openPR Recherche & Suche
Presseinformation

iba AG bietet neues Modul ibaClock zur exakten Zeitsynchronisation verteilter Systeme

19.11.201418:55 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: iba AG bietet neues Modul ibaClock zur exakten Zeitsynchronisation verteilter Systeme
Das neue Modul ibaClock
Das neue Modul ibaClock

(openPR) Die iba AG schafft mit dem neuen Zeitsynchronisationsmodul ibaClock eine gemeinsame Zeitbasis für räumlich verteilte Datenerfassungssysteme, um Messdateien samplegenau miteinander vergleichen zu können. Das Modul des Fürther Messtechnik-Spezialisten kann sowohl in Verbindung mit hauseigenen ibaPDA- und ibaPADU-S-IT-Systemen wie auch Steuerungen anderer Hersteller eingesetzt werden.

Müssen dezentrale Daten korreliert werden oder besteht die Notwendigkeit einer Messung mit absoluter Zeit, ist es in verteilten Systemen erforderlich, sämtliche Messrechner zu synchronisieren. Das ibaClock-Modul gibt eine Zeitbasis für angeschlossene ibaPDA-Systeme vor und ermöglicht so eine zeitsynchrone Erfassung und Messung der Daten über Systemgrenzen hinweg. ibaClock erreicht eine Genauigkeit besser als 1 µs. In Verknüpfung mit iba-Komponenten wird so eine samplesynchrone Abtastung mehrerer Messsysteme bis zu Abtastraten von 100 kHz möglich. Notwendig dafür sind LWL-Verbindungen von ibaClock zu den Messrechnern. Die Synchronisation erfolgt über die bidirektionale iba-Lichtwellenleitertechnik mit 32 Mbit Flex. Auch sehr weit auseinander liegende Messsysteme können synchronisiert werden. Dazu wird dann an den einzelnen Messorten jeweils ein ibaClock-Modul benötigt, das den zugehörigen Messrechner auf die globale GPS-Zeit synchronisiert.

Verschiedene Uhrzeitquellen möglich

Das Modul ibaClock kann die Zeitinformation aus unterschiedlichen Quellen empfangen. Für höchste Präzision wird das durch GPS bereitgestellte Uhrzeitsignal verwendet. Um das GPS-Signal praxisgerecht einkoppeln zu können, wird eine aktive Antenne, die Leitungslängen bis zu 400 m erlaubt, verwendet. Ist in der Anlagenumgebung bereits ein Uhrzeitsender verfügbar, so kann dessen Uhrzeitinformation über IRIG-B oder IEEE 1588 (PTP) als Zeitquelle für ibaClock verwendet werden.

Schnittstellen für externe Steuerungen

Zur Zeitsynchronisation externer Mess- und Automatisierungssysteme durch ibaClock stehen mehrere Ausgangssignale zur Verfügung. Externe Steuerungen können über DCF77, PPS oder Ethernet-basierte Netzwerkprotokolle IEEE 1588 (PTP) und NTP synchronisiert werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 827159
 98

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „iba AG bietet neues Modul ibaClock zur exakten Zeitsynchronisation verteilter Systeme“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von iba AG

Bild: Präzise Spannungsmessungen bis 150 V AC: iba präsentiert neues Eingangsmodul für NetzspannungenBild: Präzise Spannungsmessungen bis 150 V AC: iba präsentiert neues Eingangsmodul für Netzspannungen
Präzise Spannungsmessungen bis 150 V AC: iba präsentiert neues Eingangsmodul für Netzspannungen
Mit dem neuen Modul ibaM-4AI-150V-AC erweitert die iba AG die Auswahl an I/O-Modulen ihres modularen Messsystems ibaMAQS um eine leistungsstarke Lösung zur präzisen Erfassung von Spannungssignalen im industriellen Umfeld. Das Eingangsmodul wurde speziell für Anwendungen in der Energieerzeugung, Energieverteilung sowie für anspruchsvolle Spannungsmessungen im Maschinen- und Anlagenbau entwickelt. Vier galvanisch getrennte Kanäle – volle Flexibilität Das ibaM-4AI-150V-AC verfügt über vier analoge Spannungseingänge mit einem Messbereich von ±3…
Bild: Dashboards in Echtzeit und neue Perspektiven auf ZeitbereichsdatenBild: Dashboards in Echtzeit und neue Perspektiven auf Zeitbereichsdaten
Dashboards in Echtzeit und neue Perspektiven auf Zeitbereichsdaten
Mit Version 3.2 erhält ibaDaVIS ein umfangreiches Update, das sowohl bestehende Funktionalitäten erweitert als auch völlig neue Anwendungsmöglichkeiten eröffnet. Eine zentrale Neuerung ist der direkte Zugriff von ibaDaVIS auf Time-Periods. Damit lassen sich HD-Ablagen von Time-Periods als Datenquelle für Tabellen-Kacheln definieren. Auf diese Weise können Nutzer die entsprechenden Daten schnell und einfach visualisieren, als CSV-Datei exportieren oder zur weiterführenden Analyse als HDQ-Datei herunterladen. Außerdem können Daten aus zeitbasi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: L3-TSN-Switch (SFP/RJ45) für die Echtzeit-AutomationBild: L3-TSN-Switch (SFP/RJ45) für die Echtzeit-Automation
L3-TSN-Switch (SFP/RJ45) für die Echtzeit-Automation
… mit zeitunkritischem Datenverkehr arbeiten. Eine Reihe neuer Standards unter dem Oberbegriff TSN (Time Sensitive Networking) hat das Ziel, bisherige Ethernet-Netzwerke durch Zeitsynchronisation aller Teilnehmer fit zu machen für harte Echtzeitanforderungen. Zu den Kernkomponenten neuer TSN-Netze gehören naturgemäß gemanagte TSN-Switche wie der neue, …
Bild: Flottenmanagement ohne Vertragsbindung mit MTRAS@Bild: Flottenmanagement ohne Vertragsbindung mit MTRAS@
Flottenmanagement ohne Vertragsbindung mit MTRAS@
… Einsatz auf Straßenfahrzeugen • EN50155-konform zum Einsatz auf Schienenfahrzeugen • Integrierter Crash-Sensor, GPRS/GPS-Modem • Integrierte GPS-/GSM-Antennen (optional externe Stecker) •Zeitsynchronisation per GPS • Einsatz von prepaid-SIM-Karten möglich • Keine Vertragsbindung für Webportal • Extrem einfache Montage • 10 konfigurierbare externe Hardware-Eingänge …
Bild: ROScube - Robotik-Controller mit Jetson-AGX-Xavier-ModulBild: ROScube - Robotik-Controller mit Jetson-AGX-Xavier-Modul
ROScube - Robotik-Controller mit Jetson-AGX-Xavier-Modul
… AI-Computing-Performance bei gleichzeitig geringem Stromverbrauch. Zu den weiteren Features gehören die robusten, verriegelbaren USB-Anschlüsse, die Vielzahl von I/O-Schnittstellen, die Zeitsynchronisation mit GMSL2-Kameras und IMU, Remote-Power-On für Roboter und Echtzeitzugriff für CAN-Bus, GPIO und serielle Schnittstelle. Die zulässige Umgebungstemperatur …
Bild: Vollständig integriertes drahtloses Gateway mit Management & Cloud Computing UnterstützungBild: Vollständig integriertes drahtloses Gateway mit Management & Cloud Computing Unterstützung
Vollständig integriertes drahtloses Gateway mit Management & Cloud Computing Unterstützung
… die gesamte Funktionalität der E-Senza Gateways und enthält zusätzlich eine integrierte Version der gängigen drahtlosen Netzwerküberwachungssoftware SenzaWMS. Alle Managementaufgaben wie Zeitsynchronisation, Routing und Organisation für die angeschlossenen drahtlosen Sensoren oder Adapter sind nun onboard verfügbar. Sie müssen das Gateway nur anschließen, …
Erster kombinierbarer Videotest für 3G-Netze kommt von Tektronix
Erster kombinierbarer Videotest für 3G-Netze kommt von Tektronix
… über diverse Boards die Verbindung zu mehreren Schnittstellen wie E1/T1/J1 (elektrisch), STM-1 (optisch) und 10/100-MBit/s-Fast-Ethernet herstellt. Fernsteuerung und die Zeitsynchronisation (NTP/GPS) zwischen mehreren Geräten sind Standard-Leistungsmerkmale des K15. Die verfügbare Anwendungs-Software umfasst Module fürs Decodieren von Protokollen der …
E-Senza Technologies kündigt WirelessHART™ Module und Software für OEM Kunden an
E-Senza Technologies kündigt WirelessHART™ Module und Software für OEM Kunden an
… und allgemein ausgeübten HART Kommandos, die in HCF Spec-290 definiert sind. Es ist gleichzeitig auch für das Management des Netzwerkes, Zeitsynchronisation und Verbindung zum DCS-System über den Modbus-TCP verantwortlich. SenzaNMP – WirelessHART Network Manager Portal E-Senzas einzigartige WirelessHART Architektur verwendet einen externen Netzwerkmanager, …
IEEE-1588-Protokollsoftware: Version 1.03 mit neuen Features und erweiterter Hardwareunterstützung
IEEE-1588-Protokollsoftware: Version 1.03 mit neuen Features und erweiterter Hardwareunterstützung
Die genaue Zeitsynchronisation von Geräten in verteilten Anwendungen, wie z.B. in Messsystemen, Telekommunikationsanlagen, Automatisierungsanwendungen oder auch im Automobilbereich, ist zunehmend eine wichtige Anforderung. Das Precision Time Protocol (PTP) gemäß IEEE 1588 erfüllt diese Anforderung, indem es eine hochgenaue Synchronisation verteilter …
Irland macht Schule
Irland macht Schule
… aller Sensoren gebündelt und an den in Dublin stehenden Unternehmensserver übermittelt. Die drahtlosen Gateways mit einer großen Reichweite von 10mW leisten Zeitsynchronisation, Routing- und Planungsdienste und dienen als Zwischenspeicher für die gemessenen Daten. Die drahtlose Überwachungssoftware SenzaWMS hilft bei der zentralen Anzeige, Verwaltung …
Bild: National Instruments stellt sechs neue Module der C-Serie mit neuer Funktionalität und Anschlussoptionen vorBild: National Instruments stellt sechs neue Module der C-Serie mit neuer Funktionalität und Anschlussoptionen vor
National Instruments stellt sechs neue Module der C-Serie mit neuer Funktionalität und Anschlussoptionen vor
… und bauen diese aus, um Anwendern dabei zu helfen, ihre Aufgaben zu vereinfachen.“ Liste der neuen C-Serien-Module • GPS-Synchronisationsmodul NI 9467: Präzise Zeitsynchronisation für CompactRIO-Systeme in größerem Umfang mit Funktionen wie Zeitstempelung und Einstellung der Systemzeit • Chassis-Synchronisationsmodul NI 9469: Erstellen verteilter Systeme …
Cisco und NI stellen Early Access Technology Platform für Time-Sensitive Networking vor
Cisco und NI stellen Early Access Technology Platform für Time-Sensitive Networking vor
… ist, kann das Unternehmen langjährige Erfahrungen aus der Praxis in die Entwicklung eines gemeinsamen Standards für deterministische Netzwerkübertragungen mit Zeitsynchronisation über konvergente Standard-Ethernet-Verbindungen einbringen. „Das Oak Ridge National Laboratory arbeitet daran, die Stabilität und Steuerung von Stromnetzen angesichts des zunehmenden …
Sie lesen gerade: iba AG bietet neues Modul ibaClock zur exakten Zeitsynchronisation verteilter Systeme