(openPR) (Münster/Osnabrück, 21.10.2014) Eine Eiche mit Symbolcharakter wurde am Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) gepflanzt. Die Oberbürgermeister der Städte Münster und Osnabrück packten in Ihrer Funktion als Aufsichtsräte des FMO persönlich mit an. Initiator und Kostenträger der Aktion ist das Familienunternehmen Piepenbrock, das am Airport Gebäude und Flugzeuge reinigt. Die Pflanzung in Sichtweite des Terminals 2 sollte ein lebendiges Zeichen für den Umweltschutz und die wachsende Dienstleistungspartnerschaft setzen.
Die Oberbürgermeister Wolfgang Griesert (Osnabrück) und Markus Lewe (Münster) hatten sich für die Baumpflanzung am FMO stark gemacht. „Der Flughafen ist für die Region unverzichtbar und ein absoluter Leuchtturm“, sagte Lewe. „Als Jobmotor bietet er Arbeitsplätze für mehr als 3 400 Menschen. Er ist auch auf lange Sicht von hoher Bedeutung für die demographische und wirtschaftliche Entwicklung.“ Griesert fügte hinzu: „Mit der Pflanzung setzen wir bewusst ein Zeichen für die Zukunft und die Partnerschaft.“ Handfeste Hilfe erhielten die beiden von Olaf Piepenbrock, geschäftsführender Gesellschafter der gleichnamigen Unternehmensgruppe, und Prof. Gerd Stöwer, Geschäftsführer des Flughafens. Auch die Piepenbrocker Hartmut Voigt, Regionalgeschäftsführer Nord, und Sandra Gerresheim, Niederlassungsleiterin Münster, griffen zu den Spaten.
Nachhaltigkeit war der Auslöser
Hintergrund der Baumpflanzaktion war Piepenbrocks Engagement in Sachen Nachhaltigkeit. „Wir setzen uns mit verschiedenen Projekten regelmäßig für Umwelt und Gesellschaft ein“, erklärte Olaf Piepenbrock. „So bewirtschaften wir zum Beispiel in der Nähe von Rheinsberg in Brandenburg einen firmeneigenen Forst, in dem wir Bäume für jeden Neuumsatz mit unseren Kunden pflanzen.“ Damit schafft Piepenbrock einen Ausgleich für bei der Dienstleistung entstehende CO2-Emissionen. Zum Auftragsstart im Juni 2013 waren 98 Bäume für den Airport im Piepenbrock Forst Rheinshagen gesetzt worden.
Gebäude- und Flugzeuginnenreinigung stehen auf dem Programm
Piepenbrock übernimmt am FMO nicht nur ein umfassendes Aufgabenspektrum der Gebäudereinigung, sondern auch die spezielle Aufgabe der Flugzeuginnenreinigung. Die beiden Tätigkeitsfelder stellen grundverschiedene Anforderungen an den Dienstleister. Das gilt zum Beispiel für die Glasflächen, die das Gebäude ebenerdig ummanteln. Insgesamt stellt Piepenbrock etwa 40 Fachkräfte zur Verfügung, um die etwa 30 000 Quadratmeter Fläche des Flughafens zu reinigen. Hinzu kommen Flugzeughallen, Unterstellplätze und Cargoflächen.