(openPR) München 22.10.2014 – Auf der EclipseCon Europe 2014, die am 30.10.2014 in Ludwigsburg stattfindet, bringt Thomas Schütz, Geschäftsführer der PROTOS Software GmbH, das Internet der Dinge in der Industrie zum Leben. Die Fragen, was sind die „Dinge“ in diesem Internet der Dinge (kurz IoT) und wie lassen sie sich im Industrieumfeld implementieren, beantwortet er gemeinsam mit Jürgen Rose von IBH Systems und Dr. Alois Zoitl vom Fortiss anhand eines Live-Szenarios.
Die “Dinge” haben in einer realen Embedded Applikations-Welt mehr zu tun als nur ein paar Sensorwerte ins Internet zu spiegeln. Komplexes Verhalten zwischen Sensoren und Aktuatoren ist zu implementieren. Das umfasst neben den eigentlichen Funktionen auch nicht-funktionale Anforderungen wie Sicherheit (Safety und Security) und Echtzeitverhalten im Mikrosekundenbereich. Es sind gigantische Datenmengen zu aggregieren, zu speichern, zu visualisieren und an andere „Dinge“ bzw. an Menschen zu kommunizieren.
Um umfassend das Potenzial Industrie-naher IoT-Lösungen herauszukitzeln, sind die entsprechend unterstützenden Entwicklungswerkzeuge erforderlich. Die Anforderungen an diese Werkzeuge sind hoch:
? Sie sollen komplexe Steuerungssoftware auf hohem Abstraktionslevel und plattformunabhängig modellieren.
? Sie sollen die Kommunikationsschnittstellen modellieren – Daten und Befehle einschließlich deren Semantik abrufen und liefern.
? Sie sollen die erfassten Daten handhaben, konzentrieren und verarbeiten, sie in geeigneter Weise dem Benutzer anzeigen und außerdem die Steuerung der „Dinge“ überwachen.
Diese Anforderungen werden mit einer Werkzeugkette erfüllt, die auf bereits existierenden Eclipse-Projekten aufsetzt. Thomas Schütz zeigt mit den Partnern einer Live-Präsentation die Softwareentwicklung der “Dinge” mit 4DIAC und eTrice sowie den Einsatz von EclipseSCADA für die Datenerfassung, visualisierung und die Überwachung der „Dinge“. Diese Werkzeugkette wird live an Hand eines verteilten Systems mit mehreren Ampelsystemen demonstriert, die die Zuschauer selbst steuern. Ein aufschlussreiches Erlebnis, wie sich Industriegeschehen auf Knopfdruck perfekt verbinden und automatisieren lässt.
Über PROTOS Software GmbH
PROTOS ist seit der Gründung im Jahr 1996 auf komplexe Embedded Systeme fokussiert. Zu den Kunden zählen Konzerne und Mittelständler in der Automobilindustrie, Telekommunikation, Medizintechnik und im Maschinenbau wie auch diverse Unternehmen in weiteren Marktsegmenten, die einen erhöhten Automatisierungsgrad fordern.
PROTOS ist spezialisiert auf die Entwicklung modellbasierter, domänenspezifischer Werkzeugketten und Applikationen für Embedded Systeme. PROTOS bietet seinen Kunden das schnelle Prototyping innovativer Anwendungen, die operative Beratung zu Systemarchitekturen, Plattformen und Tools wie auch das Engineering von Embedded Systemen bis hin zu schlüsselfertigen Softwaresteuerungen.
Die modellbasierte, durchgängige Toolkette eTrice hat PROTOS im Rahmen der Eclipse Open Source Community entwickelt. Diese Tool-Umgebung steht jedem Embedded-Softwareentwickler frei zur Verfügung, um damit innovative und robuste Industrielösungen zu schaffen.