorme und extreme Erschöpfung beschrieben, die sich aber in ihrem wirklichen und tatsächlichen Ausmaß nur wenig erklären oder beschreiben lässt. Heike Führ, die selbst unter Fatigue leidet, beschreibt dies in …
Bild: Welt-MS-Tag am 29. Mai: Neue Perspektiven für Betroffene. BEMER-Therapie – ein Beispiel aus der ForschungBild: Welt-MS-Tag am 29. Mai: Neue Perspektiven für Betroffene. BEMER-Therapie – ein Beispiel aus der Forschung
Welt-MS-Tag am 29. Mai: Neue Perspektiven für Betroffene. BEMER-Therapie – ein Beispiel aus der Forschung
… Nachrichten beziehen sich auf Erfolg versprechende Medikamente bzw. Substanzen. Aber auch aus unerwarteten Richtungen kommt neue Hoffnung. Studie belegt BEMER-Wirkung bei MS-bedingter Fatigue In einer randomisierten, Placebo-kontrollierten Doppelblindstudie der TU Dresden und der Akademischen Lehrpraxis Dresden konnten Prof. Dr. med. Ziemssen und Dr. med. …
Welt MS Tag 2016: Expertenvorträge für Patienten und Interessierte in Ulm
Welt MS Tag 2016: Expertenvorträge für Patienten und Interessierte in Ulm
… einen Blick auf die Erforschung der Ursachen der MS richten. Die Veranstaltung wird von Daniela Taranu mit einem Vortrag über die unsichtbaren Symptome der kognitiven Fatigue eröffnet – mehr als die Hälfte aller MS-Patienten leidet unter der Ermüdungserscheinung. Dr. Tanja Fangerau geht im Anschluss auf ein anderes Begleitsymptom der MS, Blasenstörungen, …
Bild: Das neue MS-Selbstmanagement-Programm auf CD: Kognitiven Störungen bei MS aktiv begegnenBild: Das neue MS-Selbstmanagement-Programm auf CD: Kognitiven Störungen bei MS aktiv begegnen
Das neue MS-Selbstmanagement-Programm auf CD: Kognitiven Störungen bei MS aktiv begegnen
Nun als CD im Handel erhältlich ist das neue „MS-Selbstmanagement-Programm Kognition“ samt dazugehörigem Begleitheft für Menschen mit Multipler Sklerose. Ziel des MS-Selbstmanagement-Programms ist es, einerseits kognitive Störungen frühzeitig zu erkennen, andererseits ihnen durch geeignete Maßnahmen effektiv entgegenzuwirken. Die CD ergänzt sinnvoll …
Welt-MS-Tag 2015: Expertenvorträge für Patienten und Angehörige in Münster
Welt-MS-Tag 2015: Expertenvorträge für Patienten und Angehörige in Münster
… Sklerose. Die Teilnehmer erfahren, welchen Fragestellungen sich die Wissenschaft momentan widmet und wie die in Studien gesammelten Daten und Proben hierzu beitragen. Auf die Fatigue geht Diplompsychologe Andreas Johnen im letzten Vortrag des Nachmittags ein. Er ordnet die Ermüdungserscheinung, unter der mehr als die Hälfte der MS-Betroffenen leidet, …
Sie lesen gerade: Das neue MS-Selbstmanagement-Programm auf CD: Fatigue bei MS aktiv begegnen