openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DUK Beirats- und Fachausschusssitzung in Berlin

Bild: DUK Beirats- und Fachausschusssitzung in Berlin
Ulrich J. Pfaffelhuber, Prof. Dr. Gerhard Mehrtens
Ulrich J. Pfaffelhuber, Prof. Dr. Gerhard Mehrtens

(openPR) Ulrich J. Pfaffelhuber, stellvertretender Vorsitzender des DUK Versorgungswerk e.V. und Prof. Dr. Gerhard Mehrtens, Vorsitzender des Fachausschusses des DUK Versorgungswerk e.V. diskutierten das Programm des gemeinsamen Bundesausschusses für 2014.
Am 25.09.2014 fand die gemeinsame Sitzung des Beirats und des Fachausschusses des DUK statt. Wilhelm Hecker, Vorstandsvorsitzender des DUK Versorgungswerks e.V., Prof. Dr. Axel Ekkernkamp, Vorsitzender des Beirates des DUK Versorgungswerks e.V. und Prof. Dr. Gerhard Mehrtens, Vorsitzender des Fachausschusses des DUK Versorgungswerk e.V. begrüßten die zahlreich erschienen Teilnehmer in Berlin.
Im Mittelpunkt des Treffens stand das Programms des Gemeinsamen Bundesausschusses für 2014 und dessen Auswirkungen auf die deutschen Krankenhäuser. Präsentiert wurde dieser Themenkomplex von Josef Hecken, dem unabhängigen Vorsitzenden des Gemeinsamen Bundesausschusses und Mitglied des Beirates. Die Mitglieder diskutierten im weiteren Verlauf der Sitzung erneut die regulatorische Lage der Pflege in Deutschland, zu der Karl Josef-Laumann anlässlich des zwanzigjährigen Unternehmensjubiläums des DUK als Pflegebeauftragter der Bundesregierung Stellung genommen hatte. Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Agenda, war der Stand der Umsetzung des Verwalterwechsels von der Kölner Spezial Beratungs-GmbH zur BAV Service GmbH. Abschließend wurden weitere aktuellen Themen aus dem Spektrum der betrieblichen Altersvorsorge, wie die Nachverbeitragung und Nachversteuerung der Rente, die Verrechnungssätze mit Sozialleistungen und das Thema Mindestlohn, besprochen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 820320
 231

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DUK Beirats- und Fachausschusssitzung in Berlin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DUK e.V.

DUK präsentiert sich auf dem Deutschen Pflegetag 2015
DUK präsentiert sich auf dem Deutschen Pflegetag 2015
Vom 12.03.2015 bis 14.03.2015 präsentiert sich der DUK Versorgungswerk e.V. auf dem Deutschen Pflegetag 2015, der erstmals auf dem ehemaligen Flughafen-Gelände in Berlin-Tempelhof stattfindet. Auf der größten deutschen Fachkonferenz zum Thema werden über 3.000 Experten und Entscheider aus Pflege, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft die Zukunft der Pflege als eines der wichtigsten gesundheitspolitischen und gesellschaftlichen Themen unserer Zeit diskutieren. Im Rahmen des umfangreichen Vortrags- und Workshop-Programms werden verschiedene Aspe…
Betriebliches Eingliederungsmanagement – Schritt für Schritt zurück in den Job
Betriebliches Eingliederungsmanagement – Schritt für Schritt zurück in den Job
Seit 2004 sind Arbeitgeber verpflichtet, länger erkrankten Beschäftigten ein betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) anzubieten. Sind Beschäftigte innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig, muss der Arbeitgeber jedem Beschäftigten ein betriebliches Eingliederungsmanagement anbieten! Ziel ist es, die Beschäftigungsfähigkeit des Arbeitnehmers zu erhalten. Durch frühzeitige Intervention, sichert BEM auch die individuellen Chancen des Arbeitnehmers, seinen Arbeitsplatz zu behalten. Mit Maßna…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der Deutsche Pflegetag 2016 – 'Pflege stärken mit starken Partnern!'Bild: Der Deutsche Pflegetag 2016 – 'Pflege stärken mit starken Partnern!'
Der Deutsche Pflegetag 2016 – 'Pflege stärken mit starken Partnern!'
Berlin,01.02.2016. Vom 10. bis 12.März 2016 findet in der STATION-Berlin (Luckenwalder Str. 4-6 in 10963 Berlin) die zentrale jährliche Veranstaltung für Pflege in Deutschland statt. Eine Veranstaltung des Deutschen Pflegerates, auf der sich Vertreter aus der Pflegebranche, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft treffen. Seit 1998 ist der Deutsche Pflegerat …
Bild: Vorstandstagung zum Thema „Verbesserung der BAV im Rahmen der Gesetzgebung des Deutschen Bundestages“Bild: Vorstandstagung zum Thema „Verbesserung der BAV im Rahmen der Gesetzgebung des Deutschen Bundestages“
Vorstandstagung zum Thema „Verbesserung der BAV im Rahmen der Gesetzgebung des Deutschen Bundestages“
Auf Einladung des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden, Ulrich J. Pfaffelhuber, trafen sich Mitglieder des Vorstandes am 11. November 2014 in Berlin und diskutierten unterschiedliche Möglichkeiten der Verbesserung der betrieblichen Altersvorsorge im Rahmen der Gesetzgebung des Deutschen Bundestages. Auch weiterhin sollen DUK Mitgliedsunternehmen aufgrund …
Bild: Der DUK Versorgungswerk e.V. blickt auf einen erfolgreichen Deutschen Pflegetag 2016 zurück!Bild: Der DUK Versorgungswerk e.V. blickt auf einen erfolgreichen Deutschen Pflegetag 2016 zurück!
Der DUK Versorgungswerk e.V. blickt auf einen erfolgreichen Deutschen Pflegetag 2016 zurück!
Berlin, 17.03.2016. Am 10. bis 12. März 2016 fand zum dritten Mal die zentrale Veranstaltung der Pflegebranche in Deutschland mit über 6.000 Besuchern in der STATION-Berlin statt. Innerhalb der drei Tage sprachen in über 70 Foren 170 Referentinnen und Referenten zu den wichtigen Themen und Fragen der Pflege. Die Zukunft der stationären Pflege, die Innovationen …
DUK Versorgungswerk erhält erneut Zuschlag in europaweitem Vergabeverfahren einer VBL-wertgleichen Versorgung
DUK Versorgungswerk erhält erneut Zuschlag in europaweitem Vergabeverfahren einer VBL-wertgleichen Versorgung
… betriebliche Altersversorgung nach Maßgabe des Tarifvertrages über eine betriebliche Altersversorgung für die Beschäftigten der gewerblichen Berufsgenossenschaften (BG-ATV) zu gewähren. Der DUK Versorgungswerk e.V. hat in Bietergemeinschaft mit der Unterstützungskasse Berufsgenossenschaftlicher Kliniken e.V. (UBGK) den Zuschlag erhalten und stellt mit …
Bild: DUK e.V. feiert Jubiläum – 20 Jahre erfolgreich in der VersorgungsbrancheBild: DUK e.V. feiert Jubiläum – 20 Jahre erfolgreich in der Versorgungsbranche
DUK e.V. feiert Jubiläum – 20 Jahre erfolgreich in der Versorgungsbranche
Berlin, 26.06.2014. Mit der Gründung der ersten regionalen berufsspezifischen Unterstützungskasse wurde 1994 der Grundstein für ein umfassendes Netzwerk der Altersvorsorge gelegt. Zwanzig Jahre später und mit über 950 Mitgliedsunternehmen gehört der Dachverband der Unterstützungskassen für deutsche Krankenhäuser e.V. (DUK e.V.) zu den größten privaten …
DUK präsentiert sich auf dem Deutschen Pflegetag 2015
DUK präsentiert sich auf dem Deutschen Pflegetag 2015
Vom 12.03.2015 bis 14.03.2015 präsentiert sich der DUK Versorgungswerk e.V. auf dem Deutschen Pflegetag 2015, der erstmals auf dem ehemaligen Flughafen-Gelände in Berlin-Tempelhof stattfindet. Auf der größten deutschen Fachkonferenz zum Thema werden über 3.000 Experten und Entscheider aus Pflege, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft die Zukunft der Pflege …
Vorstandswahlen bei der Mitgliederversammlung 2014 des DUK e.V und DUK Versorgungswerk e.V.
Vorstandswahlen bei der Mitgliederversammlung 2014 des DUK e.V und DUK Versorgungswerk e.V.
Berlin, 26.06.2014. Im Rahmen der jährlichen Mitgliedsversammlung des Dachverbandes für Unterstützungskassen für deutsche Krankenhäuser e.V. (DUK e.V.) und DUK Versorgungswerk e.V. fanden am 26.06.2014 Vorstandswahlen statt. Als neue Vorstandsmitglieder wurden Wilhelm Hecker und Andreas Westerfellhaus gewählt. Für den UBBK e.V (Berlin-Brandenburgische …
DUK Beirats- und Fachausschusssitzung in Berlin
DUK Beirats- und Fachausschusssitzung in Berlin
Am 21.04.2015 fand die Beirats- und Fachausschusssitzung des DUK Versorgungswerk e.V. in Berlin statt. Prof. Dr. Axel Ekkernkamp, Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor des Unfallkrankenhauses in Berlin und Vorsitzender des Beirats und Ulrich J. Pfaffelhuber, stellvertretender Vorsitzender DUK Versorgungswerk e.V. begrüßten die zahlreich erschienenen …
Arbeitnehmerflügel der CDU möchte Betriebsrenten gesetzlich verpflichten
Arbeitnehmerflügel der CDU möchte Betriebsrenten gesetzlich verpflichten
Die betriebliche Altersvorsorge schützt Sie vor der Altersarmut und einem sozialen Abstieg!Berlin,01 .09.2015. Ob Geringverdiener, Durchschnittsverdiener, Angestellte oder Selbstständige – es muss dringend gegen die Altersarmut angekämpft werden. Ehemaliges Mitglied im Beirat des DUK Versorgungswerk e.V. und Vorsitzender der Christlich-Demokratischen …
Bild: '25 Jahre Deutsche Einheit – vom DUK Versorgungswerk e.V. begleitet'Bild: '25 Jahre Deutsche Einheit – vom DUK Versorgungswerk e.V. begleitet'
'25 Jahre Deutsche Einheit – vom DUK Versorgungswerk e.V. begleitet'
Berlin, 30.09.2015. Am Sonnabend, den 03.10.2015, feiern wir den Tag der Deutschen Einheit. 25 Jahre sind seitdem vergangen und der DUK Versorgungswerk e.V. leistete seit seiner Gründung im Jahre 1994 einen wesentlichen Beitrag bei der Integration der neuen Bundesländer in die bewährten Systeme der Betrieblichen Altersvorsorge und setzte damit einen …
Sie lesen gerade: DUK Beirats- und Fachausschusssitzung in Berlin