openPR Recherche & Suche
Presseinformation

adesso entwickelt Lösung für automatisiertes EEG-Reporting beim Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz

11.11.201418:41 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Dortmund, 11. November 2014 – Eine nahtlos in die vorhandene SAP-Umgebung integrierte Lösung der adesso AG unterstützt 50Hertz umfassend bei der Detaillierung der monatlichen Veröffentlichung zum EEG-Kontostand. Der Übertragungsnetzbetreiber profitiert von einem revisionssicheren System, das manuelle Tätigkeiten deutlich reduziert.



Der Dortmunder IT-Dienstleister adesso hat beim Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) 50Hertz eine Lösung für ein automatisiertes EEG-Reporting konzipiert und implementiert. Sie ermöglicht es dem Energiedienstleister mit Sitz in Berlin, die rechtlichen Anforderungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) effizienter zu erfüllen.

Als einer der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber ist 50Hertz für das Höchstspannungsnetz im Norden und Osten Deutschlands verantwortlich. Zu seinen gesetzlichen Auflagen gehört es, alle das EEG betreffenden Sachverhalte im Rahmen der Buchführung zu separieren und monatlich zu veröffentlichen. Außerdem führt er gemeinsam mit den drei übrigen ÜNB das öffentliche Sonderkonto, welches in die Berechnung der EEG-Umlage für das jeweilige Folgejahr einfließt.

Das entsprechende Zahlungsstrom-Reporting und die Überleitungsrechnung zur GuV (Gewinn- und Verlustrechnung) sind durch große Komplexität geprägt. Sie erfordern zahlreiche Einzelschritte, die aufeinander aufbauen und sich gegenseitig bedingen. Mit der Lösung von adesso konnte 50Hertz diese Prozesse nun durchgängig automatisieren.

Das neue System ist vollständig in die SAP-Umgebung von 50Hertz und vor allem deren Finanz- und Controlling-Komponente integriert. Es unterstützt die systematische Fortschreibung von Daten aus den Anwendungsbereichen Zahlungsstrom-Reporting sowie Überleitungsrechnung und macht die bis dato notwendigen zahlreichen manuellen Tätigkeiten nahezu überflüssig. Die Anfälligkeit für Fehler ist dadurch auf ein Minimum gesenkt. Durch die Reduzierung des Abstimmungsaufwands, der bislang vor allem bei der Zusammenstellung der Reporting-Daten angefallen war, profitiert der Übertragungsnetzbetreiber von einer deutlich erhöhten Effizienz.

Die Energiewirtschaft gehört zu den Kernbranchen von adesso. Als strategischer Partner unterstützt der IT-Dienstleister die Kernprozesse von Unternehmen mit Beratung, Konzeption und Implementierung von IT-Systemen. Dabei kombiniert er seine umfassende Branchenkompetenz mit neuesten Technologien wie der Branchenlösung SAP for Utilities. Mehr als 400 Projekte bei rund 140 energiewirtschaftlichen Unternehmen hat adesso bereits erfolgreich durchgeführt.


Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/adesso abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 825768
 87

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „adesso entwickelt Lösung für automatisiertes EEG-Reporting beim Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von adesso

Bild: adesso erhöht Mitarbeiterzahl auf 5.000Bild: adesso erhöht Mitarbeiterzahl auf 5.000
adesso erhöht Mitarbeiterzahl auf 5.000
Ungebremstes Unternehmenswachstum im Corona-Jahr - adesso verdoppelt sich innerhalb von dreieinhalb Jahren - Einstellungsrekord in 2020: monatlich rund 90 Neueinstellungen - Mit Manja Dathe-Marchlewitz erreicht adesso die 5.000-Mitarbeiter-Marke* Dortmund/Berlin, 16. November 2020 - Das Wachstum des IT-Dienstleisters adesso geht ungebremst weiter: Das Unternehmen rechnet für dieses Geschäftsjahr nicht nur erstmals mit mehr als 500 Millionen Euro Umsatz, sondern begrüßt im November auch die 5000. Mitarbeiterin im Konzern. Mit durchschnit…
Bild: adesso unterstützt Migrations-Großprojekt für die Landesverwaltung Nordrhein-WestfalenBild: adesso unterstützt Migrations-Großprojekt für die Landesverwaltung Nordrhein-Westfalen
adesso unterstützt Migrations-Großprojekt für die Landesverwaltung Nordrhein-Westfalen
Dortmund, 9. November 2020 - Der Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) hat ein zweijähriges Großprojekt zur Ablösung des zentralen Großrechners in der NRW-Landesverwaltung erfolgreich abgeschlossen. Ein Teil dieses Vorhabens wurde durch den IT-Dienstleister adesso umgesetzt. Der Dortmunder IT-Spezialist war mit der Modernisierung und Migration von speziellen Verwaltungsverfahren des Landes Nordrhein-Westfalen in eine moderne Systemarchitektur beauftragt worden. Gegenstand des Migrationsprojekts in der Landesverwa…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: EEG-Umlage 2020 steigt. Wer zahlt mehr, wer verdient?Bild: EEG-Umlage 2020 steigt. Wer zahlt mehr, wer verdient?
EEG-Umlage 2020 steigt. Wer zahlt mehr, wer verdient?
… Diese entstehen durch die zunehmende Menge Ökostroms aus neuen Offshore-Windparks, die im kommenden Jahr ans Stromnetz angeschlossen werden. Für das Jahr 2020 rechnen die Übertragungsnetzbetreiber mit einem Zubau von neuen Anlagen von knapp 5,6 Gigawatt wodurch die Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien um 4% steigt. Mehrkosten durch den Anstieg der …
NATURSTROM AG: EEG-Umlage hätte stärker sinken können
NATURSTROM AG: EEG-Umlage hätte stärker sinken können
Düsseldorf, 16. Oktober 2014. Die gestrige Bekanntgabe der EEG-Umlage für 2015 durch die Übertragungsnetzbetreiber nimmt Dr. Thomas E. Banning, Vorstandsvorsitzender der NATURSTROM AG, zum Anlass, die Höhe der Umlage zu kritisieren: „Die EEG-Umlage sinkt zum Jahreswechsel leicht von 6,24 auf 6,17 Cent pro Kilowattstunde. Damit wird die Umlage 2015 wie …
Bild: Weitblick beim EinspeisermanagementBild: Weitblick beim Einspeisermanagement
Weitblick beim Einspeisermanagement
… seit Anfang des Jahres bestehenden Möglichkeit der Direktvermarktung nach § 33b EEG zunehmend Gebrauch gemacht. Wie die Statistik der vier Übertragungsnetzbetreiber auf deren Informationsplattform im Internet zeigt (http://www.eeg-kwk.net/de/Monatsprognosen.htm), ist die installierte Leistung im Rahmen des Marktprämienmodells seit Januar 2012 um fast …
Bild: ENER:GY Einspeisemanagement: Immer up-to-date und ohne Tarif-KrückenBild: ENER:GY Einspeisemanagement: Immer up-to-date und ohne Tarif-Krücken
ENER:GY Einspeisemanagement: Immer up-to-date und ohne Tarif-Krücken
… beispielsweise für die einspeiseseitige Abwicklung der MaBiS-Prozesse. Hierzu gehört insbesondere der monatliche Versand von EEG-Istwertmeldungen/-Lieferscheinen vom Verteilnetzbetreiber (VNB) an den Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) um einen zeitnahen finanziellen Ausgleich der vom VNB an die Einspeiser geleisteten Zahlungen zu gewährleisten. Auch die weiteren …
Bild: Höhere Stromkosten für Unternehmen 2017 – Jetzt gegensteuernBild: Höhere Stromkosten für Unternehmen 2017 – Jetzt gegensteuern
Höhere Stromkosten für Unternehmen 2017 – Jetzt gegensteuern
… verspäteten Anschluss von Offshore-Windparks an das Übertragungsnetz an Land oder durch langdauernde Netzunterbrechungen leistet. Ebenso stehen teils erhebliche Preiserhöhungen der Übertragungsnetzbetreiber für deren Netzentgeltanteil ins Haus. Auch diese wirken auf den Strompreis ein. Vier Übertragungsnetzbetreiber gibt es in Deutschland. Das Unternehmen …
Bild: EEG-Umlage – Energiewende – Photovoltaik - ZusammenhängeBild: EEG-Umlage – Energiewende – Photovoltaik - Zusammenhänge
EEG-Umlage – Energiewende – Photovoltaik - Zusammenhänge
… aus den Zahlen der Monate Januar bis September. Somit bleibt das letzte Quartal unberücksichtigt, wodurch die Umlage regelmäßig zu hoch angesetzt wird. Die Übertragungsnetzbetreiber schaffen ab 2012 eine Liquiditätsreserve 2012 wird die EEG-Umlage erstmals eine Liquiditätsreserve in Höhe von 12 Mrd. Euro für Übertragungsnetzbetreiber beinhalten. Ohne …
Machen lassen: Aufwand für das Einspeisemanagement in vielen Unternehmen zu hoch
Machen lassen: Aufwand für das Einspeisemanagement in vielen Unternehmen zu hoch
… etwa die einspeiseseitige Abwicklung der MaBiS-Prozesse. Dies umfasst beispielsweise den monatlichen Versand von EEG-Ist-Wertmeldungen/-Lieferscheinen vom Verteilnetzbetreiber (VNB) an den Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB), um einen zeitnahen finanziellen Ausgleich der vom VNB an die Einspeiser geleisteten Zahlungen zu gewährleisten. Das Wilken Prozessmanagement …
Bild: NEUES PRODUKT ZUR ABBILDUNG DES AKTUELLEN EEG- UND KWK-GESETZESBild: NEUES PRODUKT ZUR ABBILDUNG DES AKTUELLEN EEG- UND KWK-GESETZES
NEUES PRODUKT ZUR ABBILDUNG DES AKTUELLEN EEG- UND KWK-GESETZES
… umfassenden Aufgaben betraut. Von der Antragstellung der Anlagenbetreiber bis hin zur Abrechnung mit den einzelnen Betreibern und zum Berichtswesen für den Übertragungsnetzbetreiber und die Bundesnetzagentur ist jede Anlage revisionssicher und überprüfbar durch den Wirtschaftsprüfer zu dokumentieren. Sobald der Genehmigungsvorgang abgeschlossen ist, kann …
Steigt EEG-Umlage auf 4 Cent/kWh?!?
Steigt EEG-Umlage auf 4 Cent/kWh?!?
Am 15. Oktober ist der Tag der Entscheidung. An diesem Tag geben die Übertragungsnetzbetreiber die Höhe der EEG-Umlage für das Jahr 2011 bekannt. Diese werden in der Stromrechnung der Letztverbraucher ausgewiesen und zzgl. Umsatzsteuer in Rechnung gestellt. Aufgrund des Ausbaus erneuerbarer Energien und dem Verfall des Grundlaststrompreises an der Strombörse …
ERRP Datenaustauschprozess: Seven2one Kunden melden fristgerecht und automatisch
ERRP Datenaustauschprozess: Seven2one Kunden melden fristgerecht und automatisch
… u.a. die Stadtwerke München und die Stadtwerke Bielefeld Erzeugung ihre Planungsdaten (Stromerzeugung und -speicher) automatisch mit der Seven2one ERRP-Meldelösung an den Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB). Mit dem Liefertag 1. Oktober 2014 trat die Regelung zum Datenaustausch im Energieinformationsnetz (Strom) in Kraft (BK6-13-200). Ab sofort übermitteln …
Sie lesen gerade: adesso entwickelt Lösung für automatisiertes EEG-Reporting beim Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz