openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Busch bei der Entwicklung der neuen Mikrochip-Generation mit dabei

07.11.201418:19 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Busch bei der Entwicklung der neuen Mikrochip-Generation mit dabei
Mikrochipsproduktion
Mikrochipsproduktion

(openPR) Die bedeutenden Hersteller von Nanoelektronik-Anlagen haben sich zum „ 450-mm-Consortium“ (F450C) zusammengeschlossen, um Anlagen für die 450-Millimeter-Mikrochips der nächsten Generation zu entwickeln und zu produzieren. Busch ist Mitglied in diesem Konsortium und steuert die neueste Vakuumtechnik für diese Anlagen bei. Mit über 50-jähriger Erfahrung auf dem Gebiet der Vakuumtechnik in vielen industriellen Anwendungen hat Busch auch energieeffiziente Vakuumlösungen für anspruchsvollste Anwendungen im Bereich der Halbleiterherstellung im Programm.


„Die Kompetenz von Busch im Bereich Vakuumtechnik ist für das Konsortium ein großer Vorteil bei den Diskussionen über Lösungen für den Übergang zu 450-mm-Anlagen“, so Adrian Maynes, der Leiter des F450C-Programms.
Vakuumsysteme sind eine wichtige Komponente bei der Herstellung von Halbleitern, da sie beim Einsetzen, Beschichten oder Abätzen anfallendes, überschüssiges Material entfernen. Die Vakuumpumpen der nächsten Generation erfüllen die extremen Anforderungen der zukünftigen 450-Millimeter-Prozesse, denn sie sind noch leistungsfähiger, effizienter und zuverlässiger.
„Im F450C sind alle führenden Unternehmen der Branche vereinigt, deshalb sind wir stolz darauf, unsere Kenntnisse im Bereich der Vakuumsysteme einbringen zu können“, so Charles Kane, Präsident von Busch USA. „Die Roadmap für die Entwicklung der 450-Millimeter-Technologie steht schon seit einiger Zeit. Jetzt können auch wir die Weiterentwicklung der mit dem 450-Millimeter-Projekt verbundenen Visionen und Aufgaben mit unseren Konzepten unterstützen.“
F450C ist beim SUNY’s College of Nanoscale Science and Engineering (CNSE) in Albany/USA angesiedeltes Konsortium, das die globalen Aktivitäten zur Planung und zum Bau von Produktionseinrichtungen für 450-Millimeter-Computerchips der nächsten Generation koordiniert. Hier arbeiten zwölf der weltweit führenden Hersteller für Nanoelektronik-Produktionsanlagen zusammen: Air Liquide, Busch, CH2M HILL, CS Clean Systems, Ceres Technologies, Edwards, Haws Corporation, Mega Fluid Systems, M+W Group, Ovivo, Pfeiffer und Swagelok.
Busch ist als führender Anbieter von Vakuumtechnik unter den zwölf Konsortiumsmitgliedern ein wichtiger Partner, der mit seiner großen Produktpalette im Bereich der Vakuumtechnik, seiner langjährigen Erfahrung beim Bau von individuellen Vakuumsystemen und seinem internationalen dichten Servicenetzwerk entscheidend zum Erfolg dieses Programmes beitragen kann.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 825303
 729

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Busch bei der Entwicklung der neuen Mikrochip-Generation mit dabei“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Busch Dienste GmbH

Bild: Für Industrie 4.0 vorbereitet: Selbstregelnde Vakuumpumpe hilft EnergiesparenBild: Für Industrie 4.0 vorbereitet: Selbstregelnde Vakuumpumpe hilft Energiesparen
Für Industrie 4.0 vorbereitet: Selbstregelnde Vakuumpumpe hilft Energiesparen
Als Vollsortimenter produziert und verpackt die EG Fleischwarenfabrik Dieter Hein GmbH & Co. KG alle Arten von Fleisch- und Wurstspezialitäten für Kunden in ganz Europa und den USA. Als umweltbewusstes Unternehmen wurde schon seit je her auf ressourcenschonende und energieeffiziente Produktion geachtet. Deshalb wurde bereits vor einigen Jahren die Vakuumversorgung für die Verpackungsmaschinen zentralisiert. Dadurch wird seitdem ein hohes Energieeinsparpotential genutzt. Die Firma Dieter Hein ist der erste Fleischverarbeiter in Deutschland übe…
Bild: Sichere und effiziente Abgasreinigung durch moderne VakuumtechnikBild: Sichere und effiziente Abgasreinigung durch moderne Vakuumtechnik
Sichere und effiziente Abgasreinigung durch moderne Vakuumtechnik
Die Nouryon Akzo Nobel Industrial Chemicals GmbH stellt in Frankfurt-Höchst unter anderem Chlorkohlenwasserstoffe (CKW) her. Die bei der Methanchlorierung sowie bei der Ab- und Umfüllung der Chlorkohlenwasserstoffe anfallenden Abgase werden abgesaugt und einer zentralen Reinigungsanlage zugeführt. Für die Absaugung und die Förderung der Abgase setzt Nouryon eine Mink Klauen-Vakuumpumpe der Firma Busch ein, die durch den erzeugten Unterdruck die Abgase ansaugt, in der Vakuumpumpe verdichtet und durch den so erzeugten Überdruck durch die nachfo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: berolina feiert 50-jähriges FirmenjubiläumBild: berolina feiert 50-jähriges Firmenjubiläum
berolina feiert 50-jähriges Firmenjubiläum
… Vertriebsgesellschaften rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen sicheren und zukunftsträchtigen Arbeitsplatz. Angefangen hat das Unternehmen als Büroartikel-Vollsortimenter in Berlin. „Die Entwicklung des Mietfarbtuchs in den 1970ern war die Geburtsstunde der berolina Geschäftsidee, Verbrauchsmaterial fürs Büro wiederaufzubereiten statt wegzuwerfen – …
Bild: Dr.-Ing. Karl Busch zum Ehrensenator der Technischen Universität München ernanntBild: Dr.-Ing. Karl Busch zum Ehrensenator der Technischen Universität München ernannt
Dr.-Ing. Karl Busch zum Ehrensenator der Technischen Universität München ernannt
Für sein langjähriges Engagement und seine Verdienste um die Zukunftsentwicklung der Universität wurde Dr.-Ing. Karl Busch die Ehrensenatorwürde der Technischen Universität München (TUM) verliehen. In einer feierlichen Veranstaltung überreichte der Präsident der TUM, Prof. Thomas F. Hofmann, dem Visionär der Vakuumtechnik eine Urkunde und lobte den langjährigen …
Bild: Busch zeigt seine neue Generation von Extruder-Entgasungssystemen auf der K 2019Bild: Busch zeigt seine neue Generation von Extruder-Entgasungssystemen auf der K 2019
Busch zeigt seine neue Generation von Extruder-Entgasungssystemen auf der K 2019
… von Busch durchgesetzt. Auch bei der pneumatischen Materialzuführung ist diese Vakuumtechnologie inzwischen Stand der Technik. Auf dem Messestand zeigt Busch die neueste Entwicklung bei Mink Klauen-Vakuumpumpen: Die Mink MV 0600 B ist standardmäßig mit einem frequenzgeregelten Antriebsmotor ausgestattet und kann somit die Saugleistung dem tatsächlichen …
Bild: Busch auf dem HärtereiKongress 2019Bild: Busch auf dem HärtereiKongress 2019
Busch auf dem HärtereiKongress 2019
Energieeffiziente Vakuumtechnologie für die WärmebehandlungBusch Vacuum Solutions stellt auf dem HärtereiKongress in Köln seine zuverlässigen Vakuumlösungen für den Einsatz in der Wärmebehandlung vor. Zum ersten Mal wird Busch sein neues energieeffizientes und wartungsarmes Vakuumsystem Combi BRV vorstellen. Dieses besteht aus einer ölgeschmierten R …
Squire veröffentlicht positive Ergebnisse von erster Testphase von neuem FPGA-Prototyp von ASIC-Mikrochip
Squire veröffentlicht positive Ergebnisse von erster Testphase von neuem FPGA-Prototyp von ASIC-Mikrochip
… Blockchain-Branche aus dem sprichwörtlichen Keller in die Vorstandsebene heben. Stefan Matthews, Chairman von nChain, einem branchenführenden Unternehmen im Bereich der Blockchain-Forschung und -Entwicklung, und Director von Squire Mining, fügte hinzu: Die ersten Ergebnisse weisen darauf hin, dass dieser ASIC-Mikrochip das Potenzial aufweist, bei der nächsten …
Bild: 50 Jahre Busch Vakuumpumpen und SystemeBild: 50 Jahre Busch Vakuumpumpen und Systeme
50 Jahre Busch Vakuumpumpen und Systeme
… Meilensteine in der Vakuumtechnik zu setzen. Der Beginn war die Huckepack, eine Drehschieber-Vakuumpumpe mit zwei Stufen, platzsparend und robust. Es folgte als nächste revolutionierende Entwicklung die R 5, eine Vakuumpumpe, die modular aufgebaut und die bis heute die erfolgreichste Vakuumpumpe überhaupt ist. Millionenfach im Einsatz hat diese Vakuumpumpe, …
Bild: Präsentation der neuen Generation von Mink MV Klauen-Vakuumpumpen an der PowtechBild: Präsentation der neuen Generation von Mink MV Klauen-Vakuumpumpen an der Powtech
Präsentation der neuen Generation von Mink MV Klauen-Vakuumpumpen an der Powtech
… die pneumatische Saugförderung vor Jahren einen Industriestandard geschaffen. Mit der neuen Mink MV Generation konnte dieser Standard in punkto Energieeffizienz, Geräuschentwicklung und Kompaktheit weiter optimiert werden. Die bewährten Eigenschaften wie die trockene und berührungsfreie Arbeitsweise wurden beibehalten. Dies bedeutet ein Betrieb ohne …
Bild: Busch Vacuum Solutions als Deutschlands Top Familienunternehmen 2020 von der Wirtschaftswoche ausgezeichnetBild: Busch Vacuum Solutions als Deutschlands Top Familienunternehmen 2020 von der Wirtschaftswoche ausgezeichnet
Busch Vacuum Solutions als Deutschlands Top Familienunternehmen 2020 von der Wirtschaftswoche ausgezeichnet
… Qualität, Innovation, Nachhaltigkeit und das Image als Firma und Arbeitgeber. Diese Ergebnisse setzten die Marktforscher anschließend ins Verhältnis zur durchschnittlichen Umsatz- und Mitarbeiterentwicklung sowie den angemeldeten Patenten zwischen 2016 und 2018. Busch Vacuum Solutions wurde 1963 von Dr.-Ing. Karl und seiner Frau Ayhan Busch gegründet und …
Bild: Wirtschaftsmedaille für Ayhan und Dr. Karl BuschBild: Wirtschaftsmedaille für Ayhan und Dr. Karl Busch
Wirtschaftsmedaille für Ayhan und Dr. Karl Busch
… erste Vakuumpumpe zur Verpackung von Lebensmitteln. Das Folgeprodukt „R5“, eine kompakte Drehschieber-Vakuumpumpe, revolutionierte die Lebensmittelverpackung. Einen weiteren Meilenstein stellte die Entwicklung der Schrauben-Vakuumpumpe „COBRA“ dar. Die internationale Expansion der Busch Gruppe begann bereits im Jahre 1971 mit der Gründung einer Vertriebsgesellschaft …
Bild: Zehn Jahre Team Nanotec GmbHBild: Zehn Jahre Team Nanotec GmbH
Zehn Jahre Team Nanotec GmbH
… der Nanotechnologie feiert die Team Nanotec GmbH in diesen Tagen ihr zehnjähriges Bestehen. Das Unternehmen war 1998 als Ausgründung aus dem IBM-Entwicklungslabor in Böblingen entstanden und hatte sich als Mieter im Institut für Mikro- und Informationstechnik der Hahn-Schickard-Gesellschaft (HSG-IMIT) in Villingen-Schwenningen angesiedelt. Team Nanotec …
Sie lesen gerade: Busch bei der Entwicklung der neuen Mikrochip-Generation mit dabei