(openPR) Vom 2. Bis 5. Oktober fand in Münster die 42. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische-Plastische Chirurgie (DGÄPC) statt. Als diesjähriger Tagungspräsident begrüßte Dr. Wolf D. Lüerßen seine Fachkollegen im Münsterland.
Dr. med. Stefan Schill, Nofretete-Klinik Bonn, nahm an dieser Veranstaltung ebenfalls teil.
Im Rahmen der DGÄPC-Jahrestagung tauschten sich führende niedergelassene Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie über die neuen Entwicklungen auf dem Gebiet der sogenannten „Schönheitschirurgie“ aus. Vorträge zu Themen wie Brauenlift, Lipfolling der Brust oder Facelift bildeten den inhaltlichen Kern der Fachveranstaltung. Für das Kernthema des Kongresses – Anti-Aging in der Plastischen Chirurgie – konnte Professor Dr. Bernd Kleine-Gunk als Hauptreferent gewonnen werden. Zum Abschluss des Fachprogramms referierte dieser über „Anti-Aging 2014 – vom gesunden Altern bis zum Human Enhancement“. „Anti-Aging gewinnt auch in der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie an Bedeutung“ so Lüerßen mit Blick auf das Kernthema der Jahrestagung.
Erstmals fand im Rahmen der DGÄPC-Jahrestagung das DGÄPC-Expertenforum statt. Unter Leitung des Tagungspräsidenten diskutierten die Fachärzte mit Vertretern führender Unternehmen aus dem Bereich der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie über gesellschaftliche, rechtliche und wirtschaftliche Aspekte ihrer Arbeit. Unter den Teilnehmern befanden sich unter anderem Geschäftsführer spezialisierter Finanz- und Versicherungsdienstleister sowie Vertreter von Medizinprodukte- und Pharmaunternehmen.
Tagungspräsident Dr. Wolf D. Lüerßen freute sich am Ende der Tagung über den regen fachlichen Austausch und vielen neuen Impulse für die künftige Zusammenarbeit von Fachärzten und Industrie und wertete die Tagung als einen vollen Erfolg, so Martin Spiering, Pressestelle DGÄPC