openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Kinderrechte werden 25. Die Geburtstagsparty fällt aus

20.11.201418:21 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Heute vor 25 Jahren trat die UN-Kinderrechtskonvention (UN-KRK) in Kraft. Als Kinder- und Jugendverband, der sich stark an der UN-KRK orientiert, müssten wir eine große Geburtstagsparty feiern. Doch warum findet die Geburtstagsparty nicht statt?



Die Geburtstagsparty fällt aus, weil die Kinderrechte in der Bundesrepublik Deutschland noch immer nicht umgesetzt, aber auch zu wenig bekannt sind.
Sebastian Merz, Vorsitzender der Sozialistischen Jugend Deutschlands – Die Falken, Landesverband NRW: „Wir müssen immer wieder feststellen, dass zahlreiche vorhandene rechtliche Möglichkeiten, die einer besseren Umsetzung dienen würden, nicht genutzt werden“. „Zudem wird in Diskussionen um Kinderrechte immer noch und immer wieder auf das Feld der Jugendhilfe als zuständige Akteure zur Umsetzung verwiesen. In solchen Diskussionen werden zu häufig andere Bereiche von Gesellschaft außer Acht gelassen“ ergänzt Karina Kohn, stellvertretende Landesvorsitzende. Wir halten fest, Fachkräfte der Jugendarbeit orientieren sich in ihrer pädagogischen Arbeit und ihren fachlichen Konzepten stark an den Kinderrechten. Verantwortung für die Umsetzung der Kinderrechte liegt aber auch in vielen anderen Bereichen der Gesellschaft!

Am heutigen Tag wird im Landtag NRW der Antrag „Kinderrechte wirklich umsetzen“ der Fraktion der Piraten beraten. Dass zum Geburtstag der UN-KRK die Kinderrechte im Landtag Thema sind, ist erfreulich. Leider ist der Inhalt des Antrages ein Beispiel dafür, dass das Feld der Jugendarbeit einseitig aufgefordert wird, über Kinderrechte zu informieren, jedoch vergessen wird, z.B. auch Verwaltung, Medien und Politik in die Verantwortung zu nehmen. Behörden, die unbegleitete minderjährige geflüchtete Kinder abschieben, Ämter, die Kindern Leistungen vorenthalten und Politik, die Strategien bis zum Jahr 2030 entwirft, aber die Perspektive von Kindern und Jugendlichen vergisst mitzudenken. Das ist die Realität, in der Kinder und Jugendliche leben und die wir im Alltag als Sozialistische Jugend kritisieren und für dessen Überwindung wir kämpfen!

Unsere Grundforderung bleibt deshalb: Kinderrechte ins Grundgesetz! Und dies nicht als Anhängsel von Familie, sondern als eigenständige Rechtssubjekte. Einen konkreten Vorschlag dazu hat der Bundesvorstand der SJD – Die Falken in 2011 vorgelegt .

Die österreichischen Kinderfreunde stellen ein Partyset zur Verfügung www.kinderfreunde.at/News/Aktuelle-News/Happy-Birthday-Kinderrechte, ihr Hashtag lautet #kinderhabenrechte

Die internationale Falkenbewegung IFM-SEI hat einen Offenen Brief verfasst www.ifm-sei.org/files/up/open-letter-uncrc-anniversary.pdf

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 827337
 119

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Kinderrechte werden 25. Die Geburtstagsparty fällt aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SJD - Die Falken, LV NRW

Bild: NRW-Falken wählen neuen VorstandBild: NRW-Falken wählen neuen Vorstand
NRW-Falken wählen neuen Vorstand
Am vergangenen Wochenende fand im Oer-Erkenschwicker Salvador-Allende-Haus die 32. Landeskonferenz der Sozialistischen Jugend Deutschland – Die Falken, Landesverband NRW statt. Turnusgemäß wurde ein neuer Landesvorstand gewählt. Paul M. Erzkamp aus Gelsenkirchen wurde als Landesvorsitzender in seinem Amt bestätigt. Anna Cannavo (Kreisverband Düsseldorf), Karina Kohn (Unterbezirk Recklinghausen) und Lukas Lorenz (Kreisverband Köln) wurden als stellvertretende Vorsitzende in den neuen Vorstand gewählt. Als Beisitzer*innen komplettieren Frede…
Zeit für Solidarität – Zeit für Demokratie und Aufklärung
Zeit für Solidarität – Zeit für Demokratie und Aufklärung
Offener Brief der SJD - Die Falken NRW zur 4-stündigen Gewahrsamnahme ihres Busses mit Minderjährigen und jungen Erwachsenen auf dem Weg zur Anti-G20 Demonstration Die Sozialistische Jugend Deutschlands - Die Falken (SJD – Die Falken) sind ein unabhängiger und selbstorganisierter, politischer und pädagogischer Kinder- und Jugendverband. Unser Verband ist Teil der Arbeiter*innenjugendbewegung und aus der Selbstorganisation junger Arbeiter*innen entstanden. Seit 113 Jahren vertreten bei uns Kinder und Jugendliche ihre Rechte und Interessen sel…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hand in Hand für Kinderrechte - Falken beim WeltkindertagBild: Hand in Hand für Kinderrechte - Falken beim Weltkindertag
Hand in Hand für Kinderrechte - Falken beim Weltkindertag
Düsseldorf, 23. September. Mit einem abwechslungsreichen Spielparcours zum Thema Kinderrechte beteiligten sich die Düsseldorfer Falken am vergangenen Sonntag an den Feierlichkeiten zum Weltkindertag am Rheinufer. Im Vordergrund der Aktion stand die aktive Auseinandersetzung mit dem Thema Kinderrechte. „Leider wissen eine Menge Kinder nicht viel oder …
Bild: Aufklärungskampagne zum Welttag der Kinderrechte:  Rechte der Kinder stärken und Schutz erhöhen Bild: Aufklärungskampagne zum Welttag der Kinderrechte:  Rechte der Kinder stärken und Schutz erhöhen
Aufklärungskampagne zum Welttag der Kinderrechte: Rechte der Kinder stärken und Schutz erhöhen
Aufklärungskampagne zum Welttag der Kinderrechte: Rechte der Kinder stärken und Schutz erhöhen Hamburgweit informieren digitale Displays und Anzeigen über Kinderrechte Hamburg, 17. November 2023. Ab Montag werden die Menschen in ganz Hamburg unmissverständlich darauf aufmerksam gemacht: Kinder haben zwar Kinderrechte, aber sie werden – auch in Hamburg …
Bild: 30 Jahre UN-Kinderrechte: Kostenloses eBook von Don Bosco MedienBild: 30 Jahre UN-Kinderrechte: Kostenloses eBook von Don Bosco Medien
30 Jahre UN-Kinderrechte: Kostenloses eBook von Don Bosco Medien
Die Welt feiert 30 Jahre Kinderrechte der UN – und Don Bosco Medien feiert mit! eBook "Die 50 besten Spiele zu den Kinderrechten" gratis Zum 30. Jahrestag der UN-Kinderrechtskonvention verschenkt Don Bosco Medien das eBook "Die 50 besten Spiele zu den Kinderrechten" in einer befristeten Preisaktion. Vom 11.11.2019 bis zum 24.11.2019 steht der Titel …
Bild: 3. Vorarlberger Kinderrechtsfilmtage - Preview des Cannes-Preisträgers „Die Klasse“Bild: 3. Vorarlberger Kinderrechtsfilmtage - Preview des Cannes-Preisträgers „Die Klasse“
3. Vorarlberger Kinderrechtsfilmtage - Preview des Cannes-Preisträgers „Die Klasse“
Kinderrechte auf der Leinwand von 19. bis 28. November Filme schauen und Kinderrechte kennenlernen: Rund um den internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November finden in diesem Jahr zum dritten Mal die Vorarlberger Kinderrechtsfilmtage statt. Die sieben Filme werden von 19. bis 28. November gezeigt. Sie sollen bei jungen und älteren Menschen das …
Bild: Auf Tour für Kinderrechte - Radstaffel vom Bodensee erreicht Berlin zum WeltkindertagBild: Auf Tour für Kinderrechte - Radstaffel vom Bodensee erreicht Berlin zum Weltkindertag
Auf Tour für Kinderrechte - Radstaffel vom Bodensee erreicht Berlin zum Weltkindertag
1000 Kilometer für die 10 Kinderrechte – vom 06. bis 20. September radeln die Kinderdörfer in Deutschland vom Bodensee bis nach Berlin, um auf die Bedürfnisse und Rechte von Kindern aufmerksam zu machen. Die Kinderdörfer wollen mobilisieren – und laden engagierte Freizeitradler ein den Zug zu begleiten und die 10 Staffelstäbe, stellvertretend für die …
Bild: Platz der KinderrechteBild: Platz der Kinderrechte
Platz der Kinderrechte
Am 20.11.2008, dem internationalen Tag der Kinderrechte, wurde in Österreich, Wien 20 der europaweit erste und einzige "Platz der Kinderrechte" der Öffentlichkeit zur Nutzung übergeben. Die Kooperation zwischen FICE-Botschaft für Kinderrechte Hrn. Erwin Steinhauer (Schauspieler und Kabarettist), Hrn. BV Hannes Derfler (Bezirksvorstehung Wien 20), Fr. …
MACHmit! Museum schließt sich Initiative »Kinderrechte ins Grundgesetz – jetzt« an. 54 Wochen, 54 Kinderrechte
MACHmit! Museum schließt sich Initiative »Kinderrechte ins Grundgesetz – jetzt« an. 54 Wochen, 54 Kinderrechte
Als Mitglied der National Coalition für die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland schließt sich das MACHmit! Museum für Kinder der Initiative »Kinderrechte ins Grundgesetz – jetzt« an. Mit Formaten wie speziellen Ausstellungsführungen mit dem Schwerpunkt Kinderrechte, Kinderrechte-Projekten mit Schulklassen und Fortbildungen zu den UN-Kinderrechten …
Bild: EinSatz für KinderrechteBild: EinSatz für Kinderrechte
EinSatz für Kinderrechte
Erwin Steinhauer (FICE-Botschafter für Kinderrechte) und Otmar Mittermayr (Präsident KinderrechteBüro Österreich) starteten per August 2009 die Aktion "EinSatz für Kinderrechte"! "EinSatz für Kinderrechte" hat das Ziel mediale und damit öffentliche Aufmerksamkeit für die Verankerung und Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention (KRK) zu bekommen. Es wäre …
Bild: Tag der Kinderrechte am 20. NovemberBild: Tag der Kinderrechte am 20. November
Tag der Kinderrechte am 20. November
Viele Unterstützer für „Echte KinderRechte“: Einzigartiges Musik- und Buchprojekt zur UN-Kinderrechte Konvention Mit der CD und dem Buch „Echte KinderRechte“ haben es die Kinder geschafft, ein ernstes Thema in die Öffentlichkeit zu bringen. Sie, die selbst in den Bethanien Kinderdörfern ein neues Zuhause gefunden haben, singen auf der CD über die Rechte …
Bild: Menschenkette für Kinderrechte auf der ZielgeradenBild: Menschenkette für Kinderrechte auf der Zielgeraden
Menschenkette für Kinderrechte auf der Zielgeraden
Wäre sie echt, würde sie gleich mehrmals um den Reichstag fassen: die Internet-Menschenkette für Kinderrechte. Mehr als 1.300 Menschen jeden Alters aus rund 400 Städten reihten sich ein - darunter auch prominente Politikerinnen und Politiker wie Bundestagsvizepräsident Dr. h.c. Wolfgang Thierse oder Manuela Schwesig, Ministerin für Soziales und Gesundheit …
Sie lesen gerade: Die Kinderrechte werden 25. Die Geburtstagsparty fällt aus