openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Industrielles Internet der Dinge mit Eclipse

28.10.201408:51 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) München 22.10.2014 – Auf der EclipseCon Europe 2014, die am 30.10.2014 in Ludwigsburg stattfindet, bringt Thomas Schütz, Geschäftsführer der PROTOS Software GmbH, das Internet der Dinge in der Industrie zum Leben. Die Fragen, was sind die „Dinge“ in diesem Internet der Dinge (kurz IoT) und wie lassen sie sich im Industrieumfeld implementieren, beantwortet er gemeinsam mit Jürgen Rose von IBH Systems und Dr. Alois Zoitl vom Fortiss anhand eines Live-Szenarios.



Die “Dinge” haben in einer realen Embedded Applikations-Welt mehr zu tun als nur ein paar Sensorwerte ins Internet zu spiegeln. Komplexes Verhalten zwischen Sensoren und Aktuatoren ist zu implementieren. Das umfasst neben den eigentlichen Funktionen auch nicht-funktionale Anforderungen wie Sicherheit (Safety und Security) und Echtzeitverhalten im Mikrosekundenbereich. Es sind gigantische Datenmengen zu aggregieren, zu speichern, zu visualisieren und an andere „Dinge“ bzw. an Menschen zu kommunizieren.

Um umfassend das Potenzial Industrie-naher IoT-Lösungen herauszukitzeln, sind die entsprechend unterstützenden Entwicklungswerkzeuge erforderlich. Die Anforderungen an diese Werkzeuge sind hoch:
? Sie sollen komplexe Steuerungssoftware auf hohem Abstraktionslevel und plattformunabhängig modellieren.
? Sie sollen die Kommunikationsschnittstellen modellieren – Daten und Befehle einschließlich deren Semantik abrufen und liefern.
? Sie sollen die erfassten Daten handhaben, konzentrieren und verarbeiten, sie in geeigneter Weise dem Benutzer anzeigen und außerdem die Steuerung der „Dinge“ überwachen.

Diese Anforderungen werden mit einer Werkzeugkette erfüllt, die auf bereits existierenden Eclipse-Projekten aufsetzt. Thomas Schütz zeigt mit den Partnern einer Live-Präsentation die Softwareentwicklung der “Dinge” mit 4DIAC und eTrice sowie den Einsatz von EclipseSCADA für die Datenerfassung, visualisierung und die Überwachung der „Dinge“. Diese Werkzeugkette wird live an Hand eines verteilten Systems mit mehreren Ampelsystemen demonstriert, die die Zuschauer selbst steuern. Ein aufschlussreiches Erlebnis, wie sich Industriegeschehen auf Knopfdruck perfekt verbinden und automatisieren lässt.


Über PROTOS Software GmbH

PROTOS ist seit der Gründung im Jahr 1996 auf komplexe Embedded Systeme fokussiert. Zu den Kunden zählen Konzerne und Mittelständler in der Automobilindustrie, Telekommunikation, Medizintechnik und im Maschinenbau wie auch diverse Unternehmen in weiteren Marktsegmenten, die einen erhöhten Automatisierungsgrad fordern.

PROTOS ist spezialisiert auf die Entwicklung modellbasierter, domänenspezifischer Werkzeugketten und Applikationen für Embedded Systeme. PROTOS bietet seinen Kunden das schnelle Prototyping innovativer Anwendungen, die operative Beratung zu Systemarchitekturen, Plattformen und Tools wie auch das Engineering von Embedded Systemen bis hin zu schlüsselfertigen Softwaresteuerungen.

Die modellbasierte, durchgängige Toolkette eTrice hat PROTOS im Rahmen der Eclipse Open Source Community entwickelt. Diese Tool-Umgebung steht jedem Embedded-Softwareentwickler frei zur Verfügung, um damit innovative und robuste Industrielösungen zu schaffen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 823234
 653

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Industrielles Internet der Dinge mit Eclipse“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PROTOS Software GmbH

Bild: eTrice geht den nächsten SchrittBild: eTrice geht den nächsten Schritt
eTrice geht den nächsten Schritt
München 27.10.2015 – Die nächste Release von eTrice ist veröffentlicht. Die Release 0.5.0 bietet neben vielen Verbesserungen auch diverse Neuigkeiten. Dipl.-Ing. Thomas Schütz, eTrice-Projektleiter und Geschäftsführer der PROTOS Software GmbH freut sich über den nächsten Schritt, den eTrice mit dieser Release nimmt: „Bei PROTOS setzen wir auf Abstraktion und Automation, um in der Softwareentwicklung effiziente Lösungen zu schaffen. Im eigenen Interesse treibt unser Team das modellgetriebene Framework eTrice auf Basis von Eclipse Modellierungs…
Finanzsysteme lernen von Embedded Systemen
Finanzsysteme lernen von Embedded Systemen
Die Systeme, die im Hintergrund das Finanzwesen steuern, haben auf den ersten Blick nicht viel mit Embedded Systemen gemeinsam, da sie sich auf ganz unterschiedliche Themen fokussieren. Aber trotzdem stehen sie heutzutage oft ähnlichen Herausforderungen gegenüber. Die Finanzwelt lebt von ihrem rasant schnellen Informationsfluss, was nur durch systematische Automatisierung machbar ist. Und genau hier liegen die Parallelen zu Embedded Systemen: Die Systeme müssen mit komplexer Ereignissteuerung sowie zustandsabhängigem Verhalten umgehen wie z.B…

Das könnte Sie auch interessieren:

Free Eclipse Plug-in for Rich Internet Application Development
Free Eclipse Plug-in for Rich Internet Application Development
Basel, Switzerland - November 09, 2004 - Canoo has released a new plug-in for Eclipse 3.0 that simplifies Rich Internet Application (RIA) development with the UltraLightClient (ULC) Java library. The new plug-in provides a tight ULC integration into the Eclipse IDE, enabling developers to deliver pure Java-based RIAs with unprecedented efficiency. Building …
Industrie 4.0 und IoT
Industrie 4.0 und IoT
… weitergehenden Vertiefungsmöglichkeiten in den Trainings „IPv6 im IoT“ und „Wireless für IoT“. Spezielles Wissen für Industrieanwendungen liefern die Seminare „Industrielles Ethernet I“ und „Industrielles Ethernet II“, „Security in Fabrikationsumgebungen“ und „WLAN in Fabrikationsumgebungen“. Die Trainings mit deutschsprachigen Unterlagen sind exklusiv …
New ULC Visual Editor for Eclipse 3.0.1 available
New ULC Visual Editor for Eclipse 3.0.1 available
… editor, Java developers can visually compose rich, desktop-like graphical user interfaces (GUIs) for enterprise web applications within the Eclipse development environment. Build Rich Internet Applications Visually The newly enhanced ULC Visual Editor helps developers to visually design web applications with Canoo's Java library for Rich Internet Applications, …
Bild: 1&1 und Innoopract kooperieren bei Open Source Projekt Rich AJAX Plattform (RAP)Bild: 1&1 und Innoopract kooperieren bei Open Source Projekt Rich AJAX Plattform (RAP)
1&1 und Innoopract kooperieren bei Open Source Projekt Rich AJAX Plattform (RAP)
Eclipse auf dem Server Karlsruhe, 22. Februar 2007. Die 1&1 Internet AG und Innoopract Informationssysteme GmbH, Gründungsmitglied der Eclipse Foundation und führender Anbieter von Dienstleistungen und Produkten im Eclipse-Umfeld, haben heute ihre Kooperation für das Eclipse Open Source Projekt Rich AJAX Plattform (RAP) (http://eclipse.org/rap) …
Bild: Der Internet of Things Solutions World Congress kehrt zur zweiten Edition nach Barcelona zurückBild: Der Internet of Things Solutions World Congress kehrt zur zweiten Edition nach Barcelona zurück
Der Internet of Things Solutions World Congress kehrt zur zweiten Edition nach Barcelona zurück
… of Things Solutions World Congress (IoTSWC) kehrt im Oktober zu seiner zweiten Auflage nach Barcelona zurück und bringt dort die weltweit führenden Unternehmen und Influencer im Bereich industrielles Internet der Dinge (IIoT) zusammen. Organisiert wird das Event von der Messe Barcelona – Fira Barcelona – und findet vom 25. bis 27. Oktober im Gran Via …
Bild: spreed überträgt den Eclipse Summit Europe 2007 live aus LudwigsburgBild: spreed überträgt den Eclipse Summit Europe 2007 live aus Ludwigsburg
spreed überträgt den Eclipse Summit Europe 2007 live aus Ludwigsburg
… und die Wirtschaftsförderung in der Region Stuttgart übertragen den Eclipse Summit an beiden Tagen in der Zeit zwischen 9:00 - 17:00 Uhr live ins Internet. Mit dem folgenden Link können Sie live am Webcast teilnehmen: https://one.spreed.com/c/153266816 Die Vorträge des Eclipse Summit Europe werden live mit Ton/Video, den Sprecher Präsentationen und mit …
Bild: Innoopract wird strategisches Mitglied der Eclipse FoundationBild: Innoopract wird strategisches Mitglied der Eclipse Foundation
Innoopract wird strategisches Mitglied der Eclipse Foundation
… Seibt, Vorsitzender des Vorstandes Linux Business Campus und langjähriger, erfahrener Software Manager, unter anderem früher als Geschäftsführer bzw. Vorstand bei IBM, United Internet, SuSE und Novell. Das wirtschaftliche Potential durch die kollaborative Erstellung von Software ist beträchtlich. Eclipse ist ein gutes Beispiel für die Vereinbarkeit von …
Industrial Ethernet
Industrial Ethernet
Neue ExperTeach Networking Kurse Dietzenbach, 02.10.2015 – Die ExperTeach GmbH hat ihr Portfolio um die Kurse „Industrielles Ethernet I – Design und Implementierung“ und „Industrielles Ethernet II – Spezielle Anforderungen und Protokolle“ erweitert. Im Umfeld der Steuerungstechnik und dem Internet of Things (IoT) findet derzeit ein Umbruch statt. Zur …
Industrie 4.0 und IoT
Industrie 4.0 und IoT
… weitergehenden Vertiefungsmöglichkeiten in den Kursen „IPv6 im IoT“ und „Wireless für IoT“. Industrie 4.0 Spezielles Wissen für Industrieanwendungen liefern die Trainings „Industrielles Ethernet I“ und „Industrielles Ethernet II“, „Security in Fabrikationsumgebungen“ und „WLAN in Fabrikationsumgebungen“. Die Seminare mit deutschsprachigen Unterlagen sind exklusiv …
Das Internet der Dinge ganz praktisch: Was kommt und wo es ‚klemmt‘
Das Internet der Dinge ganz praktisch: Was kommt und wo es ‚klemmt‘
Am 10. Juni fand in den Räumen des Modehauses bonprix der sechste Hamburger SAP Inside Track statt. 35 Teilnehmer diskutierten in zwangloser Atmosphäre, was das Internet der Dinge für sie als Programmierer und SAP-Experten mit sich bringt und worauf sie sich einstellen müssen. Eingeladen hatten Peter Langner, SAP Mentor und Inhaber von ADventas Consulting, …
Sie lesen gerade: Industrielles Internet der Dinge mit Eclipse