openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SAP aus der Cloud ist ein wichtiges Zukunftsthema, sowohl IT-technisch als auch strategisch

20.11.201418:49 UhrIT, New Media & Software
Bild: SAP aus der Cloud ist ein wichtiges Zukunftsthema, sowohl IT-technisch als auch strategisch
Reifegrad der Cloud-Strategien für die SAP-Applikationslandschaft
Reifegrad der Cloud-Strategien für die SAP-Applikationslandschaft

(openPR) München, 20. November 2014: Viele Anwenderunternehmen gehen mittlerweile das Thema Cloud für betriebswirtschaftliche Prozesse und ihre SAP-Landschaft strategisch an. Entsprechende Strategien befinden sich in der Umsetzung oder Planung. Jeder zweite SAP-Verantwortliche ist der Meinung, dass SAP IaaS (SAP Infrastructure as a Service) ein wesentlicher Teil der SAP-Strategie von Unternehmen sein wird. 60 Prozent glauben zudem, dass SAP SaaS (Software as a Service) zukünftig als Software-Ergänzung genutzt werden wird. Das belegt die aktuelle Studie „SAP goes Cloud“, für die Pierre Audoin Consultants (PAC) über 100 SAP-/IT-Verantwortliche befragt hat.



Cloud Computing ist für viele Unternehmen heute schon gelebte Praxis. Firmen nutzen Cloud-Services von verschiedenen Anbietern und setzen sich dabei insbesondere auch mit den Möglichkeiten der SAP bzw. SAP-Partner auseinander.

„Der deutschsprachige SAP-Markt ist ausgereift, Firmen setzen SAP-Software oft unternehmensweit ein und viele nutzen SAP-Outsourcing. Trotzdem verschließen sich die Firmen nicht dem Thema SAP as a Service, denn rund 40 Prozent der SAP-Anwenderunternahmen haben eine Cloud-Strategie umgesetzt, entwickeln oder planen diese“, so Frank Niemann, Vice President – Software & SaaS Markets bei PAC und Autor der Studie.

Da es verschiedene Spielarten von „SAP as a Service“ gibt, hat PAC in der Studie „SAP goes Cloud“ ganz bewusst zwischen dem Betrieb von SAP-Software in einem Cloud-Rechenzentrum (SAP IaaS) sowie der Nutzung von Cloud-basierten Fachbereichslösungen wie beispielsweise SuccessFactors und Ariba (SAP SaaS) unterschieden.
Im Gegensatz zur klassischen SAP-Software lässt sich SAP SaaS nach Überzeugung vieler Firmen zwar schneller einführen und ist auch in puncto Kosten attraktiv, jedoch erweist sich die geringere Anpassbarkeit der SaaS-Lösungen – nach den Sicherheitsbedenken – als ein weiterer wesentlicher Nachteil. Auch aus diesem Grund ist SAP SaaS eher eine Ergänzung der bestehenden SAP-Software statt eine Alternative. Ein Viertel der Unternehmen plant und diskutiert Investitionen in SAP SaaS.

Während der Markt für SAP SaaS noch jung ist, sind die SAP-IaaS-Angebote von SAP-Partnern bereits etabliert und werden von etwa 40 Prozent der Firmen in Anspruch genommen, und zwar für die gesamte SAP-Umgebung oder für bestimmte Bereiche. Allerdings ist das Investitionsverhalten hier eher zurückhaltend. Ein Hemmnis ist hier neben dem Aspekt der Sicherheit der zu geringe Vorteil gegenüber SAP-Outsourcing.

Dass sich in Zukunft mehr SAP-Anwender für SAP SaaS und/oder SAP IaaS entscheiden, hängt zu einem großen Teil von den Rahmenbedingungen ab. Datensicherheit inklusive Schutz vor dem Zugriff ausländischer Geheimdienste steht heute und auch in Zukunft an erster Stelle. Doch auch ausreichende Transparenz in Richtung Lösungs-Roadmaps sowie der Preismodelle (etwa „Pay per Use“) zählen dazu.

Hinzu kommt, dass sich die Verbesserungspotenziale durch Cloud-Services nur dann heben lassen, wenn sie sich möglichst einfach in bestehende SAP-Landschaften einbinden, effizient verwalten bzw. wenn sich SAP-Anwendungen leicht in die Cloud migrieren lassen. Hierbei sind sowohl SAP als Lösungsanbieter als auch die SAP-Partner als Berater und Integratoren gefragt.

Die Premiumsponsoren der Studie InEssence Reply, All for One Steeb und SAP kommentieren:

Dietmar Meding, Geschäftsführer der InEssence Reply GmbH: „Wer in Zukunft die Nase vorn haben will, muss schnell auf aktuelle Anforderungen reagieren können. Und wer schnell sein will, kommt heute an Cloud-Lösungen nicht vorbei. Die gute Nachricht ist: Über die Hälfte der SAP-Anwender setzen sich mit Cloud Solutions auseinander oder haben sie bereits implementiert. Bei den anderen SAP-Nutzern gilt es noch viel Überzeugungsarbeit zu leisten und vor allem die massiven Sicherheitsbedenken, Ängste und Vorurteile gegen die Cloud auszuräumen.“

Lars Landwehrkamp, Vorstandssprecher der All for One Steeb AG: „Die Umwälzung ist längst in vollem Gang. Dass wir für alle Anforderungen sowohl On-Premise- wie auch Private-Cloud-Lösungen anbieten können, erleichtert die Transformation ungemein. Über allem baut sich in großen Schritten eine ganz neue Generation von HANA-basierter Unternehmenssoftware auf, die vieles dramatisch einfacher, schneller und flexibler macht.“

„Die Ergebnisse der PAC-Studie sprechen eine klare Sprache: Cloud-Technologien sind kein Hype mehr, sondern in der Unternehmensrealität angekommen. Unsere Kunden erwarten Auswahlmöglichkeit sowie Investitionssicherheit und achten dabei sehr genau darauf, wo ihnen die Cloud mehr Flexibilität und Agilität geben kann“, sagt Sven Denecken, Global Vice President Strategy and Co-Innovation Cloud Solutions bei der SAP SE. „SAP und ihre Partner wollen Unternehmen vertrauensvoll dabei unterstützen, die für sie passende Cloud-Strategie zu realisieren, damit sie Innovationen einfach umsetzen und sich optimal für zukünftige Geschäftsanforderungen aufstellen können.“

Informationen zur Studie:
Für die Studie „SAP goes Cloud – Pläne, Strategien und Investitionspläne deutscher Unternehmen“ wurden über 100 SAP-/IT-Verantwortliche in Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern befragt. Die Studie wurde im Multi-Client-Modell erstellt und von der All for One Steeb AG, InEssence Reply sowie SAP Deutschland SE & Co. KG als Premiumsponsoren, von Fujitsu Technology Solutions GmbH, Steria Mummert Consulting GmbH, Swisscom Enterprise Customers als Goldsponsoren sowie von itelligence AG als Silbersponsor unterstützt.

Die Infografik zur Studie sowie die Möglichkeit zum kostenlosen Download der Studie finden Sie unter:
https://www.pac-online.com/sap-goes-cloud-plaene-strategien-und-investitionsplaene-deutscher-unternehmen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 827414
 127

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SAP aus der Cloud ist ein wichtiges Zukunftsthema, sowohl IT-technisch als auch strategisch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pierre Audoin Consultants (PAC)

Bild: CIOs rücken DevOps ins Zentrum ihrer InnovationsbemühungenBild: CIOs rücken DevOps ins Zentrum ihrer Innovationsbemühungen
CIOs rücken DevOps ins Zentrum ihrer Innovationsbemühungen
München, 23. November 2015: Das DevOps-Konzept, die Softwareentwicklung und den IT-Betrieb enger aufeinander abzustimmen, trifft den Nerv von IT-Leitern in deutschen Unternehmen. Dies ist ein wesentliches Ergebnis der neuen Studie „DevOps – Reality Check in deutschen Unternehmen“ des Marktanalyse- und Beratungsunternehmens PAC. Demnach stufen die meisten leitenden IT-Manager DevOps angesichts kürzerer Innovationszyklen in der Softwareentwicklung als unverzichtbares Thema ein. Die wichtigsten Ziele von DevOps-Initiativen sind demnach die schne…
Bild: Trotz Innovationspotenzial fremdeln SAP-Kunden noch mit S/4 HANABild: Trotz Innovationspotenzial fremdeln SAP-Kunden noch mit S/4 HANA
Trotz Innovationspotenzial fremdeln SAP-Kunden noch mit S/4 HANA
München, 27. Oktober 2015: S/4 HANA ist bei SAP-Kunden ein wichtiger Punkt auf der IT-Agenda. Allerdings wird das neue Kapitel in der SAP-Geschichte derzeit eher als Pflichtprogramm empfunden, weniger als Innovationsmotor, wie die aktuelle Studie „S/4 HANA – Relevanz für SAP-Kunden, Erwartungen und Hindernisse“ des Marktanalyse- und Beratungsunternehmens PAC zeigt. Zwei Drittel der Unternehmen, die SAP im Einsatz haben, beschäftigen sich aktiv mit S/4 HANA, sehen klare Vorteile und verfolgen konkrete Ziele. Soweit so gut. Schlecht jedoch, das…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: projekt0708 bringt Expertenwissen auf die SuccessConnect 2015Bild: projekt0708 bringt Expertenwissen auf die SuccessConnect 2015
projekt0708 bringt Expertenwissen auf die SuccessConnect 2015
Chancen und Risiken Cloud-basierter Lösungen im Human Capital Management im Mittelpunkt München, 05. Oktober 2015 – Die projekt0708 GmbH, Spezialist für Talentmanagement und die Optimierung von HR-Prozessen auf Basis der SAP ERP Human Capital Management-Lösung (SAP ERP HCM), nimmt an der SuccessConnect vom 9. bis 11. November 2015 in Rom teil. Die jährlich …
Bild: Über den Wolken mit dem Pro Cloud Award 2012Bild: Über den Wolken mit dem Pro Cloud Award 2012
Über den Wolken mit dem Pro Cloud Award 2012
… Best Pro Cloud Award 2012 in der Kategorie Best Cloud Service. Die „virtuelle Wolke“ im Internet – sogenannte „Cloud-Systeme“ – wird von der Firma SAP als das Zukunftsthema und als die Trendsetter-Technologie gesehen. In diesem Jahr wurde daher von der SAP ein Preis zusammen mit dem Institut für Cloud Computing, einem unabhängigen und gemeinnützigen …
Alegri auf dem DSAG-Jahreskongress 2017: Den Umstieg auf SAP S/4HANA meistern
Alegri auf dem DSAG-Jahreskongress 2017: Den Umstieg auf SAP S/4HANA meistern
… SAP-Partner, ist als Aussteller vertreten und fokussiert S/4HANA, das diese Transformation technisch und wertschöpfend vorantreiben wird. Mit den Themen SAP in der Microsoft Azure Cloud, Enterprise Information Management, SAP Kostenbenchmark und Procurement in S/4HANA zeigt Alegri einen ganzheitlichen Ansatz für den Umstieg auf S/4HANA (Halle 5, Stand F …
Bild: 50 % Einsparung und mehr durch die neueste Version der EPO API/4 Cloud als SAP KonnektorBild: 50 % Einsparung und mehr durch die neueste Version der EPO API/4 Cloud als SAP Konnektor
50 % Einsparung und mehr durch die neueste Version der EPO API/4 Cloud als SAP Konnektor
Die technischen Updates bei der neuen Version der EPO API/4 Cloud vereinfachen den Aufruf von JSON REST APIs als de facto Standard für die Cloud-Integration wesentlich und verwandeln bestehende und neu installierte SAP-Systeme in eine hochmoderne „API-Maschine“. Die Integration von Cloud-Anwendungen mutiert mit der EPO API/4 Cloud als SAP Konnektor …
Bild: xSuite for SAP der WMD Group wird in Richtung Cloud und S/4HANA ausgebautBild: xSuite for SAP der WMD Group wird in Richtung Cloud und S/4HANA ausgebaut
xSuite for SAP der WMD Group wird in Richtung Cloud und S/4HANA ausgebaut
… werden. Der technologische Fokus der WMD liegt – neben der SAP-integrierten Produktlinie xSuite for SAP mit Schwerpunkt auf die Umsetzung von Fiori-Apps – auf dem Zukunftsthema Cloud. Hier wird das Portfolio um zusätzliche Anwendungen erweitert und als Dienst in der Cloud zur Verfügung gestellt. Dies betrifft die Themen Posteingang, Beleglesung und …
Bild: Cloud-Lösung für SAP-Anwender in LateinamerikaBild: Cloud-Lösung für SAP-Anwender in Lateinamerika
Cloud-Lösung für SAP-Anwender in Lateinamerika
- cbs und Materna bieten als SAP Partner Managed Cloud (SAP PMC) eine Cloud-Lösung für SAP-Anwenderunternehmen - „Latam Cloud“ vereinfacht Kommunikation mit Behörden in Mittel- und Südamerika - Erste Public Cloud-Lösung der SAP GRC Suite für Governance, Risk & Compliance Heidelberg, 24. September 2015 – Die Kommunikation zwischen Unternehmen und …
Bild: SLO-Projekte: Firmen müssen SAP-Systeme stärker auf die Geschäftsstrategie ausrichtenBild: SLO-Projekte: Firmen müssen SAP-Systeme stärker auf die Geschäftsstrategie ausrichten
SLO-Projekte: Firmen müssen SAP-Systeme stärker auf die Geschäftsstrategie ausrichten
… haben“, so Frank Niemann, Vice President – Software & SaaS Markets und Autor der Studie. „Jüngste Entwicklungen von SAP in Sachen Vereinfachung sowie Kombination mit Cloud-Lösungen im Rahmen der „s-innovations“-Strategie könnten den Bedarf an SLO-Projekten weiter erhöhen. So zeigen die Studienergebnisse, dass SAP HANA, SAP Cloud und SAP Fiori künftig …
Bild: Alegri auf dem DSAG-Jahreskongress 2016: SAP S/4HANA in der Microsoft Cloud und Alegri SAP DashboardBild: Alegri auf dem DSAG-Jahreskongress 2016: SAP S/4HANA in der Microsoft Cloud und Alegri SAP Dashboard
Alegri auf dem DSAG-Jahreskongress 2016: SAP S/4HANA in der Microsoft Cloud und Alegri SAP Dashboard
… Aussteller vertreten und fokussiert S/4HANA, das als Echtzeit-ERP-Suite die Transformation technisch und wertschöpfend vorantreiben kann. Mit den Themen S/4HANA in der Microsoft Cloud, SAP S/4HANA Datenintegration, SAP Optimization Services und SAP Dashboard zeigt Alegri auch absolute Neuheiten (Halle 12, Stand A3). Der DSAG-Jahreskongress findet vom …
Bild: Infocient und RTL Technology GmbH auf den DSAG-Technologietagen 2025Bild: Infocient und RTL Technology GmbH auf den DSAG-Technologietagen 2025
Infocient und RTL Technology GmbH auf den DSAG-Technologietagen 2025
… Technology GmbH halten sie am 3. April um 11:45 Uhr im Terrassensaal E einen Vortrag zum Thema "HR-Planung mit SAP Datasphere und SAP Analytics Cloud Planning bei RTL Deutschland".Herausforderungen und Lösungen bei Seamless PlanningIm Fokus des Vortrags steht der Strategiewechsel in der HR-Planung von RTL Deutschland von einer mitarbeiterorientierten …
Input-Management und automatisierter Posteingang - xSuite auf der IT-Onlinekonferenz
Input-Management und automatisierter Posteingang - xSuite auf der IT-Onlinekonferenz
… Runde: Am 27. Mai dreht sich alles um Automatisierung. Wie man diese am Posteingang durch Input-Management realisiert und wie sich Dokumente automatisiert in der Cloud verarbeiten und lokal in SAP nutzen lassen, erläutert die xSuite Group in ihrem Live-Beitrag um 14 Uhr. Anmeldung unter https://bit.ly/2AjayWU. In seiner erfolgreichen Veranstaltungsreihe …
Sie lesen gerade: SAP aus der Cloud ist ein wichtiges Zukunftsthema, sowohl IT-technisch als auch strategisch