openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuerscheinung: "Im Rosten viel Neues. Gedichte für den Alltag" von Kuno Roth

17.11.201418:41 UhrKunst & Kultur
Bild: Neuerscheinung: "Im Rosten viel Neues. Gedichte für den Alltag" von Kuno Roth
Kuno Roth: Im Rosten viel Neues
Kuno Roth: Im Rosten viel Neues

(openPR) Kein Publikum für Lyrik? Der Schweizer Schriftsteller Kuno Roth hat seinen neuen Gedichtband „Im Rosten viel Neues“ über eine Subskription durch Crowdfunding vorfinanziert. Über 200 Exemplare des Bandes wurden im Vorverkauf verbindlich bestellt und damit die nötigen Mittel gesichert. Roth tritt damit den Beweis an, dass prägnante Verse in wohl dosierter Länge den Geschmack von Leserinnen und Leser treffen.



Kuno Roth blickt mit der Genauigkeit des Lyrikers auf die kleinen und großen Wechselfälle des Lebens. Seine Betrachtungen bringt er in Versen auf den Punkt. Dass diese Verse einen Nerv beim Publikum treffen, zeigt auch das erfolgreiche Crowdfunding über die Kultur-Plattform wemakeit.com, mit dem der Gedichtband „Im Rosten viel Neues“ finanziert werden konnte.

Roth zeigt sich als aufmerksamer Beobachter: Der Berner Lyriker und langjährige Bildungsverantwortliche von Greenpeace versteht sich auf die Kunst, die Komplexität der Welt auf einen poetischen Nenner zu bringen. Egal ob es um Natur und Technik, Liebe und Verlust, Politik und Wirtschaft geht – Roths Gedichte verbinden Heiteres mit Hintersinnigem. Dabei bieten sie sowohl kurzweilige Unterhaltung als auch profunde Denkanstöße – entgegen aller Hypes und Trends. So können sich die Leserinnen und Leser die lyrischen Texte, die häppchenweise vom Autor serviert werden, noch lange nach der Lektüre auf der Zunge zergehen lassen. Fast wirken sie wie literarisches Slow Food in Fast Food-Verpackung.

Viele seiner Gedichte sind zwischen Literatur und Philosophie angesiedelt und bewegen sich mit ihrer feinen Rhetorik nahe an der Tradition von Aphorismen, die Roth lyrisch erweitert oder zuspitzt. Mit seinem literarischen Schaffen möchte Kuno Roth zu einer bewussteren, lebenswerteren Welt beitragen – und dies nicht nur immateriell durch das Nachwirken seiner Texte in den Köpfen der Leserinnen und Leser, sondern auch ganz pragmatisch. Denn der Schriftsteller unterstützt mit seinem Buch auch das Bildungsprojekt Solafrica: 2 Franken pro verkauftem Buch gehen in (Solar-) Ausbildungen junger Kenianer und Kamerunerinnen, um ihnen in ihren Heimatländern eine berufliche Perspektive zu ermöglichen.

Zum Erscheinen des Bandes „Im Rosten viel Neues“ findet am 29. November 2014 in Bern eine Vernissage als Soirée poétique et musicale statt: Von 20 bis 22 Uhr liest Kuno Roth im „punto bern“ (Thunstrasse 104, 3006 Bern) seine Gedichte. Musikalisch begleitet wird er von den Liedern und Chansons von „Jamais le Matin“.



Leseproben:


Das Leben schwingt
wie ein Blütenzweig
im Wind
auf und nieder.

Die Blüte braucht
den Zweig,
das Auf
das Nieder.

***

Steig aus
brausenden Augenblicken
ein in stille Minuten.
Lass sie wachsen
zu Zeiträumen.

Räum Zeit auf,
schirm dich ab,
gib den Augen
Atem
Pause.



Der Autor:

Kuno Roth, Jahrgang 1957, lebt in Bern und Solothurn (Schweiz). Der promovierte Chemiker ist Bildungsverantwortlicher bei Greenpeace sowie Schreiber von Aphorismen, Glossen, Kolumnen und Gedichten, die beim Wandern, Velofahren, beim Flackern einer Kerze, beim Gucken in den Himmel und Betrachten der Welt entstehen. „Im Rosten viel Neues“ ist sein vierter Gedichtband. Kolumnen und mehr hier: www.greenpeace.ch/kuno



Das Buch:

Kuno Roth
Im Rosten viel Neues
Gedichte für den Alltag
102 Seiten, Broschur
EUR 12,80 [D]
Deiningen, Januar 2015 (vorgezogenes Erscheinen: November 2014)
ISBN 978-3-943599-27-5
Verlag Steinmeier
www.Poesie21.de
erhältlich in der Schweiz über buch.ch (Stichwort „Kuno Roth“), 18.90 sfr

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 826725
 831

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuerscheinung: "Im Rosten viel Neues. Gedichte für den Alltag" von Kuno Roth“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Poesie 21 im Verlag Steinmeier

Bild: Lyrisches Debüt: "froh im freien fall" von Christine HoffmannBild: Lyrisches Debüt: "froh im freien fall" von Christine Hoffmann
Lyrisches Debüt: "froh im freien fall" von Christine Hoffmann
Christine Hoffmann aus München spielt in ihrem ersten Gedichtband mit Gegensätzen und spannt Verse zwischen harmonischer Vertrautheit und mitleidloser Kälte auf. In ihrem Lyrikdebüt richtet Christine Hoffmann den Blick auf das, was die Welt im Innersten zerreißt: die Gegensätze und Widersprüche der menschlichen Natur. Die Autorin erkundet viele Facetten der Psyche. Neugierig und offen schaut sie "mit klaren kinderaugen" auf die Gesellschaft mit all ihren Niederungen, aber auch Höhen - und nimmt diese wahr, als sei sie "frisch vom fernen ster…
10.06.2016
Bild: Neuerscheinung: 'Manchmal ist der Fluß eine Eidechse' von Norbert BüttnerBild: Neuerscheinung: 'Manchmal ist der Fluß eine Eidechse' von Norbert Büttner
Neuerscheinung: 'Manchmal ist der Fluß eine Eidechse' von Norbert Büttner
Der Berliner Schriftsteller Norbert Büttner ermöglicht in seinem neuen Gedichtband kleine Alltagserkundungen für die Leser Was ist Heimat und was Fremde? Was vergangen und was präsent? Norbert Büttner widmet sich in seinem zweiten Gedichtband "Manchmal ist der Fluß eine Eidechse" der Neu-Kartierung des Bekannten. Da taucht zum Beispiel ein "U-Bahnfahrer" in "die / Röhre das Dunkel" ein und seine fast geisterhafte Fahrt auf den Schienen mündet schließlich in der überraschenden Erkenntnis: "wenn der Tunnel endet / ist die Nacht noch / am Anfan…
08.06.2015

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Rose als Symbol der Unsterblichkeit - "Rosenduft der Liebe" von Anna RothBild: Die Rose als Symbol der Unsterblichkeit - "Rosenduft der Liebe" von Anna Roth
Die Rose als Symbol der Unsterblichkeit - "Rosenduft der Liebe" von Anna Roth
… mit ihrem neuen Gedichtband alldem, was unser Leben wunderbar und lebenswert macht. Die vorliegende Lesung aus "Rosenduft der Liebe" enthält eine Auswahl von über einem Dutzend sinnlicher Gedichte, die allesamt eins verdeutlichen: Die Rose und ihr Duft können eine Metapher für eine Vielzahl von Dingen und Gefühlen sein, die uns berühren und uns die Schönheit …
Bild: Hörbuch-Neuerscheinung: „Verliebt, verlobt, verheiratet“ - Hochzeitsgeschichten auf CDBild: Hörbuch-Neuerscheinung: „Verliebt, verlobt, verheiratet“ - Hochzeitsgeschichten auf CD
Hörbuch-Neuerscheinung: „Verliebt, verlobt, verheiratet“ - Hochzeitsgeschichten auf CD
Das stilvolle Geschichte zur Hochzeit auch kurzweilig sein können, zeigt der Berliner Hörbuchverlag O-Ton-Produktion mit seiner Neuerscheinung “Verliebt, verlobt, verheiratet“. Diese CD ist in der Reihe „Lebensart zum Hören“ erschienen, die Liebhabern anspruchsvoller Anthologien zum Hören bestens bekannt ist. Das Hörbuch mit dem doppelsinnigen Untertitel …
Bild: Die ewige Seligkeit - neue Lyrik im Stil von Busch und RothBild: Die ewige Seligkeit - neue Lyrik im Stil von Busch und Roth
Die ewige Seligkeit - neue Lyrik im Stil von Busch und Roth
… lyrischen Nachschub. Steger, der sich in der Tradition von Busch und Roth versteht, liefert allen Lyrikfreunden, die besonders die Texte dieser Literaten schätzen, neue Gedichte dieser Tradition. Die Gedichte, die Autor Heribert Steger in seiner Sammlung "Die ewige Seligkeit" vorstellt, sorgen für jede Menge literarische Unterhaltung und erinnern in …
Bild: 50 Gedichte zum 50. Geburtstag - Lyrik-Papst Anton G. Leitner enthüllt "Die Wahrheit über Uncle Spam"Bild: 50 Gedichte zum 50. Geburtstag - Lyrik-Papst Anton G. Leitner enthüllt "Die Wahrheit über Uncle Spam"
50 Gedichte zum 50. Geburtstag - Lyrik-Papst Anton G. Leitner enthüllt "Die Wahrheit über Uncle Spam"
… Akrobaten der Imagination". Bei der Lektüre von Leitners jüngstem Buch fühlt er sich "an Ernst Meister, manchmal an Joachim Ringelnatz" erinnert. Eigens für die Neuerscheinung drehte der Münchner Filmemacher Richard Westermaier ("Wildbach-Toni") einen dreiminütigen Kurzfilm. Anton G. Leitner spricht darin mit dem Kritiker Nicola Bardola über sein neues …
Bild: Deutschlands erstes „Achtsamkeits-Pilger-Journal“ ist Wegbegleiter auf der Reise zu sich selbst!Bild: Deutschlands erstes „Achtsamkeits-Pilger-Journal“ ist Wegbegleiter auf der Reise zu sich selbst!
Deutschlands erstes „Achtsamkeits-Pilger-Journal“ ist Wegbegleiter auf der Reise zu sich selbst!
… sich selbst – Schritt für Schritt, Seite für Seite, Impuls für Impuls. Es ist mehr als ein Tagebuch. Es ist ein Raum. Für Gedanken. Für Gefühle. Für dich!“Neuerscheinung ergänzt Pilgerführer der „grünen Reihe“ „MEIN WEG – Meine Reise: Achtsam unterwegs mit Körper Geist und Seele“ von Marco Fraleoni erscheint am 11. September. Die Neuerscheinung ergänzt …
Umweltpsychologie: Mitmach-Kampagnen statt isolierter Verhaltensappelle
Umweltpsychologie: Mitmach-Kampagnen statt isolierter Verhaltensappelle
… verlorene Liebesmüh und kann sogar kontraproduktiv sein: Die Strategie freiwilliger Verhaltensänderungen scheitert an der Trägheit der Massen," kritisiert Dr. Kuno Roth in der aktuellen Ausgabe von "Umweltpsychologie". Als Koordinator der internationalen Greenpeace-Jugendprojekte besitzt der Naturwissenschaftler einschlägige Erfahrungen. "Der Druck …
Bild: »Heinz Erhardt ist mein großes Vorbild« - Friedbert Vakuum veröffentlicht lustige GedichteBild: »Heinz Erhardt ist mein großes Vorbild« - Friedbert Vakuum veröffentlicht lustige Gedichte
»Heinz Erhardt ist mein großes Vorbild« - Friedbert Vakuum veröffentlicht lustige Gedichte
Im Klappentext der Neuerscheinung (Griff ins Klo, 100 lustige Gedichte, erschienen im BoD-Verlag) heißt es: »Friedbert Vakuum, einer der größten Fans von Heinz Erhardt, möchte mit seinen ‚höchst seltsamen Werken’ nunmehr selbst eine Reihe von humorvollen, leichten (aber nicht zu seichten) Gedichten herausbringen: Dabei spielt das Tagtägliche eine genauso …
Bild: Festtagsfreuden und Philosophie, die berührt im Deutschen LiteraturfernsehenBild: Festtagsfreuden und Philosophie, die berührt im Deutschen Literaturfernsehen
Festtagsfreuden und Philosophie, die berührt im Deutschen Literaturfernsehen
Autoren präsentieren ihre Gedichte aus der "Frankfurter Bibliothek 2010" Jede Woche präsentiert das Deutsche Literaturfernsehen (deutsches-literaturfernsehen.de) als Literaturforum aktuelle Autorenlesungen. Dabei versteht sich das Deutsche Literaturfernsehen auf die Entdeckung und Darbietung der substantielleren Literaturen, die aus deutscher Sprache …
Bild: Eine Sommerhochzeit mit Eheringen aus TitanBild: Eine Sommerhochzeit mit Eheringen aus Titan
Eine Sommerhochzeit mit Eheringen aus Titan
… Gold-Eheringen hin zu Edelstahl, Silber und Titan. Titan verhält sich biologisch neutral und löst somit keine allergischen oder Fremdkörperreaktionen aus. Titanringe laufen nicht an, rosten nicht und sind durch ihre Härte unempfindlicher gegen Kratzer. Aufgrund ihrer Eigenschaften lassen sich Titanpartnerringe auch im Alltag besonders gut tragen. Vier von …
Bild: Die ewige Seligkeit - Gedichte im Stil von Busch und RothBild: Die ewige Seligkeit - Gedichte im Stil von Busch und Roth
Die ewige Seligkeit - Gedichte im Stil von Busch und Roth
… lyrischen Nachschub. Steger, der sich in der Tradition von Busch und Roth versteht, liefert allen Lyrikfreunden, die besonders die Texte dieser Literaten schätzen, neue Gedichte dieser Tradition. Die Gedichte, die Autor Heribert Steger in seiner Sammlung "Die ewige Seligkeit" vorstellt, sorgen für jede Menge literarische Unterhaltung und erinnern in …
Sie lesen gerade: Neuerscheinung: "Im Rosten viel Neues. Gedichte für den Alltag" von Kuno Roth