(openPR) Münster, 01.10.2014: Viele Verbraucher stehen einem Riester-Vertrag kritisch gegenüber. Zu Unrecht, wie ein Artikel in der aktuellen Ausgabe von ‚Finanztest‘ zeigt. Eine umfassende Untersuchung der Stiftung Warentest hat ergeben: Besonders Riester-Sparen mit Fonds lohnt sich!
Wenn es um die Riester-Rente geht, dann scheiden sich die Geister: Kritisiert werden zumeist besonders die Provisions-, Abschluss- und Verwaltungskosten und die Kalkulationen der Anbieter (Annahme zu hoher Zinsen und die unrealistische Einschätzung der Lebenserwartung von Kunden). Die aktuelle Ausgabe von ‚Finanztest‘, dem unabhängigen Magazin der Stiftung Warentest, wirft ein ganz anderes Licht auf die Sache.
Laut Aussage der unabhängigen Experten von Stiftung Warentest lohnt sich insbesondere das Riester-Sparen mit einem Fondssparplan. „Diese Empfehlung können wir nur bestätigen.“, sagt Norbert Kerkhoff, Vorstandsmitglied der PSD Bank Westfalen-Lippe eG. „Denn erstens gibt es beim Fondssparen weit bessere Renditechancen als bei den alternativen Riester-Varianten und zweitens bekommt man die Garantie, kein Geld zu verlieren, wenn der Sparplan bis zum Ende der Ansparphase weitergeführt wird. Dank der attraktiven staatlichen Zulagen erzielt ein Riester-Sparer hier also in jedem Fall ein positives Ergebnis.“ Auch in Krisenzeiten nutzen Riester-Fondssparpläne die Chancen der Aktienmärkte. Laut Aussage der Experten überstand ein Riester-Vertrag mit 20 Jahren Restlaufzeit sogar die Börsenkrise im Jahr 2008 mit einer hundertprozentigen Aktienquote. Daher sind Riester-Fondssparpläne auch für konservativere Anleger, die Aktien generell kritisch gegenüber stehen, eine gute Lösung.