openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Großes Interesse europäischer Tier-1-Lieferanten an PCRT-Technologie

09.10.201418:09 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Großes Interesse europäischer Tier-1-Lieferanten an PCRT-Technologie
Automotive: Die Nachfrage nach innovativen NDT-Methoden steigt
Automotive: Die Nachfrage nach innovativen NDT-Methoden steigt

(openPR) Qualitätssicherung: Der Prüfungsdruck wächst

„Die wichtigsten Tier-1- oder Komponentenlieferanten in der Automobilindustrie sind Quasar-Anwender“, berichtet Dipl. Ing. Thomas Köhler, Geschäftsführer der Hesselmann & Köhler Prozessautomation GmbH, die die in den Los Alamos Laboratories entwickelte NDT-Methode PCRT (Process Compensated Resonance Testing) unter dem Markennamen Quasar europaweit implementiert und wartet (NDT = Non Destructive Testing). Seit einigen Monaten konstatiert das Quasar-Team im mittelhessischen Limburg eine verstärkte Nachfrage nach PCRT. Der große Vorteil der im ASTM E2534-10 standardisierten Methode gegenüber herkömmlichen Rissprüfverfahren besteht darin, dass sie Bauteile auf ihre Funktionsfähigkeit testet und die Schadenstärke quantitativ bewertet. PCRT-Experte Mario Perabo: „Angesichts der enormen Rückrufwelle 2014 wächst der Druck, interne Prüfstände genauer zu inspizieren, zu optimieren oder gar mit neuen, technologisch ausgereifteren Verfahren zu ersetzen.“

Studienergebnisse des Center of Automotive Management (CAM) belegen den Trend: Es besteht Handlungsbedarf für Optimierungen in den Qualitätssicherungsprozessen von Zulieferern. Vor allem die vollintegrierte Qualitätsabsicherung ausfallkritischer Bauteile durch zerstörungsfreie Prüfmethoden wird wichtiger. So konstatiert auch die inpro Innovationsgesellschaft für fortgeschrittene Produktionssysteme „erheblichen Nachholbedarf im Bereich NDT.“

PCRT eignet sich vor allem für die exakte Prüfung ausfallkritischer Komponenten, die besonders hohen Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen genügen müssen; zum Beispiel in der Automotive-, Luftfahrt- und Turbinenindustrie sowie der Medizintechnik: „Wer innenliegende, unsichtbare Fehlerursachen sicher und zuverlässig detektieren möchte und zudem belastbare Aussagen zur Schadenstärke und Funktionsrelevanz treffen muss, kommt an der prozesskompensierten Resonanzprüfung nicht vorbei“, so Thomas Köhler.

www.quasareurope.de

Video:
PCRT-Testing für ausfallkritische Bauteile

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 820162
 790

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Großes Interesse europäischer Tier-1-Lieferanten an PCRT-Technologie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hesselmann & Köhler Prozessautomation GmbH

Bild: PCRT Code: Digitaler Fingerabdruck für Bauteile steigert Prüfsicherheit und optimiert ProzesskontrolleBild: PCRT Code: Digitaler Fingerabdruck für Bauteile steigert Prüfsicherheit und optimiert Prozesskontrolle
PCRT Code: Digitaler Fingerabdruck für Bauteile steigert Prüfsicherheit und optimiert Prozesskontrolle
Quasar Europe stellt mit der prozesskompensierten Resonanzprüfung (Process Compensated Resonance Testing, PCRT) ein vollautomatisches, zerstörungsfreies Prüfverfahren für ausfallkritische und sicherheitsrelevante Bauteile vor, das vor allem in der Automotive-, Luftfahrt- und Turbinenindustrie sowie der Medizintechnik angewendet wird. Bei der 100-Prozent-Prüfung werden die physikalischen Eigenschaften jeder einzelnen Komponente ermittelt und dokumentiert; also quasi mit einem digitalen Fingerabdruck versehen. Dieser PCRT Code erhält alle Prüf…
Bild: Kooperation mit A-Tec erschließt neue MärkteBild: Kooperation mit A-Tec erschließt neue Märkte
Kooperation mit A-Tec erschließt neue Märkte
Wachstumspotenziale heben und Synergien ausschöpfen Die Hesselmann & Köhler Prozessautomation GmbH (HK Automationsystems) verstärkt die Zusammenarbeit mit der Limburger A-Tec Auszeichnungstechnik GmbH. Der Spezialist für individuelles Labelling mit Sitz in Limburg ist Anfang des Jahres aus der Schilling Auszeich-nungstechnik hervorgegangen. Das Unternehmen ist Komplettanbieter für Auszeichnungs-, Kennzeichnungs- und Etikettiersysteme von Produkten unterschiedlichster Geometrien, Beschaffenheiten, Materialien und Oberflächen. „Dabei gehören…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Quasar PCRT: Online-Fokus auf Nutzwert und InformationBild: Quasar PCRT: Online-Fokus auf Nutzwert und Information
Quasar PCRT: Online-Fokus auf Nutzwert und Information
… Informationsbedarf ist entsprechend groß. Quasar Europe antwortet darauf mit fundierten Produktinformationen und Anwendungsbeispielen, zum Beispiel im Online-Servicebereich „Infothek“. Das große Interesse der Fach- und Branchenmedien am Prüfverfahren des weltweiten NDT-Branchenführers Magnaflux bestätigt dessen Relevanz für europäische Hersteller, vor allem …
Bild: PCRT Europa: Vibrant an neuem, deutschen StandortBild: PCRT Europa: Vibrant an neuem, deutschen Standort
PCRT Europa: Vibrant an neuem, deutschen Standort
Näher am Know-how, schneller am Markt, enger am Kunden Die Vibrant GmbH hat eine neue Geschäftsadresse. Am 1. Juni 2015 hat der PCRT-Experte größere Räume im deutschen Elz, nahe Limburg, bezogen – nur rund 80 Kilometer vom europäischen Luftverkehrskreuz Frankfurt/Main entfernt. Der Umzug ist Teil der expansiven Entwicklung in Folge der verstärkten Nachfrage nach kostengünstigen, zerstörungsfreien Prüfverfahren für sicherheitskritische Komponenten in der europäischen Luftfahrt- und Turbinenindustrie. Die Automationsprofis des Vibrant-Teams im…
Bild: Komplette Marktkommunikation abgebildetBild: Komplette Marktkommunikation abgebildet
Komplette Marktkommunikation abgebildet
XAP.marco trifft auf großes Interesse. Die Lieferantenwechselprozesse zwischen den unterschiedlichen Marktpartnern durchgängig und komplett in den ERP/Abrechnungs¬systemen abzubilden, stellt die Softwarehersteller vor hohe Anforderungen. Im Arbeitsalltag der EVU zeigt sich, dass die Bearbeitung der Wechselprozesse zwischen den Lieferanten, Netz- und …
Bild: Trubiquity - Preisträger bei den 2013 Automotive Supply Chain Global AwardsBild: Trubiquity - Preisträger bei den 2013 Automotive Supply Chain Global Awards
Trubiquity - Preisträger bei den 2013 Automotive Supply Chain Global Awards
Troy, MI, USA – 25. November 2013 – Trubiquity, ein führender globaler Anbieter von MFT (Managed File Transfer)-Lösungen sowie Softwarelösungen für die Geschäftsprozessautomatisierung und -integration, wurde im Rahmen der Verleihung der 2013 Automotive Supply Chain Global Awards mit einem der renommierten Preise in der Kategorie IT-Innovation ausgezeichnet. Diese Kategorie prämiert Anbieter, die sich durch Innovationsfähigkeit und gleichzeitige Bereitstellung von Technologie, Design und Dienstleistungen auszeichnen, die dem Fertigungsprozess …
Bild: Wachstumsstrategie: HK verstärkt FührungsspitzeBild: Wachstumsstrategie: HK verstärkt Führungsspitze
Wachstumsstrategie: HK verstärkt Führungsspitze
… der Grundlage unseres nachhaltigen Unternehmenswachstums.“ Christoph Hesselmann ist für die Industrieautomation und den kaufmännischen Bereich zuständig. Thomas Köhler ist schwerpunktmäßig für die von HK Automationsystems europaweit exklusiv vertriebene PCRT-Technologie (Quasar), den Vertrieb sowie die Fachausbildung der Mitarbeiter verantwortlich.
Bild: EUDR-Compliance: Wie Unternehmen Datenherausforderungen für nachhaltige Lieferketten meistern könnenBild: EUDR-Compliance: Wie Unternehmen Datenherausforderungen für nachhaltige Lieferketten meistern können
EUDR-Compliance: Wie Unternehmen Datenherausforderungen für nachhaltige Lieferketten meistern können
… Lieferanten (Tier-2 oder tiefer).2. Schlechte Datenqualität und -verfügbarkeitÜber 80 % der Einkaufsverantwortlichen sehen mangelhafte Datenqualität und schlechte Zugänglichkeit als großes Hindernis für Transparenz und Compliance.3. Langsame DigitalisierungRund 51 % der Beschaffungs- und Lieferantenmanagementprozesse sind noch nicht digitalisiert. Das …
Bild: PCRT Code: Digitaler Fingerabdruck für Bauteile steigert Prüfsicherheit und optimiert ProzesskontrolleBild: PCRT Code: Digitaler Fingerabdruck für Bauteile steigert Prüfsicherheit und optimiert Prozesskontrolle
PCRT Code: Digitaler Fingerabdruck für Bauteile steigert Prüfsicherheit und optimiert Prozesskontrolle
Quasar Europe stellt mit der prozesskompensierten Resonanzprüfung (Process Compensated Resonance Testing, PCRT) ein vollautomatisches, zerstörungsfreies Prüfverfahren für ausfallkritische und sicherheitsrelevante Bauteile vor, das vor allem in der Automotive-, Luftfahrt- und Turbinenindustrie sowie der Medizintechnik angewendet wird. Bei der 100-Prozent-Prüfung werden die physikalischen Eigenschaften jeder einzelnen Komponente ermittelt und dokumentiert; also quasi mit einem digitalen Fingerabdruck versehen. Dieser PCRT Code erhält alle Prüf…
Bild: CONTROL 2013: Bauteilprüfung mit PCRT im FokusBild: CONTROL 2013: Bauteilprüfung mit PCRT im Fokus
CONTROL 2013: Bauteilprüfung mit PCRT im Fokus
Das innovative zerstörungsfreie Prüfverfahren PCRT für ausfallkritische Bauteile detektiert sichtbare und unsichtbare Fehler. Es unterscheidet sicher zwischen echten Fehlern und Pseudo-Defekten. PCRT steht für Process Compensated Resonance Testing. Die Hesselmann & Köhler Prozessautomation GmbH stellt die Testmethode Quasar PCRT auf der Control 2013 im Rahmen der Fraunhofer-Vision Sonderschau „berührungslose Messtechnik“ vom 14. bis 17. Mai in Stuttgart vor. Quasar PCRT ist eine vom US-Hersteller und weltweiten NDT-Marktführer Magnaflux (N…
Bild: Hesselmann & Köhler bündelt Kräfte im Unternehmen neuBild: Hesselmann & Köhler bündelt Kräfte im Unternehmen neu
Hesselmann & Köhler bündelt Kräfte im Unternehmen neu
… branchenübergreifenden Industrieautomation und vertritt die Hesselmann & Köhler Prozessautomation GmbH als alleiniger Geschäftsführer nach außen. Der konzentrierte Fokus Thomas Köhlers auf die PCRT-Technologie wird für weitere wachstumsfördernde Impulse im gesamten HK-Netzwerk sorgen: „Mit der Neubündelung der Kräfte im und für unser Unternehmen …
Bild: Vibrant prüft Pratt & Whitney Turbinenschaufeln mit PCRTBild: Vibrant prüft Pratt & Whitney Turbinenschaufeln mit PCRT
Vibrant prüft Pratt & Whitney Turbinenschaufeln mit PCRT
Auftrag zur prozesskompensierten Resonanzprüfung geht an deutsche Tochter des internationalen NDT-Spezialisten Die kanadische Niederlassung des US-amerikanischen Luft- und Raumfahrtunternehmens Pratt & Whitney Canada hat die Vibrant GmbH mit der PCRT-Prüfung (PCRT = Process Compensated Resonance Testing) von Turbinenschaufeln beauftragt. Pratt & Whitney beschäftigt rund 6.200 Mitarbeiter an verschiedenen Standorten in Kanada (weltweit 9.200). Mehr als 700 Airlines weltweit nutzen Triebwerke von Pratt & Whitney Canada. Der Turbinenhersteller…
Sie lesen gerade: Großes Interesse europäischer Tier-1-Lieferanten an PCRT-Technologie