openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BGM-Wissensbilanz: Paritätische Dienste Bremen gGmbH etabliert Betriebliches Gesundheitsmanagement

23.10.201418:12 UhrGesundheit & Medizin
Bild: BGM-Wissensbilanz: Paritätische Dienste Bremen gGmbH etabliert Betriebliches Gesundheitsmanagement
Paritätische Dienste Bremen gGmbH | BGM-Wissensbilanz
Paritätische Dienste Bremen gGmbH | BGM-Wissensbilanz

(openPR) Preisgekröntes Verfahren der BGM-Wissensbilanz erstmalig im Einsatz | Gezielte Maßnahmen erhalten und erhöhen nun die Gesundheit der Mitarbeiter/-innen

Die PARITÄTISCHEN DIENSTE BREMEN gGmbH (im Folgenden: PDB gGmbH) begegnet der Herausforderung des demografischen Wandels und der Mitarbeitergewinnung in der Pflege mit der Einführung eines zielgerichteten Betrieblichen Gesundheits-Management (BGM).



Für die systematische Entwicklung des zukünftigen Betrieblichen Gesundheitsmanagement durchlief ein internes repräsentatives 7-köpfiges Team der PDB gGmbH in 4 Workshops eine intensive BGM-Wissensbilanzierung.

Parallel zu den Workshops wurde zusätzlich eine BGM-Online-App eingesetzt, die die Erfahrungen, Meinungen und Bewertungen von 17 weiteren Mitarbeiter/-innen in die Workshops einfließen ließ.

Dieses in 2014 mit dem AOK-Leonardo preisgekrönte BGM-Wissensbilanz-Verfahren wurde von der PDB gGmbH erstmalig in Bremen eingesetzt.

Übergreifendes Ziel war es, grundlegende BGM-Aktivitäten im Rahmen der angestrebten Kulturveränderung hin zu einem noch selbstverantwortlicheren und aktiverem Mitwirken aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Hinsicht auf die eigene Gesundheit zu unterstützen.

Dazu wurden neben den klassischen BGM-Faktoren Arbeits-und Gesundheitsschutz (AuG), Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) und Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) auch weiche Faktoren wie z.B. die „Mitarbeiterorientierte Führung“, die „Selbstmanagement-Kompetenz“, die „Mitarbeiter-Motivation“ für die BGM-Wissensbilanzierung hinzugezogen.

Es stellte sich dabei ein sehr konstruktives gemeinsames Denken und Argumentieren bei allen Beteiligten zum Thema ein. Selbst Mitarbeiter ohne strategische BGM-Vorbildung argumentierten dabei gleichberechtigt von ihrem praxisbezogenen Standpunkt sowohl in den Workshops als über die parallel zu den Workshops eingesetzte BGM-Wissensbilanz-App mit.

Ergebnis: Die PDB gGmbH ist gemessen am selbst definierten möglichen Potenzial bereits zum Start in vielen BGM-Erfolgs-Bereichen grundlegend akzeptabel bis gut (30-59%) aufgestellt.

Einige Faktoren erreichen sogar schon den relativ gut ausgeprägten Bereich oberhalb von 60%, wie z.B. „Mitarbeiterorientierte Führung“ (64%) und „Wandelbereitschaft des Unternehmens“ (63%).

Rüdiger Daartz, Geschäftsführer der PDB gGmbH: „Die BGM-Wissensbilanz half uns, unsere vielfältigen Gesundheits-Aktivitäten zu bündeln. Wir beginnen definitiv nicht bei null und haben nun einen klaren Blick auf weitere Gesundheits-Verbesserungen, die wir nun über unser BGM mit klarem Kurs ansteuern können“.

Gezielte Maßnahmen werden hier in den kommenden Monaten bereits zum Start des PDB -BGM über starke wechselseitige Synergien die betriebliche Gesundheit unternehmensweit verbessern, darunter z.B. der systematische Aufbau des Betrieblichen Eingliederungs-managements (BEM), eine gezielte Informationssammlung der gegebenen Kassen- BGF-Angebote sowie gezielten Schulungen für alle Einsatz-Leitungskräfte zum Thema "Rückkehrer-Gespräche".

Weitere Maßnahmen, wie eine noch genauer zu definierende "Fahrrad-Aktion" sollen die gesundheitsförderliche Unternehmenskultur stärken. Ein interner strategischer Schwerpunkttag zum Thema „Balance zwischen Mitarbeiterfürsorge und Ökonomie“ soll die interne Diskussion im Unternehmen weiter fördern.

Der Geschäftsführer nahm selber an den vier internen Wissensbilanz-Workshops teil und unterstützte ebenso den erfolgreichen Einsatz der parallelen BGM-Wissensbilanz-App.

„Ich sehe hohe Potenziale, die nun durch unsere Maßnahmen aus der BGM-Wissensbilanz genutzt werden können. Alle Maßnahmen finden meine vollste Zustimmung, auch wenn ich mir anfängliche Schwierigkeiten bei der Umsetzung durchaus vorstellen kann. Gerade der so beschrittene Weg hin zu mehr Selbstverantwortlichkeit aller Kolleginnen und Kollegen ist dabei aus meiner Sicht der Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg. Ich freue mich, dass die von uns selbst entwickelten realistischen Verbesserungs-Maßnahmen aus unserer ersten BGM-Wissensbilanz die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter noch deutlicher in den Fous unserer Tätigkeit stellen“.

Erfolgreich durchgeführt und moderiert wurde die Wissensbilanz von Detlef Kahrs, dem Bremer Inhaber der BGM-WISSENSBILANZ, aus Bremen.
Die BGM-Wissensbilanz errang in diesem Jahr mit ihrer Erfolgsmethodik im bundesweiten Wettbewerb den AOK-LEONARDO Praxispreis
Informationen: www.pd-bremen.de | www.bgm-wissensbilanz.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 822612
 1524

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BGM-Wissensbilanz: Paritätische Dienste Bremen gGmbH etabliert Betriebliches Gesundheitsmanagement“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: roots & wings® CONSULTING eröffnet KompetenzzentrumBild: roots & wings® CONSULTING eröffnet Kompetenzzentrum
roots & wings® CONSULTING eröffnet Kompetenzzentrum
roots & wings® CONSULTING GmbH & Co. KG eröffnet Kompetenzzentrum für Betriebliches Gesundheitsmanagement am Starnberger See Ambach, 30. März 2015: Die roots & wings CONSULTING GmbH & Co. KG eröffnet zum 15. April 2015 das neue roots & wings® BGM-Kompetenzzentrum am Starnberger See. Das Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) …
Bild: Gesundheit im Betrieb selbst gestaltenBild: Gesundheit im Betrieb selbst gestalten
Gesundheit im Betrieb selbst gestalten
… Fachkräftemangels ist es entscheidend, das vorhandene Personal im Betrieb lange gesund und leistungsfähig zu erhalten. Hier setzt ein positives Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) an, das Krankheitskosten und Fehlzeiten verringert, ein besseres Betriebsklima schafft und die Arbeitsproduktivität erhöht. Zur effizienten und langfristigen Umsetzung …
Kennzahlen im betrieblichen Gesundheitsmanagement: Noch ein weiter Weg
Kennzahlen im betrieblichen Gesundheitsmanagement: Noch ein weiter Weg
Bonn. Im Frühjahr 2016 befragte EuPD Research 100 BGM-Verantwortliche zu ihrer Verwendung von Kennzahlen im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Die Studienergebnisse zeigen, dass BGM-Kennzahlen in vielen Unternehmen erhoben werden, der Fokus jedoch auf der Erfassung harter Kennzahlen liegt und eine systematische Auswertung nur selten stattfindet. Ziel …
Bild: Einheitliche Standards für BGM sollen Unternehmen Einstieg erleichtern.Bild: Einheitliche Standards für BGM sollen Unternehmen Einstieg erleichtern.
Einheitliche Standards für BGM sollen Unternehmen Einstieg erleichtern.
… Fachkräftemangel wird eine gesunde Unternehmenspolitik zum Wettbewerbsvorteil. Insbesondere vor dem Hintergrund der wachsenden Herausforderungen der modernen Arbeitswelt gewinnt das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) weiter an Bedeutung und rückt immer mehr in den Focus der Öffentlichkeit. Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements wirken sich …
Warum betriebliches Gesundheitsmanagement scheitert
Warum betriebliches Gesundheitsmanagement scheitert
cerascreen® veröffentlicht Studie zu betrieblichem Gesundheitsmanagement in Deutschland Schwerin im März 2017. Obwohl Studien belegen, dass betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) die Krankheitstage von Mitarbeitern um bis zu 40 Prozent senken kann, sind BGM-Maßnahmen in deutschen Unternehmen noch nicht etabliert. So führen beispielsweise lediglich …
Bild: Bremer PRAXIS-Preisträger im AOK-Leonardo 2014: WISSENSBILANZ-NORDBild: Bremer PRAXIS-Preisträger im AOK-Leonardo 2014: WISSENSBILANZ-NORD
Bremer PRAXIS-Preisträger im AOK-Leonardo 2014: WISSENSBILANZ-NORD
Betriebliches Gesundheitsmanagement im digitalen Zeitalter – Bremer Preisträger WISSENSBILANZ-NORD für den AOK-Leonardo geehrt Wie kann betriebliches Gesundheitsmanagement in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) etabliert werden? Lohnt sich das überhaupt für kleine Betriebe? „Während viele Großunternehmen die Gesundheit ihrer Mitarbeiter …
Bild: Erste PGSD-Wissensbilanz offenbart starke Potenziale für freiwilliges Engagement in BremenBild: Erste PGSD-Wissensbilanz offenbart starke Potenziale für freiwilliges Engagement in Bremen
Erste PGSD-Wissensbilanz offenbart starke Potenziale für freiwilliges Engagement in Bremen
Paritätische Gesellschaft für soziale Dienste Bremen mbH (PGSD) optimiert ihre Prozesse mit hohem Ziel | Dienstleistungszentren wollen die am besten profilierten, innovativen und erfolgreichen Vermittlungsplattformen für freiwilliges Engagement in der Altenhilfe der Stadt Bremen werden. Die PGSD wurde 1995 als gemeinnützige Tochtergesellschaft des Paritätischen …
Bild: Qualifikation, reger Austausch und Netzwerkbildung im Bereich BGMBild: Qualifikation, reger Austausch und Netzwerkbildung im Bereich BGM
Qualifikation, reger Austausch und Netzwerkbildung im Bereich BGM
Betriebliches Gesundheitsmanagement als Profitcenter für Studios und Personal-Trainer Arbeitsplatzbedingte Erkrankungen und Gesundheitsbelastungen machen die Gesundheit der Mitarbeiter zu einem wichtigen Erfolgsfaktor. Eine Situation, die durch den demografischen Wandel und damit einhergehenden drohenden Fachkräftemangel verschärft wird. Um Maßnahmen …
Bild: Praxistipps für betriebliches GesundheitsmanagementBild: Praxistipps für betriebliches Gesundheitsmanagement
Praxistipps für betriebliches Gesundheitsmanagement
… und wachsenden Fachkräftemangels erkennen immer mehr Unternehmen die Notwendigkeit, sich um die Gesundheit ihrer Beschäftigten zu kümmern. Die Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) ist dabei kein Selbstläufer: Die Geschäftsleiter wollen gewonnen werden, die Betriebsräte ins Boot geholt, die Führungskräfte überzeugt und die Beschäftigten …
Bild: Bei der 6. BGM-Fachtagung in Berlin wird auf die Zukunft des BGM geschautBild: Bei der 6. BGM-Fachtagung in Berlin wird auf die Zukunft des BGM geschaut
Bei der 6. BGM-Fachtagung in Berlin wird auf die Zukunft des BGM geschaut
Am 26./27. September findet in Berlin die 6. BGM-Fachtagung des Bundesverbands Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM) statt. Die Veranstaltung findet unter dem Motto „Gemeinsam in die Zukunft des BGM schauen“ statt. Dabei werfen die Referenten einen Blick ins Jahr 2050 und analysieren unter anderem Chancen und Risiken durch die fortschreitende Digitalisierung …
Sie lesen gerade: BGM-Wissensbilanz: Paritätische Dienste Bremen gGmbH etabliert Betriebliches Gesundheitsmanagement