openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wirtschaftliches Schneiden/Trennen von Metallrohren – von Aluminium bis Titan

25.11.201412:40 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Wirtschaftliches Schneiden/Trennen von Metallrohren – von Aluminium bis Titan
RTA 35
RTA 35

(openPR) Berg, 25. 11. 2014

Ohne konfektionierte Metallrohre – aus den verschiedensten Materialien – sind viele Produkte nicht denkbar. Umso wichtiger ist eine optimierte und wirtschaftliche Vorgehensweise beim Trennen/Schneiden der Rohre.


Das Unternehmen Weerth-Handling-Systeme GmbH, Berg/Ravensburg, hat sich auf das gratlose Trennen und die spanende Endenbearbeitung, von Rohren aller Art, sowie Lager- und Zuführsysteme für Rohre, mit einem Durchmesser bis zu 76 mm, spezialisiert.

Aufbauend auf einem in den 1980er Jahren entwickelten Patent für das spanlose Trennen von Rohren, entwickelte Weerth eine Vielzahl von Maschinen und Anlagen.

Von der manuell beschickbaren Maschine für kleinere Losgrößen, bis zu komplett in Produktionsstraßen einzufügende Maschinenkonfigurationen ist eine, stets an die Bedürfnisse des jeweiligen Kunden anpassbare, Lösung vorhanden.

Nach dem Trennen, oder der Endenbearbeitung, können die Rohre - über ein ausgereiftes Lager- und Zuführsystem - automatisch in ein Lager verbracht, und später einem definierten Produktionsgang wieder automatisch zugeführt werden.

Durch die bei Weerth vorhandenen Systeme wird nicht nur signifikant Material eingespart – der bei einem Sägeschnitt anfallende Materialverlust von 2-3 mm/Schnitt entsteht erst gar nicht -, sondern durch das Trennverfahren entfallen auch weitere Produktionsschritte, wie zusätzliches Waschen, entgraten, oder anderes mehr.

Die Rohre kommen sauber und gratlos getrennt aus der Maschine und die minimale Materialreduktion beim Schnitt schafft – in den weit überwiegenden Fällen – von vorneherein freien Zugang für die Einführung eines Biegedorns, ohne Nacharbeit des getrennten Rohrabschnittes.

Ständige Maschinenverbesserungen aufgrund laufend neuer/erweiterter Anforderungen, führen daneben zu einer ‚ständigen Innovation‘ der Maschinen, und die eingesetzte Konstruktion unterliegt einer permanenten Weiterentwicklung.

Weltbekannte Unternehmen – siehe Referenzliste unter Weerth.com–, z. B. von BMW bis FESTO, oder VW bis PFW Aerospace, und weitere mehr, bauen auf die ausgereiften Weerth-Systeme und setzen sie sowohl in Deutschland, als auch bei internationalen Tochterunternehmen – ein.

Neben dem klassischen Trennen von Metallrohren – Automobilindustrie, Heizung, Klima, Lüftung, Solarindustrie, Möbelindustrie, und andere - sind vielfältige weitere Einsatzmöglichkeiten denkbar, wie z. B. für Batterieklemmen oder Hydraulikleitungen. Jede Aufgabe wird auf die Einsatzmöglichkeiten hin geprüft.



Autor:

Michael Richter - Internationaler Marketing- und Vertriebsberater - befasst sich seit mehr als 40 Jahren mit der strategischen Marketingplanung und Vermarktung der verschiedensten Investitionsgüter und langlebigen Gebrauchsgüter auf allen 5 Kontinenten. Diese Kenntnisse und Erfahrungen bietet er seinen weltweiten Kunden an und macht sie in Marketing und Vertrieb erfolgreich(er) - insbesondere KMU – von der Marktanalyse, Kundenanalyse, und Internetvermarktung, bis zur Unterstützung weltweit vor Ort.

Interne Marketing-/Vertriebsvorträge, speziell orientiert am Bedarf des jeweiligen Kundenunternehmens, runden das Programm ab.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 828092
 1207

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wirtschaftliches Schneiden/Trennen von Metallrohren – von Aluminium bis Titan“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Michael Richter - Internationale Marketing- und Vertriebsberatung

Bild: Der Mittelstand und ‚die Welt‘Bild: Der Mittelstand und ‚die Welt‘
Der Mittelstand und ‚die Welt‘
KMU dürfen den internationalen Markt weder ignorieren noch seiner Faszination blind erliegen. Deutschland gilt als Exportmeister – allerdings steckt hinter den beeindruckenden Zahlen nur zu einem geringen Prozentsatz der Mittelstand. Die schiere Gesamtexportgröße wird außerdem relativiert, wenn man unsere Nachbarländer im Verhältnis etwas genauer betrachtet: Export pro Einwohner laut WIKIPEDIA 2016 - https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_countries_by_exports_per_capita -: Deutschland ca. US$ 18.316 , Österreich ca. US$ 18.897, Belgien ca.…
Investitionsgüter: Kundensuche, Kundennutzen, individuelle Betreuung ... insbesondere international
Investitionsgüter: Kundensuche, Kundennutzen, individuelle Betreuung ... insbesondere international
#kmu #mittelstand #internationalisierung #investitionsgüter Seekirch, 15. Mai 2017 DEN MARKT gibt es heute nicht mehr. Viele einzelne Kunden dagegen schon, und JEDER davon bedarf einer individuellen Behandlung. Aber der Reihe nach .... Das, im Gegensatz zu vor noch 20-30 Jahren, ‚der Markt‘ heute nur noch aus völlig einzelnstehenden Unternehmen besteht, von denen sich jedes vom anderen abheben muss, darf als bekannt vorausgesetzt werden. Weniger bekannt ist aber oft, wie diese – besonders für Produzenten von Investitionsgütern (kleiner …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: »MuReA« sorgt für schnelle und großflächige LasereinsätzeBild: »MuReA« sorgt für schnelle und großflächige Lasereinsätze
»MuReA« sorgt für schnelle und großflächige Lasereinsätze
… Spindelantriebe und leistungsfähige Strahlquellen miteinander kombiniert. Im Ergebnis ermöglicht die neuartige Laseranlage das großflächige, flexible und schnelle Bearbeiten von Werkstoffen wie Aluminium, Edelstahl oder auch faserverstärkte Kunststoffe. Bei einer Geschwindigkeit des Laserstrahls von bis zu zehn Metern pro Sekunde werden Bearbeitungsfelder von …
Bild: Metallrohre: Be- und Verarbeitung durch Systeme der Weerth Handling-Systeme GmbHBild: Metallrohre: Be- und Verarbeitung durch Systeme der Weerth Handling-Systeme GmbH
Metallrohre: Be- und Verarbeitung durch Systeme der Weerth Handling-Systeme GmbH
… Systemvorteile sind beträchtlich. WHS ist einer der ersten Hersteller der Welt, der innovative Maschinen und Anlagen für das spanlose und gratarme Trennen von Metallrohren, einschließlich dem selbst entwickelten patentierten Reiß-/Brechsystem, herstellt. WHS ist ein deutsches Unternehmen, das Maschinen und Anlagen herstellt, deren Trennmesser Standzeiten von …
Bild: Automatisierte Bestückung: Leiterplatten sauber trennen und sicher transportierenBild: Automatisierte Bestückung: Leiterplatten sauber trennen und sicher transportieren
Automatisierte Bestückung: Leiterplatten sauber trennen und sicher transportieren
cab zeigt auf der Productronica Geräte für die Elektronikfertigung. MAESTRO 6 ermöglicht das Trennen vorgeritzter Aluminiumleiterplatten stressfrei bis 1.500 mm Länge. Zum Transport von Leiterplatten in vollautomatischen Fertigungslinien stellen sich Magazine der Serie 800 motorisch gesteuert über Unloader oder AIVs auf die Wunschbreite ein. Halle A3, …
Bild: Qualität und Zuverlässigkeit aus Tradition - MAG Boehringer erhält großen Auftrag aus RusslandBild: Qualität und Zuverlässigkeit aus Tradition - MAG Boehringer erhält großen Auftrag aus Russland
Qualität und Zuverlässigkeit aus Tradition - MAG Boehringer erhält großen Auftrag aus Russland
… Titan ist seine hohe Festigkeit bei einem relativ geringen spezifischen Gewicht. Umgangssprachlich ausgedrückt: Es ist so hart wie Stahl und gleichzeitig leicht wie Aluminium. Durch diese Besonderheit sind die Anforderungen an Maschine und Werkzeug besonders hoch. Titan hat eine weitere unerwünschte Eigenschaft: Es ist ein schlechter Wärmeleiter. Bei …
Bild: Meilenstein in der KreissägetechnologieBild: Meilenstein in der Kreissägetechnologie
Meilenstein in der Kreissägetechnologie
… einigen Jahren erfolgreich eingesetzt wird, existiert keine vergleichbare werkzeuginterne KSS-Zuführung, die besonders beim Trennen von Werkstücken aus hochlegierten nichtrostenden Stählen, Titan- oder Nickelbasislegierungen Mehrwerte bringt. Dem Fraunhofer IPA ist es nun erstmalig gelungen, in Sägeblättern Kanäle zu integrieren, durch die innengekühlte …
Bild: Sanierungsexperte Pluta ist vorläufiger Insolvenzverwalter der Ess SchweißtechnikBild: Sanierungsexperte Pluta ist vorläufiger Insolvenzverwalter der Ess Schweißtechnik
Sanierungsexperte Pluta ist vorläufiger Insolvenzverwalter der Ess Schweißtechnik
… Schneiden“ wird das Unternehmen mit einem Messestand vor Ort sein. Die Messe wird vom 16. bis zum 21. September 2013 in Essen stattfinden. Ess Schweißtechnik ist ein Hersteller von Schweißgeräten für Stahl, Edelstahl, Aluminium, Titan und Nichteisenmetalle. Das Unternehmen verfügt über eine Tradition von mehr als 50 Jahren und hat einen guten Namen im Markt.
Neues modulares Werkzeugsystem für die Schwerzerspanung
Neues modulares Werkzeugsystem für die Schwerzerspanung
… Wendeschneidplatten lässt es sich zum Plan- oder Eckfräsen einsetzten. BULLtec - Werkzeuge sind für das Fräsen unterschiedlichster Werkstoffe wie Stahl und rostfreiem Stahl über Aluminium bis Titan einsetzbar. Beim Wechseln der Kassetten fallen keine Justierarbeiten an und das Austauschen von Wendeschneidplatten in der Maschine ist durch ein innovatives …
Bild: Metallrohre optimal spanlos trennen – von 2 bis 76 mmBild: Metallrohre optimal spanlos trennen – von 2 bis 76 mm
Metallrohre optimal spanlos trennen – von 2 bis 76 mm
… genannten Abmessungen, in Sonderfällen bis 180 mm (abhängig von Material und Verwendungszweck) - bei Wandstärken von 0,4 bis 3,0 mm. Der durchs Schneiden/Trennen normalerweise verursachte Materialverlust tendiert, wegen der spanlosen Trennweise, gegen ‚Null‘ . Das Schneiden mit einer Säge dagegen verursacht immer einen Materialverlust, je nach Breite …
Bild: Spezialthemen der CAE-Simulationswelt – Simulation des Feinschneidens von WerkstückenBild: Spezialthemen der CAE-Simulationswelt – Simulation des Feinschneidens von Werkstücken
Spezialthemen der CAE-Simulationswelt – Simulation des Feinschneidens von Werkstücken
… Produktion von Bauteilen, bei denen eine hohe Genauigkeit und Kantenqualität erreicht werden. Die beim Feinschneiden verwendeten Materialien sind beispielsweise Stahl, Aluminium oder Titan.Der Feinschneideprozess umfasst das Schneiden von Metallteilen aus Blechen unter Verwendung von Niederhalter, Schneidstempel, Schneidplatte und Gegenhalter. Im Gegensatz …
Bild: Brennschneidanlagen von MicroStep für höchste AnsprücheBild: Brennschneidanlagen von MicroStep für höchste Ansprüche
Brennschneidanlagen von MicroStep für höchste Ansprüche
… Überblick: • Materialstärken bis 300 mm • Lochstechen vollautomatisch • Zentrale Gasschaltung über Proportionalventile • Aktiver Havarieschutz • Erweiterbar auf bis zu 10 Brenner • Wirtschaftliches Schneiden von starken Blechen • Brennschneidtische für alle Blechgrößen • Kombinierbar mit weiteren Technologien wie Plasma, Fasen Aggregat Plasma und Autogen, …
Sie lesen gerade: Wirtschaftliches Schneiden/Trennen von Metallrohren – von Aluminium bis Titan