(openPR) RAVENSBURG - Küchengeheimnisse entdecken: Das konnten die Gäste der Küchenparty, zu der die Stiftung Liebenau am 10. Oktober ins Berufsbildungswerk Adolf Aich (BBW) eingeladen hatte. Prominente Gäste waren die Schauspielerin und Stiftungsbotschafterin Ursula Cantieni und "Vitalzunge"-Koch Ralf Hörger.
Liebenauer Begegnungen stiften kulinarische Genüsse
In der Wok-Pfanne brutzelte das Forellenfilet, daneben schmorten Ochsenbäckle und Alplinsen, an der nächsten Station warteten hausgemachte Kürbisravioli auf die "Topfgucker". Ein wahrer Augenschmaus bot sich beim Eintritt in die Küche des BBW-Ausbildungsrestaurants. Die Gäste ließen sich nicht lange bitten, die Köstlichkeiten zu probieren, die das Team von BBW-Küchenchef Dirk Eberhard und sein prominenter Gast Ralf Hörger präsentierten. Elf verschiedene Gerichte ließen sich ganz nach persönlichem Geschmack kombinieren, und nur zu gern verrieten die Köche ihren Gästen auch den einen oder anderen professionellen Küchentrick.
Mit Rezepten von Ursula Cantieni
"In der Küche schmeckt es doch immer am besten", begründete Dr. Berthold Broll, Vorstand der Stiftung Liebenau, den ungewöhnlichen Veranstaltungsort für die diesjährigen "Liebenauer Begegnungen". Auch Ursula Cantieni, die sich seit 2012 als Botschafterin für die sozialen Aufgaben der Stiftung einsetzt, hat eine große Leidenschaft fürs Kochen, steuerte einige Rezepte aus ihrem eigenen Kochbuch bei und ließ die Gäste an ihren ganz persönlichen Erfahrungen mit der deutschen "Hausmannskost" teilhaben. Im Interview mit BBW-Geschäftsführer Herbert Lüdtke brachte sie den Gästen die Bedeutung der Bildungsarbeit im BBW nahe, der dieser Abend gewidmet war.
Botschafter des guten Geschmacks
Geschichten aus der Küche konnte auch Ralf Hörger reichlich erzählen, hatte er doch lange Jahre in der Spitzengastronomie im In- und Ausland gearbeitet, unter anderem bei Harald Wohlfahrt in Baiersbronn. Als "Botschafter des guten Geschmacks" engagiert er sich heute für die regionale Küche in Allgäu-Oberschwaben und versucht schon Kinder und Jugendliche auf den Geschmack guten Essens zu bringen – ein Ziel, das ihn mit BBW-Küchenchef Dirk Eberhard verbindet.
Den Gästen gefiel's
Plaudereien am Herd statt förmlicher Tischgespräche, persönliche Begegnungen statt Bühnenshow – den Gästen gefiel’s. Sie genossen den umsichtigen Service der jungen Hoga-Auszubildenden von Roswitha Bixel und ließen sich beeindrucken von den Kunstwerken der Obst- und Gemüseschnitzerin Hildegard Wetzel, die vor den Augen der Zuschauer ganze Blumengärten mit ihrem Schnitzmesser zauberte. "Ganz ein herziger Anlass", fasste eine Besucherin aus der Schweiz beim Abschied zusammen.