openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pollenflug das Leid der Allergiker

03.04.200613:12 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Pollenflug das Leid der Allergiker
Pollenflug
Pollenflug

(openPR) Pollen, der in die Atemwege eindringt, löst häufig Allergien wie Asthma oder Heuschnupfen aus.
Dennoch entdeckte man, dass Pollen die Immunabwehr positiv beeinflussen kann, da der Körper auf eingeatmeten Blütenstaub anders reagiert als auf Bienenpollen. Allergien werden überwiegend durch Pollenflug verursacht. Um eine Art natürliche Immunität aufzubauen, benötigt der Körper daher die von Bienen gesammelte Pollen von vielen verschiedenen Blüten, die wie ein Schutzschild gegenüber den eingeatmeten allergieverursachenden und windverbreiteten Pollen wirken. Der von Bienen gesammelte Pollen ist häufig klebrig und schwer, so daß die Pollenkörner nicht vom Wind transportiert werden können. Die Bienen formen Sie zu kleinen Kügelchen, die heilkräftig sind, weil sie mit Hilfe von Nektar und Verdauungssäfte hergestellt werden. Diese neutralisieren und zerstören jedes „allergische Prinzip“ und machen Pollen damit zum wichtigsten Anti-Allergen-Präparat bei der Vorsorge und Behandlung von allergischen Atemwegserkrankungen.

Die Einnahme von Pollen de fleurs desensibilisiert gegen Pollenflug und mindert die allergische Reaktion: nach und nach baut der Körper sich einen Schutzschild auf, der gegen die Reizungen durch eingeatmeten Blütenstaub abschirmt.

Schüttelfrost, Jucken, eine rinnende Nase oder tränende Augen sind typisch für Allergien und veranlassen eine Arzt gewöhnlich, die Ursachen durch Allergietests abzuklären. Kennt man den Auslöser, werden zur Stärkung der Immunabwehr kleine Mengen dieser Substanz in allmählich ansteigender Dosis gespritzt. Manchmal müssen diese Injektionen lebenslang durchgeführt werden und sie sind nicht immer ohne Nebenwirkungen.

In seinem Buch „Pollendefleurs, Nourriture miraculeuse“ schreibt Prof. Dr. Felix Murat:
In Frankreich erhalten Allergiker mit beginn der Winterzeit zweimal täglich Pollendefleurs a 30 Gramm zur Desensibilisierung. Der einzige Nachteil dieser Methode sind gelegentliche heftige Reaktionen bei bestimmten Patienten, diese sollten die Pollendosis verringern auf 10 Gramm täglich und nach 8 Tagen erhöhen.

Leider sind viele Patienten ungeduldig und der Meinung, daß ihre Probleme über Nacht verschwinden. Sie vergessen dabei vollkommen, dass ihre zahlreichen Symtome (Allergien) sich im Laufe vieler Jahre entwickelt haben und Ihre Heilung mindestens ebenso lange Zeit braucht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 82210
 181

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pollenflug das Leid der Allergiker“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von JM SarL

Bild: Tierische Proteine im Vergleich zu PollenBild: Tierische Proteine im Vergleich zu Pollen
Tierische Proteine im Vergleich zu Pollen
Wenn Sie in den Spiegel sehen, erblicken Sie ein prächtiges "Eiweißpaket". Alles, was Sie sehen, Muskeln, Haut, Haare, Nägel und Augen, sind eiweißhaltige Gewebe. Selbst Ihre Zähne enthalten eine kleine Menge Eiweiß. Aber auch Gewebe, die Sie nicht sehen können, bestehen aus Eiweiß - Blut und Lymphe, Herz und Lungen, Sehnen und Bänder, Gehirn und Nervenzellen. Auch Hormone, die chemischen Botenstoffe bei vielen Körperfunktionen und Enzyme, die Katalysatoren chemischer Reaktionen, bestehen aus Proteinen. Proteine sind die einzige natürliche St…
Bild: Nahrungsergänzung Bienenpollen ein bewährter Klassiker mit aktuellen TrendsBild: Nahrungsergänzung Bienenpollen ein bewährter Klassiker mit aktuellen Trends
Nahrungsergänzung Bienenpollen ein bewährter Klassiker mit aktuellen Trends
Ein Relief aus dem Königspalast von Assur, dem ältesten Sitz der assyrischen Herrscher ein Jahrtausend vor unsere Zeitrechnung, stellt eine Gruppe von Bauern dar, die damit beschäftigt sind, mit den männlichen Staubgefäßen der Dattelpalme die weibliche Blüten zu befruchten. Pollen und seine Eigenschaften waren also bereits in der Antike bekannt. Damals hieß Pollen“ lebensspendender Staub”, und “Ambrosia” war eine Art Jungbrunnen. Ambrosia gilt als die Nahrung der Götter, mit der sie ewige Jugend und Unsterblichkeit erlangten. Aber auch in alt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neuer Pollenflugkalender für AllergikerBild: Neuer Pollenflugkalender für Allergiker
Neuer Pollenflugkalender für Allergiker
Neuer Pollenflugkalender für Allergiker Es ist Winter und die für Allergiker erholsamste Zeit, aber schon ab Januar beginnt vielerorts wieder der Pollenflug. Pollenallergiker haben meist ab dem Frühjahr mit der Krankheit zu kämpfen. Die Pollen stammen hierbei von Gräsern, Bäumen oder Kräutern, sodass sie das gesamte Jahr über auftauchen können. Je nach …
Arbeitskreis Immunologie (AI) teilt mit: Pollenschutzsalbe schützt vor Allergie
Arbeitskreis Immunologie (AI) teilt mit: Pollenschutzsalbe schützt vor Allergie
Der Pollenflug wirft seinen Schatten voraus – Immunologen empfehlen Vorbeugung durch Nasensalbe – Aufwändige Allergie-Therapien würden dadurch überflüssig – verblüffend einfache Methode München – Auf die Gefahr, dass nach der langen Winterperiode viele Frühblüher bereits in den nächsten Wochen ihre Pollen aussenden, wies der Arbeitskreis Immunologie …
Arbeitskreis Immunologie (AI) teilt mit: Pollenschutzcreme schützt vor Allergie
Arbeitskreis Immunologie (AI) teilt mit: Pollenschutzcreme schützt vor Allergie
Der Pollenflug wirft seinen Schatten voraus – Immunologen empfehlen Vorbeugung durch Nasensalbe – Aufwändige Allergie-Therapien würden dadurch überflüssig – verblüffend einfache Methode München – Auf die Gefahr, dass nach der langen Winterperiode viele Frühblüher bereits in den nächsten Wochen ihre Pollen aussenden, wies der Arbeitskreis Immunologie …
Bild: Heuschnupfen schnell und schonend lindern – mit dem Infrarot-Lichttherapiegerät RhinoFit®Bild: Heuschnupfen schnell und schonend lindern – mit dem Infrarot-Lichttherapiegerät RhinoFit®
Heuschnupfen schnell und schonend lindern – mit dem Infrarot-Lichttherapiegerät RhinoFit®
… Überempfindlichkeit gegenüber Hausstaub und Tierhaaren sein. Die allergischen Reaktionen wie z.B. der Juckreiz können mit dem Gerät schnell und schonend deutlich verringert oder ganz beseitigt werden.Pollenflug in diesem Jahr spät aber heftig – Zahl der Allergiker steigt Der Pollenflug hat in diesem Jahr bedingt durch den lang anhaltenden, harten Winter erst spät …
Bild: HNO-Praxis Dr. Adam Stanek: Allergien – Was tun, wenn die Augen jucken und die Nase läuft!Bild: HNO-Praxis Dr. Adam Stanek: Allergien – Was tun, wenn die Augen jucken und die Nase läuft!
HNO-Praxis Dr. Adam Stanek: Allergien – Was tun, wenn die Augen jucken und die Nase läuft!
… - Tendenz steigend wie das Robert Koch-Institut in einer Untersuchung festgestellt hat. Gesunden Menschen geht im Frühling das Herz auf, aber für Allergiker kommt mit dem Pollenflug die Belastung des Immunsystems. Oft beginnt das Allergie-Problem für Betroffene schon im Januar und Februar. Dann blühen Erle und Haselnuss. Der Pollenflug geht im März, …
Bild: Frühling, Sommer, Heuschnupfen und KontaktlinsenBild: Frühling, Sommer, Heuschnupfen und Kontaktlinsen
Frühling, Sommer, Heuschnupfen und Kontaktlinsen
… Lebensjahr. Laut Statistik tragen 2,5% regelmäßig Kontaktlinsen und 2,5% tragen die Linsen im Wechsel mit der Brille. Besonders im Frühling, also in der Zeit, wo der Pollenflug am stärksten ist, bevorzugen viele den Wechsel zwischen Brille und Kontaktlinsen. Da bereits jeder fünfte in Deutschland an Heuschnupfen leidet, ist die Pollenzeit auch bei vielen …
Bild: TV-Wartezimmer sendet in Kooperation mit ratiopharm Bio-WetterBild: TV-Wartezimmer sendet in Kooperation mit ratiopharm Bio-Wetter
TV-Wartezimmer sendet in Kooperation mit ratiopharm Bio-Wetter
… Tipps zu bestimmten Verhaltensweisen äußerst sinnvoll. So wird in dem Biowetter zum Beispiel darüber informiert, in welchen Gebieten Allergiker mit einem verstärkten Pollenflug rechnen müssen, oder in welchen Teilen Deutschlands es aus wetterbedingten Gründen zu Kopfschmerzen oder Gelenkschmerzen kommen kann. Informiert durch das Biowetter im Wartezimmer …
Heuschnupfen am Steuer - KS
Heuschnupfen am Steuer - KS
Heuschnupfen am Steuer KS: Beim Autofahren das Risiko genau abschätzen Die momentanen Temperaturen eignen sich besonders für Pollenflug, der den lästigen Heuschnupfen auslöst. Niesattacken oder tränende Augen sollte man nicht verharmlosen, meint der Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS). Denn der Juckreiz an Nase und Augen kann die Aufmerksamkeit vom …
Bild: coma unterstützt geplagte Heuschnupfen-NasenBild: coma unterstützt geplagte Heuschnupfen-Nasen
coma unterstützt geplagte Heuschnupfen-Nasen
… März 2012. coma schafft Abhilfe für geplagte Heuschnupfen-Nasen: Für die Marke Tempo Taschentuch bringen die Münchner zusammen mit der Agentur Edelman pünktlich zum Start der Pollenflug-Saison die neue Website heuschnupfenhilfe.de und eine App an den Start. Das Besondere an der App ist, dass sie über eine 6-Tages-Vorhersage und einen Pollen-Alarm verfügt, …
Arbeitskreis Immunologie (AI) teilt mit: Pollenschutzsalbe schützt vor Allergie
Arbeitskreis Immunologie (AI) teilt mit: Pollenschutzsalbe schützt vor Allergie
Der Pollenflug wirft seinen Schatten voraus – Immunologen empfehlen Vorbeugung durch Nasensalbe – Aufwändige Allergie-Therapien würden dadurch überflüssig – verblüffend einfache Methode München – Auf die Gefahr, dass nach der langen Winterperiode viele Frühblüher bereits in den nächsten Wochen ihre Pollen aussenden, wies der Arbeitskreis Immunologie …
Sie lesen gerade: Pollenflug das Leid der Allergiker