openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mastersschwimmer der SG Rhein-Erft-Köln holen 8 NRW-Titel in Lünen

27.10.201418:26 UhrSport
Bild: Mastersschwimmer der SG Rhein-Erft-Köln holen 8 NRW-Titel in Lünen
Die SG REK-Masters in Lünen, v.l.: Florian Schröder, Britta Simonis, Dagmar Winzen, Andreas Eßer
Die SG REK-Masters in Lünen, v.l.: Florian Schröder, Britta Simonis, Dagmar Winzen, Andreas Eßer

(openPR) Bei den NRW-Meisterschaften der Masters auf der Kurzbahn in Lünen trumpften die Teilnehmer der SG Rhein-Erft-Köln erneut groß auf: Nicht weniger als acht NRW-Titel und vier Vize-Titel holten die vier Aktiven nach Erftstadt. Damit belegte die Mannschaft im Medaillenspiegel Platz 10 von 74 teilnehmenden Vereinen.

Nachdem Britta Simonis, Dagmar Winzen, Florian Schröder und Andreas Eßer im August bei den NRW-Meisterschaften auf der Langbahn (Solingen) in exakt gleicher Besetzung bereits die Staffeltitel über 4x50m Freistil und 4x50m Lagen erringen konnten, gelang ihnen in Lünen nun die „Bestätigung“: Über beide Strecken sind sie die schnellsten NRW-Staffeln in der AK 120-159. Mit 1:52,25 (Freistil-Staffel) und 2:10,54 (Lagen-Staffel) konnten sie ihre Bestzeiten weiter steigern.

Bei den Einzelstrecken sicherte sich Dagmar Winzen (AK 40) über 50m und 100m Rücken den 1. Platz (0:35,31 / 1:15,37). Auf der 50m-Strecke schlug sie mit fast 3 Sekunden Vorsprung auf die Konkurrenz an, auf der 100m-Strecke waren es 7 Sekunden. Silber gab es für 100m Freistil in 1:07,09.

Britta Simonis (AK 45) wurde ebenfalls zweifache NRW-Meisterin, sie siegte über 50m Freistil in 0:30,00 und über 50m Schmetterling in 0:34,31. Zudem schwamm sie über 100m Lagen noch auf den Silberrang (1:19,35).

Neben seinen beiden Staffeleinsätzen ging Florian Schröder (AK 20) über fünf weitere Einzelstrecken an den Start. Zwei Mal Gold und NRW-Titel erzielte er über 50m Freistil in 0:24,76, und 50m Schmetterling in 0:27,06. Silber errang er über 100 Schmetterling (0:59,18) und 100m Freistil (0:54,31). Über 200m Freistil belegete er in 2:00,96 Platz 4.

Komplettiert wurden die guten Leistungen mit Platz 6 von Andreas Eßer (AK 45) über 100m Lagen (1:14,31).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 823005
 1471

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mastersschwimmer der SG Rhein-Erft-Köln holen 8 NRW-Titel in Lünen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SG Rhein-Erft-Köln

Bild: Fünfmal Bronze und viele persönliche Bestzeiten für Erftstädter Schwimm-NachwuchsBild: Fünfmal Bronze und viele persönliche Bestzeiten für Erftstädter Schwimm-Nachwuchs
Fünfmal Bronze und viele persönliche Bestzeiten für Erftstädter Schwimm-Nachwuchs
Bei den Bezirksmeisterschaften der Jahrgänge 2001-2005 männlich und 2003-2005 weiblich zeigte sich der Nachwuchs der SG Rhein-Erft-Köln am vergangenen Wochenende in guter Form. Neben fünf Bronzeplätzen freuten sich die Aktiven und das Trainergespann Paul Habricht/Evelyn Schäfer vor allem über die Vielzahl an persönlichen Bestleitungen, die im Kölner Schwimmleistungszentrum aufgestellt wurden. Allein drei Medaillen gingen auf das Konto von Catharina Fecke (Jg. 2003), die über 100m, 200m und 400m Freistil jeweils als Dritte anschlug. Die Bronz…
04.05.2015
Bild: 5 Deutsche Meistertitel für die SG Rhein-Erft-Köln bei den Deutschen Schwimm-Meisterschaften der MastersBild: 5 Deutsche Meistertitel für die SG Rhein-Erft-Köln bei den Deutschen Schwimm-Meisterschaften der Masters
5 Deutsche Meistertitel für die SG Rhein-Erft-Köln bei den Deutschen Schwimm-Meisterschaften der Masters
Die Erftstädter Altersklassen-Schwimmer sorgten bei den Deutschen Masters-Meisterschaften vom 17.-19. April in Köln für eine wahre Medaillenflut. Alle 8 Aktiven sicherten sich über sämtliche gemeldete Strecken Edelmetall, darunter 5x Titel-Gold. Die 4x100m-Lagenstaffel der Herren holte sich in der Altersklasse B in der Besetzung Simon Diefenthal, Paul Habricht, Sven Spitzley und Florian Schröder den Masters-Titel in 4:08,82min. Der Vorsprung auf die zweitplatzierte Staffel des PSV Leipzig betrug fast 12 Sekunden. Die 4x100m Lagenstaffel Mi…
20.04.2015

Das könnte Sie auch interessieren:

Kommunen Online – Das Bildungsnetz Rhein-Erft setzt auf den 'step one Solution Server'
Kommunen Online – Das Bildungsnetz Rhein-Erft setzt auf den 'step one Solution Server'
Der Rhein-Erft-Kreis setzt schon seit einigen Jahren erfolgreich das Content Management System 'step one Solution Server' ein. Da scheint es nicht weiter verwunderlich, dass das Amt für Informationstechnologie des Rhein-Erft-Kreises auf der Basis eines step-one-Solution-Server-Modules, des so genannten 'Contact Managers', eine Informations-Plattform für ihre Bürger entwickelt hat. Diese Plattform heißt 'Bildungsnetz Rhein-Erft' und hat zum Ziel, die Anbindung der regionalen Bildungseinrichtungen an die Content-Pflege im Internet zu vereinfach…
Bild: 484 Top-Azubis geehrt - darunter vier Auszubildende aus dem CJD FrechenBild: 484 Top-Azubis geehrt - darunter vier Auszubildende aus dem CJD Frechen
484 Top-Azubis geehrt - darunter vier Auszubildende aus dem CJD Frechen
Mehr als 11.000 Frauen und Männer haben im Winter 2015/16 und im Sommer 2016 im Bezirk der IHK Köln ihre Abschlussprüfungen abgelegt. 484 von ihnen erreichten mit mindestens 92 von 100 möglichen Punkten die Bestnote „Sehr gut“. Sie wurden bei Feierstunden in Köln, Brühl, Bergisch Gladbach und Gummersbach geehrt. Die Ehrung für 120 junge Leute, die ihre Ausbildung im Rhein-Erft-Kreis absolviert hatten, fand im Phantasialand statt. Dort gratulierte Thorsten Zimmermann, Zweigstellenleiter Rhein-Erft der IHK Köln und IHK-Vizepräsident Hans-Ewald …
Senat und Hochschulrat der TH Köln begrüßen Hochschulerweiterung
Senat und Hochschulrat der TH Köln begrüßen Hochschulerweiterung
Der Senat und der Hochschulrat der TH Köln unterstützen das Konzept der Hochschulleitung zum Aufbau eines neuen Hochschulstandorts im Rhein-Erft-Kreis. Mit dem Vorhaben, einen neuen Hochschulstandort zu errichten, reagiert die Hochschule auf die Bevölkerungsentwicklung in der Region und möchte die hohe Nachfrage nach Studienplätzen sowie nach qualifizierten Fachkräften nachhaltig sichern. Mit dem Campus möchte die TH Köln zugleich einen wesentlichen Beitrag zum Strukturwandel in der Region leisten. --- Das Vorhaben, einen neuen Hochschulstan…
Bezirksvertreter kommt aus Bonn
Bezirksvertreter kommt aus Bonn
Markus Dietrich mit überwältigender Mehrheit gewählt. Auf der Bezirkswahlversammlung der JuLis Köln/Bonn am Sonntag, den 5.2.2006 in Bonn-Auerberg wurde der Bonner junge Liberale Markus Dietrich zum Bezirksvertreter im Landesvorstand der JuLis NRW gewählt. Dietrich erreichte mit 40 von 45 Stimmen ein überwältigendes Ergebnis und freut sich auf seine neue Aufgabe: „Ich möchte vor allem als Moderator zwischen den Kreisverbänden und dem Landesverband NRW dienen und die Interessen des Bezirkverbandes Köln/Bonn wirksam im Landesvorstand geltend m…
Bild: Rafting - Neuer Trend in Düsseldorf und Umgebung für jedermannBild: Rafting - Neuer Trend in Düsseldorf und Umgebung für jedermann
Rafting - Neuer Trend in Düsseldorf und Umgebung für jedermann
Die Outdoorfirma River-Rafting.de will mit einem spritzigen Wildwasser-Rafting-Angebot nun auch NRW vom Trendsport überzeugen. Die junge Outdoorfirma River-Rafting.de setzt neue Trends in Düsseldorf und NRW. Mit Wildwasser-Rafting-Schlauchbooten Erft und Rhein hinunter paddeln, das kann nun jeder der Lust auf dieses Event hat. Ob Freunde, Familie oder kleine Gruppen wie Junggesellenabschiede oder Vereinsfahrten, jeder ist willkommen bei diesem Trip. Die Boote mit bis zu 14 Sitzplätzen werden von ausgebildeten Wildwasser-Guides gesteuert, s…
Bild: Angela Sievernich bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften der SchwimmenBild: Angela Sievernich bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften der Schwimmen
Angela Sievernich bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften der Schwimmen
Bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften der Schwimmer, die vom 19.-22. November in der Wuppertaler Schwimmoper ausgetragen wurden, konnte Angela Sievernich von der SG Rhein-Erft-Köln (SG REK) ihre derzeitige Topform erneut unter Beweis stellen. Erst vor zwei Wochen, bei den NRW-Meisterschaften an gleicher Stelle, hatte sie ihre Bestzeit über 50m Brust …
Bild: Rafting-Touren auf Erft und RheinBild: Rafting-Touren auf Erft und Rhein
Rafting-Touren auf Erft und Rhein
Rafting-Touren auf Erft und Rhein Wilder Outdoor-Spaß in wildem Gewässer vor den Toren des Ruhrgebiets? Echtes Wildwasser, wenn auch nur leichtes, findet man auf der Erft und genau dort gibt es jetzt Wildwasser-Rafting-Touren. Kanutouren sind out. Bei einer Rafting-Tour geht es ein wenig wilder zu als im kleinen Paddelboot auf dem See. Die Outdoorfirma River-Rafting überzeugt jetzt auch endlich in NRW von dem spritzigen Trendsport, der nun wirklich nichts mit bloßem Kanufahren zu tun hat. In echten Wildwasser-Rafting-Booten mit bis zu 14 Si…
Bild: Antrag auf Erteilung eines Vorbescheids für Kiesgrube darf nicht zurückgestellt werdenBild: Antrag auf Erteilung eines Vorbescheids für Kiesgrube darf nicht zurückgestellt werden
Antrag auf Erteilung eines Vorbescheids für Kiesgrube darf nicht zurückgestellt werden
Das Verwaltungsgericht Köln hat mit Beschluss vom 24.07.2020 zum Aktenzeichen 14 L 419/20 entschieden, dass der Rhein-Erft-Kreis die Entscheidung über den Antrag eines Unternehmens auf Erteilung eines abgrabungsrechtlichen Vorbescheids nicht für ein Jahr zurückstellen darf. Aus der Pressemitteilung des VG Köln vom 27.07.2020 ergibt sich: Die Antragstellerin, ein Unternehmen, beabsichtigt auf einer Fläche von mehr als 91 ha den Abbau von Kies, Sand und Lehm. Die von dem Abbau betroffenen Grundstücke liegen in den Gebieten der beigeladenen Ko…
Bild: Logistikkongress Köln will Signal setzenBild: Logistikkongress Köln will Signal setzen
Logistikkongress Köln will Signal setzen
Mit dem Logistikkongress LOG:06 will sich die Region Köln als hochmoderner Logistik-Knoten im Schnittpunkt aller Verkehrsträger profilieren. Neben Paris und London ist NRW, mit dem Ruhrgebiet und der Region Köln, die drittgrößte Agglomeration Europas und hat sich dank seiner zentralen Lage zu einem attraktiven Logistikstandort in Deutschland und Europa entwickelt. Die Region Köln ist dabei ein wichtiger Logistik-Knoten. Mit optimaler Straßenanbindung an die Ballungsräume Ruhrgebiet, Rhein-Main, Brüssel und Paris. Im Güterverkehr kann die Re…
Bild: 13.400 lebensrettende Maßnahmen für alle MieterBild: 13.400 lebensrettende Maßnahmen für alle Mieter
13.400 lebensrettende Maßnahmen für alle Mieter
Mit der Installation von Rauchmeldern für ihren gesamten Bestand von über 3.100 Wohnungen setzt die GWG Rhein-Erft als größte Vermieterin im Rhein-Erft Kreis ein deutliches Zeichen in der Brandrauchprävention. Die Installation von billigen Rauchmeldern kann sehr gefährlich sein, daher hat sich die GWG Rhein-Erft für einen zuverlässigen Partner entschieden. Die Firma Pyrexx ist ein kompetenter Dienstleister der Wohnungswirtschaft, der qualitativ hochwertige Rauchmelder installiert und für alle Mieter des kommunalen Wohnungsunternehmen eine si…
Sie lesen gerade: Mastersschwimmer der SG Rhein-Erft-Köln holen 8 NRW-Titel in Lünen